Mit Gold und Silber Krisen meistern -  - E-Book

Mit Gold und Silber Krisen meistern E-Book

0,0

Beschreibung

Die Verschuldung der westlichen Industrienationen eskaliert in einem alarmierenden Tempo. Dies birgt das Risiko von hoher Geldentwertung und Staatsbankrott, wie die Geschichte zeigt. In Zeiten von Inflation und Währungskrisen erweist sich Gold als robuste Investition. Dieses Edelmetall, unabhängig von staatlichen Einflüssen, hat historisch gesehen jede Währungsreform und jeden Staatsbankrott überstanden. Zudem spielt Gold eine zentrale Rolle in der privaten Altersvorsorge und stellt eine attraktive Wertanlage dar, ebenso wie Silber. Dieser Ratgeber wendet sich an Interessierte, die tiefergehende Informationen über Gold und Silber sowie deren Anlagemöglichkeiten suchen. Er bietet eine verständliche Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie Sie erfolgreich in diese Edelmetalle investieren. Aus dem Inhalt: - Goldmünzen, Goldbarren und Goldschmuck - Sichere Aufbewahrung im Tresor oder Schließfach - Exchange Traded Commodities (ETCs) und Gold - Xetra-Gold: Bequeme Alternative zum physischen Goldbesitz - Goldminenaktien und Goldminenfonds - Der Verkauf von AltgoldSilber, das Gold des kleinen Mannes

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 40

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.

Beliebtheit




© 2024 by Wolters Kluwer Steuertipps GmbHPostfach 10 01 61 · 68001 MannheimTelefon 0621/[email protected]

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.

Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit verwenden wir allgemein die grammatisch männliche Form. Selbstverständlich meinen wir aber bei Personenbezeichnungen immer alle Menschen unabhängig von ihrer jeweiligen geschlechtlichen Identität.

Alternative Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle)Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wolters Kluwer ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Inhaltsübersicht

1   Gold bietet Sicherheit: Misstrauenserklärung gegenüber Politik und Notenbanken

2   Mythos Gold: Geschichte, Goldvorräte und Förderung

3   Klassische Goldanlagen: Der physische Goldbesitz als beliebte Krisenwährung

3.1   Die physische Anlage in Goldbarren

3.2   Der Besitz von Goldmünzen als »goldener Notgroschen«

3.3   Goldschmuck ist nur zum Tragen und Vorzeigen geeignet

3.4   Sichere Aufbewahrung im Tresor oder Schließfach ratsam

4   Exchange Traded Funds und Exchange Traded Commodities: Diese Papiere sind Gold wert

4.1   Xetra-Gold: Bequeme Alternative zum physischen Goldbesitz

4.2   Gold-ETC mit Währungsabsicherung von der Deutschen Bank

4.3   Exchange Traded Fund auf den AMEX Gold BUGS-Index

5   Goldminenaktien: Am besten auf die Papiere etablierter Goldförderer setzen

6   Goldminenfonds: Die weltweit wichtigsten Goldminen gleich im Gesamtpaket kaufen

7   Tresorgold: Diese Anlagevariante in zentral gelagertes physisches Gold wird immer populärer

8   Der Verkauf von Altgold: Wo und wie erhalte ich das meiste Geld für mein Altgold?

9   Die Anlage in Silber: Das Gold des kleinen Mannes