Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind - Carolin Wink - E-Book

Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind E-Book

Carolin Wink

0,0
36,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühen Bildungsangebote im Dialog, mit denen ich mich im Rahmen dieser wissenschaftlichen Hausarbeit auseinandersetzen werde, sind bislang ein noch relativ neues und wenig untersuchtes Feld in der Säuglings- und Kleinkindforschung. Sicherlich mit ein Grund ist die Tatsache, dass sich durch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre nicht nur das Bild des Säuglings und des Kindes, sondern damit auch das Bild der Eltern stark gewandelt hat. Das Kind wird immer mehr als aktiver und selbstständiger Partner beschrieben, und nicht länger als eine Art unsoziales Wesen das es von seiner Umwelt zu formen und zu bilden gilt. Die allgemeinen Erziehungs- und Bildungsdiskussionen tragen hierzu ihren Teil bei. Auch wenn man nun vom Kind als selbstständigem und eigenverantwortlichem Menschen, der sich in der Hauptsache selbst bildet ausgeht, wird dadurch die Wichtigkeit der elterlichen Rolle keinesfalls gemindert. Vielmehr wird beobachtet und untersucht inwiefern Eltern ihrem Kind, vor allem intuitiv, dabei helfen sich selbst zu bilden und eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2010

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhaltsverzeichnis
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27
Seite 28
Seite 29
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34
Seite 35
Seite 36
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Seite 45
Seite 46
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71
Seite 72
Seite 73
Seite 74
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78
Seite 79
Seite 80
Seite 81
Seite 82
Seite 83
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112

Page 1

Page 2

Page 3

’Š•˜ Ž’—ŽŽŽ’—’’˜——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————’Š•˜ž—Ž£’Ž‘ž—

Šœœœ’—Š•œœ”˜–™ŽŽ—Ž›››Š›—Ž››’–––’Š•˜’Š•˜§‘’”Ž’ž—’Š•˜’œŒ‘ŽŽŽ›ž—”˜–™ŽŽ—£Ž——————————————— Ž’œ™’Ž•‘ŠŽŽ‹ŠœŠ•ŽŽŽ’Š•˜Ž•Ž–Ž—ŽŽ’—Ž›››žŽ›››’——Ž›Š”’˜———————————

˜‘Ž›ŽœŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽ ž›———ŽŒ‘œŽ••••••••••••••••••••••••••••••••••

›žž›ŽŠ”’˜—Ž————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— ’Š•˜’œŒ‘ŽœœœŒ‘˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ Ž›‘Š—Ž•—————žœ‘Š—Ž•————————————————

tttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt

’•ž— Šœœ’œ›û‘ŽŽŽ’•ž—

›£’Ž‘ž—ž—’•ž—’Žž—”’˜—’Ž›Šœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœ ž›£Ž››t‹Ž›‹•’Œ”û‹Ž›ŸŽ›œŒ‘’ŽŽ—ŽŽŽ•Ž›———ž—›£’Ž‘ž—œ›ŠŽ‹Ž›››››››››

Page 4

’•ž—œŠ—Ž‹˜ŽŽŽŽ

ŠœœŸŽ›œŽ‘–Š——ž—Ž›››’•ž—œŠ—Ž‹˜Ž————————————————————————————————————————————————————— ŠœœŸŽ›œŽ‘–Š——ž—Ž›››û‘Ž———’•ž—œŠ—Ž‹˜Ž————————————————————————————————————————

›û‘ŽŽŽ’•ž—œŠ—Ž‹˜ŽŽ’–––’Š•˜ ŠœœŸŽ›œŽ‘–Š——ž—Ž›››û‘Ž—’•ž—œŠ—Ž‹˜Ž——’–’Š•˜

Ž’œ™’Ž•ŽŽ›û‘Ž›››’•ž—œŠ—Ž‹˜ŽŽ’––’Š•˜

’Ž•œŽ£ž—ž—Ž‘˜ŽŽŽ››Ž–™’›’œŒ‘Ž————Ž›œžŒ‘ž— ›Ž‹—’œŠ›œŽ••ž—

Ž•Œ‘ŽŽ›û‘Ž———’•ž—œŠ—Ž‹˜ŽŽ‹’ŽŽ’ŽŽŽžŽ››’‘›Ž›››˜Œ‘Ž››Š——————————— ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜

—Š•¢œŽŽŽ›››û‘Ž———’•ž—œŠ—Ž‹˜ŽŽ’–––’Š•˜ Ž•Œ‘ŽŽ’Š•˜’œŒ‘Ž——•Ž–Ž—ŽŽœ™’ޕޗ—’–––Š‘–Ž——Ž›››—Ž›œžŒ‘ž— Ž’—ŽŽ‹Žœ˜—Ž›ŽŽŽ˜••ŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽ

Page 5

—Š•¢œŽŽŽ›››û‘Ž———’•ž—œŠ—Ž‹˜ŽŽž—Ž›››Ž›ûŒ”œ’Œ‘’ž— ‹ŽŽžž—œ›ŠŽ—Ž›’Š•˜Ž•Ž–Ž—ŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽŽ ’Ž˜ ’Ž˜ ’Ž˜ ’Ž˜ ’Ž˜ ’Ž˜ ’Ž˜ ’Ž˜ ’Ž˜

’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ ’Ž˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜ žœŠ––Ž—Šœœž—Ž›Ž˜‹ŠŒ‘ž—Ž—————Š£’