Ganztagsschulen als Instrument zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. Eine kritische Betrachtung - Maximilian Keim - E-Book

Ganztagsschulen als Instrument zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. Eine kritische Betrachtung E-Book

Maximilian Keim

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,00, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ganztagsschulen gelten als Schlüssel zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit, doch inwiefern können sie tatsächlich herkunftsbedingte Disparitäten abbauen? Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht kritisch die Wirksamkeit ganztägiger Beschulungs- und Betreuungsangebote in Deutschland mit besonderem Fokus auf Thüringen. Neben einer fundierten theoretischen Auseinandersetzung mit bildungswissenschaftlichen und sozialpolitischen Aspekten liefert die Arbeit eine empirische Analyse dreier Ganztagsschulen in Jena auf Basis qualitativer Interviews mit Schulsozialarbeitern. Die Ergebnisse zeigen sowohl Potenziale als auch strukturelle Grenzen des Ganztagsschulkonzepts auf. Mit einer Bestnote von 1,0 bewertet, richtet sich die Arbeit an Studierende, Lehrkräfte und Bildungspolitiker ebenso wie an Schulträger, Sozialpädagogen, Elternvertretungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet tiefgehende Einblicke in ein hochaktuelles bildungspolitisches Thema und liefert wertvolle Impulse für Wissenschaft, Praxis und politische Entscheidungsprozesse.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.