18,99 €
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit untersucht, wie der Morgenkreis in der Grundschule als Raum für freies Erzählen genutzt werden kann, um Identitätsbildung und sprachliche Entwicklung zu fördern. Dabei wird festgestellt, dass das mündliche Erzählen – trotz curricularer Erwähnung – hinter dem schriftlichen Erzählen zurückbleibt. Zunächst wird der Begriff "Erzählen" theoretisch definiert und von anderen Diskursformen abgegrenzt. Anschließend beleuchtet ein Fallbeispiel praxisnahe Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Lehrkräfte. Abschließend plädiert die Arbeit für eine intensivere Förderung der Erzählkompetenz als Schlüssel zum schulischen Erfolg und zur Persönlichkeitsentwicklung. Diese Arbeit soll als Appell für eine intensivere und sinnvollere Förderung der Erzählkompetenz im schulischen Rahmen dienen. Die Fallanalyse bedient sich der theoretischen Grundlage, die in den vorherigen Kapiteln beschrieben wurde, um Theorie und Praxis zusammenführen zu können.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025