Folgen des Konstruktivismus für die Literaturwissenschaft - Simon Wordtmann - E-Book

Folgen des Konstruktivismus für die Literaturwissenschaft E-Book

Simon Wordtmann

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bremen, Veranstaltung: Literatur und Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs des Konstruktivismus hat über seine Ursprungsbereiche Biologie und Psychologie hinaus weite Kreise gezogen. So weite, dass in letzter Konsequenz die primäre Aufgabe der Literaturwissenschaft, die Interpretation, radikal in Frage gestellt wurde. Denn wenn es nicht mehr um die totale Erkenntnis der Wirklichkeit geht, wie sie die Philosophen über 2000 Jahre gesucht haben, sondern nun Problemlösungsstrategien interessant werden, die nicht den Anspruch erheben, einzige richtige Strategie zu sein sondern eine zum Ziel führende, dann stellt sich die Berechtigung der Frage nach der einen richtigen Interpretation eines literarischen Werkes automatisch. Es konstituiert sich nun eine empirische Literaturtheorie, die das literarische Werk nicht mehr per se als bedeutungstragendes Medium sieht, sondern das Werk überhaupt erst zur Literatur und interesant wird, wenn über es gesprochen und geschrieben wird.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.