8,49 €
Nirgendwo ist es so schön wie daheim. Das wusste schon Heinrich Heine, der einst über seine Heimat dichtete: »Mit seinen Eichen, seinen Linden, werd ich es immer wiederfinden.« Im Sommer 2017 rief die Bild-Zeitung ihre Leser dazu auf, es Heine gleichzutun und eine Ode an ihre Heimat zu verfassen. Gesucht wurden die schönsten Reime über der Deutschen liebste Plätze und Orte – von der Nordsee bis ins Allgäu, vom Rhein bis zum Erzgebirge. Die Reaktion war überwältigend: Allein in den ersten Tagen erreichten die Bild-Redaktion mehr als 800 Werke. Die Aktion zeigte: Die Deutschen lieben nicht nur ihre Heimat, sie sind auch immer noch ein Land der Dichter. Dieser schmucke Band versammelt die besten und schönsten Gedichte. Hochwertig ausgestattet und mit vielen Bildern unserer zauberhaften Landschaften versehen hat diese Auswahl das Zeug, eine echte lyrische Reiseapotheke zu werden.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:
Originalausgabe
1. Auflage 2018
© 2018 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Nymphenburger Straße 86
D-80636 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch
Umschlagabbildung: blau ananas, Flas100/Shutterstock.com
ePub by Konvertus
ISBN Print 978-3-7423-0533-6
ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-0099-4
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-0100-7
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.rivaverlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
Julian Reichelt (Vorsitzender der BILD-Chefredaktionen): Vorgedicht
Michael Ackermann: Schönes Marburg
Friedel Adam: Heimatmelodie
Matthias Ammer: All das Schönste
Hannelore Andrews: Liebeserklärung an die Nordsee
Christine Balasch: Kaum zu glauben, aber wahr
Herb. H. W. Bartos: Heimat …?
Ingrid Birkner: Hommage an unser Vilstal
Simone Blume-Dold: Denk ich an Deutschland
Doris Brandau: Heimat
Bernhard Bübl: Heimatwunsch
Ramona I. Buggenhagen: Hauptstadtfieber-Berlin
Barbara Edelmann: Sommerabend
Rolf M Filippi: Heimat
Jürgen Franck: Insel in der Nordsee
Sibilla Friedrich: Sommerträume in der Heimat
Ulla Fritsch: Liebeserklärung an meine Heimat Duisburg
Richard Geil: Heimat am Rhein
Martina Geske: Heimatland
Kurt Guske: Mein Ruhrgebiet
Freddie Haase: Inselliebe
Klaus Hans: Sauerland
Bernd Hartmann: Wandern mit Freunden
Werner Heckmann: An die Heimat
Werner Heidenreich: Gruß aus der Pfalz
Erna Heiner: Heimat
Werner Heiß: Liebeserklärung an meine Heimat
Erika Henning: Deutschland ist schön – Thüringen aber meine Heimat
Dr. Rudi Henkel: Mein Rheinhessen
Mike Himmelmann: Heimatland
Wolfgang Hüsch: Mein Südsauerland
Birgit Imhof: Hamburg, meine Stadt
Holger Jahns: Sehnsucht an Daheim
Ingelore Jebens: Hanstedt
Esther Jeuck: Ferien in Binz
Monika Kasteleiner: Oh, du schöner Westerwald
Herbert Klupp: Paradies im Werden
Heinz Knauth: Die schönste Heimat
Kay-Uwe Kock: Mein Bundesland, meine Heimat
Gerhild und Josef Köhler: Historisches Hildesheim
Detlef Krause: Rebhang
Marion Künne: Mein schönes Koblenz
Elvira Künstler: Rhein, du silberner Fluss
Dr. Jochen Kuhl: Berlin ist eine Reise wert
Ebi Lauer: Die Milseburg in der Rhön
Gerhard Lehmann: Mein Gründau
Michael Losert: Des Wandrers stille Rast, Vogelsberg so wunderbar
Klara Lotze: Die Wiege der Kultur
Marlene Lütgen: Lebenslust
Eberhard Mai: Die Thüringer Bratwurst
Gerda Maria Mangliers: Deutschland
Helmut Marx: Saarbrücken, mein Heimatort.
Mario Maur: Die Eifel
Günter Meckelburg: Der Hegau
Axel Meisen: Heidelberg
Heinz Meyerhoff: Große Liebe
Annelie Münster: Berliner Sommer
Ingrid Nutz: Mein Bodensee
Margret Ochmann: Heimat
Aileen Pahle: Mainz am Rhein
Alfred Plischka: Mein Heimatland
Monika Raffalt: Mein schönes Deutschland
Udo Recktenwald: Geborgen.
Rosemarie Röder: Deutsches Heimatland
Dr. Ingo Rogge: Land der Dichter, Land der Denker
Werner Schmitt: Meine Heimat
Waltraud Schunke: Deutschland, mein Vaterland
Detlef Sörensen: Hier geblieben
Sebastian Spill: Mein liebes Deutschland
Detlef Starck: Der Niederrhein
Gerhard Steinwachs: Mein Rhönerland
Anja Süßemilch: Gruß aus Lohmen
Gisela Swincicki: Heimatgedicht
Evelyn Veser: Deutschland, ich mag dich
Erich Wächtler: Mein Heimatort
Hartmut Wegner: Mein Berlin!
Dr. Georg Winter: Die Heimat am Meer
Bildnachweis
Julian Reichelt
Was wäre Deutschland ohne Dichter?
An Tristheit mehr, an Glanze lichter.
Doch zum Glück lässt es sich sagen,
beim Reimen wir niemals verzagen.
Ob Glocke, Hymne, Schimmelreiter,
ob kleine Torte statt vieler Worte,
ob Luftgespinste, viele Künste,
aufs Dichten könn’ wir nicht verzichten.
Drum findet sich in diesem Bande,
was Leser brachten so zustande,
an Reimen über unser Land,
Sie halten es in Ihrer Hand!
Herzlich,
Ihr Julian Reichelt
(Vorsitzender der BILD-Chefredaktionen)
Michael Ackermann
Ist’s in der Ferne auch zu schön,
muss ich nicht in die Ferne gehn.
Wir haben alles, was es braucht:
die Altstadt, Berge, Wälder auch,
das Schloss, Gastfreundlichkeit und gute Luft,
das hat man, wenn man Marburg bucht.
Drum … willst du Erholung unvergessen,
dann komm nach Marburg, ins schöne Hessen
Friedel Adam
Deutschland, deine tiefen Wälder,
Heimatland, wie bist Du reich,
Deine Bäche, Auen, Felder,
dem Garten Eden kommst du gleich.
Lass mir die Sonne scheinen,
täglich, gib mir die Lust zu fabulieren,
Heimatland mach’s einfach möglich,
lass deinen Puls mich wärmend spüren.
Herrlich ist es, hier zu sein,
in Deinem Schoß geborgen,
ich lad den Frohsinn mir heut ein,
vergess all meine Sorgen.
Füll voll mein Glas und prost Dir zu,
oh Heimat, ach, wie lieb ich Dich,
stoß mit Dir an auf Du und Du,
hier atme ich, hier lebe ich.