26,99 €
Getrennte Elternschaft bedeutet Organisation, Kommunikation und oft auch Konfliktbewältigung. Digitale Tools und spezialisierte Apps können dabei eine enorme Entlastung sein – wenn man sie richtig einsetzt. Dieses Buch zeigt, wie Sie als Elternteil Co-Parenting professionell und transparent gestalten, ohne dass Ihr Alltag im Chaos versinkt.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die besten digitalen Lösungen für geteilte Erziehung, inklusive praktischer Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Zudem erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte Sie beachten müssen, wie Sie verbindliche Regeln aufstellen und wie Sie mithilfe digitaler Prozesse Streit minimieren.
Mit klaren Strategien, Checklisten und Fallbeispielen zeigt dieser Ratgeber, wie moderne Technologie Eltern in komplexen Familiensituationen unterstützt – und dabei stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt bleibt.
Machen Sie Co-Parenting effizienter, stressfreier und zukunftsorientiert – mit den richtigen Apps und klaren Strukturen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Kerstin Adler
Getrennt erziehen, digital verbunden
Copyright © 2025 by Kerstin Adler
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.
This novel is entirely a work of fiction. The names, characters and incidents portrayed in it are the work of the author's imagination. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or localities is entirely coincidental.
Kerstin Adler asserts the moral right to be identified as the author of this work.
Kerstin Adler has no responsibility for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet Websites referred to in this publication and does not guarantee that any content on such Websites is, or will remain, accurate or appropriate.
Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as trademarks. All brand names and product names used in this book and on its cover are trade names, service marks, trademarks and registered trademarks of their respective owners. The publishers and the book are not associated with any product or vendor mentioned in this book. None of the companies referenced within the book have endorsed the book.
First edition
This book was professionally typeset on Reedsy Find out more at reedsy.com
1. Chapter 1
2. Chapter 1: Einführung in Co-Parenting und digitale Medien
3. Chapter 2: Die besten Co-Parenting-Apps im Überblick
4. Chapter 3: Kommunikation im Co-Parenting erfolgreich gestalten
5. Chapter 4: Rechtliche Grundlagen im Co-Parenting
6. Chapter 5: Verbindliche Regeln im Co-Parenting aufstellen
7. Chapter 6: Familienmanagement mit digitalen Tools
8. Chapter 7: Konfliktbewältigung im Co-Parenting
9. Chapter 8: Kinder im Co-Parenting unterstützen
10. Chapter 9: Technologischer Fortschritt und Co-Parenting
11. Chapter 10: Best Practices für Co-Parenting mit digitalen Medien
12. Chapter 11: Die Rolle der Großeltern im Co-Parenting
13. Chapter 12: Ausblick und Zukunft des Co-Parenting
14. Chapter 1: Einführung in Co-Parenting und digitale Medien
15. Chapter 2: Die besten Co-Parenting-Apps im Überblick
16. Chapter 3: Kommunikation im Co-Parenting erfolgreich gestalten
17. Chapter 4: Rechtliche Grundlagen im Co-Parenting
18. Chapter 5: Verbindliche Regeln im Co-Parenting aufstellen
19. Chapter 6: Familienmanagement mit digitalen Tools
20. Chapter 7: Konfliktbewältigung im Co-Parenting
21. Chapter 8: Kinder im Co-Parenting unterstützen
22. Chapter 9: Technologischer Fortschritt und Co-Parenting
23. Chapter 10: Best Practices für Co-Parenting mit digitalen Medien
24. Chapter 11: Die Rolle der Großeltern im Co-Parenting
25. Chapter 12: Ausblick und Zukunft des Co-Parenting
Table of Contents
Was ist Co-Parenting?
Die Rolle digitaler Medien im Co-Parenting
Wichtige digitale Tools für getrennte Eltern
Gestaltung von klaren Regeln im Co-Parenting
Was sind Co-Parenting-Apps?
Top Co-Parenting-Apps im Vergleich
Funktionen, die in Co-Parenting-Apps wichtig sind
Die rechtlichen Aspekte von Co-Parenting-Apps
Die Bedeutung der Kommunikation im Co-Parenting
Digitale Medien als Kommunikationshilfe
Verbindliche Regeln für eine effektive Kommunikation
Konfliktlösung durch transparente Kommunikation
Sorgerecht und Co-Parenting
Unterhalt und finanzielle Verpflichtungen
Nutzung von Co-Parenting-Apps im rechtlichen Kontext
Rechte und Pflichten in der Co-Parenting-Partnerschaft
Die Bedeutung von Regeln im Co-Parenting
Wie man verbindliche Regeln aufstellt
Digitale Tools zur Umsetzung von Regeln
Regelüberwachung und Anpassung
Die Rolle digitaler Tools im Familienmanagement
Die besten Apps für Co-Parenting
Regeln für eine effektive Nutzung
Die Bedeutung von Transparenz
Verständnis der Konfliktursachen
Kommunikationsstrategien für Eltern
Digitale Hilfsmittel zur Konfliktbewältigung
Praktische Methoden zur Konfliktlösung
Grenzen setzen und wahren
Rechtliche Aspekte der Konfliktbewältigung
Emotionale Stabilität der Kinder
Übergangszeiten gestalten
Förderung der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
Verständnis für, was im anderen Haushalt passiert
Konflikte im Beisein der Kinder vermeiden
Praktische Aktivitäten zur Stärkung der Verbindung
Aktuelle Technologietrends im Co-Parenting
Die Rolle von Co-Parenting Apps
Zukünftige Entwicklungen in der Co-Parenting Technologie
Herausforderungen und Hürden bei der Nutzung digitaler Tools