7,49 €
Dieses Buch ist in einfacher Sprache geschrieben. Bei der Übersetzung in einfache Sprache folgen wir weitgehend der Norm DIN 8581-1. Das Buch eignet sich für Leserinnen und Leser, die eine eingeschränkte Lesefähigkeit haben (LRS), Deutsch als Zweitsprache lernen, mit komplexen Texten Schwierigkeiten haben oder einfach ein Buch in kompakter, lesefreundlicher Form genießen wollen. Diese kleine Sammlung von Fabeln beinhaltet eine Reihe von kurzen Fabeln aus dem afrikanischen und asiatischen Raum. Darunter sind: Der Affe als Richter (Indien) - Der kranke Löwe (Afrika) - Der Hahn und der Falke (Syrien) - Der übertragbare Tiger (Korea) - Warum die Fledermäuse am Tag schlafen (Pakistan) - Warum Hund und Katze Feinde sind (China) und viele andere mehr.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Inhaltsverzeichnis
Das Chamäleon und der Elefant (Afrika)
Das Haselhuhn und die Schildkröte (Afrika)
Das Kamel und die Ratte (Indien)
Der Affe als Richter (Indien)
Der blaue Schakal (Indien)
Der Elefant und der Hahn (Afrika)
Der Fuchs und die Pauke (Indien)
Der Hahn und der Falke (Syrien)
Der hochmütige Geier (Burma)
Der Hutmacher und die Affen (Indien)
Der Kantschil, das Wildschwein, der Tiger, der Elefant und der Riese (Java)
Der kranke Löwe (Afrika)
Der Löwe und die Katze (Persien)
Hasenlist (Indien)
Der stolze Schmetterling (Afrika)
Der tote Mann und der Mond (Afrika)
Der übertragbare Tiger (Korea)
Der zerbrochene Topf (Indien)
Die Erde und der Hase (Afrika)
Die allzu klugen Fische (Indien)
Die Geschichte vom Honigtropfen (Arabien)
Die Katze und die Frau (Afrika)
Die Krähe und der Kranich (Australien)
Die Meditation (Japan)
Die Schlange (Afrika)
Warum die Affen den Tigern Steuer leisten müssen (Java)
Warum die Fledermäuse am Tag schlafen (Pakistan)
Warum hat der Schakal einen langen schwarzen Streifen auf dem Rücken? (Afrika)
Warum Hund und Katze Feinde sind (China)
Impressum
André Graf (Hrsg.)
Fabeln aus Afrika und Asien
Impressum
Texte: © 2024 Copyright by adlima GmbH
Umschlag: © 2024 Copyright by adlima GmbH
Verantwortlich
für den Inhalt: adlima GmbH, 6005 Luzern
www.adlima-lingua.eu
Übersetzung: André Graf
ISBN: 978-3-759231-79-6 (ebook)
André Graf (Hrsg.)
Fabeln aus Afrika und Asien
In Einfacher Sprache
Eines Tages fordert das Chamäleon den Elefanten zum Wettlauf heraus. Der Elefant sagt zu und sie vereinbaren, am nächsten Morgen zu starten. In der Nacht stellt das Chamäleon viele seiner Brüder entlang der Rennstrecke auf. Am nächsten Morgen beginnt der Elefant zu laufen und das Chamäleon springt los. Jedes Mal, wenn der Elefant ein Chamäleon trifft, fragt er: "Bist du nicht müde?" Das Chamäleon antwortet "Nein!" und läuft den kleinen Teil der Strecke, den es zugewiesen bekommen hat.
Schließlich bleibt der Elefant müde stehen und gibt zu, besiegt zu sein.
"Ich bin besser dran als du", sagt das Haselhuhn zur Schildkröte. "Ich kann schnell laufen und sogar fliegen."
"Du hast Glück", antwortet die Schildkröte, "ich bewege mich langsam, aber ich komme voran und mache meine Sachen."
Dann passiert etwas Seltsames: Die Menschen brennen das Gras auf der Wiese nieder, um zu jagen. Das Feuer wird größer und beide Tiere geraten in Gefahr. Die Schildkröte kriecht in eine Grube, die von einem Elefanten getreten worden ist und rettet sich. Das Haselhuhn versucht zu fliegen, aber der Rauch und das Feuer bringen es zum Absturz und es stirbt.
Das zeigt: Wer sich zu sehr rühmt, scheitert bei der Prüfung.
Das Kamel ist weggelaufen und läuft alleine auf einem Weg. Die Leine, mit der es angebunden gewesen ist, schleift hinter ihm her.