Großstadtwahrnehmung in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" - Benjamin Weraneck - E-Book

Großstadtwahrnehmung in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" E-Book

Benjamin Weraneck

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, wie die Wahrnehmung der modernen Großstadt im Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" von Rainer Maria Rilke literarisch umgesetzt wird. Dabei steht weniger die Großstadt als bloßer Schauplatz im Zentrum als vielmehr ihre Wirkung auf Wahrnehmung, Subjektivität und poetisches Verfahren. Der Roman, vielfach als erster genuin moderner deutscher Roman bezeichnet, bildet ein literarisches Experimentierfeld für neue Formen des Sehens und Erzählens. Ausgehend von einer schockartig erfahrenen urbanen Realität setzt bei Malte ein Prozess des „Sehenlernens“ ein, der in eine poetologische Neuausrichtung mündet. Dieser Wandel wird in der Arbeit anhand zentraler Textpassagen nachgezeichnet – unter Berücksichtigung von Rilkes Cézanne-Rezeption –, wobei besonderes Augenmerk auf die Darstellung des neuen Sehens gelegt wird. Die Analyse verortet den Malte-Roman im literarischen Kontext der Moderne und beleuchtet die ästhetische Verarbeitung großstädtischer Erfahrung in ihrer exemplarischen Radikalität.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche