13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2.0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Sprache: Deutsch, Abstract: Häusliche Gewalt gehört zu den häufigsten und zugleich folgenschwersten Formen zwischenmenschlicher Gewalt. Vor allem Frauen sind von dieser Gewaltform in besonderem Maße betroffen. Die Auswirkungen reichen weit über körperliche Verletzungen hinaus und betreffen oft auch die psychische Gesundheit der Betroffenen. Angststörungen, Depressionen oder posttraumatische Belastungsstörungen sind nur einige der möglichen langfristigen Folgen. Gerade für Polizeibeamtinnen und -beamte, die häufig zu ersten Ansprechpartnern in solchen Situationen werden, ist es entscheidend, die psychischen Auswirkungen häuslicher Gewalt zu erkennen und in ihrer Arbeit zu berücksichtigen. Nur so kann ein professioneller und zugleich empathischer Umgang mit den Betroffenen gelingen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025