Heil(ung) in den Parzivalbüchern - Tobias Rösch - E-Book

Heil(ung) in den Parzivalbüchern E-Book

Tobias Rösch

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: HS: Wolfram von Eschenbach, Parzival , Sprache: Deutsch, Abstract: Für Parzival wird sich die Aventiurenfahrt fernab der arthurischen Rittergesellschaft auch als eine Reise in die eigene Persönlichkeit herausstellen, bei der er seine Grundüberzeugungen zu überprüfen, seinen Hass auf Gott abzulegen hat, um am Ende das ferne Ziel, den Gral, wiederzusehen, und eine zweite Chance zu bekommen, den Gralskönig von seinem Leiden zu erlösen. Die Elemente der Schuld, Besinnung, Umkehr und Erlösung schimmern immer wieder durch Wolframs Parzivalhandlung hindurch; ihnen nachzuspüren soll die Aufgabe der vorliegenden Arbeit sein. Zugleich sollen einige der wesentlichen theologischen Aspekte im Werk Wolframs von Eschenbach mit der altfranzösischen Vorlage Chrétiens de Troyes und den mystischen Schriften des heiligen Bernhard von Clairvaux abgeglichen werden, um herauszuarbeiten, welche Gewichtungen der deutsche Dichter in seiner Bearbeitung und Erweiterung des Stoffes gesetzt hat. Parzivals Sünden und Verfehlungen werden dabei ebenso eine Rolle spielen, wie die Bedeutung seiner Genese vom Sünder zum Herrscher über den Gral.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2008

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.