Europakonstruktionen in "Schakale und Araber" von Franz Kafka - Katharina Kogan - E-Book

Europakonstruktionen in "Schakale und Araber" von Franz Kafka E-Book

Katharina Kogan

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Europakonstruktionen in Prosa und Lyrik des Expressionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In Franz Kafkas Erzählung "Schakale und Araber" (1917) wird durch die Figuren der Schakale, der Araber und des Europäers ein uralter Konflikt dargestellt. Die drei Hauptfiguren bilden eine Konstellation, die unbedingt aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden sollte. Zur Interpretation von Kafkas Erzählung gibt er in der Forschung verschiedene Ansätze. Die wichtigste Frage lautet: wer wird als die drei Hauptfiguren bezeichnet? Die drei Hauptfiguren bilden eine Konstellation, die unbedingt aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden sollte. Je nach Standpunkt erschließt sich die Sicht der Figuren aufeinander. Das gesamte Konstrukt bleibt zwar gleich (Schakale-Araber-Europäer), jedoch ist dieses in sich geschlossene System nicht als ein statisches anzusehen. Um zum Kern der Geschichte vorzudringen, wäre die am besten geeignete Vorgehensweise, genau das im Auge zu behalten. Die verschiedenen Standpunkte und das Verhältnis der Figuren zu einander bilden das Fundament der Erzählung.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche