Excel 2019 Alles in einem Band für Dummies - Greg Harvey - E-Book

Excel 2019 Alles in einem Band für Dummies E-Book

Greg Harvey

0,0
22,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch lässt keine Excel-Wünsche offen: Es beschreibt grundlegende Excel-Funktionen, wie das Erstellen und Bearbeiten von Arbeitsblättern, aber auch das Teilen und Überarbeiten von Dokumenten oder das Bearbeiten von Makros mit Visual Basic. Darüber hinaus: Arbeitsblätter formatieren und schützen, Formeln erstellen, Daten importieren, in Diagrammen darstellen und mit Statistikfunktionen auswerten, Pivot-Tabellen erzeugen, Was-wäre-wenn-Szenarien und Webabfragen durchführen, Datenbankfunktionen nutzen, Makros erstellen und ausführen, Excel in Verbindung mit Power BI nutzen und noch vieles mehr. Mit diesem Buch suchen Sie nicht mehr endlos nach Excel-Funktionen, sondern haben mehr Zeit für Ihre Projekte!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 1257

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Excel 2019 Alles-in-einem-Band für Dummies

Schummelseite

DAS EXCEL 2019-ARBEITSBLATTFENSTER AUF EINEN BLICK

Damit Sie sich möglichst schnell in Excel zurechtfinden, erfahren Sie hier in Kürze, wie ein Arbeitsblatt in Excel 2019 aufgebaut ist (von links nach rechts und von oben nach unten):

Ganz oben im Excel-Fenster, links neben dem mittig platzierten Dateinamen, befindet sich die Symbolleiste für den Schnellzugriff. Standardmäßig sehen Sie die Schaltflächen mit den Befehlen SPEICHERN, RÜCKGÄNGIG und WIEDERHOLEN. Die Symbolleiste für den Schnellzugriff können Sie nach Ihren Wünschen anpassen.Rechts oben neben dem Dateinamen und Ihrem Benutzernamen liegt die Schaltfläche MENÜBAND-ANZEIGEOPTIONEN, über die Sie das Erscheinungsbild des Menübands mit seinen Registerkarten und Befehlen steuern können. Rechts daneben befinden sich die Schaltflächen MINIMIEREN, MAXIMIEREN/VERKLEINERN und SCHLIESSEN.In der zweiten Reihe des Arbeitsblattfensters liegt links die Schaltfläche DATEI, die Sie in die Backstage-Ansicht führt, wo Ihnen eine Liste mit Befehlen präsentiert wird, mit denen Sie beispielsweise Informationen zu dem aktuellen Arbeitsblatt erhalten oder es ausdrucken können. Mit der -Taste schließen Sie die Backstage-Ansicht und wechseln zurück in das reguläre Arbeitsblatt.Rechts neben der Schaltfläche DATEI und den fein säuberlich dahinter aufgereihten Registerkarten des Menübands befindet sich das Textfeld WAS MÖCHTEN SIE TUN? (die Lupe), über das Sie sich Hilfe zu Excel 2019 holen können. Direkt gefolgt wird das Textfeld von der Schaltfläche FREIGEBEN, mit der Sie Ihr bei OneDrive oder auf einer SharePoint-Website gespeichertes Arbeitsblatt mit anderen teilen können.Der dritte Abschnitt unterhalb des Menübands beginnt mit dem Namenfeld, das den Spaltenbuchstaben und die Zeilennummer der aktuell mit dem Mauszeiger markierten Zelle angibt. (A1 ist die Adresse der ersten Zelle eines Arbeitsblatts.) Wenn die Zelle zu einem Zellbereich gehört, den Sie mit einem Namen versehen haben, wird der Bereichsname und nicht die Zelladresse angezeigt.Unter dem Namenfeld befinden sich drei Schaltflächen für die Dateneingabe: ABBRECHEN (um die Eingabe in der markierten Zelle zu löschen), EINGEBEN (um eine Dateneingabe abzuschließen) und FUNKTION EINFÜGEN (mit dem Symbol fx, um eine Formel aus dem reichhaltigen Angebot an Funktionen in der markierten Zelle anzuwenden). Das lange Textfeld rechts daneben ist die Formelleiste, die Ihnen anzeigt, was Sie gerade in eine Zelle eingeben.Unterhalb von Namenfeld und Formelleiste liegt das eigentliche Arbeitsblatt, in dem die Inhalte Ihres Blatts und alle Diagramme oder Grafiken angezeigt werden. Dieser Bereich macht den größten Teil des Arbeitsblattfensters von Excel aus. Die hellgrauen Gitternetzlinien zeigen an, wo sich die einzelnen Zellen befinden. Oben sehen Sie eine Reihe mit Buchstaben (die Spalten) und links befindet sich eine Spalte mit Zahlen (die Zeilen). Die Anzahl der gerade im Arbeitsblattbereich angezeigten Zellen hängt zum einen von der Größe und Auflösung des Bildschirms Ihres Computers ab und zum anderen von der eingestellten Vergrößerung in Excel. Nutzen Sie die senkrechte Bildlaufleiste am rechten Bildschirmrand und die waagerechte Bildlaufleiste entlang des unteren Arbeitsblattrands, um versteckte Bereiche des Blatts sichtbar zu machen.Links von der waagerechten Bildlaufleiste unterhalb des Arbeitsblattbereichs finden Sie die Schaltfläche NEUES BLATT (mit dem Sie weitere Arbeitsblätter hinzufügen). Links neben dieser Schaltfläche liegt das Blattregister mit den einzelnen Blättern der Mappe und ihren jeweiligen Namen (zum Beispiel TABELLE1). Links vom ersten Blatt sehen Sie die Schaltflächen NÄCHSTES BLATT und VORHERIGES BLATT. Wenn Ihre Excel-Arbeitsmappe so viele Arbeitsblätter enthält, dass nicht alle gleichzeitig angezeigt werden können, fügt Excel Schaltflächen hinzu, mit denen Sie zügig durch Ihr Blattregister blättern können.Ganz unten im Fenster des Excel-Arbeitsblatts sehen wir die Statusleiste. Der aktuelle Betriebsmodus (BEREIT, EINGEBEN, BEARBEITEN und so weiter) wird dort ganz links eingeblendet. Wenn Sie ein Makro aufzeichnen, fügt Excel die Schaltfläche MAKRO AUFZEICHNEN hinzu, die direkt rechts neben der Betriebsmodus-Anzeige erscheint. Wenn Sie eine Reihe von Zellen in Ihrem Arbeitsblatt markieren, die Zahlen enthalten, zeigt Excel etwa in der Mitte der Statusleiste den Mittelwert, die Anzahl und die Summe dieser Zahlen an. Rechts in der Statusleiste befinden sich drei Schaltflächen für verschiedene Arbeitsblattansichten – NORMAL, SEITENLAYOUT, UMBRUCHVORSCHAU – gefolgt von den Schaltflächen VERKLEINERN und VERGRÖßERN sowie dem ZOOM-Schieberegler, mit dem sich die Anzeigegröße der Zellen in Prozent einstellen lässt.

TASTENKOMBINATIONEN ZUM VERSCHIEBEN DES CURSORS IN EXCEL-ARBEITSBLÄTTERN

Taste(nkombination)

Beschreibung

oder

Nach rechts zur nächsten Zelle

oder +

Nach links zur nächsten Zelle

Eine Zeile nach oben

Eine Zeile nach unten

Zur ersten Zelle in der aktuellen Zeile

+

Zur ersten Zelle (A1) im Arbeitsblatt

+ oder ,

Zur Zelle in der rechten unteren Ecke des aktiven Bereichs des Arbeitsblatts (also in die Spalte oder Zelle, in der sich die letzte Zelle, die Daten enthält, befindet)

Einen Bildschirm nach oben zur Zelle in derselben Spalte

Einen Bildschirm nach unten zur Zelle in derselben Spalte

+ oder ,

Nach rechts zur nächsten belegten Zelle in derselben Zeile, die sich entweder vor oder nach einer leeren Zelle befindet; wenn keine Zelle belegt ist, springt der Zellcursor an das Ende der Zeile

+oder ,

Nach rechts zur nächsten belegten Zelle in derselben Zeile, die sich entweder vor oder nach einer leeren Zelle befindet; wenn keine Zelle belegt ist, springt der Zellcursor an das Ende der Zeile

+ oder ,

Nach oben zur nächsten belegten Zelle in derselben Spalte, die sich entweder vor oder nach einer leeren Zelle befindet; wenn keine Zelle belegt ist, springt der Zellcursor an den Anfang der Spalte

+ oder ,

Nach unten zur nächsten belegten Zelle in derselben Spalte, die sich entweder vor oder nach einer leeren Zelle befindet; wenn keine Zelle belegt ist, springt der Zellcursor an das Ende der Spalte

+

Zur letzten Zelle mit Daten im nächsten Arbeitsblatt der Arbeitsmappe

+

Zur letzten Zelle mit Daten im vorherigen Arbeitsblatt der Arbeitsmappe

REGELN FÜR DIE KORREKTE DATENEINGABE

Ihre Arbeit in einem neuen Excel-Arbeitsblatt beginnt also mit der Eingabe der ersten Daten in die erste Tabelle der Arbeitsmappe MAPPE1. Hier ein paar Regeln, die Sie beachten sollten, wenn Sie das erste Arbeitsblatt in TABELLE1 Ihrer neuen Arbeitsmappe anlegen:

Wann immer möglich, sollten Sie Ihre Daten in Tabellenform anordnen. Das heißt, die Spalten und Zeilen sollten neben- beziehungsweise untereinanderliegen. Beginnen Sie mit der Dateneingabe in der oberen linken Ecke des Arbeitsblatts und arbeiten Sie sich besser senkrecht statt waagerecht vor. Lassen Sie zwischen den einzelnen Datenbereichen einen Abstand von höchstens einer Spalte oder Zeile.Wenn Sie Tabellen erstellen, sollten Sie keine Spalten oder Zeilen überspringen, nur um mehr Platz zwischen den einzelnen Einträgen zu schaffen. (Um Leerraum zwischen Daten in benachbarten Spalten und Zeilen zu schaffen, vergrößern Sie die Spaltenbreite oder Zeilenhöhe und ändern die Ausrichtung.)Reservieren Sie eine Spalte auf der linken Seite der Tabelle für die Zeilenüberschriften der Tabelle.Reservieren Sie eine Zeile oben in der Tabelle für die Spaltenüberschriften der Tabelle.Wenn Ihre Tabelle eine Überschrift besitzt, setzen Sie diese in die Zeile über den Spaltenüberschriften. Setzen Sie die Tabellenüberschrift in dieselbe Spalte wie die Zeilenüberschriften.

FEHLERWERTE IN EXCEL-FORMELN INTERPRETIEREN

Wenn eine Excel-Formel verrücktspielt und keinen verständlichen errechneten Wert ausgibt, merken Sie das sofort an einer merkwürdigen, eher unverständlichen Meldung. Diese seltsame Meldung nennt sich im Excel-Jargon Fehlerwert und will Ihnen mitteilen, dass irgendein Element – entweder in der Formel selbst oder in einem Zellbezug – die Ausgabe des erwarteten Ergebnisses verhindert.

Die folgende Tabelle enthält einige Excel-Fehlerwerte und deren häufigste Ursachen.

Fehlerwert

Ursache

#DIV/0!

Die Formel versucht, durch null zu teilen, da entweder eine Zelle den Wert 0 enthält oder, was meistens der Fall ist, die Zelle leer ist. Eine Division durch null darf es aber in der Mathematik nicht geben.

#NAME?

Die Formel bezieht sich auf einen Bereichsnamen, den es im Arbeitsblatt nicht gibt. Dieser Fehlerwert wird ausgegeben, wenn Sie einen falschen Bereichsnamen eingegeben oder Text in der Formel nicht in Anführungszeichen gesetzt haben; Excel behandelt diesen Text dann wie einen Bereichsnamen und kann ihn natürlich nicht finden, da es ihn nicht gibt.

#NULL!

Sie haben wahrscheinlich ein Leerzeichen anstelle eines Semikolons eingegeben, um Zellbezüge als Funktionsargumente voneinander zu trennen.

#ZAHL!

Ein Problem mit einer Zahl, zum Beispiel ein falsches Argument in einer Excel-Funktion oder eine Berechnung, die als Ergebnis eine Zahl ausgibt, die zu groß oder zu klein für die Darstellung im Arbeitsblatt ist.

#BEZUG!

Die Formel enthält einen ungültigen Zellbezug. Das kann der Fall sein, wenn Sie Zellen löschen oder überschreiben, die als Zellbezug in einer Formel angegeben sind.

#WERT!

Das Argument oder der Operator, das oder den Sie verwendet haben, hat den falschen Typ, oder Sie haben eine mathematische Operation aufgerufen, die sich auf Zellen bezieht, die Texteingaben enthalten.

DIE TOP TEN DER FUNKTIONEN IN EXCEL 2019

Was sind die besten Eigenschaften von Excel 2019? Ein flüchtiger Blick auf diese Liste verrät Ihnen, dass es bei Excel 2019 um produktives Arbeiten geht – immer und überall!

Vollständige Cloud-Unterstützung: Über die Bildschirme SPEICHERN (DATEI und dann SPEICHERN) und ÖFFNEN (über DATEI und ÖFFNEN) wird es zu einem Kinderspiel, die gemeinsam genutzten OneDrive-Ordner oder SharePoint-Websites als Speicherort für Ihre liebsten Arbeitsmappen hinzuzufügen. Wenn Sie eine Arbeitsmappe in der Cloud abspeichern, speichert Excel automatisch Ihre Änderungen, während Sie daran arbeiten. Über die Schaltfläche VERSIONSVERLAUF (rechts neben der Schaltfläche FREIGEBEN im Menüband) öffnen Sie den gleichnamigen Aufgabenbereich, der Ihnen alle bisher gespeicherten Versionen der Datei anzeigt. Das ist praktisch für den Fall, dass Sie mit Ihren Änderungen über das Ziel hinausgeschossen sind. Sind Ihre Excel-Arbeitsmappen in der Cloud abgelegt, können Sie von überall und von jedem Gerät, auf dem eine kompatible Version von Excel läuft, darauf zugreifen. Und wenn mal kein Excel installiert ist, steht Ihnen Excel Online zur Verfügung, das in so gut wie jedem Internetbrowser funktioniert.Dateifreigabe leicht gemacht: Die Freigabe von Dateien und das gemeinsame Bearbeiten von Arbeitsblättern in Excel sind so einfach wie nie zuvor über die Schaltfläche FREIGEBEN rechts neben den Registerkarten des Menübands. Laden Sie andere Personen ein, Arbeitsblätter, die in Ihrem OneDrive-Cloudspeicher liegen, anzusehen und zu bearbeiten.Touchscreen willkommen: Excel 2019 ist nicht nur das beste Tabellenkalkulationsprogramm, das es für Ihren Desktoprechner oder Laptop mit Windows-Betriebssystem gibt, auch für Ihr Windows-Tablet oder Smartphone ist es hervorragend geeignet. Excel verfügt über einen besonderen Touchmodus, der abgesehen von den bekannten Touchscreen-Bewegungen auch mehr Platz zwischen den Schaltflächen im Menüband lässt, damit sie leichter mit dem Finger oder einem Eingabestift ausgewählt werden können. Excel lässt sich mit dem Finger also genauso gut bedienen wie mit physischer Tastatur und Maus.Integrierte Datenmodelle: Excel unterstützt Eins-zu-eins- und Eins-zu-viele-Beziehungen zwischen Datentabellen, die Sie aus anderen Datenbankprogrammen nach Excel importieren, und Datenlisten, die Sie in Excel selbst erstellen. Mit den Beziehungen zwischen den Datentabellen und -listen im Datenmodell können Sie Daten aus jeder beliebigen Spalte in Ihren selbst erstellten PivotTables und PivotCharts verwenden.Mit Datenschnitt und Zeitachse in PivotTable filtern: Mit einem Datenschnitt in Ihrer Pivot-Tabelle können Sie in Excel 2019 schnell und unkompliziert Daten mithilfe von grafisch angeordneten Säulen filtern. Zeitachsen helfen dabei, datumsbasierte Daten aus Pivot-Tabellen grafisch als Zeitstrahl darzustellen.Empfohlene Diagramme: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Diagramm Ihre Daten am besten zur Geltung bringt, platzieren Sie einfach irgendwo in der Datentabelle den Mauszeiger und wählen in der Registerkarte EINFÜGEN die Schaltfläche EMPFOHLENE DIAGRAMME. Excel zeigt Ihnen das Dialogfeld DIAGRAMM EINFÜGEN, das Ihnen anhand von verschiedenen Live-Vorschaubildern zeigt, wie Ihre Daten mit den unterschiedlichen Diagrammen aussehen werden. Mit OK bestätigen Sie Ihre Auswahl und übernehmen das passende Diagramm in Ihr Arbeitsblatt.Empfohlene PivotTables: Wenn Sie ein Neuling in der Erstellung von Pivot-Tabellen für Ihre selbst erstellten oder importieren Datenlisten sind, können Sie sich von Excel eine empfehlen lassen. Sie müssen dazu lediglich den Mauszeiger in einer der Zellen in der Datenliste positionieren und in der Registerkarte EINFÜGEN in der Gruppe TABELLEN auf die Schaltfläche EMPFOHLENE PIVOTTABLES klicken. Das gleichnamige Dialogfeld zeigt Ihnen eine Liste mit unterschiedlichen Pivot-Tabellen, die Sie durch Bestätigung mit OK in Ihr Arbeitsblatt übernehmen können.Office-Add-Ins: Mit der Installation von Office-Add-Ins erweitern Sie die Funktionalität von Excel 2019. Add-Ins sind kleine, spezialisierte Programme, die Sie innerhalb von Excel über den Office Store herunterladen und installieren können. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte EINFÜGEN unter ADD-INS auf MEINE ADD-INS und dann ALLE ANZEIGEN. Klicken Sie auf die Schaltfläche OFFICE STORE, um das Dialogfeld zum Stöbern zu öffnen.Schnellanalyse: Diese Funktion bietet sich in der unteren rechten Ecke einer markierten Tabelle an. Die Schnellanalyse enthält Optionen für die bedingte Formatierung, die Erstellung von Diagrammen oder Pivot-Tabellen, die Berechnung von Ergebnissen in Spalten oder Zeilen oder für das Hinzufügen von Sparklines in der markierten Tabelle. Und dank der Live-Vorschau können Sie sofort sehen, wie Ihre Daten aussehen werden, sobald Sie sich für eine Option entscheiden.Blitzvorschau: Diese raffinierte Funktion kann geradezu Gedanken lesen, wenn sich in einer einzigen Spalte Ihres Arbeitsblatts Zelleinträge befinden, die aber aus mehreren eigenständigen Elementen bestehen, mit denen Sie besser arbeiten könnten, wenn Sie sich in einer separaten Spalte befänden. Die Blitzvorschau leistet Abhilfe. Um einzelne Elemente in längeren Zelleinträgen voneinander zu trennen, müssen Sie das erste Element, das Sie extrahieren möchten, per Hand in die leere Zelle (einer leeren Spalte) direkt rechts daneben eingeben. Drücken Sie dann . Ziehen Sie nun mit dem Mauszeiger die Markierung in der Spalte nach unten. Wählen Sie im Kontextmenü AUTO-AUSFÜLLOPTIONEN die Option BLITZVORSCHAU. Wie von Zauberhand werden die verbleibenden Eingaben für die gesamte Spalte vorgenommen.

Excel 2019 Alles in einem Band für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Auflage 2019

© 2019 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Original English language edition Excel 2019 All-in-One For Dummies © 2018 by John Wiley & Sons, Inc. All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.

Copyright der englischsprachigen Originalausgabe Excel 2019 All-in-One For Dummies © 2018 by John Wiley & Sons, Inc. Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverfoto: april909-stock.adobe.comKorrektur: Isolde Kommer

Print ISBN: 978-3-527-71608-1ePub ISBN: 978-3-527-82225-6

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelseite

Impressum

Einleitung

Über dieses Buch

Buch I: Excel-Grundlagen

Kapitel 1: Excel 2019 – Benutzererfahrung

Excel 2019 – flach und elegant

Der Startbildschirm von Excel

Das Menüband – die Benutzeroberfläche von Excel

Hinter die Kulissen zur Backstage-Ansicht von Excel

Aufbau des Menübands

Die Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen

Die Formelleiste

Der Arbeitsblattbereich

Eine Tour durch die Statusleiste

Hilfe erhalten

Hilfe mit Rat und Tat mit der Funktion »Sie wünschen«

Hilfe über die Registerkarte »Hilfe« im Menüband aufrufen

Excel starten und beenden

Excel aus dem Windows-10-Startmenü starten

Excel aus dem Suchen-Textfeld von Windows 10 starten

Cortana bitten, Excel zu starten

Excel aus der Windows-10-Metro-Ansicht im Tablet-Modus starten

Time to say Good-bye

Kapitel 2: Excel 2019 anpassen

Die Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Ihre Bedürfnisse anpassen

Optionen – wer die Wahl hat …

Ändern der allgemeinen Berechnungsoptionen auf der Registerkarte »Formeln«

Die Optionen auf der Registerkarte »Daten«

Korrekturoptionen auf der Registerkarte »Dokumentprüfung« ändern

Ändern verschiedener Speicheroptionen auf der Registerkarte »Speichern«

Ändern der Spracheinstellungen von Office 2019

Ändern verschiedener allgemeiner Optionen auf der Registerkarte »Erweitert«

Anpassen des Menübands von Excel 2019

Office-Add-Ins verwenden

Verwendung der eigenen Add-Ins von Excel

Standard-Excel-Add-Ins verwalten

Verwalten von Excel-COM-Add-Ins

Kauf von Add-Ins von Drittanbietern

Buch II: Design von Arbeitsblättern

Kapitel 1: Arbeitsblätter erstellen

Designer-Arbeitsblätter

Aus einer Vorlage übernehmen

Eine Arbeitsmappe von Grund auf neu gestalten

Verschiedene Arten von Zelleneinträgen

Was ist ein Wert?

Dateneingabe 101

Dateneingabe über die Touch-Tastatur

Das macht Excel schon für Sie …

Du korrigierst das jetzt sofort automatisch!

Automatisch ausfüllen

Daten speichern

Rettende Wiederherstellung von Dokumenten

Kapitel 2: Arbeitsblätter formatieren

Zellen auswählen

Tabellen über das Menüband formatieren

Tabellenformatierung mit dem Schnellanalyse-Tool

Zellen über das Menüband formatieren

Formatieren von Zellbereichen mit der Minisymbolleiste

Das Dialogfeld »Zellen formatieren«

Zahlenformate zuordnen

Die Ausrichtung ändern

Ausgefallene Schriften und Farben

Grundlegende Rahmen, Füllungen und Muster

Die Formatübertragung

Zellenformatvorlagen verwenden

Verwendung der Zellenformatvorlagen für das Zahlenformat

Bedingte Formatierung

Grafische bedingte Formatierung

Kapitel 3: Arbeitsblätter bearbeiten und prüfen

Eine Arbeitsmappe öffnen

Der »Öffnen«-Bildschirm in der Backstage-Ansicht

Das Dialogfeld »Öffnen« verwenden

Öffnen von mehr als einer Arbeitsmappe gleichzeitig

Auffinden von verlegten Arbeitsmappen

Verwendung der weiteren Optionen zum Öffnen

Zellenbearbeitung 101

Rückgängig machen und wiederherstellen

Weg mit dem Zeug!

Ist hier noch Platz?

Die Tabellenkalkulation immer im Blick

Zoom, Zoom, Zoom!

Kopieren und Verschieben von Inhalten

Suchen und ersetzen – schnelle Hilfe!

Informationen finden

Suchen und ersetzen

Rechtschreibprüfung

Rechtschreiboptionen ändern

Wörter zum benutzerdefinierten Wörterbuch hinzufügen

Nachschlagen und übersetzen von Inhalten

Ungültige Daten markieren

Fehlerbeseitigung durch die Sprachausgabe

Kapitel 4: Arbeitsblätter verwalten

Neuorganisation des Arbeitsblattes

Arbeitsblätter in Bereiche aufteilen

Neuorganisation der Arbeitsmappe

Arbeitsblätter hinzufügen und löschen

»Du siehst mich, du siehst mich nicht!«

Mit mehreren Arbeitsmappen arbeiten

Arbeitsblätter konsolidieren

Konsolidierung nach Kategorien

Konsolidierte Daten verknüpfen

Kapitel 5: Arbeitsblätter drucken

Drucken aus der Excel-2019-Backstage-Ansicht

Auswahl des zu verwendenden Druckers

Schnelles Drucken des Arbeitsblattes

Optionen für die Seiteneinrichtung auswählen

Druckoptionen auf der Registerkarte »Blatt« im Dialogfeld »Seite einrichten«

Kopf- und Fußzeilen

Formeln in einem Bericht drucken

Buch III: Formeln und Funktionen

Kapitel 1: Grundlegende Formeln erstellen

Das 1×1 der Formeln

Formeln mit Rechenoperationen erstellen

Die Schaltfläche »Funktion einfügen«

Formeln kopieren

Hinzufügen von Matrixformeln

Bereichsnamen in Formeln

Verknüpfungsformeln hinzufügen

Die Formelneuberechnung steuern

Zirkelbezüge

Kapitel 2: Logische Funktionen und Fehlersuche

Fehlerwerte verstehen

Logische Funktionen verwenden

Fehler in Formeln auffangen

Fehler durch bedingte Formatierung ausblenden

Formeln überwachen

Fehler aus Ausdrucken entfernen

Kapitel 3: Datums- und Zeitformeln

Datum und Uhrzeit in Excel verstehen

Regionale Datumseinstellungen ändern

Datumsfunktionen verwenden

Verwendung von Zeitfunktionen

Kapitel 4: Finanzformeln

Finanzfunktionen

Die Funktionen BW, NBW und ZW

Die RMZ-Funktion

Abschreibungsfunktionen

Finanzfunktionen in den Analyse-Funktionen

Kapitel 5: Mathematische und statistische Formeln

Mathematik- und Trigonometriefunktionen

Potenz und Quadratwurzel

Statistische Funktionen

Mittelwert, Maximum und Minimum

Zellen zählen

Spezielle statistische Funktionen verwenden

Kapitel 6: Nachschlage-, Informations- und Textformeln

Nachschlagen und Verweisen

Referenzfunktionen

Informationen, bitte….

Spezifische Informationen über eine Zelle erhalten

Viel Lärm um den Text

Die TEXTVERKETTEN-Funktion

Text verketten

Buch IV: Arbeitsblätter überprüfen und gemeinsam bearbeiten

Kapitel 1: Arbeitsmappen und Arbeitsblattdaten schützen

Kennwortschutz für die Datei

Schutz der Arbeitsmappe beim Speichern der Datei

Ein Kennwort für das Öffnen über den Infobildschirm vergeben

Das Arbeitsblatt schützen

Das Arbeitsblatt schützen

Die Arbeitsmappe schützen

Kapitel 2: Hyperlinks verwenden

Hyperlinks

Die HYPERLINK-Funktion

Kapitel 3: Arbeitsmappen auf die Veröffentlichung vorbereiten

Ihre Arbeitsmappe auf die Überprüfung vorbereiten

Arbeitsmappen kommentieren

Kapitel 4: Arbeitsmappen und Arbeitsblattdaten gemeinsam nutzen

Arbeitsmappen online freigeben

Arbeitsmappen freigeben, die auf Ihrem OneDrive gespeichert sind

Arbeitsmappen per E-Mail versenden

Gemeinsame Nutzung von Daten in Excel 2019

Excel und Word 2019

Excel und PowerPoint 2019

Arbeitsmappen in andere verwendbare Dateiformate exportieren

Arbeitsblätter als ODS-Dateien speichern

Buch V: Diagramme und Grafiken

Kapitel 1: Diagramme für Arbeitsblattdaten

Diagramme auf Arbeitsblättern

Eingebettete Diagramme im Vergleich zu Diagrammen auf separaten Diagrammblättern

Einfügen bestimmter Diagrammtypen über das Menüband

Diagramme mit dem Schnellanalyse-Tool einfügen

Benutzerdefinierte Diagramme als Vorlage speichern

Sparkline-Grafiken zu einem Arbeitsblatt hinzufügen

Einem Arbeitsblatt Infografiken hinzufügen

Diagramme drucken

Kapitel 2: Grafikobjekte hinzufügen

Grafikobjekte

Grafiken bearbeiten

Grafikobjekte gruppieren

Verschiedene Arten von Grafiken einfügen

2D-Onlinebilder einfügen

3D-Modellbilder formatieren

Grafiken zeichnen

Vordefinierte Formen zeichnen

Textfelder hinzufügen

SmartArt-Grafiken einfügen

Screenshots vom Windows-10-Desktop hinzufügen

Designs verwenden

Buch VI: Datenverwaltung

Kapitel 1: Datenlisten erstellen und pflegen

Datenliste – Grundlage

Einer Datenliste neue Datensätze hinzufügen

Daten sortieren

Sortieren von Datensätzen nach einem einzigen Feld

Teilergebnisse für Daten ermitteln

Kapitel 2: Datenlisten filtern und abfragen

Datenlisten filtern

Daten filtern

Spezialfilter verwenden

Datenbankfunktionen

Externe Datenabfrage

Daten aus Access-Datenbanktabellen abrufen

Daten aus dem Web abrufen

Eine Datenabfrage im Power Query Editor transformieren

Buch VII: Datenanalyse

Kapitel 1: Was-wäre-wenn-Szenarien

Erstellen einer variablen Datentabelle mit einer einzigen Variablen

Verschiedene Szenarien untersuchen

Erstellen neuer Szenarien

Einen zusammenfassenden Bericht erstellen

Zielwertsuche

Den Solver verwenden

Das Problem lösen

Kapitel 2: Durchführung einer groß angelegten Datenanalyse

PivotTables erstellen

Eine PivotTable formatieren

Daten der PivotTable sortieren und filtern

Die PivotTable ändern

Pivot-Charts erstellen

Das Add-In Power Pivot

Die 3D-Karte

Arbeitsblätter für Prognosen erstellen

Buch VIII: Makros und VBA

Kapitel 1: Makros aufnehmen und ausführen

Makro-Grundlagen

Makros dem Menüband und der Symbolleiste für den Schnellzugriff zuweisen

Makro-Sicherheit

Kapitel 2: VBA-Programmierung

Der Visual-Basic-Editor

Aufgezeichnete Makros bearbeiten

Benutzerdefinierte Excel-Funktionen erstellen

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

Kapitel 1

Tabelle 1.1: Cursor-Tasten zum Bewegen des Zellcursors

Kapitel 2

Tabelle 2.1: Optionen der Registerkarte »Erweitert«

Kapitel 1

Tabelle 1.1: Allgemeine Methoden zur Eingabe von Datums- und Zeitwerten

Tabelle 1.2: Tasten zum Abschließen der Dateneingabe

Tabelle 1.3: Tasten für die Bewegung des Zellcursors innerhalb einer Auswahl

Kapitel 2

Tabelle 2.1: Die Formatierungsschaltflächen in den Gruppen »Schriftart«, »Ausrichtung« und »Zahl« der Registerkarte »Start«

Kapitel 3

Tabelle 3.1: Die Optionen im Dialogfeld »Inhalte einfügen«

Kapitel 4

Tabelle 4.1: Übersicht über die Schaltflächen

Kapitel 1

Tabelle 1.1: Die verschiedenen Operatortypen in Excel

Tabelle 1.2: Natürliche Reihenfolge der Operatorpriorität in Formeln

Tabelle 1.3: Berechnungsoptionen in Excel 2019

Kapitel 2

Tabelle 2.1: Fehlerwerte in Excel

Kapitel 4

Tabelle 4.1: Finanzfunktionen der Analyse-Funktionen

Kapitel 6

Tabelle 6.1: Infotyp-Argumente

der ZELLE-Funktion

Tabelle 6.2: Textwerte, die vom Infotyp

"Format" zurückgegeben werden

Kapitel 1

Tabelle 1.1: Teile eines typischen Diagramms

Tabelle 1.2:  Optionen auf der Registerkarte »Format«

Kapitel 1

Tabelle 1.1: Techniken zur Verwendung der Maske

Kapitel 2

Tabelle 2.1: Vergleichsoperatoren in den Auswahlkriterien

Tabelle 2.2: Datenbankfunktionen in Excel

Kapitel 1

Tabelle 1.1: Einstellungen der Solver-Optionen

Illustrationsverzeichnis

Kapitel 1

Abbildung 1.1: Der Startbildschirm von Excel 2019 mit der ausgewählten Registerkarte

STARTSEITE

nach dem Start des Programms

Abbildung 1.2: Das Excel 2019-Programmfenster, wie es nach dem ersten Öffnen einer leeren Arbeitsmappe erscheint, wenn sowohl Registerkarten als auch Befehle des Menübands angezeigt werden

Abbildung 1.3: Die Backstage-Ansicht von Excel zeigt den Info-Bildschirm mit Berechtigungen, Verteilung, Versionsbefehlen und anderem.

Abbildung 1.4: Das Menüband von Excel besteht aus mehreren Registerkarten mit Befehlsschaltflächen, die in verschiedenen Gruppen angeordnet sind.

Abbildung 1.5: Wenn Sie die Alt-Taste drücken, zeigt Excel die Kurzwahltasten auf dem Menüband an, mit denen Sie sich durch die Befehle bewegen können.

Abbildung 1.6: Die Statusleiste

Abbildung 1.7: Das Hilfefenster mit verschiedenen Hilfethemen

Abbildung 1.8: Excel 2019 über den Windows-10-Startbildschirm starten

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Verwenden Sie die Schaltflächen auf der Registerkarte »Symbolleiste für den Schnellzugriff« im Dialogfeld »Excel-Optionen«, um das Aussehen der Symbolleiste für den Schnellzugriff anzupassen.

Abbildung 2.2: Die Optionen der Registerkarte »Allgemein« ermöglichen Ihnen, viele globale Excel-Einstellungen zu ändern.

Abbildung 2.3: Die Optionen der Registerkarte »Formeln« ermöglichen Ihnen, die Neuberechnung von Formeln in der Kalkulationstabelle zu ändern.

Abbildung 2.4: Die Optionen der Registerkarte »Dokumentprüfung« ermöglichen Ihnen, die AutoKorrektur-Optionen und die Rechtschreibprüfung zu ändern.

Abbildung 2.5 Mit den Optionen der Registerkarte »Speichern« können Sie die Optionen für das automatische Speichern und die Wiederherstellung ändern.

Abbildung 2.6: Die Optionen »Bearbeiten« sowie »Ausschneiden, Kopieren und Einfügen« auf der Registerkarte »Erweitert« steuern das Verhalten von Excel während der Bearbeitung.

Abbildung 2.7: Die verschiedenen Anzeigeoptionen in der Mitte der Registerkarte »Erweitert« steuern, was auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Abbildung 2.8: Die Optionen ganz unten in der Registerkarte »Erweitert« steuern verschiedene Einstellungen für Berechnungen, Allgemein, Daten und 1-2-3-Kompatibilität.

Abbildung 2.9: Mit den Optionen der Registerkarte »Menüband anpassen« können Sie steuern, welche Registerkarten auf dem Menüband angezeigt werden und welche Gruppen von Befehlsschaltflächen sie enthalten.

Abbildung 2.10: Hinzufügen von vergessenen Excel-Befehlen zu einer benutzerdefinierten Gruppe auf einer brandneuen Registerkarte des Menübands

Abbildung 2.11: Excel-Menüband nach dem Hinzufügen einer Registerkarte »Verschiedenes« mit Befehlsschaltflächen, die in zwei benutzerdefinierten Gruppen zusammengefasst sind

Abbildung 2.12: Einfügen des Excel-Mini-Kalenders und der Datumsauswahl in ein Excel-Arbeitsblatt

Abbildung 2.13: Aktivieren der integrierten Excel-Add-Ins im Dialogfeld Add-Ins

Kapitel 1

Abbildung 1.1: Auswahl einer Vorlage auf dem Excel-Bildschirm »Neu«, aus der eine neue Arbeitsmappe im generiert werden soll

Abbildung 1.2: Suche nach einer Rechnungsvorlage über den Link »Finanzverwaltung« der Suchvorschläge auf dem Startbildschirm

Abbildung 1.3: Herunterladen einer Vorlage für eine Rechnung mit Verzugszinsen, aus der eine neue Arbeitsmappe erstellt werden soll

Abbildung 1.4: Die neue Arbeitsmappe »Rechnung mit Verzugszinsen1« im Excel-Arbeitsblattbereich, die aus der gleichnamigen Vorlage generiert wurde

Abbildung 1.5: Öffnen des Dropdown-Menüs, das als Warnung an die als Text gespeicherte Zahl angefügt ist

Abbildung 1.6: Ein Windows-10-Touchscreen, nachdem die Touch-Standardtastatur angezeigt und abgedockt wurde, sodass sie in der Mitte des Excel-2019-Programmfensters schwebt

Abbildung 1.7: Sie können Ihre eigenen automatisierten Ersetzungen auf der Registerkarte »AutoKorrektur« hinzufügen.

Abbildung 1.8: Ziehen Sie den Füllgriff, um eine Folge mit den ersten sechs Monaten des Jahres zu erstellen.

Abbildung 1.9: Die Folge der Monats-Spaltenüberschriften mit dem Dropdown-Menü der Auto-Ausfülloptionen

Abbildung 1.10: Verschiedene Reihen, die mit AutoAusfüllen unter Verwendung verschiedener Inkrementschritte erstellt wurden

Abbildung 1.11: Erstellen einer benutzerdefinierten Liste von Städten für AutoAusfüllen

Abbildung 1.12: Neue Datentabelle mit vollständigen Namen, die mit der Blitzvorschau in separate Spalten aufgeteilt werden müssen

Abbildung 1.13: Erstellen einer benutzerdefinierten Dropdown-Liste im Dialogfeld »Datenüberprüfung«

Abbildung 1.14: Auswahl einer Stadt aus der benutzerdefinierten Dropdown-Liste

Abbildung 1.15: Anzeige einer Fehlermeldung nach dem Versuch, eine Stadt einzugeben, die nicht auf der Liste steht

Abbildung 1.16: Geben Sie den Speicherort für eine neue Arbeitsmappendatei auf dem Bildschirm »Speichern unter« an.

Abbildung 1.17: Geben Sie den Ordner und den Dateinamen an, bevor Sie die neue Arbeitsmappendatei speichern.

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Arbeitsblatt mit einer Auswahl nicht benachbarter Zellen, die aus mehreren unterschiedlich großen Bereichen besteht

Abbildung 2.2: Auswahl der Zellen in der ersten Spalte der Tabelle mit »AutoAuswählen«

Abbildung 2.3: Auswahl aller übrigen Spalten der Tabelle mit »AutoAuswählen«

Abbildung 2.4: Auswahl eines Zellbereichs mit dem Dialogfeld »Gehe zu«

Abbildung 2.5: Auswahl eines Formats für die neue Datentabelle in der Galerie mit den Tabellenformatvorlagen

Abbildung 2.6: Anzeige des Tabellenbereichs im Dialogfeld »Als Tabelle formatieren« nach Auswahl des Tabellenformats

Abbildung 2.7: Die Befehlsschaltflächen der Registerkarte »Entwurf« der Registerkarte »Tabellentools«

Abbildung 2.8: Vorschau der ausgewählten Daten, die als Tabelle mit dem Schnellanalyse-Tool formatiert wurden

Abbildung 2.9: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Zellenauswahl, um das Kontextmenü zusammen mit der Minisymbolleiste anzuzeigen, mit deren Schaltflächen Sie die Auswahl formatieren können.

Abbildung 2.10: Optionen zum Anpassen der Formatierung, die durch das Währungsformat zugewiesen wird

Abbildung 2.11: Erstellen eines eigenen Zahlenformats mit der Kategorie »Benutzerdefiniert« im Dialogfeld »Zellen formatieren«

Abbildung 2.12: Arbeitsblatt mit langen Texteinträgen, die in leere Zellen auf der rechten Seite überlaufen

Abbildung 2.13: Arbeitsblatt nach dem Umbruch langer Texteinträge in ihren Zellen, wodurch die Höhe der Zeilen vergrößert wird

Abbildung 2.14: Arbeitsblatt nach dem Drehen der Spaltenüberschriften einer Tabelle um 90 Grad

Abbildung 2.15: Sie können neue Schriften, Schriftgrade, Attribute und Farben auf der Registerkarte »Schrift« im Dialogfeld »Zellen formatieren« zuweisen

Abbildung 2.16: Die Rahmenoptionen, die auf der Registerkarte »Start« im Dropdown-Menü der Schaltfläche »Rahmenlinien« verfügbar sind

Abbildung 2.17: Die Rahmenoptionen, die auf der Registerkarte »Rahmen« des Dialogfelds »Zellen formatieren« verfügbar sind

Abbildung 2.18: Verwenden Sie die Optionen auf der Registerkarte »Ausfüllen«, um eine neue Füllfarbe, einen neuen Verlauf oder ein neues Schattierungsmuster für Ihre Zellenauswahl auszuwählen

Abbildung 2.19: Auswahl eines neuen Farbverlaufs für Ihre Zellenauswahl im Dialogfenster »Fülleffekte«

Abbildung 2.20: Auswahl einer neuen Formatvorlage für eine Zellauswahl aus der Galerie der Formatvorlagen

Abbildung 2.21: Bedingtes Formatieren einer Folge numerischer Eingaben mit den anfänglichen Farbskalen und dem Symbolsatz »Richtungen«, die ihre relativen Werte grafisch darstellen

Abbildung 2.22: Verwendung der Optionen der Registerkarte »Formatierung« in der Palette des Schnellanalyse-Tools zur Vorschau für die bedingte Formatierung einer Zellenauswahl

Abbildung 2.23: Definieren einer neuen Regel für die bedingte Formatierung mit den Optionen im Dialogfenster »Neue Formatierungsregel«

Kapitel 3

Abbildung 3.1: Auf dem Bildschirm »Öffnen« eine Arbeitsmappe zur Bearbeitung finden und öffnen

Abbildung 3.2: Auswahl der Schaltfläche »Durchsuchen« auf dem »Öffnen«-Bildschirm von Excel, um eine auf OneDrive gespeicherte Arbeitsmappe zu öffnen

Abbildung 3.3: Auswahl der zu öffnenden Arbeitsmappendatei zur Bearbeitung im Dialogfeld »Öffnen«

Abbildung 3.4: Löschen einer Zelle mit einem doppelten Eintrag

Abbildung 3.5: Arbeitsblatt nach dem Löschen der Zelle mit dem doppelten Eintrag

Abbildung 3.6: Einfügen von sechs leeren Zellen für fehlende Einträge in zwei Spalten einer Tabelle, wobei gleichzeitig vorhandene Einträge nach unten verschoben werden

Abbildung 3.7: Die Arbeitsblatttabelle nach dem Einfügen der fehlenden Einträge in die neu eingefügten leeren Zellen

Abbildung 3.8: Das Arbeitsblatt nach dem Zoomen auf eine Einstellung von 50 %.

Abbildung 3.9: Arbeitsblatt mit 232 %-Vergrößerung nach Vergrößerung des Zellbereichs J20:L25

Abbildung 3.10: Das Tabellenblatt nach dem Fixieren von Spalte A und der Zeilen 1 und 2 in der Arbeitsblattdarstellung

Abbildung 3.11: Das Tabellenblatt nach dem Vergrößern des Zellbereichs J20:L25 nach dem Fixieren des Fensters

Abbildung 3.12: Hinzufügen einer neuen Ansicht für das Arbeitsblatt im Dialogfeld »Benutzerdefinierte Ansichten«

Abbildung 3.13: Die Palette der Schaltfläche »Einfügeoptionen« mit den Optionsschaltflächen, die häufig nach dem Einfügen einer in die Zwischenablage kopierten Zellauswahl erscheinen

Abbildung 3.14: Die Einfügeoptionen im Dialogfeld »Inhalte einfügen« geben Ihnen die Kontrolle darüber, wie eine Zellenauswahl aus der Zwischenablage in Ihr Arbeitsblatt eingefügt wird.

Abbildung 3.15: Transponieren einer Kopie der Produktionsplantabelle, sodass die Daten nun die Zeilenüberschriften und die Teilenummern die Spaltenüberschriften bilden

Abbildung 3.16: Suchen Sie einen Wert in einem Arbeitsblatt, indem Sie die Optionen auf der Registerkarte »Suchen« verwenden.

Abbildung 3.17: Aktualisieren von Daten in einem Arbeitsblatt mit der Funktion »Suchen und Ersetzen«

Abbildung 3.18: Rechtschreibprüfung eines Arbeitsblattes mit dem Dialogfeld »Rechtschreibung«

Abbildung 3.19: Mit der Datenüberprüfung können Sie unerwartete Einträge (Monatsumsatz über 50.000 €) in einer Datentabelle markieren.

Abbildung 3.20: Symbolleiste für den Schnellzugriff mit drei benutzerdefinierten Schaltflächen für die Sprachausgabe

Kapitel 4

Abbildung 4.1: Das Arbeitsblatt »Aufwandsanalyse« mit dem Fenster, das in Zeile 19 in zwei horizontale Bereiche unterteilt ist

Abbildung 4.2: Das Arbeitsblatt mit dem Fenster, das in Spalte F in zwei vertikale Bereiche unterteilt ist

Abbildung 4.3: Aufteilen des Arbeitsblattfensters in vier Bereiche: zwei horizontale und zwei vertikale an Zelle F10

Abbildung 4.4: Automatische Gliederung einer Tabelle mit mehreren Detailstufen

Abbildung 4.5: Gliederung des Arbeitsblattes nach dem Anwenden von automatischen Formatierungen mit dem Dialogfeld »Einstellungen«

Abbildung 4.6: Kompensierte Arbeitsblattgliederung mit Zusammenfassungsinformationen der ersten und zweiten Ebene

Abbildung 4.7: Vollständig zusammengeklappte Arbeitsblattgliederung, die nur die zusammengefassten Informationen der ersten Ebene anzeigt

Abbildung 4.8: Die Übersicht über die Arbeitsblätter wurde erweitert, um nur Details für den Download-Verkauf für alle vier Quartale anzuzeigen

Abbildung 4.9: Manuelles Anpassen der Zeilen der Ebene 1 in der Gliederung des Arbeitsblattes

Abbildung 4.10: Komprimieren der angepassten Arbeitsblattgliederung auf die Zusammenfassung der Informationen der ersten Ebene

Abbildung 4.11: Verwenden von Fenstern zum Vergleichen von Daten, die auf zwei verschiedenen Blättern in derselben Arbeitsmappe gespeichert sind

Abbildung 4.12: Kopieren eines Arbeitsblattes in eine andere Arbeitsmappe über das Dialogfeld »Verschieben oder kopieren«

Abbildung 4.13: Verwenden des Dialogfelds »Konsolidieren«, um die gesamten Verkaufsdaten für drei Jahre auf separaten Arbeitsblättern zu speichern

Abbildung 4.14: Das Arbeitsblatt nachdem Excel den Gesamtumsatz der letzten drei Jahre konsolidiert hat.

Kapitel 5

Abbildung 5.1: Die Vorschau Ihres Ausdrucks und die Änderung gängiger Druckeinstellungen sind mit dem Drucken-Bildschirm in der Excel-2019-Backstage-Ansicht ein Kinderspiel.

Abbildung 5.2: Anzeige einer Kalkulationstabelle in der Seitenlayoutansicht

Abbildung 5.3: Seite 1 eines mehrseitigen Berichts in der Druckvorschau

Abbildung 5.4: Seite 1 eines mehrseitigen Berichts nach Auswahl der Schaltfläche »Auf Seite zoomen« am unteren Rand des Druckbildschirms

Abbildung 5.5: Passen Sie Ihre Berichtsränder auf der Registerkarte »Seitenränder« im Dialogfeld »Seite einrichten« an.

Abbildung 5.6: Ziehen Sie einen Marker, um den Rand im Seitenvorschaufenster anzupassen, wenn das Kontrollkästchen »Seitenränder anzeigen« aktiviert ist.

Abbildung 5.7: Ein Bericht im Querformat in der Seitenlayout-Ansicht

Abbildung 5.8: Geben Sie auf der Registerkarte »Blatt« im Dialogfeld »Seite einrichten« die Zeilen und Spalten an, die als Drucktitel verwendet werden sollen.

Abbildung 5.9: Seite 2 eines Musterberichts in der Druckvorschau mit definierten Drucktiteln

Abbildung 5.10: Definieren einer neuen Kopfzeile über das Dropdown-Menü »Kopfzeile« auf der Registerkarte »Entwurf« der kontextabhängigen Registerkarte »Kopf- und Fußzeilentools«

Abbildung 5.11: Anzeige der Kopf- und Fußzeile in einem Bericht

Abbildung 5.12: Eine Kalkulationstabelle in der Seitenlayoutansicht, die eine benutzerdefinierte Fußzeile zeigt

Abbildung 5.13: Vorschau auf die Seitenumbrüche in einem Bericht in der Seitenumbruchvorschau

Abbildung 5.14: Seite 1 des Berichts im Druckvorschau-Fenster nach dem Einstellen der Seitenumbrüche im Seitenumbruchvorschaumodus

Kapitel 1

Abbildung 1.1 Verwenden der »AutoSumme«-Funktion zum Erstellen einer SUMME-Formel, die eine Spalte mit Zahlen aufaddiert

Abbildung 1.2 Verwenden der »AutoSumme«-Funktion, um eine SUMME-Formel zu erstellen, die eine Reihe von Zahlen summiert

Abbildung 1.3 Hinzufügen einer Summenzeile mit der Schaltfläche »Summe« des Schnellanalyse-Tools

Abbildung 1.4 Im Dialogfeld »Funktion einfügen« kann eine Funktion ausgewählt werden.

Abbildung 1.5 Auswahl der Argumente für eine Funktion im Dialogfeld »Funktionsargumente«

Abbildung 1.6 Eine Originalformel, die mit dem Füllgriff über die letzte Zeile der Tabellenkalkulation kopiert wurde

Abbildung 1.7 Eine Originalformel, die mit dem Füllgriff in der letzten Spalte der Tabellenkalkulation kopiert wurde

Abbildung 1.8 Verwendung einer absoluten Adresse in der Formel zur Berechnung des monatlichen Prozentsatzes von der Gesamtsumme

Abbildung 1.9 Arbeitsblatt mit zwei verschieden großen Matrizen

Abbildung 1.10 Aufbau einer Matrixformel zur Berechnung des Stundenlohns für den ersten Zahlungszeitraum

Abbildung 1.11 Die Stundenlohntabelle nach Eingabe aller drei Matrixformeln

Abbildung 1.12 Hinzufügen eines neuen Bereichsnamens im Dialogfeld »Neuer Name«

Abbildung 1.13 Einfügen des Bereichsnamens für die Konstante »rabatt_prozentsatz« in eine Formel

Abbildung 1.14 Erstellen von Bereichsnamen aus den Zeilen- und Spaltenüberschriften in einer Tabellenkalkulationstabelle

Abbildung 1.15 Der Namens-Manager listet alle in der Arbeitsmappe definierten Bereichsnamen auf.

Abbildung 1.16 Verwendung der Optionen im Dialogfeld »Namen anwenden«, um Formeln Bereichsnamen zuzuweisen

Abbildung 1.17 Gewinn- und Verlustrechnung mit auflösbarem Zirkelbezug

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Mit der WENNS-Funktion können Sie mehrere Bedingungen in einer einzigen Formel testen.

Abbildung 2.2: Verwendung der

ERSTERWERT

-Funktion zum Abgleichen von Wochentagen mit Ergebnissen, die von einer

WOCHENTAG

-Funktion zurückgegeben werden

Abbildung 2.3: Leere Produktionsplan-2019-Tabelle, die voll von #DIV/0!-Fehlern ist

Abbildung 2.4: Produktionsplan-2019-Tabelle nach dem Auffangen aller #DIV/0!-Fehler

Abbildung 2.5: Durch Anklicken der Befehlsschaltfläche »Spur zum Vorgänger« werden die direkten Vorgänger der Formel angezeigt.

Abbildung 2.6: Ein erneuter Klick auf die Befehlsschaltfläche »Spur zum Vorgänger« zeigt die indirekten Vorgänger der Formel.

Abbildung 2.7: Ein dritter Klick auf die Befehlsschaltfläche »Spur zum Vorgänger« zeigt einen Vorgänger auf einem anderen Arbeitsblatt.

Abbildung 2.8: Ein Doppelklick auf den gestrichelten Pfeil öffnet das Dialogfeld »Gehe zu« mit der Position der Zelle.

Abbildung 2.9: Durch Anklicken der Befehlsschaltfläche »Spur zum Nachfolger« werden alle Abhängigkeiten der Formel in Zelle B9 angezeigt.

Abbildung 2.10: Aufspüren eines Fehlerwertes in einem Arbeitsblatt im Dialogfeld »Fehlerprüfung«

Abbildung 2.11: Verwendung der Option »Spur zum Fehler« zur Anzeige der Vorgänger und Nachfolger der Formel

Abbildung 2.12: Berechnung jedes Teils einer Formel im Dialogfeld »Formel auswerten«

Kapitel 3

Abbildung 3.1: Mit der DATUM-Funktion können Sie separate Datumsinformationen zu einem einzigen Eintrag kombinieren.

Abbildung 3.2: Mit der Funktion NETTOARBEITSTAGE die Anzahl der Arbeitstage zwischen zwei Daten ermitteln

Kapitel 4

Abbildung 4.1: Verwendung der BW-Funktion zur Berechnung des Barwerts verschiedener Investitionen

Abbildung 4.2: Verwendung der NBW-Funktion zur Berechnung des Nettobarwerts einer Investition

Abbildung 4.3: Tabelle mit Darlehenszahlungen mit der RMZ-Funktion zur Berechnung verschiedener Modelle

Abbildung 4.4: Eine Abschreibungstabelle, die die 10-jährige Abschreibung eines Vermögenswertes mit verschiedenen Methoden zeigt

Kapitel 5

Abbildung 5.1: Runden des Wertes von Pi mit den Funktionen RUND, AUFRUNDEN und ABRUNDEN.

Abbildung 5.2: Verwendung von SUMMEWENN für den Gesamtumsatz nach verkauften Artikeln

Abbildung 5.3: Mit SUMMEWENNS den Gesamtumsatz nach Standort sowie die verkauften Artikel addieren

Abbildung 5.4: Tabellenkalkulation für Immobilienmakler unter Verwendung gängiger statistischer Funktionen

Abbildung 5.5: Eine Version der Tabelle für den Hausverkauf mit verschiedenen Zählformeln

Abbildung 5.6: Auswahl eines statistischen Analysetools, das durch das Add-In »Analyse-Funktionen« hinzugefügt wurde

Kapitel 6

Abbildung 6.1: Verwenden der Funktion »SVERWEIS«, um den Betrag des zu bezahlenden Trinkgelds aus einer Nachschlagetabelle zurückzugeben

Abbildung 6.2: Verwendung der Funktion »WVERWEIS«, um den Preis eines Backartikels aus einer Nachschlagetabelle zurückzugeben

Abbildung 6.3: Zweifaches Nachschlagen in der Produktionsplantabelle

Abbildung 6.4: Verwendung der Funktion »MTRANS« zum Ändern der Ausrichtung einer einfachen Matrix

Abbildung 6.5: Verwendung der Funktion »GROSS2« zur Umwandlung von Namen in Großbuchstaben in korrekte Schreibweise

Abbildung 6.6: Arbeitsblatt nach dem Ersetzen von Namen in Großbuchstaben durch richtig geschriebene Namen

Abbildung 6.7: Mit der Funktion TEXTVERKETTEN eine CSV-Datei für den Export erstellen, bei der Felder durch Kommas und Datensätze durch Zeilenumbrüche getrennt sind.

Abbildung 6.8: Tabellenkalkulation nach der Verkettung von Vor- und Nachnamen in Spalte C.

Kapitel 1

Abbildung 1.1: Festlegen eines Kennworts zum Öffnen und Ändern der Arbeitsmappe im Dialogfeld »Allgemeine Optionen«

Abbildung 1.2: Eingabe des Kennworts, das zum Öffnen einer geschützten Arbeitsmappendatei erforderlich ist

Abbildung 1.3: Auswahl der Schutzoptionen im Dialogfeld »Blatt schützen«

Abbildung 1.4: Angabe des Bereichs, der durch ein Kennwort in einem geschützten Arbeitsblatt entsperrt werden soll

Abbildung 1.5: Vergabe von Bereichstitel, Adresse und Kennwort im Dialogfeld »Neuer Bereich«

Abbildung 1.6: Festlegen der Berechtigungen für jeden Benutzer im Dialogfeld »Berechtigungen«

Abbildung 1.7: Vorbereitung zum Schutz des Blattes im Dialogfeld »Benutzerberechtigungen zum Bearbeiten von Bereichen«

Abbildung 1.8: Verwenden Sie die Tabulatortaste, um in einem geschützten Arbeitsblatt von nicht gesperrter Zelle zu nicht gesperrter Zelle zu wechseln

Abbildung 1.9: Schützen einer Arbeitsmappe im Dialogfeld »Struktur und Fenster schützen«

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Erstellen Sie einen neuen Link im Dialogfenster »Link einfügen«.

Kapitel 3

Abbildung 3.1: Überprüfen der Eigenschaften einer Arbeitsmappe im Infobildschirm in der Backstage-Ansicht von Excel 2019

Abbildung 3.2: Ausfüllen der Signaturinformationen im Dialogfeld »Signatureinrichtung«

Abbildung 3.3: Die Signatur mit Unterschrift, Name und Position

Abbildung 3.4: Die Arbeitsmappe nach dem Hinzufügen der Grafik der digitalen Signaturzeile mit dem Aufgabenbereich »Signatur«

Abbildung 3.5: Hinzufügen von Kommentaren zu Zellen eines Arbeitsblattes

Kapitel 4

Abbildung 4.1: Einladen von Mitarbeitern oder Kunden zur Verwendung einer auf OneDrive gespeicherten Excel-Arbeitsmappe im Aufgabenbereich »Freigeben«

Abbildung 4.2: Auswahl des Konvertierungsbereichs und der Konvertierungsoptionen im Dialogfenster von Acrobat PDFMaker vor der Konvertierung der Excel-Arbeitsmappe in eine PDF-Datei

Abbildung 4.3: Öffnen einer auf OneDrive gespeicherten Arbeitsmappe zur Bearbeitung in Excel Online

Abbildung 4.4: Excel Online zum Bearbeiten einer auf OneDrive gespeicherten Arbeitsmappe in einem Webbrowser verwenden

Abbildung 4.5: Verschieben des Zellbereichs B3:B21 aus dem Arbeitsblatt in die Word-Datei

Abbildung 4.6: Word-Datei nach dem Kopieren der Arbeitsblattdaten

Abbildung 4.7: Bearbeiten der eingebetteten Arbeitsblattverkaufsdaten aus dem Word-Memo heraus

Abbildung 4.8: Auswahl der Option »Microsoft Excel-Diagramm-Objekt einfügen« im Dialogfeld »Inhalte einfügen« von Word

Abbildung 4.9: Einfügen des verknüpften Diagramms in die Word-Datei

Abbildung 4.10: Bearbeiten des eingebetteten Excel-Diagramms in der PowerPoint-Folie

Kapitel 1

Abbildung 1.1: Ein typisches gruppiertes Säulendiagramm mit mehreren Standard-Diagrammelementen

Abbildung 1.2: Dialogfeld »Diagramm einfügen« mit der ausgewählten Registerkarte »Empfohlene Diagramme«

Abbildung 1.3: Dialogfeld »Diagramm einfügen« mit der Registerkarte »Alle Diagramme«

Abbildung 1.4: Vorschau für das eingebettete Diagramm, das aus dem Schnellanalyse-Tool eingefügt werden soll

Abbildung 1.5: Gruppiertes Säulendiagramm, das auf einem eigenen Diagrammblatt erstellt wurde

Abbildung 1.6: Gruppiertes Säulendiagramm auf einem eigenen Diagrammblatt, nachdem Sie auf der Registerkarte »Entwurf« ein neues Layout und eine Formatvorlage ausgewählt haben

Abbildung 1.7: Das gruppierte Säulendiagramm nach dem Tauschen der Spalten und Zeilen

Abbildung 1.8: Bearbeitung des Diagramms im Dialogfeld »Datenquelle«

Abbildung 1.9: Neupositionierung des Diagrammtitels über die Menüs der Schaltfläche »Diagrammelement«

Abbildung 1.10: Gruppiertes Säulendiagramm auf einem eigenen Diagrammblatt mit Datentabelle und Legendenschlüssel

Abbildung 1.11: Formatieren des Diagrammtitels mit den Optionen im Aufgabenbereich »Diagrammtitel formatieren«

Abbildung 1.12: Formatieren der vertikalen (Wert-)Achse mit den Optionen im Aufgabenbereich »Achse formatieren«

Abbildung 1.13: Sparklines-Grafiken, die die Variation der Daten in einer Arbeitsblatttabelle als winzige Liniendiagramme darstellen

Abbildung 1.14: Hinzufügen einer Bing-Maps-Infografik, um die Bevölkerung 2018 nach Länderdaten in einem Arbeitsblatt darzustellen

Abbildung 1.15: Hinzufügen einer Infografik zur Veranschaulichung der Bevölkerungszahlen 2018 nach Ländern in einem Arbeitsblatt

Abbildung 1.16: Hinzufügen eines Kartendiagramms mit Infografik, um die Bevölkerung 2018 nach Länderdaten in einem Arbeitsblatt darzustellen

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Wenn Sie auf ein Grafikobjekt klicken, um es auszuwählen, erscheinen die Griffe für die Drehung und die Größenanpassung.

Abbildung 2.2: Grafikobjekte oben im Stapel verdecken alle Arbeitsblattdaten und Teile anderer darunterliegender Grafiken.

Abbildung 2.3: Arbeitsblatt nach dem Verschieben des 3D-Modells auf die oberste Ebene mit der Option »Nach vorne«.

Abbildung 2.4: Gruppierung des Froschfotos und seiner Bildunterschrift, um es in ein einziges Grafikobjekt zu verwandeln

Abbildung 2.5: Auswahl eines Webbildes zum Herunterladen in Ihr Arbeitsblatt

Abbildung 2.6: Auswahl eines Online-3D-Modells zum Herunterladen in Ihr Arbeitsblatt

Abbildung 2.7: Auswahl eines lokalen Bildes zum Einfügen in Ihr Arbeitsblatt

Abbildung 2.8: Die Live-Vorschau in der Bildformatvorlagen-Galerie zeigt, wie sich eine Formatvorlage auf Ihr Bild auswirkt, bevor Sie sie anwenden.

Abbildung 2.9: Auswahl des Textstils für den neuen WordArt-Text aus der Dropdown-Galerie

Abbildung 2.10: Formatierte WordArt-Grafik, die als Beschriftung für ein Foto hinzugefügt wurde

Abbildung 2.11: Wählen Sie über die SmartArt-Liste das Diagramm oder das Bild aus, das in das Arbeitsblatt eingefügt werden soll.

Abbildung 2.12: Hinzufügen von Text für ein neues Organigramm im SmartArt-Textfenster

Abbildung 2.13: Einfügen eines Windows-Screenshots einer Webseite in Ihr Arbeitsblatt

Kapitel 1

Abbildung 1.1: Erstellen einer Mitarbeiterdatenliste mit der Zeile der Feldnamen und dem ersten Datensatz

Abbildung 1.2: Die Maske für die neue Datenliste, in der Sie neue Datensätze hinzufügen können

Abbildung 1.3: Mit dem Dialogfeld »Duplikate entfernen« doppelte Datensätze aus einer Datenliste entfernen

Abbildung 1.4: Einstellungen, um Datensätze alphabetisch nach dem Standort und dann nach dem Gehalt zu sortieren

Abbildung 1.5: Mitarbeiterdatenliste sortiert nach Standort und Gehalt

Abbildung 1.6: Das Dialogfenster »Sortieren« mit fünf Ebenen von Sortierschlüsseln zum Sortieren der Liste der Personaldaten

Abbildung 1.7: Die Liste der Personaldaten mit Sortierung nach Abteilung, Vorgesetztem, Nach-, Vor- und schließlich mittlerem Namen

Abbildung 1.8: Einrichten der Personaldatenliste zum Sortieren nach Spalten durch Hinzufügen einer Zeile für die primäre Sortierreihenfolge

Abbildung 1.9: Personaldatenliste nach dem Sortieren der Spalten nach den in der ersten Zeile eingegebenen Werten

Abbildung 1.10: Verwendung des Dialogfensters »Teilergebnisse«, um die Gehälter pro Abteilung zu summieren

Abbildung 1.11: Unterer Teil der Datenliste mit den Zwischensummen und der Gesamtsumme der Abteilungsgehälter

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Die Mitarbeiterdatenliste nach dem Filtern der Felder »Abteilung« und »Standort«

Abbildung 2.2: Verwendung des Top-10-AutoFilters »Elemente« zum Herausfiltern aller Datensätze, mit Ausnahme derjenigen mit den Top-10-Gehältern

Abbildung 2.3: Verwendung des benutzerdefinierten AutoFilters zum Filtern von Datensätzen innerhalb von bestimmten Gehaltsbereichen

Abbildung 2.4: Anwendung des Spezialfilters zum Kopieren von Datensätzen, die den Kriterien im Kriterienbereich entsprechen

Abbildung 2.5: Kopierte Datensätze, bei denen der Standort Berlin ist und das Einstellungsdatum vor dem 1. Januar 2010 liegt

Abbildung 2.6: Kopierte Datensätze, bei denen der Standort Berlin ist und das Einstellungsdatum vor dem 1. Januar 2010 liegt, und Datensätze, bei denen der Standort Neustadt ist und in denen ein beliebiges Einstellungsdatum eingetragen ist

Abbildung 2.7: Kopierte Datensätze aus der Datenliste für Mitarbeiter, deren Gehälter über dem Gehaltsdurchschnitt liegen

Abbildung 2.8: Verwendung von DBSUMME zur Summierung der Gehälter über 55.000€ in der Liste der Mitarbeiterdaten

Abbildung 2.9: Mit dem Navigator auswählen, welche Datentabellen und Abfragen aus der Northwind-Access-Datenbank in das aktuelle Excel-Arbeitsblatt importiert werden sollen

Abbildung 2.10: Kunden-Arbeitsblatt mit den Daten, die aus der Access-Datenbanktabelle »Kunden« der Northwind-Beispieldatenbank importiert wurden

Abbildung 2.11: Auftrags-Arbeitsblatt mit den aus der Datentabelle »Aufträge« in der Northwind-Beispieldatenbank importierten Daten, wobei die Beziehung zur Tabelle »Kunden« gezeigt ist

Abbildung 2.12: Auswahl einer Börsentabelle im Navigator-Dialogfeld zum Importieren von der NASDAQ-Startseite in ein neues Excel-Arbeitsblatt

Abbildung 2.13: Importieren der Daten aus einer Textdatei in ein Arbeitsblatt mit den Optionen im Dialogfeld »Navigator«

Abbildung 2.14: Erstellen einer neuen Abfrage im Power Query Editor unter Verwendung einer Datentabelle, die in einem Excel-Arbeitsblatt erstellt wurde

Abbildung 2.15: Festlegen der Filter- und Sortierkriterien für die neue Datenabfrage im Power Query Editor

Abbildung 2.16: Die im Power Query Editor abgefragten Daten wurden in ein neues Excel-Arbeitsblatt geladen.

Kapitel 1

Abbildung 1.1: Eine Datentabelle mit einer Variablen erstellen

Abbildung 1.2: Die fertige Datentabelle mit einer Variablen

Abbildung 1.3: Eine Datentabelle mit zwei Variablen erstellen

Abbildung 1.4: Die fertige Datentabelle mit zwei Variablen

Abbildung 1.5: Hinzufügen eines neuen Szenarios mit der höchsten Wahrscheinlichkeit für die Umsatzprognose

Abbildung 1.6: Angabe der veränderbaren Werte im Dialogfenster »Szenariowerte«

Abbildung 1.7: Tabellenkalkulation nach der Darstellung des Worst-Case-Szenarios.

Abbildung 1.8: Festlegen der Ergebniszellen im Dialogfenster »Szenariobericht«

Abbildung 1.9: Ein zusammenfassender Bericht für die Szenarien in der Tabelle zur Umsatzprognose

Abbildung 1.10: Das Ziel ist herauszufinden, wie viel Umsatz gesteigert werden muss, um ein angestrebtes Einkommen zu erreichen.

Abbildung 1.11: Eine Tabellenkalkulation mit der angestrebten Lösung und dem Dialogfeld »Status der Zielwertsuche«

Abbildung 1.12: Einrichtung der Parameter, die auf das Modell angewendet werden sollen, im Dialogfeld »Solver-Parameter«

Abbildung 1.13: Das Dialogfeld »Solver-Ergebnisse« zeigt an, dass der Solver eine Lösung für das Problem gefunden hat.

Abbildung 1.14: Ändern der Lösungsoptionen im Dialogfeld »Optionen«

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Vorschau der PivotTable, die für die ausgewählten Daten in der Optionenpalette der Schnellanalyse erstellt wurde

Abbildung 2.2: Vorschau der PivotTable, die mit dem Schnellanalysetool auf einem neuen Arbeitsblatt erstellt wurde

Abbildung 2.3: Erstellen einer neuen PivotTable aus den im Dialogfeld »Empfohlene PivotTables« angezeigten Muster-PivotTables

Abbildung 2.4: Geben Sie die Datenquelle und die Position der PivotTable im Dialogfeld »PivotTable erstellen« an.

Abbildung 2.5: Eine neue PivotTable, die den Bereich der leeren Tabelle und den Aufgabenbereich »PivotTable-Felder« anzeigt

Abbildung 2.6: Eine ausgefüllte PivotTable, nachdem die Felder aus der Mitarbeiterdatenliste in die verschiedenen Abschnitte verschoben wurden

Abbildung 2.7: Überarbeitete PivotTable im Gliederungsformat mit einer zusätzlichen Leerzeile zwischen jedem Element in der PivotTable

Abbildung 2.8: Die PivotTable nach dem Filtern des Filterberichtsfelds »Geschlecht« und mit dem Zeilenfeld »Abteilung«

Abbildung 2.9: PivotTable des Mitarbeiterbeispiels mit den Gehältern der Männer in der IT-Abteilung in Berlin, München und Neustadt

Abbildung 2.10: PivotTable des Mitarbeiterbeispiels mit einem Zeitachsenfilter zur Darstellung der Gehälter für die im Jahr 2010 eingestellten Mitarbeiter

Abbildung 2.11: Drehen der Tabelle, sodass der Standort jetzt über die Zeilen und die Abteilung in der Spalte angezeigt werden

Abbildung 2.12: Die PivotTable nach dem Hinzufügen der Gewinnbeteiligung als weiterer Berichtsfilter und dem Verschieben von Abteilung und Standort in den Bereich »ZEILEN«

Abbildung 2.13: Ein berechnetes Feld für eine PivotTable erstellen

Abbildung 2.14: Ändern der PivotTable-Optionen im Dialogfeld »PivotTable-Optionen«

Abbildung 2.15: Das gruppierte Säulen-PivotChart wurde auf ein eigenes PivotChart-Blatt verschoben.

Abbildung 2.16: Öffnen Sie das Fenster »Power Pivot für Excel« mit der Schaltfläche »Verwalten« auf der Registerkarte »Power Pivot« im Menüband.

Abbildung 2.17: Das Power-Pivot-Fenster mit Registerkarten für alle Datentabellen, die beim Erstellen der PivotTable in die Arbeitsmappe in Excel importiert wurden

Abbildung 2.18: Umschalten von der Datenansicht zur Diagrammansicht im Fenster »Power Pivot für Excel«.

Abbildung 2.19: Die 3D-Karte mit Markierung verschiedener Kundenstandorte aus einer der Northwind-Tabellen

Abbildung 2.20: Das Dialogfeld »Prognosearbeitsblatt erstellen« mit einer Bewertung historischer Daten

Abbildung 2.21: Arbeitsblatt mit eingebettetem Liniendiagramm, das mit der Funktion »Prognoseblatt« erstellt wurde

Kapitel 1

Abbildung 1.1: Vorbereitung zur Aufnahme des Makros »Firmenname« im Dialogfeld »Makro aufzeichnen«

Abbildung 1.2: Auswahl des auszuführenden Makros im Dialogfeld »Makro«

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Das Visual-Basic-Editor-Fenster, wie es normalerweise beim Bearbeiten eines Makros angezeigt wird

Abbildung 2.2: Die Schaltflächen in der Symbolleiste des Visual-Basic-Editors

Abbildung 2.3: Verwenden der Suchfunktion zum Auffinden des zu bearbeitenden Codes im Code-Fenster

Abbildung 2.4: Das Fenster mit dem Code für die Eingabe des Firmennamens nach dem Hinzufügen von Variablen und der InputBox-Funktion

Abbildung 2.5: Das Dialogfeld, das angezeigt wird, wenn Sie das Makro »Firmenname« ausführen

Abbildung 2.6: Eingabe der benutzerdefinierten Funktion Provision in die persönlichen Makro-Arbeitsmappe

Abbildung 2.7: Hinzufügen einer Beschreibung für die benutzerdefinierte Funktion »Provision«

Abbildung 2.8: Auswahl einer Zelle in der Tabelle, in der Sie die Funktion »Provision« verwenden wollen

Abbildung 2.9: Bereitstellung der Argumente »GesamtUmsatz« und »VerkaufteArtikel«

Abbildung 2.10: Das Tabellenkalkulationsblatt nach der Berechnung mit der Funktion »Provision«

Abbildung 2.11: Schutz des VBA-Projekts, sodass seine benutzerdefinierten Funktionen nicht geändert werden können

Abbildung 2.12: Aktivierung der neuen Add-In-Datei im Dialogfeld »Add-Ins«

Guide

Cover

Inhaltsverzeichnis

Begin Reading

Pages

C1

1

2

3

4

5

6

9

10

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

254

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

326

327

328

329

330

331

332

333

334

335

337

338

339

340

341

342

343

344

345

346

347

348

349

350

351

352

353

354

355

356

357

358

359

360

361

362

363

364

365

366

367

368

369

370

371

372

373

374

375

376

377

378

379

381

382

383

384

385

386

387

388

389

390

391

392

393

394

395

396

397

398

399

400

401

402

403

404

405

406

407

408

409

410

411

412

413

414

415

416

417

418

419

420

421

422

423

424

425

426

427

428

429

430

431

432

433

434

435

436

437

438

439

440

441

442

443

444

445

446

447

448

449

450

451

452

453

454

455

456

457

458

459

460

461

462

463

464

465

466

467

468

469

470

471

472

473

474

475

476

477

478

479

480

481

482

483

484

485

486

487

488

489

490

491

492

493

494

495

497

498

499

500

501

502

503

504

505

506

507

508

509

510

511

512

513

514

515

516

517

518

519

520

521

522

523

524

525

526

527

528

529

530

531

532

533

534

535

536

537

538

539

540

541

543

544

545

546

547

548

549

550

551

552

553

554

555

556

557

558

559

560

561

562

563

564

565

566

567

568

569

570

571

572

573

574

575

576

577

579

580

581

582

583

584

585

586

587

588

589

590

591

592

593

594

595

596

597

598

599

600

601

602

603

604

605

606

607

608

609

610

611

612

613

614

615

616

617

618

619

620

621

622

623

624

625

626

627

628

629

630

631

632

633

634

635

636

637

638

639

640

641

642

643

644

645

646

647

648

649

650

651

652

653

654

655

656

657

658

659

660

661

662

663

664

665

666

667

668

669

670

671

672

673

674

675

676

677

678

679

680

681

682

683

684

685

686

687

688

689

690

691

692

693

694

695

696

697

698

699

700

701

702

703

704

705

706

707

708

709

710

711

712

713

714

715

716

717

718

719

720

721

722

723

724

725

726

727

728

729

730

731

732

733

734

735

736

737

738

739

740

741

742

743

744

745

746

747

748

749

750

751

752

753

754

755

756

757

758

759

760

761

762

763

764

765

766

767

768

769

770

771

772

773

774

775

776

777

779

780

781

782

783

784

785

786

787

788

789

E1

Einleitung

Excel 2019 Alles-in-einem-Band für Dummies