Endlich mich - Anja Sander-Theis - E-Book

Endlich mich E-Book

Anja Sander-Theis

0,0
22,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Endlich MICH" ist ein persönlicher Ratgeber. Das Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung des Selbstwertgefühls und der Selbstliebe von Erwachsenen und Kindern. Es kombiniert erfundene Erzählungen von fiktiven Menschen, welche die Autorin mit praktischen Ratschlägen und spirituellen Ansätzen verbindet. Der Fokus liegt auf dem Erlernen von Selbstakzeptanz, Selbstliebe und der positiven Beeinflussung des eigenen Lebens durch geänderte Denkmuster und Bewusstseinsbildung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 238

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2024 novum publishing

ISBN Printausgabe: 978-3-99130-536-1

ISBN e-book: 978-3-99130-537-8

Lektorat: Vivika-R. Andige

Umschlagfotos: Daniela Rupp / www.danielarupp.de

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

Innenabbildungen: Anja Sander-Theis

www.novumverlag.com

Vorwort

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

vor ein paar Monaten war ich an einem Punkt in meinem Leben angekommen, als mir bewusst wurde, dass ich all mein Wissen aufgrund meiner Begegnungen mit Menschen, Erfahrungen, Hilfestellungen für andere Personen und der eigenen langen Entwicklungsphasen, alles, was ich in mir spürte und noch heute empfinde, an andere Menschen weitergeben möchte. Nicht um zu belehren, sondern um gerade durch mich, als Mensch, mittels der erlebten Entwicklung zu zeigen, dass viele Ereignisse in meiner Vergangenheit notwendig waren, um genau an meinen heutigen Punkt zu gelangen.

Mich an dieses Buch zu wagen, kostete unheimlich viel Mut und Selbstvertrauen. Ich habe kein Abitur und mein Wissen von heute verdanke ich der in mir brodelnden, ständigen Lust und dem Wissensdurst, Dinge zu hinterfragen und ihnen auf den Grund zu gehen. In Problemsituationen reflektierte ich mein eigenes Handeln und suchte ständig nach Antworten auf viele Fragen, die sich in meinem Leben so ergaben. Unzählige Bücher über Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität, systemische Erziehungsberatung, Epigenetik und sogar Quantenphysik habe ich im Laufe meines Lebens verschlungen. Während der Pubertät meiner 3 Töchter war ich mir nicht zu schade, auch Hilfe von außen – von Sozialarbeitern – zuzulassen. Meine Weichen im Leben waren gestellt durch familiäre und berufliche Verpflichtungen, die ich nicht einfach aufgeben konnte, und zudem wollte ich auch nicht alles hinschmeißen, nur um mich zu verwirklichen. Zu hoch empfand ich mein Pflichtbewusstsein und die Loyalität gegenüber meiner Familie. Das war auch gut so. So sehr ich mir auch wünschte, an Kursen, Seminaren oder Schulungen teilzunehmen oder ein Studium zu beginnen, so blieb mir die Teilnahme an diesen Weiterbildungsmaßnahmen verwehrt, da ich keine pädagogische Ausbildung genossen hatte. Im Jahr 2023 absolvierte ich meine Mentaltrainerausbildung. Somit erfüllte ich mir, wenigstens in einem klitzekleinen Rahmen, einen Herzenswunsch.

Mit dem Älterwerden entwickelte ich immer mehr mein Selbstwertgefühl und plötzlich spürte ich sogar diese Selbstliebe. Tief in meiner Seele. Ich bin nicht perfekt, aber mir wurde klar, dass genau dieses Gefühl mir jahrzehntelang gefehlt hatte. An viele frühere Herausforderungen traute ich mich nicht heran. Meinen negativen Glaubenssatz lebte ich so richtig aus: „Ich bin nicht gut genug!“

Ich war unter anderem der Meinung, dass, wenn meine Eltern sich mehr um mich gekümmert hätten, ich heute mit einem Abitur glänzen könnte. Fakt ist: Mein Abitur könnte ich heute trotzdem nicht vorweisen. Das lag einzig allein an mir selbst. Meine damalige Kapazität reichte wohl einfach nicht aus (darüber muss ich heute im Stillen lächeln). Jedoch wäre ich mit diesem Gefühl der Selbstliebe und Selbstakzeptanz mit Sicherheit viele Jahre früher glücklich geworden. Selbstliebe vermitteln, das war damals keine Erziehungsaufgabe.

Selbstliebe, ein Grundbedürfnis

Ich liebe mich! Ist das so?Fühlst du dich so richtig wohl in deiner Haut? Siehst du dich im Spiegelbild und denkst: „Schön, dass es mich gibt?“ Wenn du dich in voller Pracht vor den Spiegel stellst, erkennst du dich an, mit all deinen Macken und Makel? Zu dick, zu dünn, zu dicke Beine, zu flache Brüste. Bei Männern der fehlende Waschbrettbauch, zu wenig Muckis. Das sind ja nur die Oberflächlichkeiten. Was du schon beim äußeren Anblick an dir ankreidest, das vertieft sich auch in deinem Inneren. Es manifestiert sich bis in die kleinsten Winkel deines Unterbewusstseins. Das kann dazu führen, dass du dir im Leben nichts zutraust und von ständigen Zweifeln an deinen Fähigkeiten getragen wirst. Du tust womöglich vieles in deinem Leben für andere, damit es deinen Mitmenschen gut geht, tust jedoch nichts für dich selbst. Du empfindest kein Wohlbehagen in deiner Seele, sondern tust einfach die Dinge ohne wirkliche Erfüllungin dir.

Mir persönlich erging es so. Immer hatte ich in irgendeiner Form Probleme mit meinem Körper und der äußeren Erscheinung. Zufrieden war ich nie! Genauso wenig mit meinem Inneren; den Emotionen oder den getroffenen Entscheidungen, die ich im Nachhinein bereute. „Hätte ich nur anders gehandelt!“ Das zum Beispiel redete ich mir sehr oft ein, wenn nicht alles so glatt in meinem Leben zu laufen schien. So oft verfluchte ich mich für gewisse Schwächen, die ich an mir erkannte. Andere Menschen waren ja mit Stärke und gutem Aussehen gesegnet. Das Leben der Leute um mich herum verlief immer so erfolgreich, nur mein eigenes? Meine Güte, eine Diät könnte mir nicht schaden.

In all den Jahren der Kindheit meiner inzwischen erwachsenen Mädels versäumte ich es, zu fragen: „Liebst du dich? Wie geht es dir? Fühlst du dich wohl in deiner Haut?“ Dieses „Ich liebe dich“ sagte ich oft. Dass ich sie toll und hübsch fand und auch, wie stolz ich auf sie war. Ihre Leistungen hob ich hervor und wenn sie es geschafft hatten, etwas zu erreichen, was total mühselig im Voraus erschien, lobte ich mit „Bravo!“ Hatten diese Redensfloskeln meinen Kindern gereicht? Vielleicht ein wenig. Aber ihr Weg zum selbstbewussten Menschen war trotzdem sehr steinig. Ich musste mir eingestehen, dass ich zwar vieles ermöglicht und erbracht hatte. Finanziell und emotional. Meine Mädels für ihre erreichten Ziele mit Lob und Anerkennung überschüttet hatte. Immer (dachte ich) mit Rat und Tat zur Seite gestanden war. Jedoch, hatte ich Selbstliebe vermittelt? Tja, das gebe ich hier offen zu, das war nicht Teil meiner Erziehung. Hier klafft ein großes Loch. Leistung und Erfolg honorierte ich. Wenn es ihnen mental, körperlich schlecht ging, eilte ich fix zur Stelle. Jedoch war mir damals nicht bewusst, wie verdammt wichtig es ist, dass man sich selbst liebt und nicht nur etwas Berufliches erreicht im Leben. Ich sage nicht: Heute würde ich alles anders machen! Nein! Zu dem Zeitpunkt, als junge Mutter und Frau, war ich mir keiner anderen Möglichkeit bewusst und habe immer die richtige Entscheidung getroffen, die mein Wissen und die Kenntnisse von damals ermöglichten.

Unsere Kinder werden heute mit einem neuen, klareren, durchscheinenden, ungetrübteren Bewusstsein geboren. Unsere Aufgabe wird es sein, dies zu erkennen und ihnen von klein aufSelbstliebezu vermitteln. Mit dieser gewonnenen Selbstachtung sowie der Liebe zu sich selbst und zur eigenen Person wird dieses wundervolle Bewusstsein der heutigen Kinder das MORGEN, die Zukunft, verändern.

Ich schreibe einfach auf, was ich in den vergangenen Jahren an Erfahrungen sammeln durfte. Ich möchte meine Erkenntnisse an die Eltern weitergeben, die oft das Gefühl verspüren, zu scheitern. Sie sind sich der Besonderheiten ihrer anvertrauten Kinder bewusst und führen einen ständigen inneren zerrissenen Kampf, weil viele dieser Kinder in das heutige pädagogische Lernsystem nicht hineinpassen. Auffälligkeiten werden diagnostiziert und die Kleinen passend für die notwendigen Pflichten der Leistungserbringung geformt und ruhiggestellt. Den Eltern bleibt oft keine Wahl. Es bieten sich keine anderen Alternativen und sie greifen zum Beispiel auf Medikamente zurück. Ärzte empfehlen Arzneimittel (fühlen oft selbst die Machtlosigkeit der Situation) und somit scheint die Arznei die einzige Möglichkeit und Lösung zu sein.

Eltern erleben diese Hilflosigkeit mit ihrem Nachwuchs. Sie spüren diese Gefühle des Versagens in sich selbst. Die große Enttäuschung zermartert. Mein Kind passt nicht zu den anderen und wird als Querulant abgestempelt. Unwillkürlich entstehen negative Glaubenssätze in den Kindern, die sie in ihr Erwachsenwerden mit hineinnehmen. Unsere erzogene Zukunft wird somit in den kommenden Jahrzehnten die Praxen der Psychotherapeuten füllen. Was für eine Aussicht! Ich verurteile diese Vorgehensweise und die Eltern auf gar keinen Fall. Wenn es Pflanzen am Südfenster zu heiß wird, so passen wir die Umgebung an. Ab damit in einen anderen Raum und an ein Fenster mit weniger direkter Sonne. Wir verändern die äußeren Bedingungen, damit es dem Gewächs besser geht. Lesen darüber Bücher, welche Wachstumsbedingungen eine Pflanze benötigt, um zu wachsen. Aber Kinder? Die werden der Umgebung und den Bedingungen angepasst. Schade. Vielleicht bietet sich hier ein Ansatzpunkt zum Überdenken?

Was können wir tun?

Das Schulsystem können wir von heute auf morgen nicht ändern. Es gibt bereits sehr viele positive Ansätze in unseren Schulen und Kindergärten. Jedoch fehlen uns die finanziellen Mittel und auch Menschen, die den Beruf des Erziehers und der Erzieherin, des Lehrers und der Lehrerin erlernen und als gefühlteBERUFUNGumsetzen. Ich möchte einen Teil dazu beitragen, dieses neue, tolle Bewusstsein unserer Kinder zu erkennen, zu schätzen, zu hüten, anzunehmen und nicht verkümmern zu lassen. Von diesen wunderbaren Geschöpfen und Seelen werden wir lernen und geprägt, wenn wir es zulassen. Auf eine wundersame Art und Weise. Auf unserer Daseinsebene bietet sich uns eine Chance, die wir gemeinsam ergreifen sollten. Alle – Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Lebensbegleiter in allen Formen der Gesellschaft, die in irgendeiner Art Kontakt- oder Bezugspersonen sind – möchte ich ansprechen. Es gibt ein afrikanisches Sprichwort: Ein Kind wird von einer ganzen Stadt erzogen und geformt Bewusst verwende ich keine rein spirituelle Sprache, denn Selbstliebe zu vermitteln und Kindern weiterzugeben, hat nicht ausschließlich mit Spiritualität zu tun. Jede psychologische Therapie beginnt damit, zuerst einmal zu erkennen, WAS dem Hilfesuchenden fehlt und WO denn der innere Schuh drückt. Die Gesundheits- und Verhaltenspsychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definierte schon 1948:Gesundheit ist der Zustand des vollständigen, körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur des Freiseins von Krankheit und Gebrechen

Viele Krankheitszustände sind zurückzuführen auf den Mangel des inneren Glücksgefühls, sowie der Selbstachtung und auf den fehlenden Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Selbstzweifel und Angst beherrschen den Kern vieler Menschen: die Seele. Viele Lebensereignisse prägen uns alle. So ist das Leben nun mal. Sind wir denn dem Leben hilflos ausgesetzt? Unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale, die Individualität jedes Einzelnen, entscheiden, ob ein Mensch Stress besser bewältigt oder krank werden lässt. Persönliche (Überzeugungen, Selbstwert, Sozialkompetenz, Intelligenz, Souveränität, Willenskraft) und soziale Ressourcen (materielles Potenzial, soziales Netzwerk, Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen) sind enorm wichtig, um dem Druck von außen standhalten zu können. Die Selbstwirksamkeitserwartung, Optimismus, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, die eigene positive Einschätzung und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Hilfe annehmen zu können, beruht auf einer sehr wichtigen Eigenschaft:der Selbstliebe.

Was genau möchte ich in meinem Buch vermitteln, was nicht in vielen Fachbücher über Persönlichkeitsentwicklung nachzulesen ist? Viele Werke großartigen Autoren wurden verfasst und sind, peziell auf die mentale Entwicklung von Kindern bezogen?

Selbstliebe im Alltag vermitteln. Durch Lebensgeschichten von Menschen, aus dem Alltag In diesen Alltagsgeschichten und Ereignissen finden sich vielleicht die einen oder anderen Leser/innen wieder. Direkt beim Lesen dieser Erzählungen spürt ihr schon, was diese Ausführungen in euch bewirken. Wie schnell sich frustrierende Momente in glückliche Augenblicke verwandeln können und wie sich die hermetischen Lehren, die eine wunderbare Möglichkeit bieten, ein glücklicheres, erfüllteres Leben zu führen, im Leben mit einbinden lassen und Erklärungen geben können. Sich selbst erkennen und den Sinn im Leben finden. Das sind fantastische, positive Aspekte zur Selbstliebe hin.

Ich bin kein Geschichtenerzähler von fiktiven Ereignissen, sondern die Geschehnisse in diesem Buch, welche ich frei erfunden und aufgeschrieben habe, passieren überall und jederzeit. Kennst du nicht schicksalhafte Ereignisse aus deinem persönlichen Umfeld? Oder trägst du in deinem Herzen ein eigenes traumatisches Ereignis? Über diese Möglichkeit der Empathie durch die Schicksale dieser, wenn auch hier erfundener, Menschen würde ich gerne, die im Vorfeld benötigten Werte an unsere Kinder vermitteln, aufzeigen, warum gewisse Übungen mit den Kindern in ihrer Welt und Wahrnehmung ausgeführt werden können, um später viel stärker und gefasster die Hindernisse in dieser Daseinsebene zu bestreiten. Viele spirituelle Bücher durfte ich lesen. Sie fanden mich und ich bin auch dankbar für das Wissen, welches ich vermittelt bekommen konnte.

Menschen, die mehr in ihren Träumen oder Wünschen und im Außen leben, sind jedoch nicht zugänglich für diese Spiritualität und somit öffnen sie auch ihren Geist nicht dafür. Viele würden es ja tun, denn es bereichert ja die Menschen und fügt keinen Schmerz zu. Aber spirituelle Bücher sind oft in ihrer eigenen Sprache undurchdringlich, schwer verständlich für den einen oder anderen und wirken wie Gesetzbücher, welche die kirchlichen Institutionen auch parat haben. Ich nutze die einfache, bodenständige Sprache mit plausiblen Worten und Erklärungen. Verständlich für jedermann undanwenderfreundlich,ohne Belehrung oder Guru-Geplapper.Du benötigst einfach nur etwas Unterstützung? Du würdest gerne besser auf die Kinder eingehen und ihnen eine gute Wegbegleitung anbieten? Du suchst Gründe, warum das Leben sich immer und immer wieder in seinen Herausforderungen wiederholt? Ich hoffe, meine Worte helfen.

Wenn wir etwas empfinden, die Worte in unserem Herzen fühlen, erst dann öffnet sich unser Bewusstsein dafür. Es müssen nicht alle Erfahrungen selbst erlebt werden, wenn es uns gelingt, durch Erlebnisse aus unserer Umgebung, die Aufschlüsse auf unser eigenes Leben geben, zu reflektieren, dann besteht die Möglichkeit der positiven Erkenntnis. Zu uns selbst und unserem Leben. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir hier auf dieser Daseinsebene, unserem Leben um uns herum, existieren, um unsere Erfahrungen zu erleben, zu begreifen und durchzustehen, und dass wir diese auch nicht vergessen bzw. vernachlässigen sollen! Worin liegt denn der Sinn, nur noch spirituell unseren Alltag zu hinterfragen und zu gestalten und darüber hinaus einen ganz wichtigen Aspekt zu vergessen: UNSER stinknormales Leben? Glaubt mir, das ist auch nicht gewollt!

Die hermetischen Lehren stelle ich hier nur kurz vor. In ihren wesentlichen Aspekten, um jedem Leser und Leserin die Möglichkeit zu geben, zu verstehen, was sie sind und wo ihr Wert liegt.Es handelt sich hierbei nicht um eine Religion. Die hermetischen Lehren verbinden alle Religionen miteinander.Wer sich nicht spirituell angesprochen bzw. Anklang findet, dem nutzen vielleicht diese Erzählungen und Hinweise, ein erfüllteres Leben zu finden, indem eine eigene Reflektion stattfindet, weil es Parallelen zu sich selbst ermöglicht.

Ich füge den Ansatz bei, so können wir die Gefahr umgehen, negative Glaubenssätze in den Gedanken der Kinder zu manifestieren. Wer nach dem Lesen dieses Buches mehr über die hermetischen Lehren, das Kybalion, erfahren möchte, so kann ich euch das Lesen und Erlernen nur an euer Herz legen. Es gibt unzählige Bücher und Möglichkeiten, an Informationen im Internet zu gelangen, die euch den Weg weisen. Wer das Verlangen fühlt, dem werden auch die richtigen Informationen zugetragen. Das ist auch eine Wirkung aus den hermetischen Lehren. Das Gesetz der Schwingung oder das Gesetz der Resonanz genannt. Es fußt auf dem Wissen, dass Gleiches einander anzieht, während Ungleiches sich abstößt. Alles beeinflusst anderes und wird beeinflusst. Ich biete einen Hinweis und jeder trägt den eigenen Willen in sich. Was daraus folgen wird, ist so, wie es sein soll.

Der Mensch, der ich heute bin, erforderte extreme Lebensabschnitte und Erfahrungen, wobei ich mich immer als Opfer sah. Die Spiritualität in mir war immer vorhanden. Jedoch wusste ich nie, welche großartige Bedeutung diese hatte oder wohin sie mich führen würde. Spiritualität gab mir die Fähigkeit, mich immer und immer wieder selbst zu reflektieren und meine eigenen Taten zu hinterfragen. Wodurch? Durch Gespräche mit meinem Ego, dieser inneren Stimme in mir. In eigenen, tiefen, leisen und lauten Unterhaltungen. Gleich derer mit einer Freundin, nur eben mit meiner Intuition Die Stimme gab mir Antworten und regte mich zur Überlegung diverser Möglichkeiten an und hielt sich auch nicht zurück, wenn es darum ging, Kritik loszuwerden und mich zu martern.

Wir wissen ja:Wir selbst, unser Ego, sind unsere größten Kritiker.

„Du schaffst das nicht!“

„Du bist ja selbst schuld an diesem Dilemma.“

„Setz dich zur Wehr!“

„Lass dir das nicht gefallen!“

Ich fühlte diesesKlein-sein. Ganz tief und keiner in meinem Umfeld vermutete das. Mein Wirken glich einer selbstbewussten, unnahbaren, extrovertierten, lauten, raumfüllenden, gefühlsarmen, resoluten, emanzipierten, alleskönnenden, allwissenden Person. Menschen, die mit mir in Kontakt traten, inspirierte ich dazu, ihr Leben umzukrempeln. Nur mein Erscheinungsbild und Auftreten veranlasste, ohne dass ich Menschen mit Worten bewegte, ihr Leben zu hinterfragen und sich in erneute Startlöcher zu begeben, um von dort ihr Leben in neue Bahnen, gleich einem Raketenschuss, zu schießen. Ich erzeugte in der Wahrnehmung anderer Frauen das Bild einer taffen, tollen Persönlichkeit. Männern erschien ich eher als zu starke Emanze.

Heute weiß ich, dass es meine Aufgabe in diesem Leben ist, mein Wissen weiterzutragen, um anderen Menschen zu helfen, ein positives Gefühl zu ihrem Leben und sich selbst zu finden und nicht nur untätig das Leben zu ertragen und abzuleben. In der spirituellen Welt würde man mich vielleicht als eine Art Lichtarbeiterin bezeichnen. Durch meine Human Design Analyse durfte ich erfahren, dass ich ein Manifestor-Typ bin und meine Aufgabe in diesem Leben in der Vermittlung von Informationen besteht. Seit ich erwacht bin, kann ich nicht mehr ruhen. Ich lebe jetzt in der Gewissheit, dass all meine Begegnungen mit mir persönlich zu tun haben und dass ich gar nicht anders kann, als alles Leben auf dieser Erde zu lieben. Durch meine Selbsterkenntnis und Erfahrungswerte trieb es mich sogar dazu, mich als Mental Coach zertifizieren zu lassen, nur um noch zusätzlich, wenn auch im eingeschränkten Maße, Wissen über Menschen und die Psychologie zu erlernen.

Im Falle eines Coachings prasseln Worte aus mir hervor, jedoch im Nachhinein kann ich dir nicht genau sagen, woher mein Wissen kommt. Es ist einfach da! Ich half vielen Menschen und es fühlt sich fantastisch an. Der Respekt jedem Menschen gegenüber, der mit Spiritualität nichts am Hut hat, gehört zu mir und es liegt mir sehr viel daran, keinen zu bekehren, sondern einfach nur in die Selbstliebe zu führen und DAS alleine ist mein Bestreben. Ich betone auch, dass ich mich nicht berufen fühle, psychisch erkrankte Menschen in die Heilung zu führen! Das ist Aufgabe von Experten und Psychologen, Therapeuten, die Fachwissen besitzen und jahrelanges Studium absolvieren, um diesen Leuten helfen zu können! Es wäre eine Anmaßung meinerseits, zu glauben, dass ich dazu in der Lage wäre nur durch meine Lebenserfahrung.

Ich vermittle mein Wissen und hoffe, Personen zu erreichen, die einfach nur neuen Ansatzpunkten gegenüber aufgeschlossen sind und zuhören. In diesem Fall hier: lesen. Manchmal genügt es ja schon, durch Gespräche neue Ansatzpunkte zu finden, um gewisse eigene Gedanken oder Ansichten zu hinterfragen. Durch das Reden miteinander können die Perspektiven und Sichtweisen verändert werden und das hilft oft kolossal! Ich selbst steckte oft in einer Sackgasse fest und plötzlich­ durch ein Buch, ein Gespräch, manchmal durch eine Szene in einem Film­ fiel mir die Lösung ein. Ich wechselte meinen Blickwinkel und die Lösung lag vor mir. Ein Buch zu schreiben bietet mir die Möglichkeit, viele Menschen erreichen zu können, die mir in meinem alltäglichen Leben nicht begegnen.

Sehr jung bekam ich meine Kinder. Oft war ich überfordert. Meine Intuition meldete sich fortlaufend, jedoch überhörte ich diese ganz leise Stimme aus meinem Innersten. Sie war zu leise und widersprach allen Tipps und Regeln der Eltern und Großeltern, wie Kinder zu erziehen oder welche Nahrungsmittel gut für die Zwerge sind.

Spinat ist gesund.Kinder setzt man ab anderthalb Jahren auf den Topf, damit sie trocken werden.Die Flasche für die Nacht musst du ganz dick kochen, dann schläft das Kind durch.Nachts gibt man dem Baby keine Flasche. Wenn du einmal damit anfängst, dann verwöhnst du es.Kinder lässt man schreien, das ist gut für die Lunge.Am Mittagstisch erzählt man sich keine Geschichten und lässt die Spielsachen beiseite. Man isst oder spielt. Beides geht nicht gleichzeitig.Ein Kind sollte in seinem eigenen Bett schlafen, sonst verweichlicht man es.Jungen weinen nicht.

So viele gute Ratschläge, bei denen ich Gänsehaut bekam und mir die Haare zu Berge standen. Jedoch tat ich, was diese erfahrenen Mütter mir zuredeten. Sie wussten doch alles und ihre Erfahrungen konnte ich ja nicht besserwissend zur Seite schieben oder ignorieren. Ich war jung und sie allwissend. Dazu kam die Tatsache, dass ich mit mir selbst noch am Anfang meines Bewusstwerdens stand. Unsicher in so vielen Angelegenheiten, aber zugeben wollte ich das damals nicht! Ich hatte genug damit zu tun, mich ständig zu erklären, warum ich so jung Mutter geworden war! Nach außen strahlte ich das totale Selbstbewusstsein aus. Das war der Hammer!

Eines war mir aber damals schon klar: Jedes Mal, wenn ich meiner ältesten Tochter mit altmodischen Erziehungsmethoden begegnete und unser beider Nerven bis zur Spitze strapazierte, meldete sich mein ganzer Körper. Zittern, Schüttelfrost oder Weinkrämpfe. Etwas ganz Wichtiges fehlte mir bei diesen Richtlinien der Generation vor mir. Da flüsterte ein Stimmchen ganz leise in mir und ab und zu folgte ich ihm sogar! Ich nahm mir vor: DU MACHST DAS ANDERS! Ich vergesse niemals, was die Stimme aus dem Bauch mir zumurmelte:„Wie soll ein Kind lernen, sich selbst zu lieben?“

Was soll dir das bringen?

Dich erkennen, wie wertvoll du bist; und falls du jetzt in diesem Moment in einer Situation in deinem Leben angekommen bist, in der du an dir zweifelst, dann inspirieren dich vielleicht meine Darlegungen und Erzählungen in diesem Buch, du entdeckst womöglich durch diese hermetischen Lehren einen Weg, der dich leiten kann und Erklärungen für dein Leben und Handeln liefert. Ich stelle dir mein Wissen zur Verfügung. So kannst du im Umgang mit deinen Kindern direkt erleben, welche Wunder durch die Kinder geschehen, wenn sie an sich glauben, sich selbst vertrauen, lieben und glücklich in ihrem Selbst sind.

Diese Nachkommen verändern die Welt mit einem tollen, höheren Bewusstsein zum Leben, gegenüber ihren Mitmenschen und der gesamten Natur. Sie tragen alles schon in sich. Unsere Aufgabe liegt in dem ERHALTEN und FÖRDERN ihrer angeborenen Fähigkeiten. Nicht der ZERSTÖRUNG ihrer Gaben, ja, Begabungen. Kinder fordern dich auch täglich auf, durch ihr Verhalten dich selbst zu hinterfragen, wie du dich gerade verhältst! Sie sind dein Spiegel! Schreien die Kinder? Wo schreist du? Aggressive Kinder? Wo verhältst du dich aggressiv? Wenn du auch nur dir ganz persönlich mit Aggression begegnest. Du schadest dir so enorm!Gehst du gut mit dir um?Verzeihst du dir?

Ich habe mich erinnert, wer ich bin. Heute empfinde ich eine große Dankbarkeit, ja, sogar Demut gegenüber meiner Vergangenheit. Um das Leben auf dieser Erde wirklich verstehen zu können, mussten all meine Lebenserfahrungen gedeihen und geschehen, durch die ich Mitgefühl entwickeln konnte. Es ist kaum in Worte zu fassen, wie viel Empathie in meiner Seele durch diese Ereignisse entstanden ist. Auch mir selbst gegenüber! Den ganzen Menschen, der Natur und Tierwelt, kann ich nur noch Liebe entgegenbringen. Heute weiß ich: Wir sind alle miteinander verbunden. Mein ALLES dient nur einem Zweck: FÜR andere Menschen zu wirken.

Begebenheiten ohne Namen

In den Begebenheiten, die ich hier aufschreibe, tragen die Personen keine Namen. Die Erzählungen basieren nicht auf eigenen Erfahrungen. Die Abhandlungen sind frei erfunden. Es sind einzelne fiktive Schicksale, die in allen sozialen Schichten stattfinden könnten. Die Häufigkeit, dass sich Probleme in unserem Leben dadurch verstärkt ereignen, weil die Selbstliebe fehlt, ist enorm! Negative Glaubenssätze werden geboren durch den Frust, der in uns wächst und uns zerfrisst! Ja, er zerfleischt uns förmlich! Negative Glaubenssätze versperren einem den Weg in ein glückliches Leben. Sie gründen auf der Tatsache, dass die Selbstliebe nie so geschult wurde wie das Freundlichsein gegenüber den Mitmenschen! Immer schön freundlich deinem Nächsten gegenüber, aber gegenüber dir selbst? Oje, das wäre ja Egoismus! Nein! Es gibt einen gesunden Egoismus, der ein Teil der Selbstliebe ist! Ein wichtiger Bestandteil!Erkenne dich, wer du bist!

Lies diese Begebenheiten in diesem Buch und stelle dir vor, du sitzt mit einer guten Freundin, einem Freund oder einer vertrauten Person gemütlich zusammen. Die Abhandlungen in diesem Buch, welche von erfundenen Personen erzählt werden, bekommen durch deine Visualisierung Leben eingehaucht. Mit deinem Gegenüber trinkst du gedanklich vielleicht sogar eine Tasse Kaffee oder Tee und auf einmal beginnt dieser Mensch auf Augenhöhe Erfahrungen aus seinem Leben zu erzählen. In deiner Vorstellung kennt ihr euch und seid euch vertraut. Namen spielen aus diesem Grund keine Rolle. Durch deine geistige Vorstellungskraft erschaffst du deine eigene, private, intime Atmosphäre mit der Person aus der erzählten Begebenheit. Während ihr so plappert, vertiefen sich die Erzählungen deiner dir vertrauten Person. Sie beginnt aus ihrem Nähkästchen zu plaudern. Erzählt von ihrer tiefen Zerrissenheit und dem emotionalen Kampf, den sie einmal geführt hat oder vielleicht sogar noch empfindet. Während des Zuhörens passiert etwas inmitten deines Körpers. Empathie, Mitgefühl? Spüre doch noch tiefer in dich hinein. Was tut dieses Gefühl des Verständnisses mit dir? Wie reagierst du? Da werden doch Fragen laut! Wie haben es diese Menschen aus diesen Geschichten geschafft, ihr Lebensgefühl zu ändern? Woher kommt diese plötzliche Wandlung ihrer Einstellung zu sich selbst?

Von:

ewig im Lebenskampfbestehenden Illusionen nachrennendständigen Konfliktenihr Geist nicht im gegenwärtigen Moment ausgerichtet

Hin zu:

Zufriedenheitmehr glückliche als unerfreuliche Tage erlebenzufriedene Ausstrahlungeigene Macken respektierenIm Hier und Jetzt leben

Nachdem die fiktive Person ihre Lebensgeschichte erzählt hat, bringe ich diese Erzählung mit dem entsprechenden hermetischen Prinzip in Verbindung, um die Brücke herzustellen. Danach erfolgt: „Meine persönlichen Lehren aus der Vergangenheit.“ Der Mensch aus der jeweiligen Begebenheit erzählt hier wie sein „eigenes Reflektieren“ zustande kam. Danach folgt: „Mein Erkennen.“ Die Person aus der jeweiligen Begebenheit verrät uns hier, wie er oder sie, in die Handlung kam. Wie es ihr gelang, ihr Leben zu ändern oder zumindest über die eigene, persönliche Sichtweise, auf sich selbst und auf die seiner Mitmenschen, nachzudenken. Es entsteht die Selbstliebe. Wenn auch nur in ganz kleinen Schritten! Ein Samen wurde gesät. Die Ernte wird erst später erfolgen. Auch gelingt der imaginären Person die eigene Wertschätzung. Die erfundenen Erzählungen und Begebenheiten sollen authentisch auf euch, den Leser oder die Leserin, einwirken. Die Ausführungen schreibe ich bewusst in einigen Begebenheiten in einem umgangssprachlichen Ton. In einer inneren Frustrationslage, einer impulsgesteuerten innerlichen Konstitution, ist Beherrschung nicht jedermanns erste Tugend! DAS ist echte Emotion!

Meine persönlichen Empfehlungen, Vorschläge, Sichtweisen aus meinen eigenen Leben und Umgang mit Kindern vermittle ich im Abschnitt „Du und dein Kind“. Der Kontext bezieht sich immer auf die entsprechende Begebenheit und Geschichte, die erzählt wird.

Glück misst sich nicht am Geld.Glücklich SEIN strahlt und es ist völlig egal, wie viel Besitz ein jeder für sich angehäuft hat, um Zufriedenheit auszustrahlen.

„Was kann ich tun, um diese Veränderungen und Einstellungen zum Leben zu erreichen, ohne selbst durch solche Schicksalsschläge oder Erlebnisse getroffen zu werden? Muss ich selbst erst ganz tiefe Verzweiflung fühlen, durch die Hölle gehen, um danach einsichtig zu werden und mein Leben dadurch zu ändern?“ Diese Fragen werden sich ergeben.

Ich weiß, wie es sich anfühlt, an einem Punkt im Leben anzukommen, an dem das Gefühl entsteht, so, wie es jetzt ist, kann es unmöglich weitergehen. Wir erkennen, verstehen, wissen, akzeptieren, aber wir kommen einfach nicht in die Handlung, die alles verändern könnte.

Vergiss nicht das Gesetz der Anwendung in diesem und in allen anderen Dingen.Das Kybalion.

Ich hatte früher auf jeden Fall kräftig gejammert und gelitten! Körperliche Schmerzen traten auf. Gereiztheit und natürlich, das Schlimmste von allem:Ich hatte Höllenangst! Viele Menschen werden regelrecht von der Angst gejagt. Auch ich blieb davon nicht verschont.

Die Existenz, das soziale Umfeld, die Familie, alles Mögliche an Gründen können aufgezählt werden. Phänomenale Alibis, gesetzte Ziele nicht umzusetzen. Jedoch wird vergessen, dass nicht gleich das ganze Leben in die Mülltonne geschmissen werden muss, nur um das Glück zu finden. Wenn es einem Menschen gelingt, in dieSelbstliebezu gelangen, dann passieren die seltsamsten Dinge! Sie stecken ihr Umfeld durch ihr Charisma an, denn jeder wird es bemerken und es entwickelt sich im Gegenüber das Gefühl, ein Stück von diesem tollen Kuchen abhaben zu wollen! Wir können in unsere Veränderung alle liebgewonnenen Dinge und Mitmenschen mit einbeziehen und­ natürlich­ wird nicht jeder Einzelne den neu eingeschlagenen Weg, der sich plötzlich auftut, mitgehen wollen! Dann ergibt sich wohl die Frage: Was ist mir wichtiger? Ich oder die anderen? Diejenigen Personen, welche sich nicht mit uns freuen können, haben es nicht verdient, unser Wegbegleiter zu sein. Allen Menschen wünsche ich viel Erfolg und Glück dabei, diese Einsicht zu erlangen, dass sich die Anstrengung lohnt, sich selbst zu reflektieren und den Wunsch nach Veränderung IN SICH zu beschreiten.

Wir wissen alle: Stehen wir in der Dunkelheit, dann ersehnen wir das Licht. Ohne Dunkelheit könnten wir das Licht nicht sehen und hier ist mein Ansatzpunkt in der Erzählung der Begebenheiten in diesem Buch: Eine lehrreiche Tatsache zeige ich auf! Erst wer einmal abgestürzt ist, der befindet sich plötzlich auch in der Lage zu erkennen, was ihm fehlt, und setzt sich, wenn er Glück und Kraft hat, in Bewegung und in Richtung des Lichts. Der Liebe zu anderen und der Selbstliebe.

In vielen Gesprächen mit Menschen wurde mir bezüglich der hermetischen Lehren die Frage gestellt, wie sich denn diese Prinzipien im Alltag zeigen. Wie erkenne ich diese hermetischen Lehren? Wann treten sie auf? Wo sind sie? Da war mein Ansatzpunkt zu diesem Buch und die Art und Weise, wie ich anderen Menschen einen Teil des Wissens vermitteln könnte. Die Erzählungen und Begebenheiten sind sozusagenFallbeispiele.