3,99 €
"Willst du das Geheimnis eines langen und energiegeladenen Lebens entdecken? In meinem Buch "UNSTERBLICH!" öffne ich für Dich die Türen zur faszinierenden Welt der Unsterblichkeit. Hier findest Du Antworten auf die Fragen, die uns alle bewegen, und wirst Schritt für Schritt enthüllen, wie Du ein Leben in Gesundheit und Vitalität führen kannst. Stell Dir vor, wie es sich anfühlt, jeden Tag mit unerschöpflicher Energie zu beginnen und die Zeit, die Du auf dieser Welt verbringst, in vollen Zügen zu genießen. Ein langes und gesundes Leben, das Du mit deinen Liebsten teilen kannst, wird plötzlich greifbar. Doch es ist keine Illusion, sondern ein erreichbares Ziel. Du hast die Macht, Dein Leben in die Hand zu nehmen und es nach Deinen Wünschen zu gestalten. In einer Welt, die immer stressiger wird, sorgen sich viele Menschen um das Altern. Die Zeit scheint zu rasen, unsere Energie schwindet, und wir fühlen uns oft müde und überfordert. Aber was, wenn das Altern nicht das Schicksal ist, dem wir hilflos ausgeliefert sind? Was, wenn es Wege gibt, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder sogar umzukehren? Ich selbst habe die Schönheit des Lebens in all seinen Facetten erfahren. Als Kind und Jugendlicher strahlte ich vor Energie und Vitalität, und ich konnte mir nicht vorstellen, dass sich das jemals ändern würde. Mit Begeisterung erkundete ich die Welt und entdeckte, wie sich eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung positiv auf mein Wohlbefinden auswirkten. Später erhielt ich sogar Komplimente, dass ich jünger aussah, als ich wirklich war. Doch mein Herzenswunsch ist es, auch im Alter genauso fit zu sein wie heute. Dieser Wunsch ist keineswegs unrealistisch, wie Du aus den inspirierenden Geschichten der 100-jährigen Menschen in diesem Buch erfahren wirst. Jeder von uns hat eine einzigartige Gabe und eine Botschaft, die er mit der Welt teilen sollte, um anderen zu helfen. Genau aus diesem Grund habe ich dieses Buch geschrieben. Mein Ziel ist es, dass jeder Leser etwas Wertvolles mitnimmt, etwas, das sein Leben auf besondere Weise bereichert und verändert. Ich hoffe, dass auch Du in diesem Buch Deine persönliche Inspiration findest, um in die Welt der Langlebigkeit und Energie einzutauchen und das Geheimnis eines erfüllten und vitalen Lebens zu enthüllen."
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 359
Veröffentlichungsjahr: 2023
Manuel Picoco
UNSTERBLICH!
LEBEN bis zum letzten Atemzug
Wie Du bis ins hohe Alter mit Schönheit, Vitalität und Freude durch´s Leben gehst
© 2023 Manuel Picoco
ISBN Softcover: 978-3-384-02546-3
ISBN Hardcover: 978-3-384-02547-0
ISBN E-Book: 978-3-384-02548-7
Druck und Distribution im Auftrag :
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor selbst verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort
Teil 1. Geschichten aus dem Leben
Am Rande des Burnout
Die GNTM-Generation
Die Giraffenfrauen
Die Reise zum Anfang
Jung sterben, aber alt!
Dorian Gray
Die Geheimnisse der 100-jährigen
Die Damen von Okinawa
Der weise Affe
Teil 2. Wissenschaft, Gefühl und Räucherstäbchen
Die Welt auf den Punkt gebracht
Sind Deine Gedanken real?
Die Welt im Chaos
Der Jungbrunnen
Leben im Morgen
Die Kraft der Gedanken
Auf ein langes Leben programmieren
Trend Vegan oder eine Stufe der Evolution?
Allergien
Warum altern wir?
Was ist ein gesunder Körper?
Ansichtssache
Glaub nicht alles, was Du denkst!
Ernährung
Teil 3. Der Verjüngungsprozess
Rezepte der 100-Jährigen
Schlaf
Das fitte Gehirn
Die Magie des Darms
Die Kraft der inneren Balance
Atmung
Beauty
Höre Dich jung
Sport
Zurück in die Zukunft
Mit Routinen zur Gesundheit
Fasten
Und NUN?
QUELLEN
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort
QUELLEN
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
Haftungsausschluss
Dieses Buch gibt die Ansichten und Ideen des Autors wieder. Es soll dazu dienen, hilfreiches und informatives Material zu den behandelten Themen zur Verfügung zu stellen und den Leser unterhalten. Das Buch wird unter dem Vorbehalt verkauft, dass Autor und Verleger nicht den Anspruch erheben, darin medizinische, gesundheitsbezogene oder andere professionelle personenbezogene Dienstleistungen zu erbringen. Leserinnen und Leser sollten medizinische, Gesundheits- oder andere kompetente Fachleute zu Rate ziehen, bevor sie Anregungen aus diesem Buch umsetzen oder Schlussfolgerungen daraus ziehen. Autor und Verleger schließen ausdrücklich jegliche Verantwortung für persönliche oder andere Schäden, Verluste oder Risiken aus, die direkt oder indirekt aus der Nutzung und Umsetzung von Inhalten dieses Buchs resultieren.
Vorwort
Ist Unsterblichkeit wirklich ein Wunsch von Dir? Am Ende des Buches wirst Du diese Frage beantworten können und das Rätsel der Unsterblichkeit wird auf eine gewisse Art gelöst. Die Zeit, die man auf der Welt verbringt, so auszukosten, mit Energie bis zum letzten Atemzug bei voller Gesundheit zu führen, ist wahrscheinlich ein Wunsch den jeder von uns hegt. Wenn dann noch ein paar zusätzliche Lebensjahre hinzukommen, die ich mit meinen Liebsten verbringen kann, dann geht wahrscheinlich schon ein Traum in Erfüllung. Es muss aber kein Traum sein! Wir selber haben es in der Hand, unser Leben so zu gestalten.
In der heutigen Welt, in der das Leben immer hektischer wird, ist es kein Wunder, dass sich viele Menschen Sorgen um das Altern machen. Die Zeit scheint schneller zu vergehen, unsere Energie lässt nach und wir fühlen uns oft erschöpft und überfordert. Doch was bedeutet Alterung tatsächlich? Ist sie ein unausweichliches Schicksal dem wir zwangsläufig erliegen müssen, oder gibt es Möglichkeiten, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder gar umzukehren?
Für mich war und ist das Leben etwas schönes, mit Höhen und Tiefen, wobei beides seine Berechtigung hat und auch wichtig ist. Als Kind und Jugendlicher fühlte ich mich so energiegeladen und kraftvoll, dass ich nicht daran glaubte, dass das irgendwann mal anders sein könnte. So ging ich mit Leidenschaft durch die Welt und ich fand es schon immer toll, dass man sich durch gute Ernährung oder Sport noch stärker fühlte. Natürlich bauten später dann auch Komplimente auf, bei denen ich weitaus jünger geschätzt wurde, als ich tatsächlich war, doch wirklich wichtig ist mir es, im Alter noch so fit wie heute zu sein und das ist kein unrealistischer Wunsch, wie Du von den 100-jährigen aus diesem Buch noch lernen wirst. Nun hat ja jeder Mensch in seinem Leben eine Sache, oder eine Berufung, die er besonders gut kann und dieses Wissen an andere Menschen weitergeben sollte, damit diese dann auch davon profitieren können. So hat es mich dazu bewegt, dieses Buch zu schreiben und mein Wunsch ist es, dass jeder der es liest, etwas daraus mitnehmen kann, dass sein Leben in einer Art verändert, oder bereichert. Ich hoffe, dass Du persönlich, diese eine Sache für Dich findest!
Wie wahrscheinlich viele von uns, habe ich aus eigener Erfahrung mitbekommen, wie es sein kann, wenn man sich alt und müde fühlt. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es für mich nur das aktive Leben. Doch dann sah ich, wie mit der Zeit immer mehr Menschen aus meinem Leben „gezogen“ wurden und das sehr oft, viel zu früh, oder die letzten 10 bis 20 Jahre ihres Lebens nur im Bett verbrachten und auf Hilfe angewiesen waren.
Es fängt damit an, dass man nicht genügend Energie hat, um alles zu tun, was vielleicht noch vor ein paar Monaten ganz einfach war. Ständige Müdigkeitsanfälle und eine gedrückte Stimmung können erste Anzeichen sein. Dadurch machte ich mir Sorgen darüber, wie ich wohl im Alter zurechtkommen würde, wenn solch ein Zustand auch bei mir eintreffen würde.
Doch ich beschloss, dass mir das definitiv nicht passieren wird. Ich begann, mich intensiv mit dem Thema Anti-Aging-Strategien im Zusammenhang mit Energie und Lebenszeit zu beschäftigen. Vieles hatte ich bis zu dem Zeitpunkt ja schon intuitiv richtig gemacht und zudem Rund um den Globus Menschen kennengelernt, die im hohen Alter noch vital und lebensfroh waren. Durch meine Erfahrungen im Coaching und als Mindset-Trainer, traf ich über die Jahre viele Menschen die mir persönlich eine Idee davon gaben, wie ein guter Weg aussehen kann. Ich lernte, welche Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel meine Energie steigern konnten, welche Übungen mir helfen würden, meine Ausdauer und Kraft zu verbessern, und welche kognitiven Techniken ich anwenden konnte, um meine geistige Klarheit und Konzentration zu erhöhen.
Durch meine Recherche und meine praktischen Erfahrungen konnte ich tatsächlich noch mehr Energie und Vitalität gewinnen. Heute fühle ich mich besser als jemals zuvor, sowohl physisch als auch geistig. Natürlich habe ich im Alter immer noch Herausforderungen zu bewältigen, aber ich bin mir sicher, dass ich durch die Anwendung der richtigen Strategien in der Lage sein werde, meine Gesundheit und mein Wohlbefinden zu erhalten. Du wirst vielleicht auch ein paar ganz verrückte Dinge lesen, aber ich bitte Dich sie offen auf Dich wirken zu lassen und dann zu entscheiden, ob es sich für Dich gut anfühlt. Zu diesem Thema gibt es bereits tausende von guten Büchern, Wissenschaftler die sich dieser Sache verschrieben haben und aus allen Ecken im Internet bekommst Du gesagt, was das Richtige für Dich ist. Es gibt viele gute Ansätze, mir ist es aber wichtig, all das nützliche Wissen in einer einfachen Sprache, leicht verständlich und auch für Dich umsetzbar darzustellen, damit Du gleich konkret mit der Umsetzung in Dein gesundes Leben beginnen kannst. Du wirst sehr viel Content bekommen, wichtig ist allerdings, dass Du Dich nicht überfordert fühlst und es erst mal als eine Ansammlung der Dinge siehst, die man tun könnte. Setze die Punkte um, die sich für Dich gut anfühlen, bei denen Du dahinterstehst und vor allem, die Dir auch Freude bereiten.
Da meine eigene Reise mit dem Sport und auch der Ernährung begonnen hat, dachte ich bis vor einigen Jahren, dass diese Bereiche den wichtigsten Teil für ein gesundes Leben ausmachen. Viel wichtiger ist aber Dein Mindset! Ohne eine grundsätzlich gute, positive Einstellung zu gewissen Dingen, bringen auch Bewegung und Ernährung nichts. Das ist der erste und wichtigste Punkt an dem „gearbeitet“ werden muss. Das beinhaltet natürlich auch die gesunde Einstellung zu den genannten Punkten wie Sport und Ernährung, also nicht zu früh freuen, daran kommst Du nicht vorbei!
Ich habe meine Erfahrungen und Erkenntnisse von über 40 Jahren in diesem Buch zusammengefasst, um anderen Menschen dabei zu helfen, das Geheimnis des eigenen Jungbrunnens zu entdecken und Deine Energie und Widerstandsfähigkeit im Alter zu erhalten. Hier findest Du praxiserprobte Strategien für eine gesunde Ernährung, körperliche Aktivität, geistige Gesundheit und die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Hilfsmitteln, um den Alterungsprozess zu verlangsamen und Deine Energie wiederherzustellen oder zu erhöhen. Ich nehme Dich mit auf eine spannende Reise aus vergangenen Zeiten, bis hin zu einer spektakulären Zukunft, bei der es ganz wichtig ist, dass Du Spaß dabei hast, da es Dir so leichter fallen wird, es für Dich umzusetzen. Lass Dich darauf ein!
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass Dir dieses Buch helfen wird, Deinen Körper und Geist zu verjüngen und dass Du ein glücklicheres, gesünderes und erfüllteres Leben führen kannst, egal in welchem Alter Du Dich gerade befindest!
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen, Manuel
Teil 1
Geschichten aus dem Leben
Am Rande des Burnout
Mel ist eine glückliche junge Frau, die alles im Leben hat was man sich wünscht. Scheinbar! Mel ist Geschäftsführerin einer Firma, hat zudem zwei süße kleine Töchter und einen tollen Ehemann. Von ihrem Umfeld wird sie bewundert, wie sie alles meistert. Sie steht morgens auf, kümmert sich um die Kinder, bringt sie in die Kita, anschließend fährt sie in ihr Unternehmen in dem sie für 500 Mitarbeiter verantwortlich ist und zwischendurch schafft sie es noch irgendwie den Haushalt zu machen. Und das immer mit einem Strahlen im Gesicht.
Doch innerlich sieht es ganz anders bei ihr aus. Sie fühlt sich schon lange abgekämpft. Sucht nach Lösungen und wünscht sich, dass der Tag mehr Stunden hätte. Ihre Freundin Anne, die auch zwei Kinder hat, aber nur eine Halbtagsstelle, berichtet ihr, dass sie komplett überfordert ist. „Wie kann man das nur alles schaffen? Morgens die Kinder zur Kita bringen, zudem habe ich auch noch einen Halbtagsjob und der Haushalt muss ja auch noch gemacht werden.“ Ohne sich etwas anmerken zu lassen ist Mel sehr frustriert über die Aussagen ihrer Freundin. Die bei weitem nicht so viel zu tun hat wie sie, aber anscheinend trotzdem so mit der Zeit zu kämpfen hat.
Sie sucht nach Lösungen die ihr das Leben leichter machen, die sie wieder glücklicher erscheinen lassen, die sie fitter werden lassen, da sie seit einiger Zeit Probleme mit dem Rücken hat und ständig mit Kopfschmerzen kämpfen muss. Was versprechen die Medien nicht alles das man tun kann um ein besseres Leben zu führen. „Du musst meditieren! Mach Yoga! Die neue Hautcreme lässt dich zehn Jahre jünger erscheinen! Du willst glücklich sein dann musst du die neue Diät versuchen, die dich lange gesund und fit aussehen lässt! Im hohen Alter noch jung sein…
Mel versucht nun einmal die Woche Sport zu machen und am zweiten Tag in der Woche geht sie zum Yoga, aber irgendwie verändert sich ihre Lage nicht sonderlich. Sie fühlt sich mal etwas ausgeglichener, aber die Arbeit wird nicht weniger und es ist einfach zu wenig Zeit da. Trotz des vermeintlich glücklichen und des privilegierten Lebens das Mel führt, steht sie kurz vor einem Burnout.
Die Burnout Quote in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr. Der Druck von außen ist so groß, dass dem viele Menschen nicht mehr gewachsen sind. Für den Menschen ist es gut und notwendig zu wachsen und es muss auch Zeiten geben, an denen wir uns durch ein Tal kämpfen, um nachher auch den Berg zu schätzen wissen. Das ist das Leben, mit einem ständigen auf und ab. Nur werden die Anforderungen, die Erwartungen, vor allem durch ein ungesundes Selbstbild so hoch, dass Körper und Geist irgendwann an dem Punkt angelangt sind, an dem nichts mehr geht.
Laut einer aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO)1* sind im Jahr 2021 rund 20 Prozent der erwerbstätigen Deutschen von Burnout betroffen. Das ist ein Anstieg von rund 12 Prozent im Vergleich zu 2010.
Die Ursachen für den Anstieg sind vielfältig. Experten vermuten, dass die zunehmende Arbeitsbelastung, sowie die ständige Erreichbarkeit durch moderne Kommunikationstechnologien wie Smartphones und Tablets eine Rolle spielen. Auch eine mangelnde Work-Life-Balance und fehlende Entspannungsmöglichkeiten können zu einem Burnout beitragen.
Diese hohe Quote hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen, sondern auch auf die Wirtschaft. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) entstehen durch Burnout in Deutschland jährlich Kosten von rund 10 Milliarden Euro.
Derzeit gibt es viele Trends, die in die eine, sowie andere Richtung gefährlich sein können. Den meisten ist bewusst, dass unser zu starkes Ego und der Drang nach höher, schneller, weiter uns innerlich auf Dauer nur unglücklicher machen und somit auch oft krank. Die andere Seite spricht von Achtsamkeit, Bewusstsein, Selbstliebe, nahezu ein Leben zu führen, was Buddha entspricht. Ich bin davon überzeugt, dass wenn wir tatsächlich so leben, ein langes, gesundes Leben haben. Aber was ist der Preis dafür? Und an dieser Stelle möchte ich etwas philosophischer werden: Warum gibt es das Gute und das Böse überhaupt? Wie eben schon erwähnt, braucht es das Böse, um überhaupt zu erkennen, dass es etwas Gutes gibt. Gäbe es nur das, wüssten wir gar nichts von der „Existenz“ des anderen. Wir sind hier auf der Welt um beides zu sein, gut und böse, so wie wir geschaffen wurden, mit dem Drang danach, zu wachsen und Erfahrungen zu machen.
Was heißt das nun für unsere Geschichte mit Mel? Soll sie weiterhin in diesem schlechten Zustand bleiben, weil es ja so sein muss? Oder soll sie wie ein Buddha leben, ihrem Ego widerstehen, die Karriere aufgeben und nur noch im Glück mit sich selbst leben? Die Wahrheit liegt wahrscheinlich, wie immer, in der Mitte. Wobei das ein Prozess ist, den jeder Mensch für sich selber herausfinden und beantworten sollte. Weniger Ego, mehr Selbstliebe ist ein Schritt in die Richtung für Gesundheit und ein langes Leben. Anfangen, die Zeit bewusster zu gestalten mit der Ausrichtung darauf, dass unsere Zeit auf dieser Erde begrenzt ist und wir genau so aus dem Leben schreiten, wie wir gekommen sind – mit nichts!
„Beginne zu leben!
Es nützt nichts, der fleißigste Mensch auf dem Friedhof zu sein.“
Wie wir später noch anhand von vielen Beispielen und Studien sehen werden, ist unsere Einstellung, unser Mindset ein entscheidender Faktor dafür, wie lang wir leben, wie jung wir aussehen und wie fit wir durchs Leben gehen. Eine positive Einstellung zum Leben ist tendenziell der bessere Weg dafür und nun liegt es an jeder einzelnen Person selber zu entscheiden, was positiv in diesem Zusammenhang bedeutet. Erfüllt es mich tatsächlich jeden Tag drei Stunden zu meditieren und meinem Ego abzuschwören, oder genieße ich das Leben auch schon mal mit etwas zu viel Wein und guten Freunden bei einer Party. Wenn ich das öfter mache, ist mir natürlich bewusst, dass mein Leben dadurch verkürzt werden könnte, aber ich habe gelebt. Viele Menschen behaupten von sich, dass sie ein glückliches Leben führen wollen. Was das aber genau bedeutet, kann für jede einzelne Person völlig unterschiedlich sein.
Und so bitte ich Dich auch mit allen Geschichten, Informationen und Erkenntnissen in diesem Buch umzugehen. Höre in Dich hinein und frage dich, ob ein Gedanke oder eine Veränderung in deinem Leben dazu führt, dass Du gut und glücklich damit Leben kannst. Beantwortest Du das mit einem klaren ja, dann integriere es und vergrößere damit die Aussicht auf ein vitales Leben.
Wie ging es nun mit Mel weiter? Wie so oft im Leben regeln sich manche Dinge von ganz alleine. Allerdings manchmal leider erst dann, wenn es zu spät ist. So wurde Mel tatsächlich krank und war dazu gezwungen, ein paar Wochen im Bett zu liegen. Und kaum zu glauben, die Welt drehte sich trotzdem weiter. Ihre Firma wurde in ihrer Abwesenheit von ihrem Cousin geleitet, der diesen Job sehr gut machte. Neben einer Haushaltshilfe, schafften ihr Mann und ihre Kinder es sehr gut, sich so zu organisieren, dass auch der Haushalt ohne Mama funktionierte. Die Zeit die Mel nun gezwungener Maßen dazu bekam, nutzte sie, um intensiv über alles nachzudenken und da sie nun auch realistisch erfahren konnte, dass es auch ohne sie, und ohne ihren Stress, funktionieren kann, beschloss sie, ihr Leben nach der Krankheit zu optimieren.
Ihr Cousin blieb in der Führungsrolle, in der er komplett aufging. Er teilte sich mit Mel verschiedene Aufgaben und so sparte sie viel Zeit und vor allem negativen Stress. Die Haushaltshilfe wurde übernommen und ihre Familie hatte sich mittlerweile auch an die verteilten Aufgaben gewöhnt, so dass das meiste reibungslos funktionierte. Mel hatte Zeit gewonnen, wichtige Lebenszeit, in der sie sich nun etwas mehr um ihre eigenen Belange und Emotionen kümmern konnte, was zur Folge hatte, dass sie auch in allen anderen Bereichen im „Außen“ glücklicher und effektiver war.
Hätte Mel etwas besser machen können, so dass sie nicht erst krank werden musste, um eine lebensverändernde Einstellung zu bekommen? Vielleicht hätte ihr das bewusste Wissen darüber, wie wir Menschen funktionieren, helfen können. Oft ist es so, dass sich eine Krankheit ankündigt, bevor es zu spät ist. Vier Phasen kann es hier geben:
1. Bewusstheit darüber (Gehirn), dass ich in meinem Leben irgendetwas falsch mache, oder mir etwas nicht gut tut.
Das kann beispielsweise so etwas sein wie: ich bin mir bewusst darüber, dass ich übergewichtig bin und mir die Pizza mit extra Käse jetzt bestimmt nicht gut tun wird.
2. Schmerz (Körper). Der Körper sendet das Signal, dass etwas nicht stimmt.
In unserem Beispiel fange ich vielleicht schnell an zu schwitzen, oder mir brennt die Lunge, nachdem ich ein paar Treppenstufen gegangen bin, da mir das Übergewicht zu schaffen macht.
3. Krankheit. Der Körper reagiert auf unsere Lebensweise.
An dieser Stelle hat unser Lebenswandel nun starke Folgen. Das Übergewicht könnte z. B. zu Herzproblemen führen. Hier hilft nur noch ein komplettes Umdenken, oder oft nur Hilfe von außen, durch Medikamente, Behandlungen, oder Operationen.
4. Genesung oder Tod.
Mit jeder Phase wird es schwieriger, eine positive Veränderung herbeizuführen. Die Menschen sind sich sehr oft darüber bewusst, was sie sich und ihrem Körper antun, ignorieren diese Zeichen aber gekonnt. Dann müssen wir uns aber über die Folgen bewusst sein, die vielleicht nicht mehr zu verändern sind.
„Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen!“
Auch Mel hat diese erste Phase bewusst erlebt, aber genau so bewusst ignoriert. Wir erinnern uns, ja, sie hat natürlich darüber nachgedacht was sie verändern kann und es auch versucht, Zeit für Sport einzuplanen. Der Schmerz war dennoch nicht groß genug, um eine entscheidende Veränderung herbeizuführen. Auch Phase zwei hat Mel noch nicht genug dazu angetrieben, in dem sie den Schmerz wahrgenommen hat und kurz vorm Burnout stand. Bei ihr musste es erst die dritte Phase sein.
Wie können wir das besser machen? Ich glaube die Bewusstheit darüber, dass es diese Phasen gibt, die uns von der Natur geschenkt wurden, können uns besser in uns hineinhorchen lassen, um zu bemerken, wo „befinde“ ich mich gerade? Tut mir das gerade gut? Oder, sind da Zweifel? Wir müssen lernen, auf unseren Körper und dessen Zeichen zu hören, so bleiben uns die anderen Phasen in den meisten Fällen erspart.
Dr. Bob Moorehead beschreibt in wenigen Zeilen treffend unsere Zeit und würden wir nur wenige Zeilen daraus auf unser Leben übertragen, ginge es uns in vielen Fällen schon besser.
Das Paradox unserer Zeit
Wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Hausverstand, mehr Experten, aber auch mehr Probleme, mehr Medizin, aber weniger Gesundheit.
Wir rauchen zu stark, wir trinken zu viel, wir geben verantwortungslos viel aus; wir lachen zu wenig, fahren zu schnell, regen uns zu schnell auf, gehen zu spät schlafen, stehen zu müde auf; wir lesen zu wenig, sehen zu viel fern, beten zu selten.
Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Werte reduziert. Wir sprechen zu viel, wir lieben zu selten und wir hassen zu oft.
Wir wissen, wie man seinen Lebensunterhalt verdient, aber nicht mehr, wie man lebt.
Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber nicht den Jahren Leben. Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr an die Tür des Nachbarn. Wir haben den Weltraum erobert, aber nicht den Raum in uns. Wir machen größere Dinge, aber keine Besseren.
Wir haben die Luft gereinigt, aber die Seelen verschmutzt. Wir können Atome spalten, aber nicht unsere Vorurteile.
Wir schreiben mehr, aber wissen weniger, wir planen mehr, aber erreichen weniger. Wir haben gelernt schnell zu sein, aber wir können nicht warten. Wir machen neue Computer, die mehr Informationen speichern und eine Unmenge Kopien produzieren, aber wir verkehren weniger miteinander.
Es ist die Zeit des schnellen Essens und der schlechten Verdauung, der großen Männer und der kleinkarierten Seelen, der leichten Profite und der schwierigen Beziehungen.
Es ist die Zeit des größeren Familieneinkommens und der Scheidungen, der schöneren Häuser und des zerstörten Zuhauses.
Es ist die Zeit der schnellen Reisen, der Wegwerfwindeln und der Wegwerfmoral, der Beziehungen für eine Nacht und des Übergewichts.
Es ist die Zeit der Pillen, die alles können: sie erregen uns, sie beruhigen uns, sie töten uns.
Es ist die Zeit, in der es wichtiger ist, etwas im Schaufenster zu haben, statt im Laden, wo moderne Technik einen Text wie diesen in Windeseile in die ganze Welt tragen kann, und wo sie die Wahl haben: das Leben ändern - oder diesen Text und seine Botschaft wieder zu vergessen.
Denkt daran, mehr Zeit denen zu schenken, die Ihr liebt, weil sie nicht immer mit Euch sein werden. Sagt ein gutes Wort denen, die Euch jetzt voll Begeisterung von unten her anschauen, weil diese kleinen Geschöpfe bald erwachsen werden und nicht mehr bei Euch sein werden. Schenkt dem Menschen neben Euch eine innige Umarmung, denn sie ist der einzige Schatz, der von Eurem Herzen kommt und Euch nichts kostet. Sagt dem geliebten Menschen: „Ich liebe Dich" und meint es auch so. Ein Kuss und eine Umarmung, die von Herzen kommen, können alles Böse wiedergutmachen. Geht Hand in Hand und schätzt die Augenblicke, wo Ihr zusammen seid, denn eines Tages wird dieser Mensch nicht mehr neben Euch sein.
Findet Zeit Euch zu lieben, findet Zeit miteinander zu sprechen. Findet Zeit, alles was Ihr zu sagen habt miteinander zu teilen, denn das Leben wird nicht gemessen an der Anzahl der Atemzüge, sondern an der Anzahl der Augenblicke, die uns des Atems berauben.
(Dr. Bob Moorehead)
Natürlich kann auch die richtige Ernährung dazu beitragen, weniger Stress zu empfinden. Ganz entscheidend dabei ist vor allem Magnesium. Erhöhe deine Magnesiumaufnahme um auf diesem Weg dem Stress entgegenzuwirken. Es wird für mehr als 400 enzymatische Prozesse im Körper benötigt, einschließlich mitochondrialer Unterstützung, Leberentgiftung, Regulierung des Blutdrucks und Optimierung des Schlafs.
In der USA wurde festgestellt2*, dass bis zu 50% der Amerikaner nicht genug von diesem wichtigen Nährstoff bekommen. Tatsächlich gibt es mehr als 3.500 medizinische Referenzen zu Magnesiummangel.
Magnesiummangel wurde mit Entzündungen und höheren Creaktiven Proteinwerten, hohem Blutdruck, Diabetes, Angstzuständen, Schlaflosigkeit und weiteren Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Studien zeigen, dass Magnesium die zelluläre Gesundheit verbessern und die Langlebigkeit erhöhen kann. Forscher glauben, dass Magnesium eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Länge und Integrität der Telomere spielen kann, die Strukturen am Ende jedes Chromosoms sind, die die DNA-Qualität vor Alterung schützen.
Begrenze den Konsum von Zucker, Salz, Alkohol, Limonade und Kaffee, da all diese Deinen Magnesiumspeicher erschöpfen können. Greife auf magnesiumreiche Lebensmittel wie Nüsse, brauner Reis, Avocado, Bohnen, Spinat und Grünkohl zurück. Selbst wenn Du all diese Lebensmittel in Deiner Ernährung einbaust, hast Du wahrscheinlich immer noch zu wenig Magnesium im Körper. Von daher kannst Du hier auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, immer am besten in Abstimmung mit Deinem Arzt oder einem Ernährungsberater.
Es gibt aber auch eine andere Seite des Stresses, wie es ja fast immer im Leben ist. Der ungarische Arzt Hans Selye konnte mit seiner Wissenschaft aufzeigen, dass eine gewisse Dosis an Stress im entsprechenden Kontext sogar gut für uns sein kann und ein Katalysator für Wachstum ist – Eustress genannt. Wobei die Vorsilbe „Eu“ aus dem Griechischen kommt und „gut“ bedeutet. Wachstum ist für uns Menschen wichtig. Hätten wir nicht den Drang dazu, könnte ich jetzt nicht diese Zeile tippen und würde sie im besten Fall auf eine Steintafel ritzen. Im Kleinen, sowie im Großen ist ein gewisse Kraft die uns antreibt wichtig für das Überleben der Menschheit.
Stelle Dir einen Menschen vor, der seinen Antrieb komplett verloren hat. Er macht nur das Nötigste, hängt wahrscheinlich auf der Couch und schaut Fernsehen.
Ist das förderlich für ein gesundes, langes Leben? Sich selber immer wieder herauszufordern, mal über die Grenzen zu gehen, der Routine zu entfliehen und somit etwas Eustress zu erzeugen, macht uns während der Aufgabe und auch danach etwas glücklicher und sorgt für ein erfülltes Leben mit der Tendenz gesünder zu sein. Es gibt viele tagtägliche Bespiele für guten Eustress, die uns vielleicht gar nicht immer bewusst sind. Wahrscheinlich ist Dir auch bekannt, dass ein Muskel durch körperlichen Stress wächst? Die körperliche Belastung führt zu einer Art Mikroverletzung in den Muskelzellen, die anschließend vom Körper repariert werden. Durch diesen Prozess der Reparatur werden die Muskelfasern größer und stärker.
Es ist natürlich wichtig zu beachten, dass nicht jede Art von Stress zu Muskelwachstum führt. Eine zu hohe Trainingsbelastung oder ein Mangel an Erholung können stattdessen zu Muskelabbau oder Verletzungen führen. Es ist also wichtig, das Training so zu dosieren, dass der Körper ausreichend gefordert, aber nicht überlastet wird.
Auch Kälte-Stress kann tatsächlich gesund sein. Einige Studien zeigen, dass Kälte-Stress den Körper dazu anregen kann, seine Stoffwechselprozesse zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und die Durchblutung zu erhöhen. Beispielsweise können regelmäßige Kältebäder helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, die Stoffwechselrate zu erhöhen und das Immunsystem zu verbessern.
Ein Kaloriendefizit, das durch Fasten oder eine Reduktion der Kalorienzufuhr erreicht wird, also erst mal auch Hunger und Stress für den Körper bedeutet, kann die Langlebigkeit fördern. Eine Theorie besagt, dass der Körper während des Fastens oder bei reduzierter Kalorienzufuhr auf Regenerationsprozesse umschaltet und dadurch Zellen und Organe repariert werden können.
Über all diese Punkte wirst Du in diesem Buch noch ausgiebig erfahren. Es sei nur soviel zum Stress gesagt: die Medaille hat immer zwei Seiten und wir brauchen den Stress bedingt, um zu „wachsen“ oder um noch „besser“ zu werden.
* 1 "Studie zur Arbeitsunfähigkeit 2021" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO), veröffentlicht im Oktober 2021.
* 2 Ford, E. S., Mokdad, A. H. (2003). Dietary Magnesium Intake in a National Sample of US Adults. The Journal of Nutrition, 133(9), 2879-2882.
Die GNTM-Generation
Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie sehr sie von der Medienmacht beeinflusst werden. Nicht nur dass sich die schlechten Nachrichten im Fernsehen besser verkaufen, sondern ganze Generationen werden hier bewusst manipuliert. Ich möchte hier aber keine Verschwörungstheorien verbreiten, sondern einfach nur aufzeigen, wie wichtig es ist, klar zu entscheiden, wie Du Dein Leben gestaltest und welche Auswirkungen das auf deine Gesundheit haben kann.
Dass schlechte Nachrichten, schlechte Gefühle machen müsstest Du ja bereits gemerkt haben. Dafür sind die Spiegelneuronen in unserem Gehirn verantwortlich. Unser Umfeld beeinflusst uns. Unsere Eltern, Lehrer, Freunde, ja und auch die Medien die wir konsumieren. Seit 2006 stellt sich Heidi Klum in dem Format GNTM zur Schau und beeinflusste dadurch eine ganze Generation. Es wird uns hier vorgemacht, wie die perfekte Frau zu sein hat. Und nur die eine, die diesem Ideal entspricht, kann am Ende Germanys next Topmodel werden… Allein dieser Satz, gelingt fast meditativ in unser Gehirn und wir können uns noch so sehr dagegen wehren, der Gedanke ist nun mal da.
Da es über die Jahre wirklich langweilig geworden ist, immer nur den gleichen Typ Frau zu sehen, und die Macher der Show auch zeigen wollen, wie weltoffen sie sind, kommt es mittlerweile auch mal vor, dass Kandidatinnen nicht der Stereotyp entsprechen und vielleicht übergewichtig, oder schon im fortgeschrittenen Alter sind. Auch das ist aber eine gezielte Beeinflussung und möchte uns ein bestimmtes Gefühl vermitteln. Der Effekt am Ende bleibt aber der selbe, der schon 2006 war.
Was passiert nun mit den Menschen, meistens junge Mädchen, die denken, so sieht unsere Welt aus. Und in Zeiten der absoluten Vernetzung über Facebook, Instagram und TikTok bekommen wir dort auch noch die „perfekten“ Frauen zu sehen, die alle diesem Modelvorbild entsprechen wollen. Das Gehirn lernt aus Erfahrung und sagt uns unterbewusst, „du hast es nun schon tausend Mal gesehen, alle finden es schön, dass ist richtig so, du musst es auch schön finden.“ Und wir wollen ja nur selten anders sein, sonst denkt noch jemand wir wären komisch. Es wird diesem Idealbild hinterher gejagt. Es wird gehungert, es wird übertrieben viel Sport gemacht, es werden Supplemente verwendet, die rein aus Chemie bestehen… Der Wunsch schön zu sein, bzw. dem Bild zu entsprechen, was uns als schön vorgegaukelt wird, setzt uns unter Stress, und dauerhafter, negativer Stress führt nur selten zu einem langen Leben mit Schönheit.
Das ist natürlich nur die eine Seite der Medaille. GNTM ist ein schönes Beispiel dafür wie man Menschen beeinflussen kann, genau so machen es aber auch die Medien in die andere Richtung, wenn es um das Thema Essstörungen geht. Und auch an dieser Stelle klingt wieder eine Melodie im Kopf „Mc-Donalds ist einfach gut.“ Ich muss gestehen, ich bin ein Fan von McDonalds, ich trinke dort gerne mal einen Cappuccino, dass Erschreckende dabei ist aber, und dabei ertappe ich mich natürlich auch immer wieder, wie erfolgreich doch die cleveren Marketing-Experten sind, die es schaffen, mir Dinge in mein Gehirn zu pflanzen. Auch in diesem Fall, sind sie leider nicht sehr förderlich, für ein gesundes, langes Leben. Okay, so lange es nur bei dem Cappuccino bleibt, gibt es vielleicht noch Hoffnung.
Lebenslanges lernen hilft dem Gehirn dabei fit und aktiv zu bleiben. Durch die Plastizität des Gehirns ist es uns möglich, dass sich die Nervenzellen und Synapsen immer wieder neu verbinden und so eine Optimierung und Verbesserung der Gehirnleistung hervorrufen. Du kannst es Dir wie einen Muskel vorstellen, setzt Du diesen einem Reiz aus, so beginnt er sich positiv zu verändern. Ruht der Muskel über einen längeren Zeitraum, so verlierst Du an Kraft und Energie. Der Mensch scheint auch dafür gemacht zu sein sich immer weiter zu entwickeln. Wo wären wir, wenn wir das nicht schon immer getan hätten? Würden wir vielleicht heute noch in Höhlen leben? So genial und durchdacht wie die Natur ist, ist es auch faszinierend, dass wir bei der Beschäftigung mit dieser Entwicklung erkennen, dass alles von Natur aus dazu bestimmt ist, sich weiterzuentwickeln. Halten wir uns daran dann heißt es vielleicht, werde ein besserer Mensch, indem Du Dir Gedanken darüber machst, wie Du Deinen Körper und Geist immer wieder verbessern kannst, beispielsweise indem Du Deine Ernährung optimierst, Deine Fitness steigerst und Deinen Verstand mit sinnvollen und positiven Dingen bereicherst. Könnte das Vorbild der Natur schon der Code dafür sein, wie auch der Mensch, wenn er nur genau hinschaut, das Beste aus seinem Leben herausholt?
Man denkt nun vielleicht von dieser GNTM-Generation wären meist junge Damen im jugendlichen Alter betroffen. So ist es aber absolut nicht. Max war ein junger gutaussehender Mann. Mit seinen 19 Jahren beschäftige er sich mit den Dingen, die die meisten Jungs in diesem Alter so machen. Fußball, Autos, die ersten Partys und natürlich die Mädchen waren ein ganz wichtiges Thema. Eine Freundin hatte Max noch nicht, obwohl all seine coolen Freunde bereits schon richtige „Beziehungen“ führten. Max wusste wie seine Traumfrau aussehen sollte. Da gab es tatsächlich eine im Fernsehen, die bei dieser Show mitmachte und seinem Ideal am nächsten kam. Es musste sein Ideal sein, weil alle seine Freunde ja wussten, wie eine Frau und vor allem die Traumfrau zu sein hatte. Schlank, wirklich sehr, sehr schlank, mindestens 1,74m groß, sportlich und das Gesicht sollte möglichst proportional sein. Bei der Auswahl der Haarfarbe gab es einen Spielraum, hier durfte man noch frei wählen. Aber lange Haare wären schon gut. Intellekt und Charakter sind natürlich auch sehr wichtig, die junge Dame sollte eine heiße Ausstrahlung haben…Wie sagte einst Heinrich von Kleist: „Was man dem Volk dreimal sagt, hält es für wahr.“
Wie musste ein junger Mann sein, der so ein angehendes Topmodel als Freundin haben durfte? Er sollte sich erst einmal gut kleiden und in der angesehenen Welt der Mode achten wir darauf, dass alles ein Label hat! Ein teures Label bestätigt hier den guten Charakter des Anwärters. Ein durchtrainierter Körper, um zu zeigen, dass man auch als Bodyguard des zukünftigen Models auftreten kann, ist ein Muss. Ich möchtemich hier nicht weiter in Details aufhalten, aber all diese Dinge erfüllte Max. Warum nur, klappte es nicht mit der Traumfrau? An seiner Schule und auch im Freundeskreis gab es einige Single-Damen die auf diese typischen Klischees achteten.
In Max ging etwas ganz anderes vor. Er war so vernebelt von den ganzen Stereotypen und wie ein Mensch zu sein hat, dass er sich unterbewusst dagegen wehrte. Was leider, wie so oft, wenn innere Kämpfe entstehen, sich irgendwann auf die Umwelt auswirkt. Diese Gehirnwäsche, für die Max sehr affin war, führte zu einer üblen Laune. Diese wiederrum führte zu Frustfressen und nur innerhalb von zwei Jahren wurde aus dem durchtrainierten jungen Mann, ein sehr gut beleibter 21jährigen mit 90kg. Sein frustriertes Gemüt führte auch dazu, dass er einen Teil seines Freundeskreises verlor, was sich im Nachhinein als sehr gut erwies. Was ging in Max vor, warum konnte es dazu kommen? Er studierte mittlerweile und lernte eine Kommilitonin kennen, die aus Sicht von Heidi Klum, kein Foto bekommen hätte. Aber in Max kam etwas an die Oberfläche, dass schon immer in ihm war und er es aber bisher nicht zum Vorschein bringen konnte, bzw. auch gar nicht wusste, wie das hätte gehen sollen. Aber diese Dame schaffte es, den echten Max zu finden. Diese Gefühle waren stärker, als die Gehirnwäsche der Medien und der Werbung.
Wenn es uns nicht möglich ist, von diesen Dingen Abstand zu halten, sollten wir dennoch immer hinterfragen, was es mit uns macht und nicht mit der Masse schwimmen, die meint, es müsste so sein. Die Masse hat auch Probleme im Alter und sehr oft auch im hier und jetzt. Max kam übrigens wieder in einen guten Zustand. Nicht nur dass er fast wieder auf sein altes Gewicht zurückkam, er fühlte sich auch viel besser und konnte mit mehr positiver Energie durchs Leben gehen.
Eine Rolle spielen zu müssen, hat starke Auswirkung auf unser Leben. Leider erkennen die meisten Menschen es gar nicht, dass sie eine Rolle spielen. Diese Einstellungen und Werte werden von der Masse vorgegeben und erwartet. Wenn man dazu gehören will, hat man sich daran zu halten. Diese Gedanken, die man dann alle im Kopf hat, wie beispielsweise „ein Mensch hat so und so zu sein,“ oder „man macht das doch so“, „wenn alle das sagen, dann wird es wohl stimmen“, beeinflussen unseren wahren Charakter sehr stark.
Vielleicht hilft es dir bei dem Wirrwarr Deiner Gedanken zwei Fragen zu stellen:
Will ich das jetzt gerade wirklich?
Bringt mich das, was ich gerade tue, weiter?
Das kann Dir helfen Deine Gedanken etwas zu sortieren und näher an den Kern deiner selbst heran zu kommen. Für ein langes gesundes Leben ist es immens wichtig, negativen Stress zu vermeiden, der dadurch aufkommt, wenn wir nicht wir selber sein dürfen.
Die Studie3 "Social Media and Body Image Concerns: Current Research and Future Directions" von Jasmine Fardouly, Gemma B. Ferguson und Lenny R. Vartanian wurde im Jahr 2019 veröffentlicht. Die Autoren führten eine Metaanalyse durch, bei der sie Daten aus 20 Studien zusammenstellten, die die Beziehung zwischen der Nutzung von sozialen Medien und dem Körperbild bei Jugendlichen untersuchten.
Die Studien, die bei der Metaanalyse zum Einsatz kamen, wurden zwischen 2009 und 2018 durchgeführt und umfassten insgesamt 10.394 Teilnehmer im Alter zwischen 12 und 25 Jahren. Die Autoren analysierten die Ergebnisse dieser Studien, indem sie die Stärke der Beziehung zwischen der Nutzung von sozialen Medien und dem Körperbild bewerteten.
Die Resultate zeigten, dass die Nutzung von sozialen Medien mit einer Verschlechterung des Körperbildes und des Selbstwertgefühls bei Jugendlichen verbunden war. Insbesondere hatten Jugendliche, die häufig soziale Medien nutzen, ein niedrigeres Selbstwertgefühl und größere Sorgen bezüglich ihres Aussehens im Vergleich zu denen, die seltener soziale Medien nutzen.
Die Studie bewies, dass die Verwendung von sozialen Medien das Selbstwertgefühl von Jugendlichen beeinträchtigen kann, da sie ständig Bilder von "perfekten" Körpern und Schönheitsidealen ausgesetzt sind. Die Autoren betonen die Bedeutung einer besseren Aufklärung von Jugendlichen über die Auswirkungen von sozialen Medien auf das Körperbild und das Selbstwertgefühl.
Zum Glück wird GNTM nur einmal im Jahr ausgestrahlt, was die letzten Jahre aber noch viel schlimmer geworden ist, sind, wie bereits erwähnt, die sozialen Medien wie Instagram, TikTok etc. Sie stehen uns 24/7 zur Verfügung und vermitteln uns genau so, wie es die TV Formate geschafft haben ein gefährliches Bild davon, wie der perfekte Mensch aussehen soll. Zur Hilfe kommen dabei Filter, die Quasimodo aussehen lassen wie Brad Pitt.
Ohne Brad Pitt zu kennen… Glaubst Du, dass er, auch wenn er sicherlich mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat, so erfolgreich und schön wäre, wenn er seine Zeit stundenlang mit unwichtigen Dingen, wie Fernsehen oder Social-Media verschwenden würde? Das schlimme daran ist, wir glauben es! Unser Gehirn macht uns vor, dass es nur solche schönen Frauen und Männer auf der Welt gibt und wir gefälligst auch so sein sollen und das trotz dem Wissen der Filter. Die einzige Lösung die ich dafür habe ist, dass wenn Du wirklich diese Medien nutzt, oder vielleicht aus beruflichen Gründen sogar musst, versuche Dinge zu abonnieren, die Dir wirklich einen Nutzen bringen, besser noch, Du reduzierst Deinen Social-Media Konsum radikal und erreichst damit mehr Zufriedenheit und seelische Gesundheit.
Frage Dich, dass wenn Du vielleicht ein Vorbild oder Idol hast, was er oder sie machen würde, bzw. wie sie ihr Leben wohl verbringen? Diese Menschen die dort sind, wo man selber vielleicht gerne wäre, sei es Erfolg, Aussehen oder Gesundheit haben alle ihre Zeit sinnvoll genutzt! In der Zeit wo die Übergewichtigen, schlecht gelaunten oder faulen Menschen ihre Zeit im Internet verschwenden, machen die Erfolgreichen oder Schönen: Sit-ups, gehen laufen, tun was für ihr Mindset oder was auch immer dem jeweiligen Erfolg weiterhelfen kann und nutzen die Zeit!