G. F. Unger Sonder-Edition 74 - G. F. Unger - E-Book

G. F. Unger Sonder-Edition 74 E-Book

G. F. Unger

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Auf der War Eagle betreuen die schöne Alexis McLaine und ihre Mädchen erholungsbedürftige Frontoffiziere des Nordens, bis man sie als Agentinnen des Südens entlarvt und zum Tode verurteilt. In letzter Minute befreit ein Kommando der Konföderierten unter Captain Jack Stanton die Todgeweihten. Als Alexis und Jack sich gegenüberstehen, wissen sie, dass sie füreinander bestimmt sind. Aber der Krieg reißt sie auseinander, kaum dass sie sich gefunden haben. Wird es ein Wiedersehen für sie geben? Sie hoffen es. Doch sie können nicht ahnen, durch welche Hölle sie das Schicksal führen wird, bis sich ihre Wege nach vielen Jahren wieder kreuzen...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 178

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Die War-Eagle-Saga

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2015 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Titelbild: Manuel Prieto/Norma

E-Book-Produktion: César Satz & Grafik GmbH, Köln

ISBN 978-3-7325-2096-1

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

www.bastei.de

Die War-Eagle-Saga

Der Westen wurde damals nicht nur von den Planwagenkolonnen erschlossen – und später auch nicht nur von den Eisenbahnlinien. Den Hauptanteil musste man fast ein Jahrhundert lang den sogenannten Mountain Boats zubilligen. Das waren kleine Heckraddampfer mit geringem Tiefgang, ganz speziell für Fahrten auf dem oberen Missouri konstruiert. Von Saint Louis aus traten sie die Fahrt den gewaltigen Missouri hinauf an – viertausendachthundert Kilometer.

Vom Missouri aus liefen viele Nebenflüsse nach Westen, also zum Pazifischen Ozean. Sie boten vielerlei Möglichkeiten für die Eroberung des Landes.

Auf all diesen Wasserwegen zogen die Menschen nach Westen auf der Suche nach dem Glück: nach Land, Pelzen, Gold und Silber, Abenteuer und Freiheit.

Ohne die kleinen Heckraddampfer und deren Besatzungen wäre die Eroberung des Westens sehr viel mühsamer gewesen und langsamer vonstattengegangen. Es gab Hunderte solcher Dampfboote und Tausende von Flussschiffern.

Solch ein Mountain Boat konnte bis zu zweihundertfünfzig Tonnen Fracht aufnehmen und an die dreißig Kabinenpassagiere befördern. Auf den unmöglichsten Stellen an Deck war dann noch für etwa hundert andere Passagiere Platz.

Das wichtige Heckschaufelrad dieser Boote hatte etwa fünfeinhalb Meter Durchmesser und eine Breite von mehr als sieben Metern. Zwei Maschinen trieben das Rad an und setzten so die dreizehn Schaufeln in Tätigkeit. Da das Rad etwa zwanzig Umdrehungen in der Minute machte, entsprach das zweihundertundsechzig Schaufelschlägen, die als ständiges klatschendes Rattern zu hören waren.

Die War Eagle, von der hier erzählt wird, war solch ein Dampfboot.

G.F. Unger

1

Die War Eagle ist eines der vielen Dampfboote, die damals auf den Werften von Pittsburg in Pennsylvania gebaut wurden. Und eigentlich ist es ihr bestimmt, den Ohio hinunterzufahren und vom Mississippi ein Stück oberhalb von Saint Louis in die mächtige Mündung des Missouri einzubiegen.

Denn für den Big Muddy wurde sie gebaut. Doch zunächst kommt es anders für die War Eagle.

Denn der Krieg bricht aus zwischen den Nord- und Südstaaten.

Die War Eagle wird von der Unionsarmee zum Kriegsdienst verpflichtet und einer sehr delikaten Bestimmung übergeben.

Die Übergabe erfolgt an Lady Alexis McLaine, die der Norden für eine treue Patriotin hält. Die schöne Alexis McLaine kommt bald schon mit einem ganzen Dutzend ihrer schönen Mädchen an Bord. Sie werden begleitet von einigen Helfern und Beschützern und verwandeln die War Eagle mit Hilfe der Beauftragten der Unionsarmee in ein schwimmendes Edelbordell zur Betreuung erholungsbedürftiger Offiziere.

Diese zwölf wunderschönen Mädchen sind wirkliche Edelhuren, nicht nur schön, sondern auch gebildet, und einige sollen von ihrer Herkunft sogar adlig sein.

Es dauert etwa drei Jahre, bis die Unionsarmee endlich herausfindet, dass Lady Alexis McLaine die ganze Zeit sehr erfolgreich mit ihren Schönen Spionage für die Konföderierten betrieb, denn ihre wunderschönen Ladys verstanden es stets vortrefflich, ihre Gäste – unter denen sich manchmal sehr hohe Generalstabsoffiziere befanden auszuhorchen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!