I Ging -  - E-Book

I Ging E-Book

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das ›I Ging‹, auch ›Buch der Wandlungen‹ genannt, ist das älteste Buch Chinas. Man kann es als Orakel befragen, doch sagt es keine eindeutige Zukunft voraus. Vielmehr spricht es in Gleichnissen, die offen sind für persönliche Deutungen und die in ihrer elementaren Bildlichkeit zu einem intuitiven Verständnis der Welt verhelfen können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 145

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



I Ging

Das Buch der Wandlungen

Aus dem Amerikanischen von Ingrid Fischer-Schreiber

Herausgegeben von Thomas Cleary

Diogenes

EINFÜHRUNGI Ging, das älteste Weisheitsbuch

von Thomas Cleary

Das I Ging, das Buch der Wandlungen, ist die älteste und komplexeste der klassischen chinesischen Schriften und wurde jahrtausendelang als Orakelbuch, als Führer zu Erfolg und als Weisheitsbuch geschätzt. Die gesamte chinesische Philosophie baut auf seinen Gedanken auf, und es ist die wichtigste Quelle für den pragmatischen Mystizismus des Daodejing, für den rationalen Humanismus des Konfuzius und auch für die analytische Strategie der Kunst des Krieges eines Sunzi.

Das Buch der Wandlungen wurde vor über dreitausend Jahren von einem König und seinem Sohn verfasst, die Schüler eines taoistischen Weisen waren. Sechshundert Jahre später wurde das Werk von Konfuzius, dem großen Gelehrten und Pädagogen, analysiert und kommentiert. Das Ergebnis dieser Arbeit war der Text in seiner heute bekannten Form, eine Sammlung von Ratschlägen, die die Ursachen, die hinter dem Aufstieg und Fall von Königreichen und Personen stehen, erhellen.

Nach traditioneller Auf‌fassung hatten die Zeichen im Buch der Wandlungen ursprünglich die Funktion eines Notationssystems und stellten ein Werkzeug dar, mit Hilfe dessen symbolisch Assoziationen hergestellt und Beziehungen definiert werden konnten. Dieses System entwickelte sich zu einer logischen Sprache zur Beschreibung von Ereignissen und Handlungen.

Die Anfänge des Buchs der Wandlungen liegen also in den Ursprüngen der Schrift selbst, in dem Versuch, Phänomene und Ereignisse mit Hilfe von Schriftzeichen zu beschreiben. Die Strukturen des Buchs der Wandlungen repräsentieren dynamische Muster von Kausalzusammenhängen, und der gesamte Aufbau des Werkes stellt eine Symbolsprache dar, die Beziehungen und deren Wandel im Lauf der Zeit beschreibt.

Ursprünglich wurde das Buch der Wandlungen auf Bambusstreifen oder Baumrinde niedergeschrieben, die zu Zwecken der Befragung aufgelegt wurden, aber weder in Form noch im Aufbau einem Buch, wie wir es heute kennen, ähnelten. Die innere Ordnung wurde durch die Beziehungen zwischen den wichtigsten Symbolen aufrechterhalten. Aufgrund der Komplexität dieser Symbole konnten mehrere verschiedene Systeme von Wechselbeziehungen innerhalb der inneren Ordnung des abstrakten Buchs der Wandlungen nebeneinander bestehen.

ZUM GEBRAUCH DES BUCHS DER WANDLUNGEN

Eine bequeme Methode, das Buch der Wandlungen zu befragen, wird in jenem Anhang, der von Konfuzius stammen soll, beschrieben und beruht auf den Prinzipien:

Der Wandel kennt eine absolute Grenze;

Diese erzeugt die zwei Erscheinungsweisen;

Die zwei Erscheinungsweisen erzeugen die vier Bilder;

Die vier Bilder erzeugen die acht Trigramme;

Die acht Trigramme bestimmen Glück und Unglück.

Diese Formel beinhaltet die Grundstruktur des Buchs der Wandlungen, von der sich die einfachste Methode, das Buch zu befragen, ableitet.

1. Die »absolute Grenze« des Wandels bezieht sich auf geistige Ruhe. Der erste Schritt beim Befragen des Buchs der Wandlungen besteht darin, den Geist zur Ruhe zu bringen.

2. Die »zwei Erscheinungsweisen« sind Yin und Yang. Diese abstrakten Begriffe repräsentieren Biegsamkeit und Festigkeit, Schwäche und Stärke, Stille und Bewegung, Passivität und Aktivität, Trauer und Freude, Depression und Begeisterung.

Kann der Leser die Yin- bzw. Yang-Faktoren und Eigenschaften bei einem Menschen oder in einer Situation erkennen, hilft ihm das, die Aussagen über die Yin- oder Yang-Komponenten der einzelnen Zeichen des Buchs der Wandlungen zu verstehen und anzuwenden. Dabei muss berücksichtigt werden, dass im Buch der Wandlungen Yin und Yang nicht das Weibliche und das Männliche symbolisieren. Im Symbolismus dieses Systems repräsentiert die Frau Yin und der Mann Yang, aber nicht umgekehrt. Ein weibliches Symbol steht daher nicht für das weibliche Geschlecht und ein männliches Symbol nicht für das männliche Geschlecht; Yin steht nicht für die Frau und Yang nicht für den Mann. Yin und Yang sind universelle Komplemente, die in allen Menschen und allen Ereignissen vorhanden sind.

Es ist außerdem wichtig zu verstehen, dass Yin und Yang nicht gut beziehungsweise schlecht repräsentieren. Yin und Yang können sowohl gut als auch schlecht sein, je nachdem, welche Funktion die jeweilige Eigenschaft in einer bestimmten Situation hat.

3. Die »vier Bilder« heißen altes (reifes, großes) oder junges (kleines) Yin und Yang. Der Yin-Modus ist unterteilt in altes Yin und junges Yang, auch dem Höhepunkt zustrebendes Yin oder anfängliches Yang genannt. Der Yang-Modus ist unterteilt in altes Yang und junges Yin, auch dem Höhepunkt zustrebendes Yang und anfängliches Yin genannt.

Diese Unterteilungen verdeutlichen das Prinzip, dass die Yin- und Yang-Erscheinungsformen nichts Statisches sind, sondern sich immer in einem Prozess des Zunehmens oder Abnehmens befinden.

4. Die »acht Trigramme«, die aus den vier Formen von Yin und Yang entstehen, vervollständigen die grundlegende Struktur des Buchs der Wandlungen und ergeben jene Symbole, die zur schnellen Befragung des Buches verwendet werden:

Alte Yang-Trigramme: HIMMEL und SEE

Junge Yin-Trigramme: DONNER und FEUER

Alte Yin-Trigramme: ERDE und BERG

Junge Yang-Trigramme: WASSER und WIND

Die Kombinationen dieser acht Symbole bilden das Herzstück der 64 Kapitel des Buchs der Wandlungen. Die Befragung beruht denn auch auf der Nebeneinanderstellung ihrer symbolischen Werte:

HIMMEL symbolisiert Stärke oder Kreativität.

SEE symbolisiert Freude oder Anziehung.

DONNER symbolisiert Initiative oder Handeln.

FEUER symbolisiert Aufmerksamkeit oder Bewusstsein.

ERDE symbolisiert Empfänglichkeit oder Ergebenheit.

BERG symbolisiert Innehalten oder Ruhe.

WASSER symbolisiert Leidenschaft oder Gefahr.

WIND symbolisiert Eindringen oder Nachfolgen.

Bei der Befragung wird ein Symbolpaar ausgewählt, das Eigenschaften repräsentiert, die die betreffende Situation charakterisieren. Diese Eigenschaften können für Aspekte der Persönlichkeit und des Charakters einzelner Menschen oder Gruppen stehen, genauso aber auch für die dominanten Kräfte, die ein Ereignis, eine Aktivität oder ein Unterfangen charakterisieren.

Jedes Symbolpaar ergibt zwei Hexagramme (oder ein Hexagramm, bei dem dasselbe Symbol zweimal genommen wird). Diese bilden den Text für die Befragung und werden in der weiter unten beschriebenen Art und Weise gelesen. Benützen Sie bitte die Tabelle hinten auf Seite 249, was die Kombinationen der Trigramme und die Hexagramme, die sie bilden, betrifft. Die angeführten Beispiele am Ende der Einführung zeigen typische Beziehungen und Situationen, die sie darstellen können.

Wie die ausgewählten Hexagramme auf die betreffende Situation angewandt werden, ist eine persönliche Angelegenheit, denn die Natur des Buchs der Wandlungen impliziert, dass die Bedeutungen je nach individuellen Faktoren wie Persönlichkeit und Stimmung des Lesers variieren. Um einen tieferen Einblick zu erhalten, kann jedes Hexagramm auch zu zwei anderen in Beziehung gesetzt werden, zu einem primären Korrelat und einem strukturellen Komplement. (In einigen wenigen Fällen decken sich die beiden.) Im Anhang sind die primären Korrelate und strukturellen Komplemente angeführt.

In der eigentlichen Praxis haben Anwender des Buchs der Wandlungen es traditionellerweise immer als ein ganzes System gelesen und es auf dem Hintergrund seiner gesamten Philosophie interpretiert. Es ist diese umfassende Ganzheit und die Kohärenz des Buches, die erst seine Effizienz ausmachen; es wird daher traditionellerweise empfohlen, das Buch als Ganzes zu lesen, um den größtmöglichen Gewinn daraus zu ziehen.

Die einzelnen Abschnitte und ihre Interpretation:

Das erste Element einer individuellen Interpretation ist der Name des Hexagramms, der ein gewisses Thema anzeigt, das aus einem archetypischen Element oder Aspekt des menschlichen Lebens besteht. Darauf folgt eine kurze Darstellung des pragmatischen philosophischen Inhaltes dieses Themas.

Der nächste Abschnitt ist das »Gesamturteil«, die Analyse des Themas und der philosophischen Darstellung, die von Konfuzius stammen soll. Darin werden die Beziehungen der Elemente, die die Trigramme darstellen, herausgearbeitet. Daran schließt sich ein Aphorismus an, der ebenfalls Konfuzius zugeschrieben wird und der auf der Bildsprache des Hexagramms als ein Paar spezifischer Trigramme basiert.

Das Thema, die Darstellung, das Gesamturteil und der bildhafte Aphorismus bilden das abstrakte Herzstück eines jeden Kapitels und sind die Teile, die man im alltäglichen Leben in Mußestunden liest oder um sich die im Buch der Wandlungen verborgene Weisheit zu erschließen.

Die darauf‌folgenden Aussagen zu den einzelnen Linien geben Hinweise, wie man in Situationen relativer Stärke oder Schwäche auf spezielle Weise reagieren kann. Sie werden auch dann gelesen, wenn die Befragung sich auf unerwartete oder unvorhersagbare Veränderungen bezieht. Aufgrund des Beziehungsrahmens können sich die Aussagen zu den einzelnen Linien auch auf vergangene, zukünftige oder andere Faktoren außerhalb der unmittelbaren Gegenwart beziehen.

Berücksichtigt man auch die primären Korrelate und die strukturellen Komplemente des betreffenden Hexagramms, erhält man eine erweiterte Sicht der Lage und kann in tiefere Schichten der Interpretation vordringen.

Schlüssel:

HIMMEL: Stärke / Kreativität

SEE: Freude / Anziehung

DONNER: Initiative / Handeln

FEUER: Aufmerksamkeit / Bewusstsein

ERDE: Empfänglichkeit / Ergebenheit

BERG: Innehalten / Ruhe

WASSER: Leidenschaft / Gefahr

WIND: Eindringen / Nachfolgen

Beispiele:

1. Eine Beziehung zwischen einem Menschen, der sehr intelligent ist, und einem anderen, der sehr anpassungsfähig ist, kann durch eine Kombination von Feuer und Wind symbolisiert werden. Feuer über Wind ergibt das Hexagramm Nummer 50, DER SCHMELZTIEGEL. Wind über Feuer ergibt Nummer 37, DIE FAMILIE.

2. Eine Situation, in der eine Gruppe bei einer Unternehmung unbedingt weitermachen will, während eine andere Gruppierung zögerlich und zurückhaltend ist, kann durch eine Kombination von Donner und Berg dargestellt werden. Donner über Berg ergibt Nummer 62, DIE VORHERRSCHAFT DES KLEINEN. Berg über Donner ergibt Nummer 27, DAS ERNÄHREN.

3. Wenn Sie dazu tendieren, in einer gefährlichen Lage sorglos zu handeln, so kann dies durch eine Kombination von See und Wasser symbolisiert werden. See über Wasser ergibt Nummer 47, DIE ERSCHÖPFUNG. Wasser über See ergibt Nummer 60, DIE REGELUNG.

BEMERKUNGDie üblichen Methoden der Orakelbefragung

von Ingrid Fischer-Schreiber

Neben diesem von Thomas Cleary beschriebenen intuitiv-meditativen Ansatz haben sich im Laufe der Geschichte zwei weitere Methoden der Orakelbefragung herausgebildet, die es auch dem Anfänger relativ leicht machen, das I Ging zu benutzen: das Münzorakel und das Schafgarbenorakel.

Das Schafgarbenorakel stellt die traditionellere, kompliziertere, aber auch von vielen als »zuverlässiger« angesehene Methode des Orakelnehmens dar. Die entsprechende Anleitung findet sich in der Übersetzung des I Ging von Richard Wilhelm (Diederichs Verlag).

Die einfachste Methode, das I Ging zu befragen, bildet das Münzorakel. Dazu braucht man lediglich drei Münzen.

Man formuliert die Frage und konzentriert sich darauf. Dann wirft man die drei Münzen gleichzeitig auf eine ebene Fläche. Die »Zahl« gilt als Yin und stellt den Wert 2 dar, der »Kopf« gilt als Yang und stellt den Wert 3 dar. Dies ergibt dann den Charakter der Linie.

Das Ergebnis der einzelnen Würfe (ein Wurf ergibt eine Linie eines Hexagramms) wird folgendermaßen notiert:

2mal Zahl,

1mal Kopf = 7 Yang (statische Linie)

2mal Kopf,

1mal Zahl = 8 Yin (statische Linie)

3mal Zahl = 6 Yin (bewegte Linie)

3mal Kopf = 9 Yang (bewegte Linie)

Diesen Vorgang wiederholt man sechsmal, die Ergebnisse werden übereinander notiert, d.h., der erste Wurf ergibt die unterste Linie des Hexagramms. Mit Hilfe der Tabelle auf Seite 249 wird das Hexagramm identifiziert.

In diesem Hexagramm wird die grundlegende Situation und das der Frage angemessene Verhalten beschrieben. Im Allgemeinen bezieht es sich auf die gegenwärtige Situation bzw. die unmittelbare Vergangenheit.

Nun liest man den Text zum betreffenden Hexagramm bis zu den Kommentaren zu den einzelnen Linien. Nur wenn das Hexagramm auch bewegte Linien (Sechser und Neuner) enthält, sollte auch der Text zu diesen Linien gelesen werden.

Enthält ein Hexagramm bewegte Linien, wandelt es sich in ein neues Hexagramm, in dem jede der bewegten Linien sich in die entgegengesetzte wandelt, d.h., die 6 (Yin-Linie in Bewegung) wird zur 7 (statische Yang-Linie), die 9 wird zur 8.

Dieses neue Hexagramm beschreibt die bevorstehenden Entwicklungen der gegenwärtigen Situation, zu denen es kommt, da das Yin bzw. Yang in Bewegung auf ihrem Höhepunkt in ihr Gegenteil umschlagen. Zu diesem Hexagramm liest man nur den Haupttext, nicht die Kommentare zu den einzelnen Linien.

I GING

Das Buch der Wandlungen

1.Das Schöpferische

Großer Erfolg fördert das Aufrechte und Wahrhafte.

GESAMTURTEIL

Groß und umfassend ist wahrlich die Wirkkraft der schöpferischen Grundlage. Alle Dinge und alle Wesen erstehen aus ihr, und so bildet sie die Ganzheit der Natur.

Wie Wolken, die dahinziehen und es regnen lassen, strömen die Dinge und Wesen in ihre Gestalt ein. Wenn du ein umfassendes Verstehen dieser Prozesse besitzt und deren Anfang und Ende erkennst, wenn die sechs Stufen zur rechten Zeit vollendet werden, dann reitest du auf den sechs Drachen, um dir die Natur nutzbar zu machen.

Der entwicklungsfördernde Weg des Schöpferischen gestaltet das wesenhafte Leben und wahrt die Unversehrtheit der alles einschließenden Harmonie. Das ist es, was dem Aufrechten und Wahrhaften förderlich ist. Wenn es sich zeigt, um die Menschen zu führen, herrscht Frieden in allen Ländern.

DAS BILD

Die Bewegung der Natur ist kraftvoll; edle Menschen benützen sie, um sich selbst unablässig zu stärken.

DIE EINZELNEN LINIEN

Yang. Benütze den versteckten Drachen nicht. – Bild – Benütze den versteckten Drachen nicht, wenn die positive Energie schwach ist.

Yang. Wenn du den Drachen auf dem Feld erblickst, ist es förderlich, große Menschen zu sehen. – Bild – Wenn du den Drachen auf dem Feld erblickst, so bedeutet dies, dass dein inneres Wesen, deine Eigenschaften und deine Kraft alles beeinflussen, was du tust, so du dich ihrer bedienst.

Yang. Wenn edle Menschen den ganzen Tag schöpferisch tätig und in der Nacht wachsam sind, dann wird ihnen in gefährlichen Situationen kein Fehler unterlaufen. – Bild – Schöpferisch tätig sein bedeutet, den Weg wieder und wieder zu ergründen.

Yang. Dann und wann mag man sich in die Tiefe schwingen, ohne Makel. – Bild – Dann und wann mag man sich insofern in die Tiefen schwingen, als keine Fehler im Entwicklungsprozess aufgetreten sind.

Yang. Wenn sich fliegende Drachen am Himmel befinden, ist es förderlich, große Menschen zu sehen. – Bild – Wenn sich fliegende Drachen am Himmel befinden, so ist dies die Zeit, in der große Menschen schöpferisch tätig sind.

Yang. Drachen, die zu hoch fliegen, sind voller Reue. – Bild – Drachen, die zu hoch fliegen, sind voller Reue – dies bedeutet, dass Fülle nicht von Dauer sein kann.

Yang benützen (lauter Neunen). Wenn du eine Schar von Drachen ohne Haupt siehst, so ist dies glückverheißend. – Bild – Wenn alle Linien Neunen sind, dürfen die himmlischen Eigenschaften nicht bewusst an erste Stelle gesetzt werden.

2.Das Empfangende

Großer Erfolg ist einer keuschen Stute förderlich. Edle Menschen haben Orte, wohin sie gehen können; gehen sie zuerst in die Irre, so gerät es zu ihrem Vorteil, später einen Führer zu finden. Mit Yin-Gefährten und ohne Yang-Gefährten herrscht Frieden; beharrlich und wahrhaft zu sein bringt Heil.

GESAMTURTEIL

Wahrhaft vollkommen ist die Größe der empfangenden Erde, die die Geburt aller Wesen trägt und in Einklang mit dem steht, was sie vom Himmel empfängt. Der Reichtum der Erde nährt die Wesen, ihre Tugend ist eins mit dem Unbegrenzten, sie birgt in sich Schönheit und Herrlichkeit, wodurch alle Dinge und Wesen gedeihen können.

Die Stute ist der Erde ähnlich, sie durchstreift die unendliche Weite der Erde, sie ist sanft und gelehrig, hilfreich und hingebungsvoll. Edle Menschen gehen irgendwohin: Früher verirrten sie sich und kamen vom Weg ab, später ließen sie sich führen und erlangten das Ewige. Hat man Yin-Gefährten, dann befindet man sich unter Gleichgesinnten; hat man keine Yang-Gefährten, so bedeutet dies, dass am Ende Freude herrscht. Das gute Omen, das Festigkeit und Beharrlichkeit darstellen, entspricht der Grenzenlosigkeit der Erde.

DAS BILD

Die Haltung der Erde ist Empfänglichkeit. Edle Menschen stützen andere dank ihres befruchtenden Wesens.

DIE EINZELNEN LINIEN

Yin. Gehst du auf Reif, so näherst du dich festem Eis. – Bild – Das Gehen auf Reif und das feste Eis stehen für das anfängliche Erstarren des Yin. Folge weiterhin diesem Pfad, und du wirst festes Eis erreichen.

Yin. Ehrlichkeit, Geradlinigkeit und Großzügigkeit sind allem förderlich, selbst ohne Gewohnheit. – Bild – Das Handeln des ausgeglichenen Yin ist ehrlich und geradlinig. Es ist allem förderlich, selbst ohne Gewohnheit, denn der Weg der Erde erleuchtet alles.

Yin. Verbirg deinen Schmuck; es ist in Ordnung, keusch zu sein. Arbeitest du in der Regierung, tust du nichts, und doch bringst du Dinge zu Ende. – Bild – Verbirgst du deinen Schmuck und bist du keusch, handelst du nur zum rechten Zeitpunkt. Stehst du in den Diensten der Führung, ist dein Wissen erleuchtet und umfassend.

Yin. Verschließe die Tasche, und es gibt weder Tadel noch Lob. – Bild – Verschließt du die Tasche, so dass es keinen Tadel gibt, bist du umsichtig, um jeden Schaden zu vermeiden.

Yin. Ein gelbes Gewand verheißt großes Heil. – Bild – Wenn man sagt, ein gelbes Gewand verheiße großes Heil, so meint man, dass der Edle in der Mitte ruht.

Yin. Wenn Drachen auf dem offenen Feld kämpfen, ist ihr Blut von schwärzlichem Gelb. – Bild – Drachen, die auf offenem Feld kämpfen – damit ist gemeint, dass der Weg ein Ende gefunden hat.

Yin benützen (lauter Sechsen). Es ist förderlich, immer beharrlich und wahrhaft zu sein. – Bild – Wenn du das Yin benützt, sei stets beharrlich und wahrhaft, um zu einem großen Abschluss zu gelangen.

3.Die Schwierigkeit

Großer Erfolg ist dem Wahrhaften förderlich. Halte nicht bewusst an einem bestimmten Ziel fest. Es ist förderlich, örtliche Führer einzusetzen.

GESAMTURTEIL

In einer schwierigen Situation beginnen das Feste und das Biegsame zusammenzuwirken, und Probleme entstehen. Handelt der Wahrhafte und Aufrechte in einer gefährlichen Lage, so erzielt er einen großen Erfolg. Donner und Regen erfüllen den Körper, und die Natur bringt Verwirrung und Dunkelheit hervor. Es ist nützlich, örtliche Führer einzusetzen, aber dann herrscht kein Friede.

DAS BILD

Wolken und Donner bringen Schwierigkeiten mit sich; deswegen ergründen die edlen Menschen die Ursachen.

DIE EINZELNEN LINIEN

Yang. Bist du zögerlich und kommst du nicht weiter, ist es förderlich, aufrecht zu bleiben. Es ist nützlich, örtliche Führer einzusetzen. – Bild – Auch wenn du nicht weiterkommst, so müssen deine Absichten und Handlungen korrekt sein. Wenn du die Niedrigen achtest, gewinnst du die Herzen vieler Menschen.

Yin.