Homöopathie schnell & einfach - Michael Schlaadt - E-Book

Homöopathie schnell & einfach E-Book

Michael Schlaadt

4,8
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: TRIAS
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2011
Beschreibung

Immer mehr Menschen möchten sanfte Mittel gegen alltägliche Beschwerden einsetzen, bevor sie zu Antibiotika <(>&<)> Co. greifen. Die Homöopathie ist hierfür eine bewährte naturheilkundliche Methode. Doch v.a. Einsteiger werden oft von der Masse an Mitteln erschlagen. Hier werden die 20 wichtigsten Mittel und ihre Anwendung bei über 100 Beschwerden beschrieben. Dies schafft einen Überblick im Homöopathie-Dschungel und garantiert eine sichere Anwendung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 202

Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
14
4
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der Autor

Michael Schlaadt, geboren 1950, studierte Medizin und einige Semester Psychologie. Durch sein homöopathiebegeistertes Elternhaus beschäftigte er sich schon während des Studiums intensiv mit der Homöopathie. Seit 1991 betreibt Michael Schlaadt eine ganzheitliche schmerztherapeutisch orientierte Privatpraxis in Lindau. Sein Wissen und seine Erfahrung gibt er in Vorträgen und Seminaren zu Gesundheitsthemen weiter. Seit 1996 veranstaltet er regelmäßig Homöopathiekurse, in die Erfahrungen seiner Schüler, aber auch Erfahrungen mit der Behandlung der eigenen vier Kinder einfließen.

Danksagung

Danken möchte ich den Menschen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Buch so entstehen konnte; meinen »Homöopathiefrauen«, die mich immer wieder ermutigt haben weiterzuschreiben, meiner Familie, die meine Abwesenheit am Computer mitgetragen hat, Sibylle Duelli, meiner Lektorin, die immer an dieses Buch geglaubt hat, sowie Julia Reichmann und Blanche Radom für die Umsetzung des Manuskripts in ein wunderschönes übersichtliches Buch.

Michael Schlaadt

Homöopathie schnell und einfach

Mit den 20 Top-Mitteln umfassend gesund

INHALT

Schnellzugriff

Liebe Leserin, lieber Leser,

Homöopathisch selbst behandeln

Die Homöopathie

Gesundheits- und Krankheitsverständnis

Wie kann man die Homöopathie verstehen?

Special: Die wichtigsten Begriffe

Die Selbstbehandlung

Selbstbehandlung oder Arztbesuch?

Wie finde ich zum richtigen Mittel?

Special: Wo liegen die Grenzen der Selbstbehandlung?

Allgemeine Regeln zur Dosierung der Mittel

Special: Welches Mittel bei komplexen Krankheitsbildern?

Die 20 wichtigsten homöopathischen Mittel

Aconitum napellus (Der Blaue Eisenhut – Sturmhut)

Allium cepa (Die Küchenzwiebel)

Apis mellifica (Die Honigbiene)

Arnica montana (Der Bergwohlverleih)

Arsenicum album (Die Arsenige Säure)

Belladonna (Die Tollkirsche)

Cantharis (Die Spanische Fliege)

Carbo vegetabilis (Die Holzkohle)

Chamomilla (Die Kamille)

Cocculus (Die Kockelskörner)

Dulcamara (Der Bittersüß)

Eupatorium perfoliatum (Der Wasserhanf)

Ferrum phosphoricum (Das Eisenphosphat)

Gelsemium (Der Wilde Jasmin)

Hypericum perforatum (Das Johanniskraut)

Lachesis muta (Die Buschmeisterschlange)

Nux vomica (Die Brechnuss)

Rhus toxicodendron (Der Giftsumach)

Staphisagria (Die Stephanskörner)

Veratrum album (Die Weiße Nieswurz)

Die Beschwerdebilder

Erkältungskrankheiten

Vorbeugung in der kalten Jahreszeit

Erkältungen

Fieber

Fieberkrampf

Halsweh/Mandelentzündung

Kehlkopfentzündung

Bronchitis/Akuter Infekt der Atemwege

Schnupfen/Sinusitis

Ohrenschmerzen

Von Kopf bis Fuß

Augenbeschwerden

Nasenbluten

Heuschnupfen

Mundtrockenheit

Aphthen

Schwindel

Kreislaufstörungen

Herzbeschwerden

Blasenbeschwerden

Periodenbeschwerden

Hilfe bei besonderen seelischen Zuständen

Schlafstörungen

Sonnenstich

Reiseübelkeit

Reisedurchfall

Moskitostiche

Verdauungssystem

Bauchkrämpfe

Blähungen

Magenprobleme: Sodbrennen und Reizmagen

Durchfall

Special: Was tun bei Durchfall?

Erbrechen und Übelkeit

Verstopfung

Blinddarmreizung (Blinddarmverdacht)

Nahrungsmittelunverträglichkeit/allergie

Schmerzen

Allgemeine Schmerzen

Kopfschmerzen

Migräne

Special: Was tun bei Migräne und Spannungskopfschmerzen?

Spannungskopfschmerzen

Medikamentenkopfschmerz

Zahnschmerzen

Nervenschmerzen

Rheumatische Schmerzen

Wirbelsäulenbeschwerden

Hauterkrankungen

Ekzeme

Special: Was tun bei trockener, juckender Haut?

Fußpilz

Unfälle

Verbrennung

Verletzung

Vergiftungen

Operation

Special: Was tun bei Vergiftungen?

Kinderkrankheiten

Scharlach

Masern

Windpocken

Röteln

Keuchhusten

Akute Kehlkopfentzündung/Pseudokrupp

Kinderschlaf

Bauchkrämpfe/Bauchweh

Schule

Service

Rezepte

Rezepte zur äußerlichen Anwendung

Rezepte zur inneren Anwendung

Hausapotheke

Informationszentren für Vergiftungsfälle

Register

Weiterführende Literatur

Schnellzugriff

Hier finden Sie die häufigsten Beschwerden jeweils mit den entsprechenden Symptomen und einzusetzenden Homöopathika von A–Z aufgelistet. So finden Sie bei Bedarf ganz schnell das richtige Mittel. Die Seitenzahl in der Spalte »Beschwerde« führt Sie ins Kapitel »Die Beschwerdebilder«. Hier erhalten Sie mehr Detailinformationen zur einzelnen Beschwerde sowie nähere Hinweise zur Dosierung des homöopathischen Mittels.

Beschwerde

Symptome

Mittel

Bauchkrämpfe Kinder, →S. 174

Nabelkoliken; »überempfindlich«; oft durch Ärger

Chamomilla

Pylorospasmus; heftige Krämpfe

Cuprum

durch Rückwärtsbeugen Besserung; wellen förmig; kommen und gehen periodisch

Belladonna

Bauchkrämpfe Erwachsene, →S. 118

durch Rückwärtsbeugen Besserung; wellen förmig; kommen und gehen periodisch

Belladonna

Trommelbauch; Kolik; Blähungen

Carbo vegetabilis

Blasenentzündung/Blasenbeschwerden, →S. 106

häufiger Harndrang, Brennen und Wundheits gefühl in der Harnröhre; Urin kommt nur tröpfchenweise, evtl. blutig; durstlos

Apis

akute heftige Entzündung mit häufigem Harndrang; Brennen während und nach dem Wasserlassen: Krämpfe; Urin tröpfchenweise; Nierengrieß, evtl. blutig

Cantharis

trüber, stinkender Urin; Wasserlassen schmerzt; Ursache: Unterkühlung, Durchnässung, nasse Badebekleidung, kalte Füße, bei feucht-kaltem Wetter; Wärme bessert

Dulcamara

Blähungen, →S. 119

mit Bauchkrämpfen, bei Kindern

Chamomilla

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!