Exegese von Mk 5, 25 - 34. Einordnung, Analyse und Kritik - Anne Sander - E-Book

Exegese von Mk 5, 25 - 34. Einordnung, Analyse und Kritik E-Book

Anne Sander

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Biblische Methodenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich intensiv mit dieser Perikope (Mk 5, 25 - 34) befassen, indem sie die zahlreichen Schritte der Exegese befolgt. Zuerst wird mit Hilfe der Textabgrenzung die Perikope in das Markusevangelium eingeordnet und vom restlichen Text abgesetzt. Anschließend folgt die Sprachliche Analyse, bei welcher der stilistische Aufbau der Bibelstelle untersucht wird. Die darauffolgende Narratologie befasst sich mit der Erzählstruktur und Abfolge des Heilungswunders. Da sich diese Perikope im Markusevangelium befindet, ist ein Synoptischer Vergleich überflüssig und wird deswegen durch die Literarkritik ersetzt, welche sich mit der Bearbeitung des Texts durch den tatsächlichen Autor und nachfolgende Redakteure auseinandersetzt. In Anschluss an die Literarkritik folgt die Gattungskritik. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Analyse der Gattung der Perikope. Danach wird in der Realienkunde wie auch in der Traditionskritik die Bibelstelle historisch-kritisch betrachtet. Weiterhin folgt die Redaktionskritik, welche die vorherigen Analyseschritte im Hinblick auf das gesamte Markusevangelium vereinigt. Abschließend wird ein Fazit gezogen. Die Durchführung dieser analytischen Schritte zielt auf ein vertieftes Verständnis der Perikope sowie die Auseinandersetzung mit der sprachlichen Vorgehensweise, historischen Einflüssen, wie auch der Intention des Autors ab.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.