Handbuch zur Montessori-Didaktik - Harald Eichelberger - E-Book

Handbuch zur Montessori-Didaktik E-Book

Harald Eichelberger

4,9

Beschreibung

Die didaktischen Werke Maria Montessoris sind mit der Ausnahme von Teilen der Psychoarithmetik im deutschen Sprachraum nicht veröffentlicht und nicht rezipiert worden. Das Handbuch zur Montessori-Pädagogik entwickelt anhand der Original-Texte eine zeitgemäße Darstellung eines didaktischen Leitfadens für die konkrete Arbeit mit Kindern. Den Schwerpunkt bilden dabei die inhaltlichen und methodischen Ordnungen der Mathematik, der Sprache und der kosmischen Erziehung, die hier für den Bereich der Grundschule dargestellt werden. Die 92 Abbildungen dieses Buches bieten eine didaktisch-methodisch gegliederte Übersicht über die Montessori-Entwicklungsmaterialien. Harald Eichelberger hat die wichtigsten Schriften von Maria Montessori in diesem Handbuch auf verständliche und nachvollziehbare Art und Weise aufbereitet.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 222

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (14 Bewertungen)
12
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.

Beliebtheit




Harald Eichelberger

Handbuch zur Montessori-Didaktik

Harald Eichelberger

Handbuch zur Montessori-Didaktik

StudienVerlagInnsbruck-Wien

© 1997 by Studienverlag Ges.m.b.H., Erlerstraße 10, A-6020 Innsbruck

E-Mail: [email protected]

Internet: www.studienverlag.at

4. Auflage 2008

Umschlaggestaltung: Studienverlag/Vanessa Sonnewend

Fotografien: Konrad Erhardt

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-7065-5787-0

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.

Dieses Buch erhalten Sie auch in gedruckter Form mit hochwertiger Ausstattung in Ihrer Buchhandlung oder direkt unter www.studienverlag.at.

Inhalt

Vorwort

Zugang

Maria Montessori und ihre Pädagogik der Selbstbildung

Orientierung

Grundgedanken der Montessori-Pädagogik und ihre Bedeutung für ein didaktisches Konzept

Die sensiblen Phasen

Freiarbeit

Zur Arbeit der Lehrer mit den Kindern

Über das Beobachten

Wissen, was ich will

Die Einbeziehung der Eltern

Die vorbereitete Umgebung und das Entwicklungsmaterial

Zum Entwicklungsmaterial

Die Polarisation der Aufmerksamkeit

Der absorbierende Geist

Weg – erste Möglichkeit

Über die Bedeutung der Übungen des täglichen Lebens

Materialien der Übungen des täglichen Lebens zur Pflege der eigenen Person

Übungen (und Materialien) für die Sensibilität von Bewegungen und auch für die Sensibilität von Ordnungen

Übungen des täglichen Lebens zur Pflege der Umgebung

Exemplarische Darstellung des didaktischen Wertes der Übungen des täglichen Lebens anhand der Löffelübungen

Zur Darbietung

Zu den Inhalten und dem didaktischen Stellenwert der Arbeit

Weg – zweite Möglichkeit

Über die Bedeutung der Übungen zur Sinnesentwicklung

Der didaktische Stellenwert der Sinnesentwicklung

Materialien zur Entwicklung der Sinne

Zur Darbietung

Die Drei-Stufen-Lektion

Ordnung

Zur Didaktik in der Montessori-Pädagogik

Zur Bedeutung einer didaktischen Theorie

Didaktischer Leitfaden – Material zur Arithmetik

Eindringen in die Welt der Zahlen mit ihren Ausdrücken und Symbolen

Präsentation der dezimalen Organisation der Quantitäten – das Verstehen des Zehnersystems

Parallelübungen

Betrachtung des Wertes der Ziffer entsprechend ihrer Position in der dezimalen Organisation und die Operationen

Parallelübungen

Didaktischer Leitfaden – Materialien zur Geometrie

Themen, die in der Grundschule immer wiederkehren

Didaktischer Leitfaden – Materialien zur Sprache

Überordnung

Die kosmische Erziehung

Begriff und Bedeutung

Zur kosmischen Theorie

Drei Aspekte der Konzeption einer kosmischen Erziehung

Themenbereiche exemplarisch – teils von Maria Montessori vorgeschlagen und ausgearbeitet

Die Geschichte der Zahlen und des Zählens

Wie das Zählen und wie die Zahlen entstanden sein könnten

Die Entstehung von Sprache und Schrift

Die Entstehung der Schrift

Ausblicke

Soziale Erziehung in der Montessori-Pädagogik

Heterogene Altersgruppen

Kinder verschiedener Muttersprachen in einer Montessori-Klasse

Montessori-Pädagogik und Integration

Die Kinder lehren uns

Wegweiser

Über die Entstehung der Standardwerke

Zur Edition des „Metodo ...“

Zur Edition der „Autoeducazione ...“

Zur Entstehung des Buches „The Absorbent Mind“

Nachwort

Literatur

Abbildungsverzeichnis

Vorwort

Realizing too, that the will can be strengthened only by voluntary activity he sees the importance of liberty in the schoolroom; and that this freedom „can only come by self-activity“.

E.M. Standing

Dem Leben helfen

Maria Montessori nannte ihre Pädagogik oft eine Methode. Diese fußt auf der aufmerksamen Beobachtung von Kindern und deren Entwicklungsbedürfnissen und ist in der gemeinsamen Arbeit mit Kindern entstanden. Maria Montessori hat in ihren Schriften diese Methode immer wieder erklärt und begründet:

Wenn wir sprächen von einer „Hilfe für die menschliche Person, ihre Unabhängigkeit zu erobern“, von einem „Mittel, sie von der Unterdrückung durch alte Vorurteile über die Erziehung zu befreien“, dann würde alles klar sein. Die menschliche Personalität muß in den Blick genommen werden und nicht eine Erziehungsmethode: Die Verteidigung des Kindes, die wissenschaftliche Erkenntnis seiner Natur, die Proklamation seiner sozialen Rechte müssen an die Stelle der zerstückelten Weisen, die Erziehung zu konzipieren, treten.1

Die kindliche Entwicklung

Die kindliche Entwicklung und die Arbeit mit dem Kind – das gemeinsame Leben – sind die Orientierungspunkte für die erzieherische Arbeit:

Wer kann uns denn die natürlichen Wege, auf denen sich das natürliche Wachstum des menschlichen Individuums vollzieht, offenbaren, wenn nicht das Kind selbst, sofern es in Verhältnisse gebracht wird, die es ihm möglich machen, sich zu offenbaren? Unser erster Lehrmeister wird also das Kind selbst sein oder, besser noch: der Lebensdrang mit den kosmischen Gesetzen, die es unbewußt leiten. Es ist nicht sosehr das, was wir „den Willen des Kindes“ nennen, als der geheimnisvolle Wille, der seine Bildung leitet.2

Wegbeschreibung

Das Handbuch zur Montessori-Didaktik soll gleichsam die Beschreibung eines möglichen und gangbaren Weges sein, wenn Pädagogen3 diese Orientierungspunkte anstreben wollen. Es soll – um im Bild des Weges zu bleiben – die Richtung angeben, Wege beschreiben, den Aufbau der Umgebung verdeutlichen, zu einem Ziel führen und bei der Beantwortung der Fragen helfen, warum und wozu gerade dieser Weg gewählt worden ist.

Der Begriff „Didaktik“ kann im Zusammenhang mit der Montessori-Pädagogik nicht im Sinne strenger Wissenschaftlichkeit gesehen werden, sehr wohl aber zur Klarheit des pädagogischen Denkens und Handelns innerhalb einer Pädagogik der Selbstverwirklichung verhelfen.

 

Anmerkungen

1  Maria Montessori, Über die Bildung des Menschen, Freiburg 1996, S. 16

2  Maria Montessori, a.a.O., S. 22

3  Sämtliche Begriffe und Berufsbezeichnungen sind im vorliegenden Text als geschlechtsneutral zu verstehen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf eine doppelgeschlechtliche Schreibweise verzichtet. Bei häufig wiederkehrenden Berufsbezeichnungen Wie „Lehrer“ bzw. „Lehrerin“ wechseln wir zwischen maskuliner und femininer Bezeichnung, um keine einseitige Darstellung zu suggerieren.

Zugang

Maria Montessori und ihre Pädagogik der Selbstbildung

Mehr noch als andere Geschöpfe ist der Mensch in seinem Wesen in besonderer Weise während seiner Entstehung, während seines Aufbaus erkennbar.

Maria Montessori

Zur Aktualität der Pädagogik Maria Montessoris

Maria Montessori hat vor nun fast 90 Jahren „ihre“ Pädagogik zum ersten Mal in dem Buch „Entdeckung des Kindes“4 veröffentlicht. Die Frage nach der Aktualität dieses pädagogischen Konzeptes ist daher zulässig und wird in der pädagogischen Diskussion auch immer wieder gestellt. Gleichzeitig wird wiederholt die Frage nach den Möglichkeiten einer Integration des pädagogischen Konzeptes Maria Montessoris in aktuelle Lehr- und Bildungspläne aufgeworfen. Doch solche Fragen können niemals allgemeingültig beantwortet werden. Die Fragestellung selbst entsteht meist aus einer konkreten Situationen oder einem spezifischen Interesse an der Materie.

Didaktik und Bildungsziele

Ich möchte mich nicht mit der Diskussion der möglichen Antworten auf diese Fragen beschäftigen, sondern vielmehr darstellen, welche pädagogischen Werte und Ziele ich in einem Konzept, wie die Montessori-Pädagogik eines darstellt, zu finden hoffe. Auf diesem Wege soll der Versuch unternommen werden, die Frage nach der Aktualität und der Integrationsmöglichkeit konkret zu beantworten. Es sind dies vor allem die Ziele der Selbstfindung und Selbstverwirklichung, des selbständigen und selbstorganisierten Lernens, die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen, die Fähigkeit zur Arbeit im Team und letztlich auch zum friedlichen Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Ich gehe von der These aus, daß die Montessori-Pädagogik diese Bildungsziele in einem höheren und besseren Maße erreichen hilft als eine großteils lehrerzentriert orientierte Schulpädagogik Diese These werde ich nicht „beweisen“ können, möchte aber aufzeigen, in welchem didaktischen Konzept die Verwirklichung der Bildungsziele wahrscheinlich erscheint. Ich bin überzeugt, daß sich damit auch die Frage nach der Aktualität der Montessori-Pädagogik beantworten wird.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!