Einsamkeit im Bild. Das Isolationsmotiv in „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich und „Nighthawks“ von Edward Hopper - Lisa Marie Knitter - E-Book

Einsamkeit im Bild. Das Isolationsmotiv in „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich und „Nighthawks“ von Edward Hopper E-Book

Lisa Marie Knitter

0,0
12,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Schiller-Gymnasium, Hameln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein stetig präsenter Faktor in unserer Gesellschaft hat das Gefühl der Einsamkeit im Laufe der kulturgeschichtlichen Epochen auch den Weg in die Kunst gefunden. Hört man auf die Definition verschiedener Lexika, so bezeichnet der Begriff Einsamkeit, das Gefühl von anderen Menschen isoliert oder abgeschieden zu sein. Doch lässt sich ein unsichtbares Gefühl wirklich so allgemein definieren? Gegenstand der Facharbeit ist der Vergleich der Isolationsmotive in den Werken „Wanderer über dem Nebelmeer“ (1818) von Caspar David Friedrich und „Nighthawks“ (1942) von Edward Hopper. Da beide Künstler verschiedenen Epochen zuzuordnen sind, werde ich zunächst einen Überblick der Epochen, basierend auf dem gesellschaftlichen und historischen Kontext geben. Durch die Einordnung Caspar David Friedrichs in die Romantik und die Einordnung Edward Hoppers in die Moderne bzw. in die American Scene, werde ich die Geisteshaltung der Künstler ihrer Epoche gegenüber erläutern. Eine Bildbeschreibung und -analyse der Werke geschieht vorbereitend auf die anschließende Auswertung der Isolationsmotive und den Vergleich dieser. Herausgestellt wird hierbei auch die Bewertung der Einsamkeit in den vorgestellten Epochen. Ein Beispiel aus der modernen Kunst soll die Empfindung und Verarbeitung des Motivs der Einsamkeit in der heutigen Zeit verdeutlichen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Vorstellung der Künstler und ihrer Werke anhand einer kunstgeschichtlichen Einordnung,
2.1. Romantik - Caspar David Friedrich
2.1.1. Bildbeschreibung und -analyse des Bildes.
„Wanderer über dem Nebelmeer“ (1818) von Caspar David Friedrich.
Kapitel
2.2.1. Bildbeschreibung und -analyse des Bildes.
„Nighthawks“ (1942) von Edward Hopper
4. Urbane Coolness oder vollklimatisierter Alptraum? - Ein Beispiel der
Darstellung von Isolation aus der zeitgenössischen Kunst
5. Fazit
6. Literatur- und Quellenverzeichnis

Page 1

Vergleich von Isolationsmotiven anhand der Werke „Wanderer über dem Nebelmeer“ (1818)

Page 3

1. Einführung

Als ein stetig präsenter Faktor in unserer Gesellschaft hat das Gefühl der Einsamkeit im Laufe der kulturgeschichtlichen Epochen auch den Weg in die Kunst gefunden. Laut der Definition verschiedener Lexika, bezeichnet der Begriff Einsamkeit, das Gefühl von anderen Menschen isoliert oder abgeschieden zu sein. Doch lässt sich ein unsichtbares Gefühl wirklich so allgemein definieren?

Gegenstand der Facharbeit ist der Vergleich der Isolationsmotive in den Werken „Wanderer über dem Nebelmeer“ (1818) von Caspar David Friedrich und „Nighthawks“ (1942) von Edward Hopper.

Da beide Künstler verschiedenen Epochen zuzuordnen sind, werde ich zunächst einen Überblick der Epochen, basierend auf dem gesellschaftlichen und historischen Kontext geben. Durch die Einordnung Caspar David Friedrichs in die Romantik und die Einordnung Edward Hoppers in die Moderne bzw. in die American Scene, werde ich die Geisteshaltung der Künstler ihrer Epoche gegenüber erläutern.

Eine Bildbeschreibung und -analyse der Werke geschieht vorbereitend auf die anschließende Auswertung der Isolationsmotive und den Vergleich dieser. Herausgestellt wird hierbei auch die Bewertung der Einsamkeit in den vorgestellten Epochen.

Ein Beispiel aus der modernen Kunst soll die Empfindung und Verarbeitung des Motivs der Einsamkeit in der heutigen Zeit verdeutlichen.