Gelungene Begegnungen -  - E-Book

Gelungene Begegnungen E-Book

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diese Festschrift "Gelungene Begegnungen" zeichnet 20 Jahre interreligiösen Dialog im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring nach. Seit 2004 sind v.a. christliche und muslimische Einrichtungen im Sinne einer guten Nachbarschaft bestrebt, im "Religionenforum Ottakring" Kontakt zu halten und gemeinsame Begegnungsveranstaltungen zur organisieren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhaltsverzeichnis

Grußwort von Kardinal Dr. Christoph Schönborn

Grußwort von Dr. Matthias Geist

Grußwort von Mag. Ümit Vural

Christliche und muslimische Stimmen

Bewusst in Resonanz gehen zum anderen

Kurzbilanz in Zahlen (Jänner 2004 – Jänner 2024)

Chronologie von zwei Jahrzehnten Dialog in Ottakring

Weitere Informationen

Grußwort von Kardinal Dr. Christoph Schönborn

Erzbischof der römisch-katholischen Erzdiözese Wien

Foto: Erzdiözese Wien / Stephan Schönlaub

„Im Namen Gottes, der alle Menschen mit gleichen Rechten, gleichen Pflichten und gleicher Würde geschaffen hat und der sie dazu berufen hat, als Brüder und Schwestern miteinander zusammenzuleben, die Erde zu bevölkern und auf ihr die Werte des Guten, der Liebe und des Friedens zu verbreiten.“

So beginnt das Dokument der Geschwisterlichkeit, das Papst Franziskus im Jahr 2019 mit dem Kairoer Großimam Ahmad Mohammad Al-Tayyeb unterzeichnet hat. Im Februar 2022 fasste Papst Franziskus dieses Anliegen mit dramatischen Worten zusammen: „Entweder sind wir Geschwister oder alles bricht zusammen.“

Vorausschauend hat im 16. Bezirk Mag. Wolfgang Bartsch die Initiative „Religionenforum Ottakring“ gestartet. Es ist ihm gelungen eine Atmosphäre zu schaffen, in der Gläubige aus den Moscheen und Kirchen einander begegnen können und dabei voneinander lernen. Ich danke ihm von Herzen!

Dem Forum möchte ich jenes Gebet mitgeben, das Papst Franziskus in der Heimat Abrahams in Ur verfasst hat: „Wir bitten dich, du Gott unseres Vaters Abraham und unser Gott: Schenke uns einen starken Glauben, der sich für das Gute einsetzt, einen Glauben, der unsere Herzen für dich und für alle unsere Brüder und Schwestern öffnet, und eine nicht unterdrückbare Hoffnung, die uns in allen Gegebenheiten die Zuverlässigkeit deiner Verheißungen erkennen lässt.“

Ich danke allen Beteiligten von Herzen für ihren so wertvollen Dienst und erbitte Gottes Segen für weitere erfolgreiche Jahre im Dienst des Miteinanders.

Grußwort von Dr. Matthias Geist

Superintendent der Evangelischen Diözese A.B. Wien

Foto: J. Obermeier

Lebensnah und tiefgehend – so möchte ich jeden gelingenden interreligiösen Austausch nennen. Überall dort, wo Diskurs und Interaktion mitten in der Alltagsrealität verortet sind, werden sie zum Ausgangspunkt neuer Erfahrungen und spannender Begegnungen. Daher bin ich besonders dankbar und gratuliere dem Herausgeber, wie in diesem Band das bereichernde Miteinander in Wien-Ottakring über die vergangenen 20 Jahre dokumentiert wird.

Im Bereich zwischenmenschlicher Verständigung birgt sowohl verbale als auch nonverbale Kommunikation über religiöse Traditionen immer wieder große Herausforderungen. Ob in Gemeindebauten oder in der Straßenbahn, ob in Schule, Krankenhaus oder wie ich es auch in der Seelsorge in den Gefängnissen erlebt habe: überall stellt sich die Frage, wie wir einander als Menschen zuhören, wie wir vom Leben und unserer persönlichen Geschichte erzählen und wie wir kulturelle und religiöse Gebräuche oder Feste miteinander teilen. Wenn in all den Gewohnheiten angemessene „Türöffner“ für das Mit-Teilen eigener Identität geboten werden, wird Interesse geweckt und dem Frieden einer Gesellschaft gedient.

Insofern darf ich allen Initiativen des „Religionenforum Ottakring“ ein herzliches Danke ausdrücken und auch für die Zukunft der kommenden Jahre gewinnbringende Besuchstage, Konzerte, Feste und Bildungsveranstaltungen wünschen, verbunden mit dem Gebet, dass uns auch weiterhin ein neues integratives Miteinander in Wien geschenkt sein möge.

Grußwort von Mag. Ümit Vural

Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich

Foto: IGGÖ

Im Namen der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) übermittle ich herzliche Glückwünsche zum 20-jährigen Jubiläum des Religionsforums Ottakring in Wien.

Seit 2004 hat das Religionsforum Ottakring einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des interreligiösen Dialogs und des gegenseitigen Verständnisses geleistet, insbesondere durch den lebendigen und engagierten Austausch zwischen den Pfarr- und Moscheegemeinden im 16. Wiener Gemeindebezirk, der ein schönes Beispiel für die harmonische Koexistenz verschiedener Glaubensrichtungen ist. In diesen zwei Jahrzehnten haben Sie Brücken des Respekts und der Toleranz errichtet, die über religiöse Grenzen hinweg reichen. Der Dialog, den Sie pflegen, trägt zur Stärkung der sozialen Bindungen in Ottakring bei und fördert das friedliche Miteinander in unserer vielfältigen Gesellschaft.

Möge das Religionsforum Ottakring auch in den kommenden Jahren ein Ort des offenen Austauschs und der gemeinsamen Reflexion bleiben. Wir schätzen Ihre Bemühungen zur Förderung des interreligiösen Verständnisses und senden Ihnen die besten Wünsche für eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Christliche und muslimische Stimmen

„Das Religionenforum Ottakring ist ein lehrreiches Kennenlernen und Annähern.“

„Ich genieße die Veranstaltungen, die immer sehr interessant sind.“

„Man darf die Wichtigkeit des interreligiösen Dialogs in politisch schwierigen Zeiten nicht vergessen! Der einzige Weg, Angst zu überwinden, ist im Dialog zu bleiben.“