2,99 €
Gärtnern ist einfach. Das ich nicht lache. Mach dir keine Hoffnungen. Schon gar nicht, wenn du es als Hobby betreiben willst. Mein ärgster Feind dabei: Nacktschnecken. Ich zeige dir meine Erfahrungen und Problemchen, die ich mit ihnen bewältigt habe. Oder eben nicht... In den „AllTagsPausen“ stecken Humor, Action, Poesie oder Fantasy. Lass dich entführen und tauche ein in neue Welten. Gönn dir eine Auszeit.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Inhaltsverzeichnis
Von den Nöten einer Amateur-Gärtnerin
Rat eines Profis
Auf was sie ganz scharf sind…
Hüte im Garten
Der Grund für die Misere
Königin der Blumen
Ein ganz anderes Problem
Was mag ich noch nicht an meinem Garten?
Futter für Flugkünstler
Der verflixte Gartenschlauch
Süß-scharfer Genuss
Ein neuer Feind?
Nachhaltiger Ernten
Zum Schluß das Gras!
Gärtnern leicht gemacht? Das ich nicht lache!
Bildnachweise
Anmerkungen der Autorin
Impressum
Yvonne Beetz
________________
Hilfe!
Ich bin eine
Nacktschnecke!
Reihe „AlltagsPausen“
Volume 5 – Humor
Erdbeeren - Fragaria
Was soll das heißen? Ich bin eine Nacktschnecke?
Seit wann können Nacktschnecken schreiben?
Können sie natürlich nicht.
Das ist aber auch der einzige Unterschied zwischen uns.
Ihnen gefallen die gleichen Orte wie mir, wie mein Garten.
In den Monaten, an denen Frau sich im Garten aufhalten kann, scharwenzeln sie auch durch die Gegend.
Sie mögen dieselben Sachen wie ich.
Überall fressen sie sich durch.
Bei den Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Salaten, bei frisch heruntergefallenen saftigen Birnen, Ringelblumen, …
Studentenblumen? Wirst du sie in meinem Garten finden?
Fehlanzeige!
Habe ich seit Jahren aufgegeben.
Hornveilchen?
Jede frische Blüte wird abgefressen.
Primeln?
Noch schlimmer. Bis auf den letzten Stängel radikal verputzt.
Meine frisch vor vier Stunden gepflanzten orangeleuchtenden Kokardenblumen sind in der Abenddämmerung verschwunden. Dabei habe ich extra viel Geld investiert und große Stauden gekauft. Interessiert nicht, wird trotzdem gefressen.
Die drei neuen mitternachtsblauen Rittersporn haben sie noch nicht geschafft. Das mag an der Höhe der Pflanzen liegen, aber in den nächsten Tagen sind diese bestimmt auch fällig.
Dill – Anethum Graveolens
Ein Kollege von mir ist, zumindest in meinen Augen, ein Gartenprofi. Ein älterer, etwas dicklicher Herr, gemütlich, immer einen Scherz auf den Lippen und geht bald in Rente. Seit seine Frau vor ein paar Jahren verstarb, ist der Kleingarten sein Ein und Alles.
Deswegen frage ich ihn manchmal, wenn ich gar nicht weiter weiß.
Jetzt habe ich ein extra Kräuterbeet und jedes Kräutlein hat seine extra kleine Ecke. Auch der Dill, da er bei mir zu einem Gurkensalat immer frisch dazu gehört.