15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Literarischer Markt, Sprache: Deutsch, Abstract: Eva Lohmanns Roman "Das leise Platzen unserer Träume" von 2023, verlegt vom Eisele Verlag, lässt sich als Gegenwartsliteratur, beziehungsweise als literarische Neuerscheinung bezeichnen. Jene Neuerscheinungen haben eine Eigenschaft, die z. B. die Werke Heines, Goethes, Ebner-Eschenbachs oder Droste-Hülshoffs nicht aufweisen, nämlich dass sie bisher noch nicht literaturwissenschaftlich analysiert wurden. Hingegen stürzen sich Kritiker und Kritikerinnen nach einer Veröffentlichung sofort auf das neu erschienene Werk, um jenes zu rezensieren, zu loben oder völlig zu zerreißen. Es gibt somit ein Konvolut an kritischen, aber kaum bis gar keine wissenschaftlichen Texte im Hinblick auf Erstveröffentlichungen. Zudem gibt es noch die hierarchisierenden Mechanismen, die Literatur in Höhenkamm- und Trivialliteratur auf- oder abwerten; manche Wissenschaftler*innen beschäftigen sich mit Letzterer von vornherein schon gar nicht. Ziel meiner Ausarbeitung ist es, wie bereits dem Titel zu entnehmen ist, literaturwissenschaftliche und literaturkritische Perspektiven auf Lohmanns Werk zu geben.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025