2,99 €
Das Thema Glück beschäftigt uns Menschen schon so lange wir denken können. Warum scheint es einigen Menschen quasi in den Schoß zu fallen und andere wiederum suchen ihr halbes Leben lang vergeblich danach? Gibt es eine Formel, einen Weg, eine Art zu Leben, die dieses Geheimnis lüftet, oder ist es einfach nur der eigene Wille, der dazu führt? Manuel Picoco fügt die Erkenntnisse aus Psychologie, Wissenschaft und jahrtausendalter buddhistischer Weisheiten so zusammen, dass für jeden eine einfache Anleitung entsteht, wie wir unseren Verstand und somit uns selber in ein noch glücklicheres Leben führen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 96
Veröffentlichungsjahr: 2019
Manuel Picoco
GLÜCK „einfach lernen“
Wie Du es mit einfachen Schritten schaffst, Deine negativen Gedanken in Glück zu verwandeln
© 2019 Manuel PIcoco
Umschlag, Illustration: Manuel Picoco
Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN
Paperback
ISBN 978-3-7497-1557-2
Hardcover
ISBN 978-3-7497-1558-9
e-Book
ISBN 978-3-7497-1559-6
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Inhalt
Einleitung
Teil I Wie sieht Glück aus?
Warum solltest Du glücklich werden
Was ist Glück überhaupt
Zeige mir Deine Freunde und
ich sage Dir wer Du bist
Wer sind Deine Vorbilder?
Die richtige Strategie
Die Geschichte vom Fischer und vom Millionär
Teil II Der Weg zum Glück
Was kannst Du täglich tun, um
glücklich zu werden
Glückstagebuch
Das Geschenk für meine wichtigsten Menschen
Pass auf, was Du denkst
Fokus
Das Date mit Dir
Genieße
Aus klein wird groß
Lachen lernen
Ankern
Ich bin das Vorbild
Schau was passiert, wenn Du lachst
Was fühlst Du, wenn Du es tust?
Teil III Gesundheit und Glück.
Teil IV Glücklich sein lernen
Die konkreten Schritte
Übung Shaolin – wie sehr im hier und jetzt
Was braucht es, um einen Schritt weiter
zu kommen?
Übung: 10 Tage
Glücksaufgaben
Übung: Lachen
Musik
Termine setzen (Freunde treffen)
Übung: Dankbarkeit
Was sind meine daraus resultierenden Ziele?
Wie setze ich diese Ziele um?
Glücklich sein
Die Glücksformel
Ich bin glücklich
Einleitung
Das Thema oder der Zustand Glück beschäftigt die Menschen schon seit tausenden von Jahren. Es gibt viele Theorien dazu und viele Menschen die ihr halbes Leben damit verbracht haben, nach dem Glück zu suchen, oder diesem auf die „Schliche“ zu kommen. Jeder Mensch wünscht sich glücklich zu sein, ob gut oder böse. Ja selbst die bösen Menschen tun Dinge deshalb, weil sie meinen die vermeidlich böse Handlung macht sie glücklicher. Denke an den Bankräuber, er raubt die Bank ja nicht deshalb aus, weil er anderen Menschen was Böses will, sondern nur für sich selber extrem viel von dem Guten. Solche Rechnungen gehen aber in der realen Welt niemals auf. Egal ob du nun gläubig, spirituell oder an gar nichts in der Richtung glaubst, so wird einem doch ganz schnell bewusst, zumindest habe ich noch nie davon gehört, dass diese Menschen glücklich sind und sich das Universum oder das Karma an ihnen recht. Wir kennen alle diesen alten Spruch „wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.“ Ich bin fest davon überzeugt, ob es nun eine Kraft ist die das lenkt, oder unser Gehirn unterbewusst steuert, so bekommt man immer das, was man in diese Welt trägt. Tust Du Gutes, kommt es zurück, tust Du Böses...
Es wurden auch viele Bücher zu dem Thema „Glück“ geschrieben. Einige davon, sind auch meines Empfindens nach sehr, sehr gut. Mal wird sich mit diesem Thema wissenschaftlich, mal eher spirituell beschäftigt. Ich glaube, dass alles von dem richtig sein kann. Für jede Person gibt es einen speziellen Weg oder eine Erfahrung, die uns erfüllter machen kann.
Mein Ansatz in diesem Buch ist es, meine Definition von Glück in klaren, einfachen Worten für eine breite Masse leicht verständlich zu machen. Du wirst hier von Kapitel zu Kapitel durch verschiedene Erkenntnisse und Übung geführt, mit denen Du es schaffst, bewusster zu werden. Du hinterfragst Dich selber und wirst merken, wie einfach doch vieles sein kann. So unterschiedlich wie wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Möglichkeiten die zu Deinem Glück führen können. Für jeden gibt es einen anderen Weg. Der Anspruch in diesem Buch ist es nicht, dass Du alle Aufgaben und Ansätze mit Leidenschaft erfüllst, sondern nur diese, die absolut zu Dir passen. Höre dazu einfach auf Dein Bauchgefühl. Wenn Du merkst, Dir macht eine Aufgabe Spaß, dann bleibe einfach dran und vertiefe sie. Es geht nicht darum, viel Wissen über Glück anzuhäufen. Das Ziel in diesem Buch, und das war auch der einzige Grund warum ich es geschrieben habe, ist, Dich glücklicher zu machen. Selbst wenn nur eine Aussage oder Aufgabe dazu führt, dass Du glücklicher wirst, habe ich alles erreicht, was ich mir wünsche!
Kann man glücklich sein lernen? Das sagt ja auch zumindest auch mein Versprechen in diesem Buch aus. Ich sage ganz klar ja. Ich habe versucht verschiedene Erkenntnisse aus Wissenschaft, Gehirnforschung und jahrtausendalter buddhistischer Weisheiten so zusammen zu tragen, dass sie sich für Dich in einfacher Weise anwenden lassen. Glück ist eine Entscheidung, eine Entscheidung Deiner Einstellung und das wirst Du während des Lesens merken.
Nun wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Lesen und beim Ausprobieren und ich bin mir sicher, wenn Du am Ende dieses Buches angelangt bist, bist Du ein anderer, glücklicherer Mensch!
TEIL 1
Wie sieht Glück aus?
Warum solltest Du glücklich werden?
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema und ich dachte mir immer, warum schaffen es andere scheinbar einfach und bei mir ist es eher so, also würde ich an einem sonnigen Sommertag auf den Eiswagen warten und als er dann wirklich kommt, bin ich natürlich der Letzte in der Schlange. Wie sollte es dann auch anders sein, die Sorte dich ich möchte ist aus. Der für mich damals scheinbar Glückliche hätte sich dann einfach über eine andere Sorte gefreut. Aber ich war dann eher so, dass ich mich dazu entschieden habe, mich jetzt sofort darüber zu ärgern.
Erst vor kurzer Zeit habe ich wirklich gelernt, was es eigentlich dafür braucht, um glücklich zu sein. Für mich war es wichtig, alle diese Erfahrungen zu machen, um dann letztendlich die Lösung für mich zu finden.
Meine Kindheit war sehr glücklich. Kinder sehen die Welt noch mit ganz anderen Augen. Sie haben Träume, die sie aber dann meist irgendwann aus den Augen verlieren. So ist das mit dem Erwachsen werden.
So ging es mir auch. Ich würde sagen, mir ging es nie schlecht, aber Glück war etwas anderes. Ich machte eine Ausbildung in einem Beruf, weil... Man musste ja eine Ausbildung haben. Meine Eltern waren natürlich glücklich damit, aber ich geriet auf einen Weg, den ich so eigentlich gar nicht gehen wollte.
Ich arbeitete 5 Tage die Woche und freute mich bereits montags schon wieder auf das Wochenende. Da konnte ich diesem tristen Job endlich entfliehen und ein wenig das machen, was ich wollte.
Irgendwann fand ich mich dann mit diesem Leben ab, in mir war aber etwas das mir sagte, vergeude deine Lebenszeit nicht mit Dingen die nicht deine Erfüllung sind.
Ich fing an Bücher zu lesen die mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hatten. Durch einen Freund kam ich dann zum NLP. Hier lernte ich, mich selber besser kennenzulernen und das wieder hervorzurufen, was seit der Kindheit in mir verborgen war. Ich hatte dann begriffen, was es braucht, das Glück in mir zu entfachen.
Ich glaube, wir alle haben eine Geschichte, wie wir das Glück glauben „verloren“ zu haben, oder sehen uns sogar in der Opferrolle, gar nicht zu wissen was Glück ist, da wir noch nie in den Genuss kamen. Ist das wirklich so? Diese Frage kann man sich ganz oft selber stellen, wenn wir wieder anfangen, ein klein wenig zu übertreiben.
Wir haben es alle, wirklich alle verdient, glücklich zu sein, um so mit unserer vollen Kraft und Leidenschaft dieses Leben, unser einziges Leben, zu genießen.
Mit Glück in uns, machen wir uns, und diese Welt, ein kleines bisschen besser!
Stelle Dir vor, Du wachst morgen mit einem Lächeln im Gesicht auf, schaust aus dem Fenster und egal welches Wetter gerade ist, Du begreifst, dass das sowieso etwas ist, das Du nicht ändern kannst.
Wenn ich mir überlege, wie viele sinnlose Gespräche ich über das Wetter geführt habe, mit Menschen, die sich einfach nur mitteilen wollten. Menschen wollen gesehen werden und sie bekommen Beachtung wenn sie mal wieder lauthals über etwas schimpfen. Sie fühlen sich danach gut, weil sie ja wahrgenommen wurden. Dies geht aber auch auf eine weitaus angenehmere und glücklichere Weise.
Zurück zu Deinem Morgen. Vielleicht machst Du nun kurz etwas, um Deinen Körper in Schwung zu bekommen, ein paar Dehnübungen, ein paar leichte Workout-Übungen oder etwas Gehirnjogging, so, dass das erste an diesem tollen morgen nicht Dein Handy, sondern Dein Körper und Du bist, mit dem Du Dich beschäftigst.
Wie viele Menschen kennst Du, von denen der erste Griff morgens zum Handy geht. Erst einmal checken, was in der Welt der Anderen los ist, über Facebook, Whatsapp, Instagram etc.
Du aber beschäftigst Dich erst einmal mit dem wichtigsten Menschen, mit Dir. Nach einer erfrischenden Dusche gehst Du nun in Deine Küche und bereitest Dein Frühstück vor. Ein Frühstück bei dem man schon vom Anblick her Energie bekommt. Was könnte das wohl sein. Ein Teller mit bunten, saftigen Obst? Ein Eiweißbrot mit Avocado bestrichen und dazu einen leckeren Tee oder Kaffee? Ein Power-Smoothie? Möglichkeiten gibt es tausende. Ich glaube wir wissen alle, was wirklich gut für uns wäre! Beim Frühstück hörst Du Deine Lieblingsmusik, die Dich bei jedem Song mitsingen lässt. Den Weg zur Arbeit nutzt Du um mit Deinen Liebsten zu telefonieren und wünschst ihnen einen schönen Tag. Bei der Arbeit angekommen, hast Du nun schon so viel Energie von diesem Morgen, dass Du alle Aufgaben mit absoluter Leidenschaft erledigst. Du hast Spaß dabei und Spaß mit Deinen Kollegen. Nach der Arbeit triffst Du Freunde oder treibst noch etwas Sport, so das Du abends ins Bett fällst und Dir denkst „Mensch das war doch ein richtig schöner Tag“.
Das hört sich doch alles ganz einfach an, oder? Wie dabei schon schnell ersichtlich wird, ist Glück eine Entscheidung! Nein, nicht dieses Glück das Du eine Million im Lotto gewinnst und selbst wenn das so wäre, ist das noch kein Garant dafür, dass Du Dich wirklich glücklich fühlst. Auch da ist es eine Entscheidung, wie Du Dein Leben führst.
In diesem Kapitel schauen wir uns Glück ganz genau an. Warum sollte jeder Mensch glücklich sein und warum solltest auch Du das werden oder noch stärker in Dein Leben bringen? Du bekommst ein paar erste Ideen davon, wie Du Glück ganz einfach in Dein Leben integrieren kannst und wirst wahrscheinlich dabei merken, dass vieles sogar jetzt schon in Deinem Leben ist. Was Du dazu machen musst, sind oft nur ganz kleine Schritte, oder einfach ein paar kleine Gewohnheiten. Du wirst merken, dass es wirklich wichtig ist glücklich im Leben zu sein, um für Dich, aber auch für andere Menschen, Dein volles Potential zu entfalten.
Seit 2012 gibt es einen „World Happiness Report“. Hier wird versucht anhand von verschiedenen Kriterien herauszufinden, in welchem Land die glücklichsten Menschen leben. 2019 waren wieder die nördlichen Länder an der Spitze, angeführt von Finnland. Wenn Dich die Ergebnisse und Kriterien im Einzelnen interessieren, schau einfach mal ins Internet, dort ist alles ausführlich beschrieben und daher möchte ich nicht weiter darauf eingehen. Viel interessanter ist aber, als ich von diesem Ergebnis hörte, war zufällig eine Holländerin bei mir. Holland hat den 5. Platz belegt. Tatsächlich habe ich diese Person auch immer als sehr glücklich wahrgenommen und ich ergriff die Chance mal zu fragen, was ihre Meinung dazu ist, warum die Holländer so glücklich sind. Übrigens, Deutschland belegte den 17. Platz. Nach kurzer Überlegung sagte sie mir, ich glaube wir haben hier mehr eine „Du – Kultur“. Wo wir in Deutschland eher eine gewisse Distanz durch das „Sie“ zu anderen Personen halten wollen, wird in Holland einfach viel entspannter damit umgegangen. Man öffnet sich eher und spricht mit fremden Personen so, als ob man mit einem Bekannten spricht. Ich glaube das macht das Zusammenleben einfacher und man baut weniger Barrieren auf. Was sie auch noch meinte war, dass sie das Gefühl hat, dass man in Holland einfach viel mehr Zeit mit Freunden verbringt und Dinge gemeinsam tut. Hier wird mehr von unserem Bindungshormon Oxytocin ausgestoßen. Später aber nochmal mehr zum Thema Freunde.
Was ist Glück überhaupt?
Wissenschaftlich gesehen ist Glück einfach nur ein chemischer Prozess in unserem Körper.