Hilfe, ich kann nicht mehr abschalten! - Michael Biedenbach - E-Book

Hilfe, ich kann nicht mehr abschalten! E-Book

Michael Biedenbach

0,0

Beschreibung

Dieses Buch hilft dem Gesundheitsrisiko Nr.1 des 21. Jahrhunderts (nach Ansicht der WHO) zu begegnen: Stress. Es liefert Techniken und Tipps gegen Stress und schafft das nötige Bewusstsein, wie du künftig wieder abschalten kannst. Michael Biedenbach stellt dir acht Erfolgsschlüssel vor, die dir zu einem glücklichen und erfüllten Leben verhelfen, trotz eines intensiven und aufreibenden Jobs.Die Erkenntnisse zu den acht Schlüsseln werden ergänzt durch Erfolgsinterviews, die der Autor mit der Golflegende Frank Adamowicz, der PR-Expertin und Promi-Coach Jane Uhlig, dem Promi-Personaltrainer Ralf Ohrmann, dem Project Manager bei younity Yann Weibel und dem Ex-Fußball- und Bundesliga-Profi Thomas Sobotzik führte.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 326

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

VORWORT VON JULIEN BACKHAUS, VERLEGER ERFOLG MAGAZIN

EINLEITUNG

KAPITEL 1 – WARUM UNS ERFOLG MIT HERZ, UM BESSER ABSCHALTEN ZU KÖNNEN, SO WICHTIG IST

.

KAPITEL 2 – ERSTER SCHLÜSSEL: LIEBEVOLLE BEZIEHUNGEN

C

HECKLISTE ZU LIEBEVOLLEN

B

EZIEHUNGEN

W

ERTSCHÄTZENDE

K

OMMUNIKATION IST DIE

G

RUNDLAGE LIEBEVOLLER

B

EZIEHUNGEN

U

MGANG MIT SCHWIERIGEN

M

ENSCHEN

B

EDINGUNGSLOS

H

ÖRE AUF ZU URTEILEN

!

I

NTERVIEW MIT

G

OLFLEGENDE

F

RANK

A

DAMOWICZ

KAPITEL 3 – ZWEITER SCHLÜSSEL: GESUNDER KÖRPER

U

MGANG MIT

S

TRESS

G

ESUNDE

E

RNÄHRUNG

: E

IN

E

CKPFEILER VON

E

RFOLG MIT

H

ERZ

B

EWUSST

A

TMEN

-

SO LEBST DU DREIßIG

J

AHRE LÄNGER

W

IE VIEL

H

ANDYKONSUM IST GENUG

?

B

ARFUßLAUFEN

S

PORT SCHLÄGT

S

TRESS

W

IE VIEL

M

ACHT HAT DEIN INNERER

S

CHWEINEHUND ÜBER DICH

? T

IPPS GEGEN

P

ROKRASTINATION

I

NTERVIEW MIT

PR-E

XPERTIN UND

P

ROMI

-C

OACH

J

ANE

U

HLIG

KAPITEL 4 – DRITTER SCHLÜSSEL: GESUNDER GEIST

P

OSITIVE

G

RUNDEINSTELLUNG

C

HECKLISTE

G

EDANKENQUALITÄT

E

RWEITERE DEINEN

F

OKUS

B

EGINNE HEUTE VON

N

EUEM

!

R

ISIKO

-

DEIN BESTER

F

REUND

S

ETZE DIR KEINE

G

RENZEN

!

P

OWER FÜR DEN

G

EIST

O

PFERMENTALITÄT VERSUS

S

ELBSTVERANTWORTUNG

A

FFIRMATIONEN

, A

FFIRMATIONEN

, A

FFIRMATIONEN

V

IER

M

INDSET

-H

ACKS

D

ER

V

ERSTAND

– F

LUCH ODER

S

EGEN

?

W

AS

S

TEINE UND

H

INDERNISSE MIT DEINEM

L

EBEN ZU TUN HABEN

W

IE DU DIR EINEN

W

ISSENSORDNER ANLEGST

I

NTERVIEW MIT

P

ROJECT

M

ANAGER BEI YOUNITY

Y

ANN

W

EIBEL

KAPITEL 5 – VIERTER SCHLÜSSEL: DANKBARKEIT

D

ANKBARKEITSTAGEBUCH

G

ESUNDES

G

EBEN

: B

IST DU EIN

W

OHLTÄTER

?

L

ASS DEIN INNERES

F

EUER BRENNEN

D

ANKBARKEIT UND

L

OSLASSEN

I

NTERVIEW MIT

P

ROMI

P

ERSONALTRAINER

R

ALF

O

HRMANN

KAPITEL 6 – FÜNFTER SCHLÜSSEL: GESUNDE SPIRITUALITÄT

S

PIRITUALITÄT UND

K

IRCHE

W

IR SIND ALLE EINS

W

ER IST DEINE HÖHERE

I

NSTANZ

?

I

NTERVIEW MIT

E

X

-F

UßBALL

-B

UNDESLIGA

-P

ROFI UND

G

ESCHÄFTSFÜHRER

OFC T

HOMAS

S

OBOTZIK

KAPITEL 7 – SECHSTER SCHLÜSSEL: FINANZEN

R

EICHTUM RICHTIG VISUALISIEREN

. W

ISSEN STATT

H

OFFEN

M

EINE

L

IEBLINGSZITATE

W

IE WICHTIG IST DEIN

U

MFELD FÜR DEIN

E

INKOMMEN

?

G

OALS

, F

OCUS

, A

CTION

, M

ONEY

!

F

INDE EINEN

M

ENTOR

F

INANZIELLE

F

REIHEIT

– 3 B

UCHTIPPS

!

KAPITEL 8 – SIEBTER SCHLÜSSEL: BERUFUNG MIT SINN

P

URPOSE

WAS SOLL DAS DENN SEIN

?

W

AS ZEICHNET

T

OP

-F

ÜHRUNGSKRÄFTE AUS

?

W

AS DU VON EINEM

B

AMBUS LERNEN KANNST

S

CHEITERN ZUM

E

RFOLG

KAPITEL 9 – ACHTER SCHLÜSSEL: UMGANG MIT EMOTIONEN

E

MOTIONEN

: E

IN DAUERHAFTER

W

ECHSEL ZWISCHEN

H

OCH UND

T

IEF

D

U BIST NICHT DEINE

G

EDANKEN UND

G

EFÜHLE

L

ACHEN

: G

LÜCKLICH SEIN AUF

K

NOPFDRUCK

D

REI

W

EGE

,

UM EIN EMOTIONAL STARKER

U

NTERNEHMER DEINES

L

EBENS ZU

WERDEN

E

NERGIE FOLGT DER

A

UFMERKSAMKEIT

– G

EFÜHLE SIND

S

CHALL UND

R

AUCH

S

CHMERZKÖRPER

,

WAS SOLL DAS DENN SEIN

?

R

UHE BEWAHREN

! 3 T

IPPS

,

UM EMOTIONAL COOL ZU BLEIBEN

MEIN GANZ PERSÖNLICHES FAZIT

DANKSAGUNG

Widmung:Für meine Frau und unseren Sohn, durch euch bin ich ein besserer Mensch geworden.

Und für alle bunten Vögel. Früher dachte ich, es gibt wenige, doch es gibt ganz viele.

In diesem Buch biete ich dir eine geführte Erfolgsmeditation an. Diese von mir gesprochene Erfolgsmeditation gibt es kostenlos zum Download. Damit du nicht zu viel Zeit für die Suche nach dem QR-Code investierst, habe ich ihn bereits an den Anfang dieses Buches gestellt:

Alternativ kannst du auch folgende Internetadresse eingeben: https://michael-biedenbach.de/download/erfolgsmeditation

Vorwort von Julien Backhaus, Verleger ERFOLG Magazin

Von erfolgreichen Menschen lässt sich vieles lernen. Wir sehen, was bei ihnen funktioniert hat, und können es kopieren. Wir sehen aber auch, womit sie auf die Nase gefallen sind, und können es vermeiden. Sich alle Seiten einer Geschichte anzusehen ist bereits das erste Erfolgsrezept. Wenn es um Erfolg geht, setzen wir gerne unsere rosarote Brille auf und rechnen mit dem Besten. Dass das Leben aber nicht nur Yin, sondern auch Yang ist, überrascht die meisten unverhofft.

Michael Biedenbach hat als Coach über Jahre Erfolgsgeschichten gesammelt und aufgeschrieben. Daraus hat er Schlüssel definiert, die für ein erfolgreiches Leben unabdingbar sind. An den Schlüsseln wird auch schnell deutlich, dass Erfolg keine Einbahnstraße ist. Vielmehr ist er eine achtspurige Autobahn. Die größte Kunst ist es schon seit jeher, ganzheitlichen Erfolg im Leben zu erreichen. Viele berühmte Persönlichkeiten haben dies nicht geschafft. Sie sind zwar beruflich extrem erfolgreich geworden, haben aber privat einen enormen Preis dafür bezahlt. Und es scheitert nicht selten beim kleinsten gemeinsamen Nenner: uns selbst. Wenn das Selbstgespräch nicht stimmt, stimmt auch alles andere nicht. Es ist wie das Spielen auf einer Gitarre, die völlig verstimmt ist. Egal, wie sehr Sie auf den Seiten herum zupfen, ein schönes Lied werden Sie nie spielen. Michael Biedenbach zeigt Ihnen in diesem Buch, welche Methoden funktionieren und wie Sie Vollgas auf Ihrer Erfolgsautobahn geben können. Genießen Sie die Fahrt und schenken seinen Ausführungen die nötige Aufmerksamkeit.

Ihr Julien Backhaus Verleger ERFOLG Magazin

Einleitung

In diesem Buch geht es um den sogenannten Erfolg mit Herz. Der Erfolgsratgeber besteht aus acht Schlüsseln, die dir zu einem glücklichen und erfüllten Leben verhelfen. Ich werde dir diese acht Schlüssel ausführlich erklären und alle Kombinationen aufzeigen. Doch bevor ich das mache, stelle mich selbst und meine Qualifikation vor.

Mein Name ist Michael Biedenbach. Ich bin seit über 21 Jahren verheiratet, habe einen 17-jährigen Sohn und komme aus dem wunderschönen Bad Homburg. Ich liebe es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen, in der Natur zu sein, Sport zu treiben, Yoga und Meditation zu praktizieren. Auch reise ich gern. Ich war schon in Südafrika, in Florida und New York, Kanada, Thailand und bei den Berggorillas in Uganda.

Von der Ausbildung her bin ich Bankkaufmann, Diplom-Ökonom und systemischer Trainer und Coach. Ich helfe seit 10 Jahren meinen Klienten als Karriere- und Salescoach mit Herz ihre Stärken zu erkennen, sich mit diesen besser zu vermarkten und andere von sich zu überzeugen. Jeder von uns hat einzigartige Talente. Dir diese bewusst zu machen, ist die größte Freude für mich.

Ich liebe es, Menschen zu inspirieren und inspiriert zu werden. Mit 16 Jahren habe ich einen lieben Menschen, meinen Papa, verloren. Das war die größte Krise in meinem Leben. In den Lebensjahren danach habe ich mein Bestes gegeben, durch innere Arbeit das Positive an dem Schicksalsschlag zu erkennen. Und es ist mir gelungen. Heute bin ich ein erfolgreicher und glücklicher Mensch und gebe mein Wissen an dich und andere weiter. Ich musste durch meine Geschichte früh selbstständig werden und bin dadurch gewachsen. Im Nachhinein ein großes Geschenk. Alles, was im Leben passiert, hat seinen Sinn, auch wenn dieser nicht sofort sichtbar ist.

Stell dir vor, du läufst über einen Weg. Es ist ein kalter, sonniger Wintertag, auf den Bäumen liegt Schnee. Mit jedem Schritt spürst du Schnee, Schotter, Tannennadeln und Laub unter deinen Füßen. Es knirscht leicht. Du spürst die Kälte auf deiner Haut. Du riechst die Tannennadeln, siehst die Eiszapfen an den Bäumen und hörst die Vögel zwitschern. Rechts ist dieser braune Zaun, schon leicht lädiert, aber er hält noch. Er bewegt sich im Wind hin und her und quietscht. Neben dir geht dein Lieblingsmensch und du unterhältst dich mit ihm. Und während du dich mit ihm unterhältst, schaust du dich um: »Es könnte alles so schön sein« und plötzlich merkst du, dass sich in dir ein Gefühl der Ohnmacht ausbreitet. Du schaust dich um. Und trotzdem bleibt diese Ohnmacht. Sie fühlt sich an, als hätte dir jemand das Kostbarste, was du hast, mit der bloßen Hand aus der Brust gerissen. Etwas, was dir sehr wichtig war. Und das du jetzt verloren hast. Du kommst dir verlassen vor.

Ich bin mit meinem besten Kumpel Georg durch den Taunus auf den Feldberg gewandert und während wir wanderten und redeten, kam auf einmal das Gefühl von Ohnmacht und die kam zustande, weil ich Jahre zuvor einen der wichtigsten Menschen in meinem Leben verloren habe. Das war mein Vater. Er litt seit Jahren an Depressionen und konnte sein Leben nicht mehr aushalten. Deshalb hat er es sich genommen.

Der Verlust meines Vaters, der für mich damals und bis heute ein Vorbild war und ist und der mir Stärke und Halt gegeben hat, an den ich mich anlehnen konnte, hat diese Ohnmacht in mir hinterlassen.

Als wir durch diesen Wald liefen, haben wir nach vorn geschaut. Wir haben einen riesigen gefällten Baum gesehen, der schon einige Tage auf dem Boden gelegen hat. Das Spannende war, dass genau hinter diesem gefällten Baum ein kleinerer Baum stand. Und in dem Moment, als ich diese beiden Bäume gesehen habe, war auf einmal diese Ohnmacht weg. Die Ohnmacht ist durch Dankbarkeit ersetzt worden, die mich erfüllte. Auf einmal verstand ich, dass dieser große gefällte Baum mein Papa war, der gegangen ist, damit ich wachsen konnte. Der kleinere Baum hat mehr Licht und Sonne bekommen, dadurch, dass der größere vor gefällt worden war. Mein Vater hat mir, dadurch, dass er aus dem Leben gegangen ist, den Raum gegeben zu wachsen. Deshalb spüre ich diese tiefe Dankbarkeit ihm gegenüber: weil ich wachsen durfte.

Die Ohnmacht hat sich durch die Dankbarkeit in Fülle und Erfolg verwandelt. Der Tiefpunkt meines Lebens wurde zum Wegweiser für meine Berufung. Mein Name ist Michael Biedenbach und ich bin Experte für Erfolg mit Herz. Und ich lade dich ein, mit mir zusammen Erfolg mit Herz in dein Leben zu bringen.

Mit 49 Jahren kann ich sagen: Ich habe das Glück in mir gefunden und bin mein bester Freund geworden.

Was das Buch beinhaltet:

Schlüssel 1 bis 8 praxisorientiert erklärt

Tools, um jeden Schlüssel umzusetzen

Verknüpfung der einzelnen Schlüssel

Praxistipps zur leichteren Umsetzung

Empfehlungen, die dich mental wachsen lassen

Die Erfolgsinterviews bekannter Persönlichkeiten

Die Schlüssel 1 bis 8 werden in diesem Buch beschrieben. Bitte lies die Seiten konzentriert und häufiger, damit du die Bedeutung jedes Schlüssels verstehst und ihn anwenden kannst! Bei jedem Durchlesen wirst du neue Dinge entdecken, da du dich in der Zwischenzeit verändert hast. Und schreib dir direkt die wichtigsten Erkenntnisse in ein Notizbuch, oder erfasse sie digital, wobei das Schreiben mit der Hand eine tiefere Wirkung hat.

Die Erfolgsinterviews enthalten einige Schätze zwischen den Zeilen. Für die Schnellleser gibt es am Schluss des Interviews eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Erkenntnissen. Meine Empfehlung: Lies die kompletten Interviews und lass dich inspirieren. 2018 habe ich begonnen, regelmäßig erfolgreiche Persönlichkeiten zu interviewen. Wir Menschen sind soziale Wesen und wir lernen voneinander. Schon unsere Sprache und das Laufen lernen wir von unseren Eltern. Von anderen lernen heißt siegen lernen. Die TOP-5 meiner Erfolgs- Interviews findest du in diesem Buch.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Buch auf eine gendergerechte Sprache verzichtet. Gleichzeitig werden natürlich alle Geschlechteridentitäten – weiblich, männlich und divers – angesprochen.

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg beim Lesen des Buches!

Kapitel 1Warum uns Erfolg mit Herz, um besser abschalten zu können, so wichtig ist.

Stress im Job ist heute normal. Sowohl bei Führungskräften als auch bei deren Mitarbeitern. Die psychische Anspannung und der Zeitdruck nehmen seit Jahren zu. Doch um dauerhaft leistungsfähig im Job sein zu können, sind positiver Umgang mit Stress und das Erlernen von Methoden zur Stressreduktion unerlässlich. Am besten vorbeugend. Hierfür dient dir dieser Ratgeber.

Mehr als 45 Prozent aller berufstätigen Menschen in Deutschland leiden unter stressbedingten Rückenschmerzen und laut einer Umfrage der AOK NRW gaben im Jahre 2015 mehr als ein Fünftel aller Arbeitnehmer an, schon einmal unter Burn-out gelitten zu haben. Die Arbeitsbelastung im Job nimmt immer mehr zu, zumindest erhalte ich diese Rückmeldung von der überwiegenden Mehrheit meiner Klienten. Doch es gibt noch einen weiteren Faktor, den viele Menschen nicht bewusst wahrnehmen: die mentale Ausbeutung unseres Geistes. Normalerweise reagiert unser Körper auf Überbelastung, wenn sämtliche Maßnahmen unseres Unterbewusstseins, unsere Physis vor schädlichen Einflüssen zu schützen, gescheitert sind. Bis es dazu kommt, merken wir normalerweise nichts davon. Monate, häufig sogar Jahre können wir unter negativer Belastung unseren Job verrichten. Doch eines Tages bekommen wir die Rechnung und erleiden körperliche oder seelische Schäden. Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Depressionen, Bandscheibenvorfälle, Schlaganfälle – um nur einige zu nennen –häufig das Resultat einer selbstzerstörerischen Lebensweise.

Im täglichen Hamsterrad des Tuns verlieren wir uns. Die Zeit für Einkehr und Innenschau nehmen wir uns nicht. Jeden Tag schauen wir auf unsere To-Do–Listen und haben das Gefühl, das Leben ist eine unendliche Anstrengung. Wie in dem Film mit Bill Murray »Und täglich grüßt das Murmeltier«: Morgens klingelt der Wecker und dann geht der als stressig empfundene Tag los. Duschen, frühstücken, in die Firma hetzten, den ganzen Tag von Meeting zu Meeting springen. Immer mit dem Gefühl, niemals fertig zu werden. Das Wochenende und der Urlaub sind kurze Momente des Durschnaufens, allerdings reichen sie nicht, um den Akku mal wieder voll zu laden. Der Dienstag nach dem Urlaub fühlt sich schon wieder wie vor dem Urlaub an. Kommt dir das bekannt vor?

Doch was ist Stress eigentlich?»Stress (englisch für ‚Druck, Anspannung‘; von lateinisch stringere ‚anspannen‘) bezeichnet zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen bei Lebewesen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.« (Zitat Eingangserklärung Wikipedia)

Das Stresssystem ist eigentlich etwas Positives. Wenn wir vorübergehend besondere Leistungen erbringen müssen, wie z. B. einen Vortrag vor einem großen Auditorium halten oder die Kommunikation in einer gerade erlernten Fremdsprache, dann hilft uns der Stress, über uns hinaus zu wachsen. Wichtig ist, dass nach dem Stress die Entspannung kommt. Beim Handy würden wir sagen: Der Akku muss aufgeladen werden. Doch genau dieser Ausgleich entfällt oft. Wir sind im Dauerstressmodus.

Woran erkennst du Stresssymptome bei dir und anderen? Natürlich können hin und wieder eines oder mehrere der Symptome auftauchen, ohne dass es bedenklich ist. Nur bei der Häufung und Verschlimmerung der Symptome besteht Handlungsbedarf. Bei Unsicherheit über die Einschätzung der Symptome müssen diese ärztlich abgeklärt werden.

Hier ist eine Auflistung von möglichen Stresssymptomen, auf die du achten solltest:

Überforderungsgedanken wie »auch das noch«, »das Maß ist voll«, oder »mehr abzuarbeiten geht nicht.«

Konzentrationsmangel. Permanentes Abschweifen von den Tätigkeiten, dauerndes hin- und herspringen.

Gedächtnisstörung. Namen fallen dir nicht mehr ein. Du vergisst anstehende Aufgaben. Du stehst in einem Raum und fragst dich: »Was wollte ich noch mal hier?«

Gedankenkarussell. Die Maschine im Kopf denkt unentwegt und lässt sich nicht ausschalten.

Nervosität. Das Nervensystem ist angespannt. Du fühlst dich dünnhäutig.

Gereiztheit. Schon bei kleinen Auseinandersetzungen flippst du schnell aus.

Emotionaler Rückzug. Du bist öfter in dich gekehrt und gehst Kontakten und Gesprächen aus dem Weg.

Trockener Mund beim Sprechen und auch sonst.

Permanentes Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben. Du räusperst dich ständig.

Herzklopfen oder Herzstiche. Das Herz schlägt dir zum Kopf hinaus oder es zieht in der Herzgegend (Dringend beim Arzt abklären.).

Bluthochdruck oder zu niedriger Blutdruck (Dringend beim Arzt abklären.).

Flaues Gefühl im Magen oder Übelkeit. Der Magen hat mit Gefühlen zu tun, die wir nicht verarbeitet haben. Wir sprechen vom Bauchgefühl (Auch hier bitte körperlichen Ursachen auf den Grund gehen.).

Schlafprobleme. Einschlaf- und Durchschlafprobleme, Schnarchen usw. Im Schlaf regeneriert der Körper. Ist die Regeneration dauerhaft gestört, kann das massive körperliche Probleme verursachen (Auch hier gibt es Spezialisten.).

Angespannter Schulter- und Nackenbereich. Viele von uns sitzen den ganzen Tag vor dem PC mit einseitiger Belastung. Und auch die Augen sind durch die dauerhafte Fokussierung auf einen Punkt angespannt, was die Verspannungen der Muskulatur verstärken kann.

Angespannter Kiefer. Du hast das Gefühl, dich durchbeißen zu müssen. Die Zähne sind zusammengebissen. Das kann unter anderem zu Zahnprobleme und Kopfschmerzen führen.

Erhöhter Alkohol- und Nikotinkonsum. Alle Arten von Süchten können ein Hinweis auf Stress ein. Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht.

Starke Gewichtszunahme oder -abnahme. Auch hier ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Dies kann auf Dauer zu körperlichen Folgeschäden führen.

Der rote Faden sind die 8 Schlüssel, die für die einzelnen Lebensbereiche für den Erfolg mit Herz stehen. Zwischen den Schlüsseln bekommst du wertvolle Zusatzinformationen zum Buchthema in Form von Interviews mit glücklichen und erfolgreichen Menschen. Diese verfestigen das Wissen aus den Schlüsseln und beleuchten die Themen aus einer anderen Perspektive.

Im Schlüssel 1 - Liebevolle Beziehungen - erhältst du eine Checkliste zur Qualität deiner Beziehungen, erfährst die Geheimnisse der wertschätzenden Kommunikation, erhältst einen Einblick in die bedingungslose Liebe und die Ursache von Urteilen. Darüber hinaus bekommst du Tipps zum Umgang mit schwierigen Menschen. Wir sind alle soziale Wesen, wir wünschen uns liebevolle Beziehungen zu Kollegen, zur Führungskraft, zum Partner, zu den Eltern, den Kindern, Nachbarn, Freunden usw. Doch die Realität sieht oft anders aus. Beziehungen fangen harmonisch an und verschlechtern sich zusehends. Beispiel: Ein neuer Kollege fängt in der Abteilung an. Anfangs bist du fasziniert von seiner Struktur in der Arbeit. Er ist immer über-pünktlich, hat einen genauen Tagesplan, den er genau abarbeitet und er ist sehr zuverlässig. Du bist eher kreativ, benötigest viel Freiraum für deine Arbeit und lässt dich leicht ablenken. Nach 4 Wochen kommt vom Kollegen die erste Kritik an deiner Arbeit. Nach 2 weiteren Wochen eskaliert das Ganze. Er beschwert sich beim Vorgesetzten über dich. Jetzt reicht es dir. Du bist schließlich schon 5 Jahre im Unternehmen und er erst seit ein paar Wochen. Du gehst auf Abstand, versuchst, dich zu schützen. Doch du gehst mit Magengrummeln zur Arbeit und fühlst dich nicht mehr wohl in deiner Haut. Du schläfst schlechter und bist unkonzentriert. Aus der anfänglichen Faszination für den anders tickenden Kollegen wird Groll und später Hass. Du erzählst den Kollegen, wie schrecklich der neue Kollege ist.

Was ist passiert? Wir sind anfänglich von unserem charakterlichen Gegenteil fasziniert, doch die Sprache, die der andere spricht, ist eine andere. Der eine sagt Rot und der andere versteht Blau. Das wird auf Dauer kompliziert. Die Königsdisziplin ist es, sich kommunikativ auf andere Gesprächspartner einzustellen. Die meisten gehen davon aus, dass der andere genau so denkt und fühlt wie sie selbst. Doch das ist ein Trugschluss.

Was kannst du tun, um dieses Problem zu lösen? Dafür wirst du in Kapitel 2 Anregungen finden.

Das Thema von Schlüssel 2 ist der gesunde Körper. Kernüberlegungen sind der Umgang mit Stress, gesunder Ernährung, bewusster Atem, digitaler Konsum, Barfußlaufen, Sport und die Überwindung des inneren Schweinehundes. Dein Körper ist der Tempel deiner Seele, du wirst in diesem Leben keinen neuen Körper erhalten. Daher ist es nach meiner Ansicht wichtig, den Körper gut zu behandeln. Ab dem 30. Lebensjahr sind die Abbauprozesse stärker als die Aufbauprozesse. Wir altern. Doch es gibt eine gute Nachricht: Wir können diesen Prozess verlangsamen. Wie das geht, dazu eröffnet Kapitel 3 dir Möglichkeiten.

Schlüssel 3 beschäftigt sich mit der Qualität der Gedanken, Affirmationen zur Veränderung der Realität, die Selbstverantwortung versus Opfermentalität und die Funktionsweise des Verstandes. Laut der Hirnforschung hast du jeden Tag ca. 60.000 Gedanken, mit 6 Jahren hast du schon ca. 90 Prozent deiner Glaubenssätze auf deiner Festplatte. Doch was sind Glaubenssätze? Hierzu eine Geschichte: Die Elefanten in Indien werden als Kälber mit einem dünnen Seil an einen Baum gebunden. Wenn sie größer werden, bleibt die Stärke des Seils gleich. Doch sie versuchen gar nicht, auszubrechen, sie haben sich daran gewöhnt, festgebunden zu sein. Bei uns Menschen ist es ähnlich. Als Kinder werden wir von unseren Eltern, Großeltern, Lehrern, Freunden, Trainern, Nachbarn usw. in allen Lebensbereichen konditioniert. Kapitel 4 zeigt dir, wie du deine Glaubenssätze neu formulieren und programmieren kannst.

In Schlüssel 4 geht es um die Dankbarkeit und darum, wie du sie in dein Leben integrieren kannst. Dankbarkeit verändert deine Ausstrahlung und die Qualität deiner Beziehungen fundamental. Menschen umgeben sich gern mit positiv denkenden und charismatischen Menschen. Dankbare Menschen erfüllen beide Eigenschaften. Automatisch bekommst du eine Geberhaltung, du wirst Dienstleiter. Doch Vorsicht: Vergiss dich selbst nicht dabei. Schon in der Bibel steht: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Die letzten 3 Worte sind sehr entscheidend. Kapitel 5 hilft dir, deine Dankbarkeit zu teilen, deine Liebe zu anderen und Dir ins Gleichgewicht zu bringen und dort zu halten.

Im Schlüssel 5 geht es um die Spiritualität unabhängig von Kirche und Religion. Alles ist mit allem verbunden. Warum sind Kirchen so hohe und große Gebäude? Der Raum stellt symbolisch den Raum Gottes dar, in dem alles geschieht. Wie aus deinem Geist und deinem Körper ein großer Raum Gottes wird, der keiner Erklärung bedarf, damit überrascht dich Kapitel 6.

Schlüssel 6 ist die Bedienungsanleitung für finanzielle Freiheit. Geld ist Energie! Geld ist ein Tauschmittel für Güter und Dienstleistungen. Mehr nicht. Alles andere wird von deiner Innenwelt auf das Geld projiziert. Hast du als Kind von deinen Eltern gehört, dass Luxus unnötig ist und Geld nicht glücklich macht, wirst du als Erwachsener höchstwahrscheinlich ein ablehnendes oder neidisches Gefühl haben, wenn du jemanden in einem Ferrari oder auf einer Luxusjacht siehst. Doch diese negativen Glaubenssätze lassen sich verändern. Reichtum und Luxus sind dein Geburtsrecht. Such dir einen Mentor, der mit finanzieller Fülle verbunden ist. Darüber hinaus sollte er ein positiver und wertschätzender Mensch sein. Erarbeite dir mit ihm das Mindset für finanzielle Freiheit. Und deine nächsten Gehaltsvorstellungen werden zum Kinderspiel, weil sich dein Erfolgsthermostat erhöht hat. Du ziehst nun Geld an wie ein Magnet. Und denk daran: Geld verdirbt nicht den Charakter, es zeigt den Charakter. Geld spielt eine große Rolle in unserer westlichen Welt. Wir arbeiten 40 Jahre lang, um unsere Kosten wie Miete oder Abtrag, Lebensmittel, Auto, Urlaub, Kinder, Kleidung, Vergnügungen usw. zu decken. Mit 60-67 gehen wir dann in Rente und hoffen, mit dem meist geringeren Einkommen gut über die Runden zu kommen. Was wäre, wenn du auch ohne den Tausch von Arbeit gegen Geld Einkommen generierst? Ist das denkbar? Ein Lottogewinn könnte kommen, eine verschollene Erbtante aus den USA vererbt dir ein Vermögen oder du findest in deinem Haus Goldbarren unter einem alten Fußboden. Wie du deine Einstellung zum Geld änderst und darein zu vertrauen lernst, immer versorgt zu sein, wie die biblischen Vögel auf dem Felde, darum geht es in Kapitel 7.

Das Thema von Schlüssel 7 ist die Berufung mit Sinn. Wir verbringen so viel Zeit mit unserem Beruf, daher ist die bewusste Wahl extrem wichtig. Passt dein aktueller Job zu deinen Talenten? Je mehr deiner Talente und Begabungen in deinen Job einfließen, desto weniger Kraft kostet er. Diese Talente zeigen sich oft schon in der Kindheit. Ich habe beispielsweise schon als Kind gern Geschichten von Erwachsenen gehört. Heute als Karriere- und Salescoach höre ich immer noch gern solche Geschichten. Meine eigenen Geschichten kenne ich ja schon. Dadurch bin ich ein guter Zuhörer. Ich lauere auf Hinweise in den Geschichten meiner Kunden, die zu deren Weiterentwicklung dienen. Darüber hinaus habe ich als Kind viel Zeit in der Natur verbracht. Heute jogge ich gern an der frischen Luft und gehe mit meiner Frau spazieren. Wenn du gern mehr von deinen Talenten einbringen und deinen Beruf zur Lust ausüben möchtest, wirst du bei Kapitel 8 vielleicht Ideen entwickeln.

Schlüssel 8 erleichtert den Umgang mit Emotionen. Wo kommen Sie her und was ist der Schmerzkörper? Wie bestimmen Gefühle wie Wut, Hass, Neid und Missgunst unsere Gedanken und unser Handeln? Wie können wir unsere Gefühle zulassen und trotzdem dem Kreislauf produzierter und reproduzierter Erfahrung entkommen? Wie wir es schaffen, Kraft und Energie aus unseren Gefühlen zu schöpfen und zu mobilisieren, darum wird es in Kapitel 9 gehen.

Die Anwendung des Wissens und der Übungen aus diesem Buch werden dein Leben beruflich wie privat verbessern. Du wirst ganzheitlich in allen Lebensbereichen erfolgreich. Was nützt dir die Million auf dem Konto, wenn deine Beziehungen zu deinen Kollegen oder Mitarbeitern zerrüttet sind? Oder hast du Erfolg im Job, aber dein Körper zeigt Stresssymptome und bildet chronische Krankheiten aus? Erfolg mit Herz zeigt dir den Weg zu Glück und Erfolg trotz eines stressigen Jobs in deinen gesamten Lebensbereichen. Damit du wieder besser abschalten kannst.

Kapitel 2 – Erster Schlüssel: Liebevolle Beziehungen

Bei Beziehungen denkt jeder gleich an die Beziehung zu einer anderen Person. Doch jeder Mensch hat innerlich auch eine Beziehung zu sich selbst.

Vermutlich kennst du die Geschichte von Ebenezer Scrooge. Ein alter Mann, der verbittert und allein lebte und Mitgefühl als Schwäche betrachtete. Eines Nachts wird er von drei Geistern heimgesucht. Sie zeigen ihm auf, was er in seinem Leben versäumte und wohin ihn seine Lebensweise schließlich noch bringen wird. Diese Erkenntnis traf ihn so sehr, dass er sein Leben von Grund auf änderte und vor allem versuchte, das Vertrauen jener Menschen zurückzuerlangen, die er jahrelang vor den Kopf stieß. Richtig, es handelt sich um die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens und sie führt uns eindringlich vor Augen, wie wichtig Beziehungen für uns sind. Nämlich jene zu anderen Menschen und auch jene zu uns selbst. Um jedoch eine gute Beziehung zu anderen Personen aufzubauen, benötigen wir die Akzeptanz unseres Selbst. Erst, wenn wir uns selbst lieben, können wir funktionierende Beziehungen aufbauen.

Bevor du keine gute Beziehung zu dir selbst aufgebaut hast, ist es schwierig, eine mit einer anderen Person aufzubauen. Ich rede hierbei von Selbstliebe! Und das soll nicht egoistisch klingen, sondern aufzeigen, dass du dich selbst lieben solltest, und zwar genauso, wie du bist. Denn bevor du dich nicht selbst liebst, kannst du auch keine andere Person richtig lieben. Starte also bei deiner Beziehung zu dir. Natürlich ist das ein Prozess, der Zeit beanspruchen wird. Doch mit Geduld und Übung wird es dir immer besser gelingen, dich selbst mit all deinen menschlichen Schwächen anzuerkennen, anzunehmen und zu lieben.

»Wenn du dich selbst liebst, liebst du deine Mitmenschen. Wenn du dich selbst hasst, hasst du deine Mitmenschen. Deine Beziehung zu anderen ist nur ein Spiegelbild von dir selbst.«Chandra Mohan Jain/Osho/Bhagwan Shree Rajneesh

Gleichzeitig sind glückliche Beziehungen mit dem Partner und der Familie so wichtig wie Luft zum Atmen. Auch Freunde und die eigenen Kinder gehören natürlich dazu. Denn diese werden dich auf deinem Weg begleiten und sind sozusagen deine Rückendeckung. Nicht zu vergessen sind der Chef/die Chefin und die Arbeitskollegen, mit denen du täglich mehrere Stunden verbringst.

Du fragst dich, wie du es schaffst, auf privater und geschäftlicher Ebene gesunde Beziehungen zu führen? Zunächst, indem du wieder bei dir selbst startest. Beginne morgens damit, deinem Spiegelbild zu sagen: »Du bist ein wertvoller Mensch und ich wünsche dir einen wundervollen Tag.« Lächle dich an und lächle den ganzen Tag über, so oft du kannst. Denn Lachen ist gesund! Werde positiver und dankbarer für deine Freunde und Bekannten, und verhalte dich auch gegenüber deinen Liebsten.

Je mehr du an Dankbarkeit und Nettigkeit gibst, desto mehr wirst du auch erhalten. Das besagt das Gesetz von Ursache und Wirkung. Versuche, jeden Tag so zu leben, als wäre es der letzte Tag mit dieser Person. Wenn dir bewusst wird, wie schnell das Leben vorbei sein kann, betrachtest du alles aus einer anderen Perspektive.

Zu gesunden und guten Beziehungen gehört natürlich auch, eine gute Kommunikation zu pflegen. Probleme müssen sachlich und offen angesprochen werden, damit keine langfristigen Konflikte entstehen. Basis dafür ist, dass beide »Parteien« ehrlich sind und dasselbe Ziel vor Augen haben. Wenn du dazu noch Verantwortung für dein Leben und das Leben deiner Liebsten übernimmst, steht gesunden Beziehungen nichts mehr im Wege! Probiere es aus, es wird vielleicht nicht gleich klappen. Doch von Tag zu Tag werden sich Verbesserungen einstellen.

Checkliste zu liebevollen Beziehungen

Hier noch eine Checkliste zum Schlüssel 1: Liebevolle Beziehungen. Wie gut sind deine folgenden Beziehungen auf einer Skala von 1-10? 1 ist ganz schlecht, 10 ist super. Bitte auch beantworten, wenn die betreffende Person nicht mehr lebt.

Die Beziehung zu deiner Mutter?

Die Beziehung zu deinem Vater?

Die Beziehung zu deinen Geschwistern? (Bei mehreren einzeln bewerten)

Die Beziehung zu deiner Partnerin oder deinem Partner? (Bei mehreren einzeln bewerten - Spaß - soll aber vorkommen)

Die Beziehung zu deinen Kindern? (Bei mehreren einzeln bewerten)

Die Beziehung zu deinen Kollegen? (Bei mehreren einzeln bewerten)

Die Beziehung zu deinen Freunden? (Bei mehreren einzeln bewerten)

Die Beziehung zu dir?

Fühl dich in jede Person in einer stillen Minute hinein. Welche Zahl kommt zuerst? Spür es in deinem Herz.

Jetzt die Auswertung:

Bei Bewertungen von 8 bis 10 Punkten ist alles okay, bei 5 bis 7 Punkten besteht leichter bis mittlerer Handlungsbedarf (Beispiel: Jeden Tag 10 positive Dinge über diese Personen aufschreiben). Hast du weniger als 5 Punkte, besteht dringender Handlungsbedarf (Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen).

Wertschätzende Kommunikation ist die Grundlage liebevoller Beziehungen

Ob es um den Partner, geschäftliche Beziehungen oder um andere Beziehungen geht, es gibt etwas, das für den Erfolg immer wichtig ist. Und damit meine ich Erfolg auf jedem möglichen Gebiet. Das Zauberwort lautet Kommunikation.

Alle acht Schlüssel beruhen auf einer wertschätzenden und dankbaren Kommunikation. Nicht nur anderen Menschen, sondern auch dir selbst gegenüber. Denn wie du bereits gelernt hast, ist alles, was du denkst und aussprichst, ein magnetischer Impuls, der an das Universum gesendet wird. Daher sei vorsichtig und achtsam mit dem, was du denkst oder von dir gibst. Denn genau dies wird sich in deiner Zukunft manifestieren.

Auch gegenüber der Familie oder dem Partner ist eine ehrliche und aufrichtige Kommunikation sehr wichtig. Lerne, andere Standpunkte nachzuvollziehen und zu akzeptieren. Schließlich hat jeder eine andere Sichtweise und somit können auch mal Unstimmigkeiten entstehen. Diese sollten eine Beziehung jedoch nicht schwächen, sondern - ganz im Gegenteil - stärken. Du wächst schließlich nicht durch die Höhen in den Beziehungen, sondern durch die Tiefen. Wenn du diese mit der Familie oder dem Partner überstehst, dann ist dies ein positives Zeichen und eure Beziehung vertieft sich.

Noch ein Tipp von mir: Versuche, bei jeder Widrigkeit, die Situation aus einer anderen Perspektive zu sehen und dich zu fragen: »Was erlebt der andere gerade, was erlebe ich gerade, wie erlebe ich den anderen, wie, glaube ich, erlebt er mich? Was könnte an dieser Situation positiv sein?«

Es wird Momente geben, die du zu 100 Prozent als negativ erlebst. Jedoch wirst du häufig im Nachhinein feststellen, dass sie auch der Keim für etwas Neues, Gutes waren. Betrachte also immer das größere Bild! Menschen, die schlimme Krankheiten hatten, sagen oft Jahre später, dass sie dadurch ihr Leben überdacht und zum Guten verändert haben.

»Wir müssen immer wieder das Gespräch mit unserem Nächsten suchen. Das Gespräch ist die einzige Brücke zwischen den Menschen.«Albert Camus

Ich habe mit 16 Jahren meinen Vater verloren, weil er seinen Schmerz nicht mehr aushielt und freiwillig aus dem Leben gegangen ist. Das war natürlich eine Katastrophe für meine ganze Familie. Im Nachhinein ist jeder von uns auf seine Weise an dieser Herausforderung gewachsen. Ich würde mich heute wahrscheinlich nicht mit dem Erfolg mit Herz und Coaching beschäftigen, wenn ich das nicht erlebt hätte.

In einer negativen Erfahrung steckt häufig der Keim von etwas Gutem. Dies erkennt man leider erst im Nachhinein.

Umgang mit schwierigen Menschen

Du bist der Autor und Schauspieler deines Lebens, kein anderer! Daher liegt es auch zu 100 Prozent an dir, was du in deinem Leben erzielst oder erreichst. Um ein glückliches Leben zu führen, ist der erste Schlüssel - liebevolle Beziehungen - extrem wichtig. Wir Menschen sind soziale Wesen, daher ist die Liebe zu anderen lebenswichtig. Das ist ja schön und gut, denkst du dir sicherlich, aber mit einigen Menschen verstehe ich mich einfach nicht so blendend. Hast du schon mal mitbekommen, wie sich deine Stimmung ändert, wenn eine Person vor dir steht, die richtig schlecht gelaunt ist? Deine Stimmung geht wahrscheinlich gleich in den Keller. Das liegt an den negativen Emotionen, die diese Person ausstrahlt. Es ist wie eine Art Magnet, das alles Schlechte an sich zieht. Und was ist, wenn eine Person vor dir steht, die richtig fröhlich lächelt? Dann fühlst du dich auch gleich viel besser, zumindest wenn deine Laune vorher okay war. Was bedeutet das also? So, wie du im Inneren bist, so werden andere Menschen dich wahrnehmen. Das Gesetz der Anziehung besagt, dass du Menschen anziehst, die deinem inneren Zustand entsprechen. Frage dich bitte unbedingt: Behandelst du dich selbst so, wie andere Menschen dich behandeln sollen? Schwierige Menschen stellen sich diese Frage nicht.

Zur Veränderung gibt es eine kraftvolle Übung. Wähle zwei Menschen aus deinem Umfeld, einen, den du magst, einen, bei dem es dir schwerfällt, ihn zu mögen. Finde für beide je zehn positive Eigenschaften, die du aufschreibst. Wiederhole das 21 Tage lang mit immer neuen Menschen und du wirst merken, wie sehr dein Fokus auf andere Menschen sich zum Positiven verändert. Und als besonderer Clou werden auch deine Gedanken über dich und deine Sicht auf die Welt positiver werden.

Bedingungslos…

»Die bedingungslose Liebe, nach der wir alle hungern, finden wir in unserem eigenen Herzen.«Safi Nidiaye – Das Tao des Herzens

Bedingungslos Lieben bedeutet uneingeschränktes Vertrauen und Hingabe ohne jegliches Besitzdenken. Die selbstlose Liebe ist an keinerlei Bedingungen geknüpft, sie steht für ein Leben in Glück, Freiheit und Leichtigkeit. So lautet eine der Definitionen von bedingungsloser Liebe. Doch wozu führt bedingungslose Liebe überhaupt? Was ist deine Definition? Fühle die Antwort im Herzen.

Die ungeheure Intensität der wahren Liebe führt zu innerem Wachstum und zur Entwicklung des Geistes. In einer Zweierbeziehung ist bedingungslose Liebe die vollkommene Liebesfähigkeit ohne Vorgaben oder Machtspiele. Zuallererst erfährst du die bedingungslose Liebe durch deine Eltern. Später verspürst du diese für deine Partnerin / deinen Partner. Und wenn der Zeitpunkt gekommen ist, gibst du diese bedingungslose Liebe natürlich auch an deine Kinder weiter. Soweit die Theorie. In der Praxis kennt kaum jemand die bedingungslose Liebe. Bei uns sind die meisten Beziehungen Deals: Was gibst du mir, was gebe ich dir. Am ehesten zeigt sich die bedingungslose Liebe einer Mutter zu ihrem Kind.

Wenn du selbstlos liebst, öffnest du dein Herz, überwindest Schmerz und Ängste. Du erwartest nicht, dass andere deine Liebe erwidern, verzeihst Fehler und vieles mehr. Doch kann jeder Mensch bedingungslos lieben lernen?

In meinen Augen schon. Bei der Liebe gibt es sehr viele unterschiedliche Facetten. Die Liebe zu dem eigenen Kind ist eine andere Form der Liebe als die zum Ehemann/zur Ehefrau. Bedingungslose Liebe ist ein Prozess, der keinen Anfang und kein Ende hat. Und wen solltest du als Erstes bedingungslos lieben?

Trommelwirbel: dich Selbst. Damit fängt alles an.

Höre auf zu urteilen!

»Es ist viel schwieriger, über sich selbst zu richten, als über andere Personen zu urteilen.«Antoine de Saint Exupérie – Der kleine Prinz

Alle Personen, ganz gleich welcher Abstammung oder sozialen Gruppenzugehörigkeit, haben eines gemeinsam: Sie erwarten, von der Gesellschaft gerecht behandelt zu werden. Wir wollen heute den rechtlichen Standpunkt außer Acht lassen und mehr den psychologischen Aspekt des Urteilens und beurteilt Werdens betrachten.

Ich denke, wir sind uns einig, dass viele die Rolle eines Richters übernehmen und über andere Personen urteilen, obwohl niemand sie darum gebeten hat. Warum denken so viele, dass ihre Werte und Normen auch genauso für alle anderen Personen gelten müssen? »Warum urteilen diese Personen über andere?«, diese Frage stelle ich mir fast täglich. Denn durch dieses Urteilen wird absolut nichts erreicht, außer Hass, Unstimmigkeit und Gefühle, die wir auf dieser Welt nicht gebrauchen können.

Im Folgenden möchte ich dir meine Meinung aufzeigen, warum so viele Menschen urteilen und wo die Ursache davon liegt:

Menschen, die ständig über andere urteilen, sind häufig unzufrieden mit ihrem eigenen Leben und können es nicht verkraften, dass andere ein zufriedenes Leben führen.

Sie sind mit ihren eigenen Gefühlen und Emotionen nicht verbunden sind, und aus einem Mangel an Empathie heraus sehen sie Lästern als etwas Natürliches an.

Sie rechtfertigen ihr eigenes Leben, indem sie das Leben anderer kritisieren, und fühlen sich dadurch besser.

Sie sind meistens unkritisch in der Beurteilung ihrer eigenen Fehler. Es gefällt ihnen nicht, von anderen Personen kritisiert zu werden, und doch tun sie es bei anderen.

Die Erfolge anderer Personen werden in ihrem Denken von äußeren Zuständen, Gegebenheiten oder Zufällen verursacht, während an ihren Misserfolgen immer andere oder ein böses Schicksal schuld sind. Die eigenen Erfolge sind natürlich mehr als verdient, berechtigt und unabhängig von jeglichem Glück entstanden.

Der wichtigste Punkt: Durch Urteile über andere werden eigene unterdrückte Persönlichkeitsanteile auf andere projiziert. Beispiel: Ich finde, dass ein bestimmter Politiker machtbesessen ist. Dann unterdrücke ich eventuell meine eigenen Machtgelüste. Solche unterdrückten Anteile stammen oft aus der Kindheit. Das Kind war in diesem Fall machtvoll und ist mit Liebesentzug bestraft worden. Dann unterdrückt es oftmals künftig den Machtanspruch und dieser führt fortan ein Schattendasein im Unterbewusstsein. Andere Menschen spiegeln uns diese unterdrückten Schattenanteile.

Ein weiteres Beispiel: Wenn du auf einer Party einen arroganten Menschen kennen lernst, frage dich, wo habe ich meine arroganten Anteile? Oder wo unterdrücke ich Arroganz? Sage dir 10 x innerlich: »Ich bin arrogant.« Ändert sich nun das Gefühl zu dem Menschen? Das ist Schattenarbeit. Oft unangenehm, jedoch sehr wirkungsvoll. Triff von nun an die Entscheidung, nicht mehr über andere Menschen zu urteilen oder zu lästern.

Schon früher als Kind hast du doch den Satz gehört: »Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu.« So einfach ist das eigentlich, oder? Dann halte dich daran und erreiche hierdurch ein besseres und fröhlicheres Leben. Es bringt nichts, über andere zu lästern oder negativ zu sprechen, bleibe lieber bei dir selbst.

Wir kommen jetzt zum ersten Erfolgsinterview. Frank Adamowicz habe ich im Network Marketing kennengelernt. Er ist ein feiner Kerl mit einem riesengroßen Herz. Er hat im Golfsport alles erreicht, was es zu erreichen gibt, doch er lässt es niemals raushängen, sondern ist ein normaler, bodenständiger Mensch geblieben. Er hat immer einen Spruch auf den Lippen ich liebe Franks positive Ausstrahlung. Frank ist ein Meister der wertschätzenden Kommunikation, einer von vielen Gründen für liebevolle Beziehungen (Schlüssel 1) in seinem Leben. Ich wünsche dir viel Spaß und besondere Erkenntnisse aus diesem Erfolgsinterview.

Interview mit Golflegende Frank Adamowicz

Frank Adamowicz, der erfolgreichste Golf- Mannschaftstrainer in Deutschland (Europameister, Champions League Sieger und 9-facher Deutscher Meister). Er hat seinen Traumberuf gefunden. »Ich freue mich auf diese humorvolle, energiegeladene und authentische Persönlichkeit.«

M: Frank, was ist denn für dich Erfolg? Wie definierst du das für dich?

F: Erfolg ist für mich, wenn ich irgendetwas geschaffen habe und mit mir selbst zufrieden sein kann. Das hört sich vielleicht ein bisschen egoistisch an, aber wenn ich das Gefühl habe, ich konnte jemandem wirklich helfen und merke, da ist was angekommen und ich bin dann selbst mit mir zufrieden, sitze ich im Auto und fahre abends nach Hause und sag, Mensch Franky, das war toll heute, das ist für mich Erfolg.

M: Können das auch Kleinigkeiten für dich sein?