Gustav Radbruch und die Radbruchsche Formel -  - E-Book

Gustav Radbruch und die Radbruchsche Formel E-Book

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rechtsphilosopie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gustav Radbruch zählt zu den bedeutendsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Nach einem erfolgreichen Studium der Rechtswissenschaften und einer frühen akademischen Karriere in Heidelberg, Königsberg und Kiel wirkte er nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch als Politiker. Als Mitglied der SPD und zweimaliger Reichsjustizminister prägte er die rechtspolitische Entwicklung der Weimarer Republik maßgeblich. Nach seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 widmete er sich weiterhin der Rechtsphilosophie und kehrte nach 1945 an die Universität Heidelberg zurück. Sein Werk, insbesondere die "Radbruchsche Formel", gilt als zentraler Beitrag zur rechtsphilosophischen Debatte der Nachkriegszeit. Diese Arbeit behandelt die Herkunft, den Inhalt und die juristische Anwendung der Formel sowie deren Bedeutung im Spannungsverhältnis zwischen Rechtspositivismus und Naturrecht. Darüber hinaus wird die sogenannte Wehrlosigkeitsthese kritisch betrachtet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.