Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge - Stefan Wichmann - E-Book

Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge E-Book

Stefan Wichmann

0,0
39,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik - Chemie, Note: 1,3, Universität Münster (Fachbereich 09 - Chemiedidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten bedeutenden Experimente mit elektrischen Strömen führten die italienischen Physiker Luigi Galvani und Alessandro Volta durch. Galvani erzeugte Muskelkontraktionen in Froschbeinen indem er elektrischen Strom durch sie fließen ließ. Volta stellte 1800 die erste künstliche elektrochemische Spannungsquelle in Form der VOLTAschen Säule vor. Der Grundstein für eine neue, in ihrer Entwicklung damals nicht absehbare, technische Richtung war somit gelegt. Anfangs strebte man durch Experimentieren und Ausprobieren nach technischen Verbesserungen, während nach und nach das Interesse zur Erforschung der theoretischen, elektrochemischen Vorgänge wuchs. Der Titel der vorliegenden Examensarbeit: "Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge" zielt im Besonderen auf die Verwendung in der Schule. Dabei soll den Lehrkräften ein Werk gegeben werden, welches in der Schulpraxis verwendet werden kann. Die großen und vielen Abbildungen dienen dabei als Kopiervorlagen für das visuelle Verständnis der Lehrer, zusätzlich können die Abbildungen in Arbeitsblättern mit integriert werden. Kurz werden hier die wesentlichen Kapitel aufgelistet: Kapitel 1 – Fachlicher Hintergrund, Kapitel 1-4 Visualisierung des Diffusionspotenzials, Kapitel 2 – Die Spannungsreihe im Unterricht, Kapitel 3 – Spezielle Galvanische Elemente, Kapitel 4 – Aktuelle Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge. Bei der Untersuchung der aktuellen Experimentieranleitungen werden folgende Aspekte besonders berücksichtigt: • Reproduzierbarkeit der Versuche und Messwerte, • einfache Handhabung der Geräte, • Anzahl der erhaltenen Meßwerte, • Anschaffungskosten, • Versuchsbeschreibung. Verbesserungsvorschläge sind in den Versuchsanleitungen mit aufgeführt und teilweise schon verwendet worden. Kapitel 5 – Eigene Experimentieranleitungen, Kapitel 6 – Zusammenfassung, Kapitel 7 – Literaturangaben, Internetadressen, Bildnachweis

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2001

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche