Herrschaft und Ehe im "König Rother" - Robert Heinrichs - E-Book

Herrschaft und Ehe im "König Rother" E-Book

Robert Heinrichs

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit lautet: Herrschaft und Ehe im König Rother. In dieser werde ich folgender Fragestellung nachgehen: Haben Herrschaft und Ehe im Mittelalter einen Bezug zueinander und wenn ja, welchen? Ich werde zunächst die Herrschaftsposition der Figur König Rother, einer zentralen Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts im weströmischen Reich, darstellen und die Möglichkeiten zur Sicherung seiner Macht und Herrschaft aufzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt der Machtsicherung und Machterweiterung durch Brautwerbung und Eheschließung anhand des vorliegenden Werkes „König Rother“ der Spielmannsepik. Es werden die Rechtsformen der mittelalterlichen Ehen und der durch die Kirche herbeigeführte historische Umbruch zum Nupturientenkonsens erläutert. Im Verhältnis zu den mittelalterlichen Eheformen sollen die Ehen der heutigen westlichen Gesellschaft in Relation gesetzt werden. Anhand der „Kemenatenszene“ werde ich die Brautwerbung bzw. Eheschließung nach den damals geltenden Rechtsbestimmungen aufzeigen. Natürlich wird auch der Inhalt des Werkes kurz vorgestellt werden und die Schlussbemerkung zu meinem persönlichen Fazit führen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.