Gesundheit in Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Eine Befragung zu  Potentialen betrieblicher Gesundheitsförderung - Franziska Merath - E-Book

Gesundheit in Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Eine Befragung zu Potentialen betrieblicher Gesundheitsförderung E-Book

Franziska Merath

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2023
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Bachelor of Arts Fitnessökonomie), Veranstaltung: wissenschaftliches Arbeiten - Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, inwieweit KMU die Gesundheit Ihrer Beschäftigten erhält, fördert und in welchen gesundheitsrelevanten Themenfeldern noch Potentiale bestehen. Eine Gesundheitsförderung in Kleinst-, Klein und mittleren Betrieben ist, entgegen der Vorstellung der meisten Führungskräfte, mehr als nur Angebote von Präventionskursen. Es ist eine Einbindung eines gesamten Unternehmens und aller Arbeitsprozesse und Arbeitsstrukturen, aller Führungskräfte und Beschäftigten in gesundheitsförderliche und Gesundheitsressourcen aufbauende und erhaltende Maßnahmen. In Hinblick auf die steigenden Krankenstände, dem demografischen Wandel, dem stetig wachsenden Leistungsdruck, Fachkräftemangel und den sich ändernden Belastungsfaktoren macht ein betriebliches Gesundheitsmanagement auch bei KMUs durchaus Sinn. Die Herausforderung für KMU ist es in gesundheitsrelevanten Themenfeldern ein Handlungsbedarf aufzudecken, zu analysieren, über BGF zu informieren und in Folge dessen geeignete Maßnahmen zu implementieren, um die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern. Problematisch ist hierbei, dass gerade diese Betriebe oftmals nicht die Möglichkeiten der BGF kennen und oder nicht über die finanziellen Mittel verfügen, eine Gesundheitsförderung für alle Mitarbeiter im Arbeitsalltag einzusetzen. Um die Schwachstellen der BGF in KMUs herauszufinden, wurde jeweils ein betrieblicher Experte (Unternehmensleitungen, Personalabteilung oder deren Vertreter) aus fünfzehn unterschiedlichen Unternehmen schriftlich befragt. Im Mittelpunkt der Befragung standen folgende Themen: - Verständnis eines gesunden Unternehmens; - Gesunde Arbeitsbedingungen; - Gesunde Führung; - Gesundes Miteinander (Unternehmenskultur) und; - Gesundes Verhalten. Anhand von Literaturrecherche und der Befragung von Unternehmen mittels eines Fragebogens sollen die Themenfelder herausgearbeitet werden, welche bisher noch am geringsten angestrebt wurden und in der Hoffnung die Unternehmensleitungen, Personalabteilung für diese Themen zu sensibilisieren.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche