3,49 €
Blitzschnell einfach & lecker kochen! Alltagstaugliche Rezepte, die ohne großen Aufwand zubereitet werden können - dafür steht das Magazin "essen & trinken Für jeden Tag". Wenn es dann auch noch schnell geht, umso besser. In unserer kompakten, umfangreichen Rezeptsammlung haben wir für Sie über 250 Rezepte aus dem Archiv des Koch-Magazins zusammengestellt, die alle in nicht mehr als 30 Minuten auf dem Tisch stehen. Ob ein frischer Salat oder eine leckere Vorspeise, schmackhafte Suppen oder abwechslungsreiche Hauptgerichte mit feinen Beilagen - hier werden Sie garantiert fündig, wenn es schnell gehen muss! Auch ein fixes Dessert darf da nicht fehlen. Sparen Sie Zeit am Herd, und genießen Sie dafür umso länger. - Für alle Fans des beliebten Magazins "essen & trinken Für jeden Tag": mehr als 250 blitzschnelle Rezepte unter 30 Minuten Zubereitungszeit - Unkomplizierte Rezepte für das tägliche Kochvergnügen, kompetent erprobt und sorgfältig ausgewählt - Jedes Rezept mit brillantem Foto
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 193
Veröffentlichungsjahr: 2017
essen & trinken
Für jeden Tag
Schnell! Einfach! Lecker!
Alltagstaugliche, leckere Rezepte, die ohne großen Aufwand zubereitet werden können – dafür steht das Magazin ESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG. Wenn Sie dabei auch noch Zeit sparen, umso besser! In dieser kompakten, umfangreichen Rezeptsammlung haben wir für Sie über 250 blitzschnelle Rezepte aus dem beliebten Koch-Magazin zusammengestellt.
Ob ein frischer Salat oder eine leckere Vorspeise, schmackhafte Suppen, abwechslungsreiche Hauptgerichte mit feinen Beilagen oder ein fixes Dessert – hier stehen Sie garantiert nie länger als 30 Minuten in der Küche. Genießen Sie eine sommerliche Tomatensuppe mit Ricotta, Medaillons in Curry-Sahne-Sauce, feinen Kabeljau mit Radieschenremoulade, Brokkoli-Kräuter-Pasta, Orangen-Petersilien-Polenta, Erdbeeren mit Kürbiskrokant oder fruchtige Aprikosen-Törtchen. So köstlich kann schnelle Küche sein!
® Lizenz der Marke ESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG durch Gruner + Jahr GmbH & Co. KG
© Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH
Emil-Hoffmann-Straße 1D-50996 Köln
Redaktion: Stefanie Simon
Gesamtherstellung:
Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH, Köln
Alle Rechte vorbehalten
eISBN: 978-3-8155-6941-2
VORWORT
Liebe Leserinnen und Leser,
Sie wollen gerne schnelle, leckere Gerichte zaubern, die gute Zutaten enthalten und ohne großen Aufwand zuzubereiten sind? Dann haben Sie in dieser Rezeptsammlung des beliebten Koch-Magazins ESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG genau das richtige Kochbuch gefunden. Keines unserer Blitzrezepte benötigt mehr als 30 Minuten Zeit in der Zubereitung und bietet Ihnen dabei viel Zeit zum Essen und Genießen. Wir haben Ihnen aus dem Fundus von ESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG über 250 abwechslungsreiche Rezepte zusammengestellt – von frischen Salaten und leckeren Vorspeisen, schmackhaften Suppen, tollen Hauptgerichten bis zu fixen Desserts. Mit dieser Vielfalt kommen Sie zeitlich garantiert nicht mehr ins Schwitzen.
Wie aus dem ESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG-Magazin bekannt und geschätzt, sind alle hier vorgestellten Rezepte erprobt, sorgfältig für diese Sammlung ausgewählt und jeweils mit einem brillanten Farbfoto bebildert. So können Sie sicher sein, dass alles garantiert gelingt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken und Nachkochen mit diesem Band!
Ihr Team von ESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG
Wir haben mit den frischen Salaten und raffinierten Vorspeisen den perfekten Auftakt zu einem guten Essen gefunden, wie z.B.:
Bunter Tomatensalat
Curry-Garnelen
Forellencreme
Arabischer Spinatsalat
Feine Suppen sind flott gemacht, z.B.:
Thailändische Kokossuppe
So lecker kann schnell schmecken! Probieren Sie:
Rinderpfanne mit Gurke
Grünkohl-Chorizo-Nudeln
Hähnchen-Reis-Pfanne
Wer sagt denn, dass Beilagen nicht glänzen dürfen? Freuen Sie sich auf z.B.:
Paprika-Spätzle
Dinkel-Erbsen
Gedünsteter Mangold
Zitronen-Spitzkohl
Kartoffel-Gurken-Gemüse
Korianderreis
Gebratene Schwarzwurzeln
Kartoffelplätzchen
Hier kommen süße Sünden zum Vernaschen, wie z.B.:
Eierlikör-Schicht-Dessert
Amaretti-Knödel
Gebratene Pfirsiche
Beschwipste Birnen
Möhren-waffeln
Honigkuchen-Trifle
Frische Salate und raffinierte Vorspeisen sind der perfekte Auftakt zu einem guten Essen. Hier finden Sie leckere Rezeptideen wie den bunten Tomatensalat, feine Curry-Garnelen, eine frische Forellencreme oder einen würzigen arabischen Spinatsalat.
Schmand, Milch und Pesto mixen – und schon schmeckt’s nach einem Hauch Italien.
FÜR 2 Portionen
1½ hellen Eichblattsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Die Blätter grob zerzupfen. 22 El Schmand, 100 ml Milch und 3 Tl Basilikum-Pesto in einer Salatschüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken. Kurz vor dem Servieren den Salat untermischen.
ZUBEREITUNGSZEIT 10 Minuten
Mit Crème-fraîche-Vinaigrette und frischem Basilikum DER Sommersalat!
FÜR 2 Portionen
1400 g bunte Tomatenmischung (Gemüseregal; gelbe und rote Tomaten in verschiedenen Größen) waschen. Kirschtomaten halbieren. Große Tomaten putzen und in Spalten schneiden. Blätter von 6 Stielen Basilikum zupfen und grob zerpflücken. 21 Schalotte fein würfeln. 1 frische Knoblauchzehe fein hacken. Beides mit 3 El Weißweinessig, 3 El Wasser, etwas Salz, Pfeffer, ¼ Tl Zucker und 3 El Olivenöl verschlagen. 3 Tl Crème fraîche unterrühren und mit den Tomaten und dem Basilikum mischen.
ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
Gebraten hat Spargel einen tollen Biss – mit Roastbeef und Nüssen on top der Kracher
FÜR 2 Portionen
• 150 g breite Glasnudeln
• 500 g grüner Spargel
• 1 Schalotte
• 1 Knoblauchzehe
• 20 g frischer Ingwer
• ½–1 rote Chilischote
• 2 El Öl
• 3 El Weißweinessig
• Zucker
• Salz
• Pfeffer
• 8 Stiele Koriandergrün
• 150 g Roastbeef in Scheiben
• 40 g geröstete und gesalzene Erdnüsse
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
1 Glasnudeln nach Packungsanweisung garen und gut abtropfen lassen.
2 Spargel im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden. Spargel in breite, schräge Scheiben schneiden. Schalotte, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Chili entkernen und fein würfeln (am besten mit Einweghandschuhen!).
3 Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Spargel zugeben und 5 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. 50 ml Wasser, Essig und 1 gute Prise Zucker zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Schüssel geben.
4 Korianderblättchen von den Stielen zupfen und grob hacken. Roastbeef in Streifen schneiden. Erdnüsse grob hacken. Glasnudeln, Koriandergrün, Roastbeef und Erdnüsse zum Gemüse geben, unterheben und sofort servieren.
Glasnudeln
werden auf Basis von Mungobohnenmehl hergestellt und je nach Sorte in heißem Wasser eingeweicht, damit übergossen oder kurz gekocht. Geschmack bekommen sie am besten durch Braten, Frittieren oder durch Salatsauce.
Sellerie sorgt für herzhafte Frische, karamellisierte Walnüsse für süßen Biss. Toll!
FÜR 2 Portionen
11 El Öl erhitzen. 50 g Walnusskerne darin anrösten. 2 Tl Honig zugeben und unter Rühren karamellisieren. Auf etwas Backpapier abkühlen lassen. 21 Salatgurke streifig schälen. Gurke längs halbieren und das weiche Innere mit einem Teelöffel entfernen. Hälften in schräge, dünne Scheiben schneiden. 150 g Staudensellerie putzen, die hellgrünen Blätter beiseitelegen. Die Stangen evtl. entfädeln und in schräge, sehr dünne Scheiben schneiden. 3 Von 1 Bund Dill die Hälfte der Spitzen abzupfen und fein hacken. 20 g frischen Ingwer schälen und fein reiben. Beides mit 3 El Zitronensaft, 2 El Wasser, etwas Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, ½ Tl Honig und 4 El Öl verrühren. 1 roten Apfel waschen, Fruchtfleisch vom Kerngehäuse schneiden, in sehr dünne Spalten schneiden. Sofort mit der Sauce mischen. Restlichen Dill abzupfen, Selleriegrün hacken, beides vorsichtig mit Sellerie, Gurken, Äpfeln und der Sauce mischen. Nüsse grob hacken und untermischen.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
Wer abends noch ein Date hat, lässt den Knoblauch einfach weg.
FÜR 2 Portionen
1400 g Tomaten putzen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. 2100 g Rauke putzen, waschen und trocken schleudern. Hälfte der Rauke mit 2 El Weißweinessig, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und 3 El Wasser fein pürieren. 1 Knoblauchzehe dazupressen, 5 El Olivenöl zugeben und alles gut durchmixen. Tomaten und restliche Rauke mit der Vinaigrette anrichten.
ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
Sommer-Starter: Büffelmozzarella und Paprika auf geröstetem Knoblauchbaguette
FÜR 4 Portionen
13 rote Spitzpaprika putzen und in dünne Ringe schneiden. 2 Ca. 200 g Baguette schräg in 12 dünne Scheiben schneiden. Mit 2–3 El Olivenöl beträufeln. In mehreren Portionen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten hellbraun rösten. 2 Knoblauchzehen halbieren und mit den Schnittstellen leicht über die Brotscheiben reiben. 31 El Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Paprikaringe darin anbraten. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. weiterbraten, mit Salz würzen. 2 Kugeln Büffelmozzarella (à 125 g) abtropfen lassen, trocken tupfen, halbieren und in Scheiben schneiden. 4 Paprika und Mozzarella auf den Brotscheiben verteilen, mit Pfeffer würzen und mit 1–2 El Olivenöl beträufeln. Mit einigen Basilikumblättern bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
Mini-Schnitten mit Ricotta und Champignons – die sind garantiert blitzschnell weg
FÜR 2 Portionen
1 Ofen zusammen mit einem Backblech auf 200 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). 150 g Baguette in 8 Scheiben schneiden (1,5 cm dick). Mit 2 El Olivenöl beträufeln und auf das heiße Blech geben. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 10 Min. goldbraun rösten. 21 Knoblauchzehe halbieren und mit den Schnittflächen die gerösteten Baguette-Scheiben einreiben. 3150 g Champignons putzen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit 3 El Öl bei starker Hitze 3 Min. hellbraun braten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Spritzer Zitronensaft würzen. Abgezupfte Blättchen von 4 Thymianstielen untermischen. 4 Baguette-Scheiben mit 80 g Ricotta bestreichen und mit den Pilzen belegen. Nach Belieben mit grobem Meersalz bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
Macht ordentlich was her: Kirschtomaten, grüner Spargel und Vinaigrette
FÜR 4 Portionen
1500 g grünen Spargel im unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden. Spargel längs halbieren und schräg in 3 cm lange Stücke schneiden. 300 g Kirschtomaten halbieren. 22½ El Weißweinessig mit 2½ El Wasser, Salz, Pfeffer und 1 Tl Zucker verrühren. 5 El Olivenöl nach und nach unterrühren. 31½ El Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Spargel darin bei mittlerer Hitze 3–4 Min. braten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen. 4 Spargel und Kirschtomaten mit der Vinaigrette mischen. Die Blättchen von 3 Stielen Basilikum abzupfen. Spargelsalat auf 4 Tellern anrichten. Mit Basilikum bestreuen und mit Baguette servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten
Die zarteste Versuchung, seit es Kohl gibt – in Zitronen-Honig-Vinaigrette. Großartig!
FÜR 2 Portionen
12 El Zitronensaft, 1 ½ El Honig, 2 El Wasser, Salz und Pfeffer verrühren. 4 El Rapsöl kräftig unterrühren. 2½ Spitzkohl (ca. 300 g) längs halbieren und den dicken Strunk herausschneiden. Spitzkohl in dünne Streifen schneiden. 1 säuerlichen Apfel um das Kerngehäuse herum in dünne Scheiben schneiden. Diese in dünne Streifen schneiden. Blättchen von 4 Stielen glatter Petersilie fein hacken. 3 Spitzkohl, Apfel und Petersilie in eine Schale geben. Dressing darübergeben und alles durchmischen.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
FÜR 4 Portionen
12 Schalotten fein würfeln. Von 250 g Tomaten den Stielansatz entfernen. Tomaten vierteln, entkernen und würfeln. Tomateninneres aufheben. Blätter von 2 Stielen Basilikum abzupfen und fein schneiden. 22 El Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten darin bei mittlerer Hitze 2 Min. dünsten. Mit 2 El Weißweinessig und Tomatenkernen ablöschen. Topf von der Kochstelle ziehen. Mit 1–2 Tl Zucker, Salz und Pfeffer würzen. 3 El Olivenöl mit einem Schneebesen unterrühren. 3 Tomaten und Basilikum untermischen. Tomaten-Vinaigrette evtl. mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker nachwürzen.
ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
Eine für alle!
Die herrlich fruchtige Tomaten-Vinaigrette schmeckt super zu gebratenem Fisch oder Fleisch, auf gerösteten Baguette-Scheiben, mit heißen gekochten Nudeln vermischt oder über Blattsalat.
Curry-Garnelen zu fruchtigen Tomaten. Wer kein Koriandergrün mag, nimmt Petersilie
FÜR 2 Portionen
1200 g TK-Garnelen (geputzt, mit Schale, ohne Kopf) auftauen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. 4 El Öl mit ½ Tl scharfem Currypulver verrühren. Garnelen mit der Hälfte des Curryöls in einer Schüssel mischen. 2 Von 4 Strauchtomaten den Stielansatz entfernen. Tomaten in sehr dünne Scheiben schneiden und auf 2 Tellern anrichten. Mit Salz, je ½ Tl Honig und einigen Spritzern Limettensaft würzen und mit dem restlichen Curryöl beträufeln. 3 Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Garnelen darin rundherum 4–5 Min. braten, dabei salzen. Auf die Tomatenscheiben geben und mit Koriandergrün bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
PLUS AUFTAUZEIT
Paprika-Petersilien-Öl macht das Baguette schön würzig und superknusprig.
FÜR 2 Portionen
1 Von 3 Stielen Petersilie die Blättchen fein hacken. Mit 3 El Öl und ½ Tl edelsüßem Paprikapulver verrühren. 1 kleine Knoblauchzehe dazupressen. 22 Stück Baguette (à ca. 50 g) waagerecht halbieren, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, die Schnittflächen mit dem Gewürzöl beträufeln und mit grobem Meersalz salzen. Im heißen Ofen bei 220 Grad auf der mittleren Schiene 5–7 Min. goldgelb rösten (Umluft nicht empfehlenswert). Sofort servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
Mit knackigem Apfel und würziger Joghurtmayo darf er bei keinem Oster-Brunch fehlen
FÜR 2 Portionen
13 Eier (Kl. M) anstechen, in 10 Min. hart kochen. 3 El Salatmayonnaise, 3 El Joghurt und 1 Tl Currypulver verrühren. Mit 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. 21 kleinen Apfel ungeschält vierteln und entkernen. Viertel der Länge nach halbieren, quer in dünne Scheiben schneiden und mit der Mayonnaise mischen. 2 schlanke Frühlingszwiebeln putzen. Den hellgrünen und weißen Teil in feine Ringe schneiden. Weiße Ringe unter die Mayonnaise mischen. 3 Eier abschrecken, pellen und vierteln oder sechsteln. Mit der Mayonnaise und grünen Zwiebelringen bestreut anrichten.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
Ein Traum von einem Salat: mit zitroniger Minz-Buttermilch-Sauce und Garnelen
FÜR 2 Portionen
11 Pk. Bio-TK-Garnelen natur (200 g, roh, ohne Schale, entdarmt) auftauen lassen. Dann gut trocken tupfen, mit 1 El Öl und ½ Tl Curry gut durchmischen und 10 Min. bei Zimmertemperatur ziehen lassen. 22 Römersalatherzen putzen, längs in dünne Spalten schneiden. 300 g Tomaten putzen und grob würfeln. 100 g Zuckerschoten in schräge, dünne Streifen schneiden. 3 Garnelen in eine heiße beschichtete Pfanne geben und rundherum 2–3 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit 1 El Zitronensaft ablöschen, auf einen Teller geben, bedeckt mit einem 2. Teller warm halten. Pfanne auswischen, ½ El Öl erhitzen, Zuckerschoten darin 1 Min. anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. 4 Blätter von 4 Minzstielen abzupfen, mit 250 ml Buttermilch, 1 El Zitronensaft, etwas Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und ½ El Öl mit dem Schneidstab fein pürieren. Salat mit Tomaten, Zuckerschoten und Garnelen anrichten. Die Sauce darüber verteilen, mit etwas Currypulver bestäuben.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PLUS AUFTAUZEIT
Bio-Garnelen …
… bevorzugen! Sie wachsen in kalten Gewässern besonders langsam, sind dadurch schön zart und schmecken leicht süßlich. Jetzt gibt’s sie endlich mit MSC-Siegel, also nachhaltig gezüchtet, auch im Supermarkt.
Möhrenraspel, Zwiebeln und geröstete Haselnüsse sorgen für Biss und Aroma. Herrlich!
FÜR 2 Portionen
• 40 g gehackte Haselnusskerne
• 200 g Feldsalat
• 1 Möhre (ca. 150 g)
• 1 rote Zwiebel
• 3 El Rotweinessig
• 3 El Gemüsebrühe
• 1 Tl Honig
• 1 Tl mittelscharfer Senf
• Salz
• Pfeffer
• 5 El Rapsöl
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
1 Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Feldsalat putzen, gründlich waschen und vorsichtig trocken schleudern. Möhre putzen und in feine Stifte hobeln oder schneiden.
2 Zwiebel fein würfeln. Rotweinessig, Brühe, Honig, Senf, etwas Salz, Pfeffer und Öl gut verrühren. Zwiebeln untermischen. Feldsalat, Möhren und Sauce vorsichtig mischen, auf Tellern anrichten, mit Nüssen bestreut servieren.
Kleiner Tipp: Reife Avocados erkennt man im Supermarkt oft am Hinweis „Ready to eat“
FÜR 2 Portionen
16 Scheiben Baguette (ca. 150 g) auf ein Blech setzen, mit den Schnitt flächen von 1 halbierten Knoblauchzehe abreiben, mit 2 El Olivenöl beträufeln. 6 Ziegenkäsetaler (à ca. 30 g) auf die Brotscheiben setzen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 190 Grad) in der Ofenmitte 10–12 Min. backen. 2 Übrige Knoblauchzehe durchpressen, mit 3 El Zitronensaft, 2 Tl flüssigem Honig, etwas Salz, Pfeffer, 3 Spritzern Tabasco, 2 El Wasser und 4 El Olivenöl verschlagen. 31 reife Avocado (250 g) schälen, halbieren und den Stein entfernen. Das Fruchtfleisch grob würfeln und sofort mit der Sauce mischen. 200 g Tomaten putzen, grob würfeln, ebenfalls unter die Sauce mischen. Mit den Crostini anrichten und mit 1 El Olivenöl beträufelt servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
Garnelen am Stiel, Limette, Chili und Ingwer im Salat – so geht ein Abstecher nach Asien
FÜR 2 Portionen
11 Salatgurke waschen, streifig schälen, der Länge nach halbieren und entkernen. Dann in 1 cm breite Stücke schneiden. Den Saft von 1 Limette auspressen. 2 2 El Limettensaft mit 1 El Sojasauce, 1Tl süß-scharfer Chilisauce und 1 El geröstetem Sesamöl verrühren. Gurken mit dem Dressing mischen. 320 g frischen Ingwer schälen und fein reiben. 1 kleine rote Chilischote fein würfeln. Blätter von 2 Stielen Minze abzupfen und in feine Streifen schneiden. Ingwer, Chili und Minze unter den Gurkensalat mischen. 4150 g geschälte, gegarte Garnelen auf 2 Holzspieße stecken und rundherum mit Salz, Pfeffer und 1 El Limettensaft würzen. 1 El neutrales Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelenspieße darin bei mittlerer bis starker Hitze auf jeder Seite ½–1 Min. braten. Gurkensalat mit Garnelenspießen und mit 1 El gerösteter Sesamsaat bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
Forellenfilets mit Zitrone, Dill, Meerrettich und Frischkäse werden ratzfatz zum leckeren Brotaufstrich
FÜR 6–8 Portionen
11 Bio-Zitrone waschen, trocknen und 2 Tl schale dünn abreiben. 2 El Zitronensaft auspressen. Spitzen von ½ Bund Dill abzupfen. Einige Spitzen beiseitelegen, den Rest fein hacken. 2125 g geräucherte Forellenfilets grob zerzupfen, einige Stückchen beiseitelegen. Den Rest zusammen mit 200 g Doppelrahmfrischkäse, 2 El Sahnemeerrettich und Zitronenschale in eine Schüssel geben. Alles mit den Quirlen des Handrührers zu einer Creme verrühren. Mit Zitronensaft abschmecken. Gehackten Dill unterrühren. 3 Die Forellencreme in Servierschälchen geben und mit restlichen Forellenstückchen und Dillspitzen bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
Rohkost mit doppelt Käse, einmal im Salat, einmal im Dressing. Schön herzhaft!
FÜR 2 Portionen
1250 g Möhren schälen und grob raspeln. 30 g ital. Hartkäse (z. B. Grana Padano) reiben, 20 g ital. Hartkäse mit einem Sparschäler hobeln. Die Blättchen von 4 Stielen glatter Petersilie abzupfen und hacken. 2 Geriebenen Käse in ein hohes Gefäß geben. 3 El milden Weißweinessig, 3 El Wasser, 1 El Honig, 4 El Rapsöl, etwas Salz und Pfeffer zugeben und alles mit dem Schneidstab fein pürieren. 3 Salatsauce mit den Möhren, gehobeltem Käse und Petersilie mischen.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
Schnell und sensationell: Mixed Pickles aus dem Glas, gehackte Eier und Schnittlauch
FÜR 2 Portionen
13 Eier (Kl. M) anstechen und in 10 Min. hart kochen. 2150 g Mixed Pickles (Glas, abgetropft) hacken. 8 El Mixed-Pickles-Sud mit etwas Salz und Pfeffer verrühren. 4 El Rapskernöl mit einem Schneebesen untermischen. ½ Bund Schnittlauch in Röllchen schneiden und unterrühren. 3 Eier abschrecken und pellen. Am besten mit einem Eierschneider klein würfeln. Eier und gehackte Mixed Pickles mit der Vinaigrette mischen. 200 g Roastbeef-Aufschnitt auf Tellern anrichten und die Vinaigrette darübergeben. Dazu passt Baguette.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
Vorsicht: mit Würzöl, Tomaten und doppelt Käse schneller weg als gebacken!
FÜR 2 Portionen
11 durchgepresste Knoblauchzehe mit 1½ Tl getrocknetem Oregano und 5 El Olivenöl verrühren. Von 400 g Tomaten den Stielansatz entfernen. Tomaten in Scheiben schneiden. 1 Kugel Mozzarella (125 g) halbieren und in dünne Scheiben schneiden. 21 kleines rundes Fladenbrot (ca. 20 cm Ø) waagerecht halbieren. Die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Brote mit der Hälfte des Würzöls beträufeln. Mit Tomatenscheiben und Mozzarella belegen und mit dem restlichen Öl beträufeln. 3 Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) in der Ofenmitte 10–15 Min. backen. Inzwischen 1 Bund Rauke (40 g) putzen, waschen und trocken schleudern. 50 g ital. Hartkäse (z. B. Grana Padano) mit dem Sparschäler in feine Scheiben hobeln. Fladenbrotpizza mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Rauke und Käse bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten
Knackiger Fitmacher mit Rosinen und Sonnenblumenkernen für Süße und Biss.
FÜR 2 Portionen
13 El Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. 400 g Broccoli putzen und in kleine Röschen teilen. 2 El Rapskernöl in der Pfanne erhitzen. Broccoli darin bei mittlerer Hitze 5–7 Min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2 El Rosinen 1 Min. mitbraten. 21 Bund Radieschen (8–10 Stück) putzen. Radieschen vierteln. 150 g Schmand mit 100 ml frisch gepresstem Orangensaft und 1 El Zitronensaft glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. 3 Broccoli-Rosinen-Mischung mit Radieschen auf einer Platte oder einem Teller verteilen, mit Dressing beträufeln und mit Sonnenblumenkernen bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten
Superfrisch, herrlich fruchtig und schön knackig. So lecker können Vitamine schmecken!
FÜR 2–4 Portionen
1 Von 1 Bio-Orange die Schale abreiben. Orange halbieren. Eine Orangenhälfte auspressen. Die andere Hälfte schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. 150 g Vollmilchjoghurt mit 3 El Orangensaft, 2 El Meerrettich (Glas), 1 El Honig, 2 El Rapskernöl und dem Orangenabrieb verrühren. 2300 g Pastinaken putzen, schälen und grob raspeln. 1 Apfel vierteln, entkernen und grob raspeln. Beides mit den Orangenstücken unter den Joghurt heben. Blättchen von ½ Bund Petersilie hacken und auf die Rohkost streuen.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
Herzhaft, frisch und fruchtig zugleich – der macht sofort super Sommerlaune
FÜR 2 Portionen
• 4 El frisch gepresster Limettensaft
• Salz
• 1–2 Tl Zucker
• ½–1 Tl Chiliflocken
• 6 El neutrales Öl
• 1 Römersalatherz (200 g)
• 1 kleine Mango (190 g)
• 200 g Strauchtomaten
• 1 kleine rote Zwiebel
• 90 g Weißbrot
• 6 Scheiben Frühstücksspeck (100 g)
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
1 Limettensaft mit Salz, Zucker und 1 Prise Chiliflocken verrühren. 5 El Öl nach und nach unterrühren.
2 Römersalat putzen, waschen und grob schneiden. Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Mangohälften quer in dünne Scheiben schneiden. Von den Tomaten den Stielansatz entfernen. Tomaten in Scheiben schneiden. Zwiebel in feine Ringe schneiden.
3 Brot in grobe Würfel schneiden. Speck in einer Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 1 El Öl im Speckfett erhitzen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten. Mit den restlichen Chiliflocken würzen.
4 Römersalat, Mango, Zwiebeln und Tomaten auf einer Platte oder einem Teller anrichten. Salat mit Dressing beträufeln, mit Speck belegen und mit Croûtons bestreut servieren.
Heißer Tipp
Wer nicht so gern rohe Zwiebeln mag, überbrüht die Ringe in einem Sieb kurz mit kochendem Wasser. Dann schmecken sie milder.
FÜR 2–3 Portionen
11 Dose Linsen (265 g Abtropfgewicht) in einem Sieb abtropfen lassen. 300 g Tomaten halbieren und entkernen, Stielansatz dabei entfernen. ½ Salatgurke (250 g) schälen, halbieren und entkernen. Tomaten und Gurken 1 cm groß würfeln. 4 El Zitronensaft kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, 3 El gutes Olivenöl mit einem Schneebesen unterschlagen. Mit Tomaten und Gurken mischen. 21 Schalotte fein würfeln, 1–2 Knoblauchzehen fein hacken. 1 El Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Schalotten und 1 Tl Kreuzkümmelsaat darin bei mittlerer Hitze braten, bis die Schalotten glasig sind. Knoblauch kurz mitbraten. Erst mit den Linsen, dann mit den Gurken-Tomaten mischen. 3 Von 6 Stielen Petersilie und 6 Stielen Pfefferminze die Blättchen abzupfen, fein hacken und untermischen. Salat 30 Min. durchziehen lassen und evtl. nachwürzen. Mit Bio-Zitronenspalten anrichten.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
Wir frischen den Klassiker auf! Zuckerschoten statt Erbsen, Aprikosen statt Ananas und Kokosmilch statt Mayo …
FÜR 2 Portionen
150 g Zuckerschoten putzen und schräg halbieren. 8 Aprikosenhälften (Dose) abtropfen lassen. 1 kleine rote Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden. Von ¼ Eisbergsalat die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. Blätter waschen, trocken schleudern und grob zerzupfen. 2 Von ½ Brathähnchen (ca. 400 g, gegart, abgekühlt) die Haut entfernen und das Fleisch in groben Stücken von den Knochen zupfen. 33 El Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zuckerschoten darin bei mittlerer Hitze rundherum 3 Min. anbraten. 1–2 Tl Currypulver zugeben und unter Rühren kurz mitbraten. Mit 165 ml Kokosmilch ablöschen und mit Salz und 1–2 El Limettensaft würzen. Von der Kochstelle ziehen und abkühlen lassen. 4 Hähnchenfleisch, Aprikosen, Zwiebeln und Salat untermischen und sofort servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
Geröstete Walnüsse, Käsespäne und das Dressing – geht schnell und macht etwas her!
FÜR 4 Portionen
11 El Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. 21 Chicorée putzen, Strunk keilförmig herausschneiden, die Blätter längs in Streifen schneiden. 32½ El Weißwein, 2 El Wasser, 1 El Honig, etwas Salz und Pfeffer kräftig verrühren. 5 El Rapsöl unterrühren. 4300 g Roastbeef-Aufschnitt und die Chicoréestreifen auf 4 Tellern anrichten. Mit Walnüssen bestreuen und mit der Vinaigrette beträufeln. Ca. 40 g ital. Hartkäse (z. B. Grana Padano) darüberhobeln und dann sofort servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten