Graphic Novels und Public History. Eine geschichtsdidaktische Analyse von "Wo ist Anne Frank?" - Christin Kolbeck - E-Book

Graphic Novels und Public History. Eine geschichtsdidaktische Analyse von "Wo ist Anne Frank?" E-Book

Christin Kolbeck

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Seminar für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der geschichtsdidaktischen Analyse einer Graphic Novel. Der Schwerpunkt liegt auf dem geschichtsdidaktischen Feld der Authentizität (u.a. nach Pandel). Die Frage danach, welche Personen oder Ereignisse kollektiv im Gedächtnis bleiben und welche in Unsichtbarkeit verschwinden, ist schwer zu beantworten. Zum einen, weil sich ein kohärentes kollektives Gedächtnis nicht gesellschaftsübergreifend manifestieren lässt. Zum anderen ist ein kollektives Gedächtnis nicht frei von Fiktion – im Gegenteil: Es ist grundsätzlich eine Verknotung von Fakten und Fiktion. „Erinnerungen sind Erlebniskonstruktionen auf Basis dessen, was und wie wir momentan erleben,“ und sind deshalb grundsätzlich durch Emotionen und Einflüsse geprägt. Jedoch lässt sich beobachten, dass durch gesellschaftliche Bildungsstrukturen ein Gerüst des kollektiven Gedächtnisses durchaus Bestand hat. Durch verbale sowie nonverbale Kommunikation werden bestimmte als relevant betrachtete Personen und Ereignisse aktiv in Erinnerung behalten. In der verbalen Kommunikation wird offen und direkt ein historisches Ereignis, beispielsweise der Holocaust, an- und besprochen. In der nonverbalen Kommunikation sind es Mahn- und Denkmäler, welche durch Betrachten auf einer emotionalen Ebene Informationen vermitteln.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.