0,00 €
Häkelanleitung, um diese schöne Mädels zu machen.Größe: Die Püpchen sind 9 cm groß.Dieses Modell kann mit jeder beliebigen Wolle mit der passenden Häkelnadel gearbeitet werden.Schwierigkeitsgrad: leicht. Erfordert grundlegende Kenntnisse in Häkel-Begriffen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Copyright © 2017 Sayjai Thawornsupacharoen. Alle Rechte vorbehalten. Änderung oder Vertrieb sind nicht erlaubt ohne die ausdrückliche schrifltiche Genehmigung von Sayjai Thawornsupacharoen. Für Lizenz-Informationen senden Sie bitte eine E-mail an: [email protected].
Sie können Puppen, die Sie nach dieser Anleitung gefertigt haben, unter der Voraussetzung vertreiben, dass Sie sie in Handarbeit selbst hergestellt haben und nur eine begrenzte Anzahl (eine Handvoll) verkaufen. Außerdem müssen den Puppen folgende Informationen hinzugefügt werden: Das Design dieser Puppe ist von Sayjai Thawornsupacharoen, © 2017. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Anleitung ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Bitte respektieren Sie Sayjais Copyright und verbreiten Sie sie nicht online.
Erste ePub Ausgabe Veröffentlichungsdatum: April 2017 Editor: Robert Appelboom Ins Deutsche übersetzt von: Chahrazaad Salim Herausgeber: K and J Publishing Cambridge, England ISBN: 978-1-910407-61-5
haekelanleitungen.blogspot.de
Blog in Englisch: kandjdolls.blogspot.com
www.facebook.com/kandjdolls.amigurumi.patterns
Das Püppchen wird in fortlaufenden Runden gearbeitet, nicht verbinden oder wenden, es sei denn, es ist anders angegeben.
Erste Masche jeder Runde markieren.
Um diese Anleitungen nacharbeiten zu können, werden Grundkenntnisse im Häkeln vorausgesetzt.
2 mal.
R1: Mit Türkis (oder andere gewählte Farbe für die Schuhe), Fadenring und 6 FM in den Ring. (6)R2: FM in jede M, wechseln zu Mintgrün( oder andere gewählte Farbe für den Strampler) in den letzten 2 Schlingen der letzten M. (6)R3: (FM in die nächste M, 2 FM in die nächste M) wiederholen. (9)R4-6: FM in jede M. (9)
Beim ersten Bein: mit KM in die erste M verbinden. Abmaschen. Beim zweiten Bein: keine KM in die erste M. Nicht abmaschen.