36,99 €
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1,3, bbw Hochschule (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, Erfolgsfaktoren für eine Markteinführung von Digitalen Gesundheitsanwendungen in das deutsche Gesundheitssystem zu finden und darzustellen. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: Welche hemmenden und fördernden Faktoren existieren bei der Markteinführung von Digitalen Gesundheitsanwendungen? Und welche Möglichkeiten es gibt, hemmende Faktoren in Zukunft zu überwinden? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird eine Literaturrecherche durchgeführt, um aktuelle Daten und Informationen zu gewinnen und auszuwerten. Mit einer quantitativen Umfrage wird nach hemmenden und fördernden Faktoren für eine Einführung einer Digitalen Gesundheitsanwendung aus Patientensicht gesucht. Am konkreten Beispiel der MiGuide-App werden die identifizierten Faktoren bewertet und Lösungsperspektiven für hemmende Faktoren dargestellt. Dies erfolgt in einer Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Equeo Health GmbH, um eine beispielhafte Herstellersicht wiederzugeben. Die quantitative Umfrage hat gezeigt, dass erheblicher Informationsbedarf über Digitalen Gesundheitsanwendungen besteht und demgegenüber Lifestyle-Apps wesentlich besser bekannt sind. Die Auswertung der Literatur ergab, dass der wesentliche, hemmende Faktor die fehlende Akzeptanz der Ärzte ist. Zusammengefasst: Digitale Gesundheitsanwendungen haben das Potenzial, die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystem voranzutreiben. Allerdings ist die Bereitschaft der Leistungserbringer Digitale Gesundheitsanwendungen in ihren Behandlungsplan zu integrieren derzeit noch sehr gering.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025