Hausmiete wird zur Hölle - Erich Beyer - E-Book

Hausmiete wird zur Hölle E-Book

Erich Beyer

0,0

Beschreibung

Wenn man vom Vermieter und Hausverwaltung nur mehr belogen wird und sie uns zum Ausziehen bringen wollen. Mit allen Mitteln wollen sie uns aus diesem Haus vergraulen, und ich möchte hier detailiert aufzeigen, was uns alles passiert ist. Der Vermieter hat seine Instandhaltepflicht nicht eingehalten und alle Arbeiten verzögert. Wir mussten Mietzinsforderung einreichen und eine Anzeige bei der Baupolizei machen, bis endlich mal an der eingestürtzten Mauer gearbeitet wurde, nur leider auch nur ein Pfusch geworden. Wir kämpfen mit Schimmel und die unzureichende Heizung sorgte für viele schlaflose Nächte. Die Sache endet mal in diesem Teil bei einem Provinzanwalt der eigene Ansichten über die Gesetze hat, und auch ein Handschlag mit mündlichen Versprechen des Vermieters vor Zeugen ganz einfach ignoriert wird.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 228

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Denken ist das Sein. Dennoch liegt allem unserem Tun die Voraussetzung der Einheit des Denkens und des Seins zugrunde.

Diese Voraussetzung machen wir als vernünftige, als denkende Wesen. Es ist jedoch wohl zu unterscheiden, ob wir nur denkende sind oder ob wir uns als denkende auch wissen.

“Es gibt zwei Möglichkeiten unbedarft durchs Leben zu gehen. Entweder man glaubt alles oder bezweifelt alles. Beide Wege bewahren dich davor selbst zu denken.”

Alfred Korsinski, poln.Philosoph

INHALTSVERZEICHNIS:

Vorwort:

Emails und Fotos von 2023

Emails und Fotos von 2024

Nachwort

Bücher die noch von mir erschienen sind:

Über den Autor

Vorwort:

Der werte Leser möge mir verzeihen, wenn es für manchen nicht so interessant zum Lesen ist wie erwartet, nur möchte ich hier aufzeigen, was einem der Vermieter und Hausverwaltung zumuten, wie sie mit Lügen und falschen Anschuldigungen schon nach kurzer Zeit versuchen uns zum Ausziehen zu bewegen. Auch ein mündlich mit Handschlag zugesagte, sogar vor Zeugen, Verlängerung des Mietvertrages wird ignoriert, was uns sehr belastet. Meine Frau kämpft noch immer psychisch und physisch mit ihrer Krebskrankheit, (Adenoides zystisches Karzinom) das in München mit Protonenbestrahlung bekämpft wurde, mit einer Überlebenschance von 50% nicht gerade lustig für uns, wie man sich ja vorstellen kann.

Wir hatten dieses Haus nur unter der Voraussetzung gemietet, wenn eine Verlängerung möglich ist, und nicht nur die drei Jahre, was uns vom Vermieter Hr. Joachim Egresits eben mit Handschlag zugesagt wurde. Denn weder meine Frau mit 61 Jahren noch ich mit 74 Jahren wollen uns die Belastung eines neuerlichen Umzuges antun. Vor allem haben wir viel Geld und vor allem Arbeit in das Grundstück investiert, um es her zu richten, was uns zwar Freude machte, aber auch viel „Substanz“ gekostet hat.

Wir hatten von Beginn an mit vielen Mängeln zu kämpfen, die aber immer erst nach sehr vielen urgieren von uns, dann vom Vermieter mehr oder minder, leider mit vielen „Pfusch“ dabei, versucht wurden sie zu beseitigen, was aber auch nach zwei Jahren nicht wirklich geglückt ist. Da alle Berichte nur der Wahrheit entsprechen und natürlich mit allen Bildern und Emaildokumenten hier im Buch belegt sind, können sie aber vielleicht anderen Mietern aufzeigen, was alles auf sie zukommen, und auch vielleicht erfahren, was ihr Rechte sind und was sie dafür unternehmen können. Von Joachim wurde mir dann bald gesagt, ich soll meine Beschwerden und Anfragen an die Hausverwaltung schreiben, denn dafür bezahlt er sie ja. Und obwohl wir ja alle Veränderungen an die Hausverwaltung mitteilen sollen, wollten die dann aber meine lange E-Mail nicht mal mehr lesen. Nur wenn alles in Ordnung gewesen wäre, hätte ich ja gar keine Emails schreiben müssen!

Auch wenn am Ende der Schriftverkehr nur mehr über Rechtsanwälte geht und vor Gericht enden wird, sollte man sich nicht einschüchtern lassen, wenn einem ein Brief vom Rechtsanwalt ins „Haus flattert“ sondern um sein Recht kämpfen. Es bestand zu unseren Vermieter Joachim Egresits am Anfang sogar ein freundschaftliches Verhältnis, was aber dann durch Verleumdung und Lügen von seiner Seite und Hausverwaltung sehr getrübt wurde, und nun eher ein „feindliches“ wurde.

Nur wir haben uns in dieses Haus leider verliebt, obwohl wir viele Belastungen, wie hohe Heizkosten, Schimmel usw. in Kauf nehmen müssen, wollen wir dieses Haus nicht aufgeben und bis zum obersten Gerichtshof gehen der möglich ist, um unser Recht einzufordern. Aber wenn der Leser die Zeit aufwendet und dieses Buch gelesen hat, wird er anhand der Fotos und Texte ein wenig unsere Situation verstehen.

Ich bin immer noch der Meinung, daß eine Aufgabe des Hauses für uns keine Option ist! Wie heißt es so schön: „Aufgeben tut man einen Brief“

Als ich dieses Vorwort schreibe, sind wir gerade über die Weihnachtsfeiertage in Kroatien um mehr Ruhe für unseren Hund „Shiva“ zu haben und ihm die Böller zu Silvester zu ersparen! Vor allem habe ich hier die Ruhe an meinem Buch über die „Hausmiete“ zu arbeiten, und dann mein letztes Buch „Was stimmt nicht mit Euch?“ vielleicht auch noch hier fertig zu schreiben.

Der Verfasser, Erich Beyer    Dezember 2024

Hier als Zusatz, was meine anderen Bücher betrifft, um klarzustellen, daß ich kein Schriftsteller bin:

Wichtig ist nicht, was und wie man etwas schreibt, sondern, daß man es schreibt. Ich bin kein Schriftsteller, weil mir die Gabe der ausschmückenden und leider nur allzuoft höchst fantasievollen Schriftstellerei fehlt. Ich sehe mich eher in der Position eines Berichterstatters, eines Journalisten. Ein Bericht ist immer noch die ehrlichste Form, um Begebenheiten und Situationen möglichst objektiv in einer lesbaren Art und Weise mit den dazugehörigen Erklärungen darzustellen. So wie es früher einmal die Journalisten dargestellt haben. Aber leider wird heutzutage nur mehr Sensationsjournalismus gebracht, um höhere Verkaufsquoten zu erzielen, dabei steht die Wahrheit eher weit „hinten“.

Zur besseren Übersicht in folgenden Texten, habe ich die eingehende Korrespondenz von Vermieter und Hausverwaltung in KURSIV reingestellt! Bitte auch zu entschuldigen, wenn der „Umbruch“ nicht immer so ist, wie er sein sollte. Nur habe ich für die Buchform versucht einen „Blocksatz“ zu nehmen, nur leider beim Einfügen von den E-Mail-Texten, gab es Probleme, wo ich es dann „linksbündig“ machen mußte, um nicht zu große Abstände zwischen manche Wörter zu bekommen was fürchterlich ausgesehen hat.

Emails Korrespondenz 2023

Begrüßung, Hauptstraße 38/7, Fam. Beyer – Albrecht

Sehr geehrte Damen und Herren, 5.4.2023

wir freuen uns Sie als neue Mieter in der Hauptstraße 38/7, 2641 Schottwien ab Mitte April 2023 begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen als Ihre Hausverwaltung gerne zur Verfügung. Im Anhang, senden wir Ihnen ein Begrüßungsschreiben inkl. Anhänge.

Bei Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben, mit freundlichen Grüßen Carina Scherz

Re: Begrüßung, Hauptstraße 38/7, Fam. Beyer – Albrecht

Klosterneuburg 5.4.2023

Sehr geehrte Fr. Scherz!

Anbei der SEPA Auftrag vom Konto meiner Frau zu Ihrer Verfügung. Was die Haushaltsversicherung betrifft, müssen wir noch warten, bis meine Frau in Schottwien Haupt-gemeldet ist, was aber noch dauern wird, da wir ja alle Adressänderungen vornehmen müssen und in Wien alles aufgeben können. Aber unser Versicherungsvertreter von der Generali sagte uns, es ist dann kein Problem, denn für die Dauer des Umzuges gilt für zwei Monate dann die Haushaltsversicherung für beide Orte, also Schottwien und Göschlgasse in Wien. Ich sende ihnen, wenn die Adresse geändert wurde, eine Kopie vom Vertrag zu!

Da uns gesagt wurde, wir sollen sie über diverse Vorhaben informieren, möchte ich als erstes melden, wir wollen im Garten einen Geräteschuppen aufstellen, wo wir unsere Gartengeräte unterbringen

können und versperren. Dann habe ich vor, unten am Stiegenaufgang (siehe Foto) eine Gittertüre anzubringen, da wir ersten keine fremden Besucher in unseren Garten haben wollen, und zweitens, daß nicht Katzen unsere geplanten Gemüsebeete als Katzenklo verwenden, soweit es eben möglich ist. Eventuell werden wir auch einen Zaun am oberen Ende des Grundstückes anbringen, um zu vermeiden das unser Hund, wenn er gerade nicht beaufsichtigt ist, in den Wald laufen kann. Ich habe mit Joachim darüber gesprochen und er hat nichts dagegen, weil wir die oberen Terrassen auch zivilisieren und benutzen wollen, eventuell Obstbäume setzen!

Bitte das zur Kenntnisnahme, Hochachtungsvoll Ihr Erich Beyer und Gabriela Beyer-Albrecht

Handlauf!

Klosterneuburg 17.4.2023

Hallo Marion!

Da ich nicht genau weiß, wem ich mit meinen Anliegen nun belästigen soll, denn die Hausverwaltung hat mir nun seit fast 14 Tagen noch nicht mal eine Antwort geschrieben! Jedenfalls würde ich ersuchen, daß im Stiegenhaus, auch ein Handlauf wie er auch auf der Außentreppe ist, montiert wird, denn meine Frau würde sich doch etwas sicherer fühlen, und ich denke es wäre für ihre Sicherheit doch sehr wichtig! Ich bin nicht sicher ob es sogar Vorschrift ist, aber ich bitte um eine baldige Montage des Handlaufs. Ich hoffe auch, daß es die Woche mit Elektriker funktionieren wird und die Steckdosen und WC-Licht mit Absaugventilator bald erledigt ist. Ich wollte Joachim damit nicht fragen, und die Hausverwaltung dürfte eher sehr langsam sein, denn sie haben mir nicht mal eine Lesebestätigung gesendet ob sie den SEPA- Auftrag erhalten haben, so sollte eigentlich keine Geschäftskorrespondenz verlaufen, wo ja Joachim meinte, er bezahlt sie dafür! Beste Grüße, Erich und Gabriela

Am 17.04.2023 um 09:28 schrieb Marion Brunner:

Hallo, das sind Dinge, die die Hausverwaltung betreffen. Ich habe dein Mail weitergeleitet, es sollte sich jemand bei dir melden diesbezüglich. Hast du die richtige Mailadresse? [email protected]

Herzliche Grüße Marion Brunner

Re: Handlauf! 17.4.2023

Ja die Adresse stimmt und ich habe dann an die Fr. Scherz geschrieben, hier der Inhalt:

  Klosterneuburg 5.4.2023

Sehr geehrte Fr. Scherz!

Anbei der SEPA Auftrag vom Konto meiner Frau zu Ihrer Verfügung. Was die Haushaltsversicherung betrifft, müssen wir noch warten, bis meine Frau in Schottwien Haupt-gemeldet ist, was aber noch dauern wird, da wir ja alle Adressänderungen vornehmen müssen und in Wien alles aufgeben können. Aber unser Versicherungsvertreter von der Generali sagte uns, es ist dann kein Problem, denn für die Dauer des Umzuges gilt für zwei Monate dann die Haushaltsversicherung für beide Orte, also Schottwien und Göschlgasse in Wien. Ich sende ihnen, wenn die Adresse geändert wurde, eine Kopie vom Vertrag zu!

Da uns gesagt wurde, wir sollen sie über diverse Vorhaben informieren, möchte ich als erstes melden, wir wollen im Garten einen Geräteschuppen aufstellen, wo wir unsere Gartengeräte unterbringen können und versperren. Dann habe ich vor, unten am Stiegenaufgang (siehe Foto) eine Gittertüre anzubringen, da wir ersten keine fremden Besucher in unseren Garten haben wollen, und zweitens, daß nicht Katzen unsere geplanten Gemüsebeete als Katzenklo verwenden, soweit es eben möglich ist. Eventuell werden wir auch einen Zaun am oberen Ende des Grundstückes anbringen, um zu vermeiden das unser Hund, wenn er gerade nicht beaufsichtigt ist, in den Wald laufen kann. Ich habe mit Joachim darüber gesprochen und er hat nichts dagegen, weil wir die oberen Terrassen auch zivilisieren und benutzen wollen, eventuell Obstbäume setzen!

Bitte das zur Kenntnisnahme, Hochachtungsvoll Ihr Erich Beyer und Gabriela Beyer-Albrecht

Aber bis dato noch keine Info bekommen, tut leid dich damit zu belästigen, aber wir würden auch gerne damit fertig sein, und solche Dinge wie den Wasserhahn und Steckdose im WC usw. haben wir bei Übergabe eben Beide nicht bedacht, weil wir doch Freude mit dem Objekt hatten! Gruß und Ciao von uns Drei

Reklamationen bitte auch an Joachim weiterleiten

Klosterneuburg 20.4.2023

Sehr geehrte Fr. Scherz, liebe Marion und Joachim!

Da ich hier anscheinend als „Querulant“ angeschaut werde, möchte ich einige Dinge aufklären, wo sich eigentlich zeigen wird, daß es sicher nicht an mir und meine Schuld ist, was da an Problemen im Haus aufgetreten ist!

Eigentlich müßte ich hier derjenige sein, der viele Gründe hat und mit Problemen zu kämpfen hat, die gar nicht erst auftreten dürften! Als erstes bin ich mal sehr enttäuscht, da wir ja am 27. März ein ausführliches und nettes Gespräch hatten, was die Übernahme des Hauses betrifft, und mir von Joachim und Marion versprochen wurde, alles wird vorher fertig und erledigt sein, z.B. Absaugventilator über Ofen und WC-Licht! Nun ich glaube, daß ich meine Pflichten eingehalten habe, und Kaution wie Provision bezahlt habe, nur war von einer Erledigung dieser Dinge nicht die Rede, denn bei der Schlüsselübergabe am 11. April war keiner der Dinge erledigt, und wie ich vom Elektriker erfahren habe, hat er von allem nichts gewußt und erst am 13. April bei seiner Besichtigung vor Ort, von dem Auftrag erfahren! Also fühlen wir uns ignoriert und hintergangen, was unsere Probleme im Haus betrifft!

Was den Handlauf betrifft, würde hier Joachim gröbere Probleme bekommen, wenn hier ein Unfall passieren würde, denn wie konnte das bei einer Baugenehmigung überhaupt abgenommen werden, wenn ab DREI Stufen bereits ein Handlauf vorgeschrieben ist, und wenn die Stufen eindeutig breiter als einen Meter sind, sogar zwei vorgeschrieben werden?

Ein Hauptgrund war, daß nachdem wir die erste Nacht im Haus verbrachten, wir feststellen mußten, daß im Treppenhaus völlige Dunkelheit herrscht und man dann die Stufen nicht mehr sieht, wo ein Handlauf eindeutig eine Sicherheit wäre. Warum ein angeblicher Bewegungssensor (siehe Foto) im Stiegenhaus das Licht schalten soll, weil ein Wechselschalter fehlt, nicht funktioniert konnte auch der Elektriker nicht sagen, denn er weiß nicht wo ein dazu gehöriges Relais sein soll, und ob es in der Lampe war, die aber nicht mehr im Stiegenhaus hängt und dort nur mehr die Drähte ohne Lampe herausschauen? Also es ist sicher nicht leicht, bei totaler Finsternis die Treppen runterzusteigen. Was eigentlich jedem klar sein dürfte.

Das wir, wenn wir auf das WC wollen, die Türe offen lassen müssen ist auch nicht gerade förderlich und mir der Elektriker erklärt er habe noch keinen Ersatzteil für das WC-Licht bekommen, das auch über einen Taster und einem Relais geschaltet wird, was mir als Elektriker völlig unverständlich ist, denn aus welchen Grund mache ich im WC statt einen normalen Ausschalter um 3,50 € ein kompliziertes und teures Relais? Ein Stromstoßrelais verwende ich, wenn ich mehrere Schalter auf auseinander liegenden Plätzen habe um mir eine „Wechselschaltung“, „Kreuzschaltung“ oder „Serienschaltung“ zu ersparen, wo ich dann überall vier Drähte hinführen muß, was bei einem Stromstoßrelais nicht der Fall ist, weil dann zwei Drähte genügen.

Nun habe ich drei Tage lang auch den Ofen eingeheizt, und wer kontrolliert den bei einer Übernahme das im Ofen bei Rüttelrost die dazu gehörige Vorrichtung fehlt? Trotz seit einer Woche mit allen Heizungen eingeschalten, haben wir im WC leider nur 13° was auch nicht lustig ist, weil nicht mal eine Steckdose vorhanden ist um einen Klimarex reinzustellen. Und normalerweise sollte auch eine wackelige Armatur beim Abwaschbecken nicht übergeben werden. Leider sah wir dann auch weil wir duschen wollten, daß die eine Wand von der Duschkabine am Ende die Abdeckung und Leiste abgegangen und verbogen ist, was wir leider vorher nicht gesehen haben, und somit erst jetzt melden konnten, ich habe nur leider Foto mit Handy wo man es nicht so deutlich sieht, ich konnte es nicht rein drücken, weil es nicht hält, und ich bin sicher nicht ungewillt solche Sachen selber zu machen, ich habe auch die drei Dübel eingegipst die bei Fenster ausgebrochen sind. Aber wer denkt daran z.B. jede Steckdose zu kontrollieren, wo im Wohnzimmer, die unter dem Ventilator keinen Strom führt, und im anderen Zimmer einen noch fehlt? Solche Sachen hätten vorher in Ordnung gebracht werden müssen, und ich hätte mir ein halbes Monat Miete erspart, wenn ich das gewußt hätte und erst ab 1. Mai den Mietvertrag gemacht.

Also hoffe ich doch, daß wenn hier jemand ungehalten sein darf, daß wir es sind weil wir nun die Probleme haben und ich in Bälde sicher nicht mehr will, daß, wenn wir dann viele private Dinge im Haus haben, das fremde Personen ohne unserer Anwesenheit das Haus betreten, auch wenn sie vielleicht vertrauenswürdig sind, als wie lange wir noch auf Elektriker und Installateur warten müssen bis alles behoben ist?

Ich hoffe doch, daß diese Informationen nützlich sind und zur Klärung unserer Situation beitragen. Die Länge des Handlaufes werde ich Samstag ausmessen und ihnen zukommen lassen!

Beste Grüße Erich Beyer und Gabriela Beyer-Albrecht

Re: Reklamationen bitte auch an Joachim weiterleiten

Lieber Erich,

21.4.2023

meine Aufgabe ist es die Wohnung zu vermitteln, die Sache mit dem Handlauf usw. liegt leider nicht in meinem Einflussbereich, ich bin mir aber sicher, dass es hierfür eine Lösung mit der Hausverwaltung geben wird, mit der alle Beteiligten zufrieden sind.

Wir haben alle Mängel, die zum Zeitpunkt der Übergabe ersichtlich waren ordnungsgemäß zu Papier gebracht und es sind meines Wissens alle bemüht, diese auch zu beseitigen. Welche Verzögerungen sich hier beim Elektriker selbst ergeben, darauf habe ich leider auch keinen Einfluss, er wird sich aber raschestmöglich darum kümmern, alles zu erledigen.

Erfahrungsgemäß gibt es anfangs in einer neuen Mietwohnung öfter kleinere Probleme, die erst ersichtlich werden, wenn der neue Mieter die Wohnung bezieht. Ich würde dich bitten etwas Geduld walten zu lassen, die Hausverwaltung Hofer hat ja nicht nur diese eine Wohnung zu verwalten, dementsprechend kann es schon einmal sein, dass etwas Zeit vergeht. Aber wie gesagt, meiner Erfahrung nach funktioniert die Zusammenarbeit sehr gut und es wird sich deiner Anliegen sicher angenommen.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende.

Herzliche Grüße

Marion Brunner

Re: Reklamationen bitte auch an Joachim weiterleiten

Hallo liebe Marion!

21.4.2023

Ich habe kein Problem damit, nur wenn ihr wie versprochen, dann dem Elektriker erst 14 Tage später Bescheid sagt, das ist es eindeutig Eure Schuld, oder nicht? Ich gebe sicher nicht dir die Schuld wegen dem Handlauf, aber da nicht wie versprochen kein Elektriker kam noch die Probleme behoben wurden und wir dadurch im Dunkeln im kalten WC sitzen und kein Licht im Stiegenhaus ist, hätte eben doch vorher behoben werden müssen, und nicht gewartet bis wir eingezogen sind. Also so wie es aussieht ist auch heute noch kein Elektriker gekommen, also wie lange müssen wir noch auf die Behebung der Probleme warten? Wie gesagt, es ist vertrottelt auf ein Relais im WC warten zu müssen, wenn ein einfacher Ausschalter genügen würde, den ein Elektrikerlehrling in der ersten Woche montieren kann!

Ich hoffe du verstehst unsere Verärgerung, Ciao mit schönem Wochenende

P.S.: Und dann verstehe ich eben nicht, wenn mir die Fr. Scherz sagt, daß Joachim verärgert ist, weil er dann sagt, was noch alles kommt! Vielleicht hättet ihr einhalten sollen, was ihr am 27. März versprochen habt!

P.P.S.: Ich hoffe doch, daß wir keinen Fehler gemacht haben und uns in dieses Haus verliebt haben, denn der Nachbar links von uns, die den ADEG haben, sagten uns, sie haben schon viele kommen und gehen sehen, weil jeder nach dem Winter nach der Stromrechnung wieder ausgezogen ist, weil sie das Haus nicht wirklich heizen konnten!

Handlauflänge 230 cm!

Schottwien 23.4.2023

Liebe Fr. Scherz!

Ich habe am Freitag ein langes Gespräch mit Joachim geführt und wir habe so weit die Sache geklärt, wir hoffen, daß der Elektriker diese Woche auch kommen wird. Für den Handlauf im Stiegenhaus will Joachim auch noch diese Woche jemanden senden und bat mich, Ihnen die Länge durchzugeben. Der Handlauf im Stiegenhaus sollte 230 cm lang sein. Der Mann von Joachim will sich auch die Duschkabine und die wackelige Armatur noch diese Woche ansehen, also hoffen wir auf das Beste.

Wir wünschen noch einen schönen Sonntag, viele Grüße von Erich, Gabriela und Shiva „La Bestia“

P.S.: Am Montag will ich noch Kontakt mit der EVN aufnehmen, denn die haben uns mal Vierteljährlich einen Teilbetrag für Strom mit 2.354.€ angerechnet! Ich bin nicht sicher, aber ich denke fast 800.- € Strom im Monat ist doch sehr heftig, das kann ja nicht normal sein, hoffen wir jedenfalls!

Elektriker und Stromverbrauch

Schottwien 24.4.2023

Liebe Fr. Scherz!

Ich hätte es auch gerne Joachim gesagt, aber habe leider keine Email Adresse von ihm. Wie es auch Joachim ergangen ist, hat der Elektriker am Telefon nicht abgehoben, trotz mehrmaliger Versuche ihn zu erreichen. Jedenfalls würde ich gerne den Termin wissen, wann er endlich kommen wird, denn ich will jetzt nicht mehr, daß jemand das Haus betritt wenn wir nicht dabei sind, es sind schon zu viele private Dinge im Haus, wenn auch der Chef vertrauenswürdig sein mag, kann er doch nicht alle Arbeiter kontrollieren, ich hoffe man versteht uns, und außerdem würde ich gerne anwesend sein wenn die arbeiten, denn wie die Installationen und Arbeiten bis jetzt gemacht wurden, ist nach meinem Fachwissen nicht sehr professionell gearbeitet worden. Also würde ich gerne den Termin vorher wissen, damit wir auch im Haus sind und nicht in Wien oder Klosterneuburg.

Deshalb bin ich nicht sicher, ob in der Elektroinstallation nicht eine Fehlerquelle eingebaut wurde, wie Kriechstrom oder ähnliches, denn ich habe nun den Verbrauch gemessen, in 10 Tagen haben wir 734 kW verbraucht und von gestern auf heute in einem Tag bereits 52 kW verbraucht, dabei sind da die Infrarotpaneele nur auf 20° Raumtemperatur eingestellt, was aber einen sehr hohen Verbrauch gibt, was doch sehr „schmerzhaft“ ist, und ich mir gar nicht vorstellen will was sein wird wenn die Außentemperatur dann Minusgrade wären.

Jedenfalls wollen wir mal mit der EVN reden und eventuell dann einen Anbieter suchen, denn Teilbeträge mit fast 800.- € im Monat ist zu viel, da kommen wir ja im Hotel billiger weg!

Anbei habe ich als PDF die Besitzversicherungs Polizze angehängt, und ich hoffe doch, wenn wir mal mit diesen Anfangsproblemen durch sind, unsere Korrespondenz weniger werden wird.

Viele Grüße Ihr Erich Beyer und Gabriela Beyer-Albrecht

Fwd: Re: Elektriker und Stromverbrauch

Sehr geehrter Herr Beyer,

24.4.2023

wir haben die Information an dem Eigentümer weitergeleitet.

Vielen Dank für die Zusendung der Polizze. Mit freundlichen Grüßen Carina Scherz

Zur Information

Schottwien 27.4.2023

Hallo liebe Fr. Scherz!

Anbei ein paar Fotos (sicher nicht alle) von Schäden im Laminat! Bitte es ist keine Reklamation nur möchte ich sie informieren, damit niemand sagt wir hätten diese Schäden verursacht! Also nur zur Info damit keine Mißverständnisse aufkommen! Heute soll Elektriker noch kommen und alles, was nötig ist machen und auch der Mann von Handlauf und Armatur soll kommen. Ich werde sie dann informieren wie alles abgelaufen ist, wenn sie wollen! Hochachtungsvoll Ihr Erich Beyer & Gabriela Beyer-Albrecht

P.S.: Habe Stromtarif von EVN mit 78 Cent auf Grünenergie mit 30 Cent geändert und neuen Vertrag gemacht.

Fortschritte in der Hauptstraße

Schottwien 1.5.2023

Hallo liebe Fr. Scherz, Marion und Joachim!

Da heute der Tag der Arbeit ist, will ich ein paar Neuigkeiten berichten. Als Erstes Mal zur Elektrik, nun der Elektriker ist zwar nicht um 1000 gekommen, aber dann doch kurz vor Mittag aufgetaucht und hat sich sehr bemüht unsere Wünsche zu erfüllen. Obwohl die Oberputz Kabelkanäle nicht unbedingt schön anzusehen sind, können wir damit leben. Der Absaugventilator ist nun per Funkfernsteuerung einzuschalten, und obwohl ich eigentlich Zweifach Steckdose in der Küche wollte, kann ich mir mit Verteiler helfen und am WC können wir jetzt mal auch heizen! (siehe Fotos) Der Mann für Handlauf hat zwar auch versprochen am Nachmittag zu kommen, zog es aber vor nicht zu kommen und fand es auch nicht der Mühe wert wenigstens anzurufen. Er hat dann am Freitag angerufen und wollte am Vormittag kommen, war aber für uns nicht möglich da wir nach Wien mußten, also will er morgen Dienstag kommen, wir sind schon gespannt, ob wir wieder umsonst warten.

Ich habe zwar mit heizen geschafft, daß sich die Infrarotpaneele nun auch mit 20° eingestellt auch schon mal abschalten, leider verhindert es nicht, daß wir trotzdem pro Tag 41 kW verbrauchen, also wird es ganz schön teuer werden. (Übrigens in der Zuleitung vom Strom vom Zähler zum Haus ist kein Fehler, ich habe es getestet!) Ich hoffe, daß Joachim jemanden auftreibt der uns mit etwas günstigerem Holz versorgen kann! Leider gibt es einen großen Wermutstropfen, wenn sich die Infrarotpaneele aus und einschalten, denn durch das Abkühlen entstehen große Spannungen und die machen wirklich laute „Dong, dong“ Geräusche die einen auf jeden Fall aufwecken, beim Ausschalten dauern die bis zu fünf Minuten, beim Einschalten ein wenig kürzer, aber auf keinen Fall zu überhören, höchstens wenn einem ein Trommelfell fehlt, das „dong, dong“ ist lauter als unser Tinnitus!

Die Ursache versuchte ich festzustellen und leider war da bei der Installation sehr viel gepfuscht worden, was mich zweifeln läßt, daß es eine professionelle Firma war die die Paneele installiert hat, wie an den Fotos der Halterungen zu sehen ist, sind weder die Dübel ganz in die Wand gebohrt, noch sind die Paneele wirklich fest, denn man kann sie um zwei cm hin und her bewegen, was vielleicht auch die lauten Geräusche verursacht, bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft es aus der Welt zu schaffen, es ist jedenfalls sehr unangenehm wenn man mehrmals in der Nacht aufgeweckt wird, was sich hoffentlich jeder vorstellen kann!

Im Garten versuchen wir mal die vielen Steine im Rasen zu entfernen, um ihn mal mähen zu können, und wie am Foto zu sehen ist, wollen wir bis wir einen Sichtschutz anbringen, die vielen Brennessel außerhalb vom Zaun entfernen, die haben sich obwohl dort ein Blech liegt, auf dem Blech angesiedelt und haben starke Wurzeln, die man fast nicht ausreißen kann, wir es aber schaffen werden um dort sauber zu werden.

Trotz aller widriger Umstände haben wir uns in dieses Unikat von Haus verliebt und wollen sicher nicht schnell aufgeben, denn nur einen Brief gibt man auf, obwohl wir ein paar sehr negative Meldungen von Einheimischen bekommen haben, wie uns die linken Nachbarn, die ja den ADEG haben, gesagt haben, sie haben nun schon viele kommen und gehen sehen, spätestens nach der ersten Stromrechnung nach dem Winter, was wir ja auch schon festgestellt haben, es wird sicher teuer werden. Einer sagte uns sogar, diese schimmlige Bude ist zu vergessen, weil unterhalb eine Wasserquelle durchfließt und das alte Haus über die Grundmauer die Nässe aufsaugt. Nun da auch die alten Häuser, die weiter unten stehen auch durch das Gemäuer die Nässe aufsaugen, kann ich seine Bemerkungen ignorieren, weil es eben bei alten Häusern immer der Fall sein wird.

Also wir werden sicher nicht so schnell das Handtuch werfen und hoffen doch, daß wir lange hier leben können und glücklich sein können, in diesem Sinne viele Grüße von uns DREI, Erich, Gabriela und Shiva „La Bestia“

Zur Information für Joachim

Liebe Fr. Scherz! 2.5.2023

Bitte nur als Information für Joachim die EVN Abrechnung mit einem Schnitt von fast 70 kW pro Tag und für die 10 Tage Strom 522.- € von der EVN verrechnet wurden! Bitte das nur zur Info, damit Joachim einen Überblick hat und versteht, von was wir reden!

Viele Grüße Erich Beyer & Gabriela Beyer-Albrecht

Geräusche von Paneelen

3.5.2023

Guten Morgen liebe Fr. Scherz und Joachim!

Da ich keine E-Mail-Adresse von Roman Redwell habe, sende ich die Audioaufnahme der Geräusche an Joachim und er kann sie vielleicht weiterleiten!

Diese „dong, dong“ Geräusche treten in der Nacht ein paarmal auf und dauern so im Schnitt fünf Minuten und ca. 50 mal das „dong, dong“ zu hören, also von einem durchschlafen obwohl es ja sonst hier sehr ruhig ist, kann keine Rede sein!

Ich habe mir nur die Mühe gemacht, es mal aufzunehmen, damit man weiß, ich will niemanden ein „Gschichtl einedruckn“

Roman will nächste Woche kommen und sich die Sache ansehen, er meinte ja, weil das Paneel im Schlafzimmer nicht festgeschraubt ist, kommen die Geräusche, nur leider kommen sie auch im Wohnzimmer, und dieses Paneel ist festgeschraubt???

Na, ich hoffe wir bekommen es in Griff, noch einen schönen Tag von uns Drei, Erich, Gabriela und Shiva

Horror mit Stromanbieter!

Schottwien 10.5.2023

Hallo liebe Fr. Scherz und Joachim!

Da sie so lieb waren uns sogar noch am Montag nach Dienstschluß zurück angerufen haben und mir versucht haben die Nummer rauszufinden, was aber nichts genützt hat! Nun ich schreibe ja an Freunde und Clubmitglieder an über 100 Leuten meine Berichte, was wir so erleben, somit will ich ihnen, diese auch wenn langen Bericht nicht vorenthalten es kann ja ein Erfahrungswert für zukünftige Aktionen mit Stromanbieter sein! Hier mein Bericht:

Wie so was nur in Österreich möglich ist!

Wenn mir jemand nochmals erklären will, wie super alles über das Internet und online geht, dann breche ich ihm die Hände, VIERMAL in alle Richtungen!

Ich verstehe nun langsam warum manche Leute Amok laufen und wahllos durch die Gegend schießen, denn die letzten zwei Tage brachten mich (uns) an den Rand des Wahnsinns!

Als wir am Montag um ca. 1430 in Schottwien ankamen, waren wir ohne Strom! Ein Blick auf den Zähler erbrachte den Überblick, man hat mir die Sicherungen raus gedreht und plombiert, somit keinen Strom!