Ich bin Selim - Felicitas Knaupp - E-Book

Ich bin Selim E-Book

Felicitas Knaupp

0,0
5,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein spannendes Tierabenteuer über die Suche nach Heimat. Beruhend auf einer wahren Begebenheit. Aus Sicht eines kleinen Straßenhundes erzählt. Zum Vorlesen ab 5 und Selberlesen ab 8! Als die Hundemama in einem ungewöhnlich kalten Februar nicht wiederkommt, sind Selim und seine Geschwister ganz auf sich allein gestellt. Selim nimmt all seinen Mut zusammen und folgt seiner Schnüffelnase, um ein neues Zuhause zu finden. Gemeinsam mit seinen Geschwistern erlebt er hundestarke Abenteuer, die er sich nie hätte träumen lassen. Und auch wenn ein neues Zuhause für die Hundekinder unerreichbar fern scheint, glaubt er fest daran: Alles wird gut. Das Buch basiert auf einem wahren Ereignis in Istanbul, Türkei, und zeigt eindrucksvoll, wie viel Mut und Durchhaltevermögen in einem kleinen Straßenhund stecken können. Kinder werden mit Selim und seinen Geschwistern mitfühlen und sich von ihrer Tapferkeit und ihrem unerschütterlichen Glauben an das Gute inspirieren lassen. Eine berührende Geschichte über die Suche nach Heimat, Zusammenhalt und Mut - für alle Tierfreunde und Abenteurer! Mit QR-Code zu Ausmalbildern und den wahren Hintergründen der Geschichte. "Die Geschichte hat Karl gefesselt und er war wirklich neugierig, wie es weitergeht." - Finja, Mama von Karl (6 Jahre) "Jarno fand die Geschichte topp! Er hat mitgefiebert ...War richtig gut! Und er will noch mehr Geschichten, soll ich der Autorin ausrichten." - Vanessa, Mama von Jarno (5 Jahre)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für alle Menschen, die den Mut haben, an das Gute in der Welt zu glauben. Für alle Straßenhunde, die nicht für sich selbst sprechen können.

Und für Selim, meinen Fellnasenfreund.

Heldenpost für mutige und feinfühlende Helden.

Neuigkeiten zu meinen Buchprojekten erhalten und entdecken, was es heißt, ein feinfühlender Held zu sein.

www.felicitas-knaupp.com/heldenpost

Inhalt

Hallo, ich bin Selim!

Schwarzfell

Weißes Fell der Erde

Blechgeheuer

Die Menschenhöhle

Menschenmama

Ein schöner Name

Das Camp

Fellnasen

Ein Riesenradau

Gerüche raten

Piks, Piks!

So viel zu entdecken

Ausweis und Tasse

Nervige Geschwister und der Kreislauf

Blakes Unterricht

Ruf der Waldhunde

Robbi kann’s nicht lassen

Über den Zaun

Durch den Tunnel

Räuberrudel

Abschiede

Anne

Die fliegende Höhle

Narrausa

Anhang

Hallo, ich bin Selim!

Genau genommen heiße ich Sultan Selim und wurde in einem Palast geboren. Na ja, nicht ganz. Der Palast war in diesem Fall eine Erdhöhle und den Namen hat mir meine Menschenmama gegeben. Unter den Straßenhunden hieß ich einfach Schwarzfell.

Ich wurde mitten in der Großstadt Istanbul geboren. Das ist eine Stadt in der Türkei, in der unglaublich viele Menschen, Hunde, Katzen und Autos leben.

Eine schneeweiße Hundedame erzählte mir einmal die Geschichte von der Freundschaft zwischen Mensch und Hund. Und ich weiß, dass sie wahr ist. Denn ich habe sie selbst erlebt.

Der Kern der Freundschaft ist Vertrauen in das Gute. Manchmal folgst du deiner Schnüffelnase und du weißt einfach, dass ein Mensch es gut mit dir meint. Sogar dann, wenn du seine Sprache nicht sprichst.

Die Geschichte, die ich euch jetzt erzähle, ist ebenfalls eine Geschichte von Freundschaft und Vertrauen, von Abschied und Neubeginn und vom Finden einer neuen Heimat.

Riecht nur gut hin! Oder – wie ihr sagen würdet – hört gut zu.

Ich bin Selim und das ist meine Geschichte.

PS: Mein Lieblingsspiel ist immer noch Ich rieche was, was du nicht riechst. Kennt ihr das?

Schwarzfell

Schwarzfell streckte den Kopf hinter der Plastikplane hervor, die den Eingang der Wurzelhöhle schützte.

Der Ruf des Muezzin hallte über die Dächer Istanbuls. Der kleine Welpe mochte diesen Klang, wenn der Muezzin von den hohen Türmen der Moschee die Menschen zum Gebet rief. Es war wie ein Meer aus Tönen, das sich sanft über die Stadt legte wie jetzt die Abenddämmerung.

Eisiger Wind streifte seine Nase. Fröstelnd tapste er von einer Pfote auf die andere. So kalt war ihm in seinem kurzen Hundeleben noch nie gewesen.

Staunend sah er den kleinen Hügel hinab und hinunter auf die Stadt. Überall dort, wo vor Kurzem Erde, Steine und verwelktes Gras gewesen waren, lag jetzt ein weißer, pudriger Flaum. Und vom Himmel fielen ebenso weiße Flocken. Was mochte das sein?

Eine der Flocken landete auf seiner Nase. Brrrr, kalt war sie! Und nass!

Schnell zog er sich in den warmen Bauch der Erdhöhle zurück. Zwischen den Wurzeln der Holunderbüsche und allerlei Krimskrams, den die Menschen weggeworfen hatten, fühlte er sich sicher.

Denn hier war er geboren. Er und seine drei Geschwister: Graufell, Sandfell, Braunfell. Und er, Schwarzfell, mit dem weißen Stern auf der Brust und den braunen Pfoten.

Die drei Jüngeren drängten sich fiepend an ihn.

Er spürte ihr flauschiges Fell, ihre Wärme. Sie rochen nach Familie und Geborgenheit.

Sandfell, die Jüngste, wollte nicht aufhören, zu jammern und zu zittern. Schwarzfell stupste sie sanft mit der Nase an. Da kuschelte sie sich dicht an ihn, den großen Bruder.

Wo blieb die Mutter nur? Sie war noch nie so lange fortgewesen.

»Ich habe Hunger«, knurrte sein Bruder Graufell, während er an einem Gummireifen kaute. Mit einer Grimasse spuckte er die Gummistückchen wieder aus. »Bäh, ist das eklig!«

»Lass uns Fangen spielen!«, schlug Braunfell vor. »Los! Ihr kriegt mich nicht!« Schon hüpfte die Schwester an einer Wurzel vorbei in einen Nebengang.

Schwarzfell war nicht danach, herumzutoben. Er machte sich Sorgen. Was, wenn die Mutter nicht wiederkam? Woher sollten sie Futter bekommen? Aber Fangenspielen konnte die Geschwister ablenken. Dann hatten sie wenigstens keine Angst mehr.

Braunfell lugte hinter einer Wurzel hervor und streckte ihm aus sicherer Entfernung die Zunge heraus.

»Du kriegst mich nicht!«

»Oh doch!«, rief Schwarzfell und sprang ihr hinterher.

WUSCH! Sie sausten über Ziegel, Plastiksäcke, Betonreste und Wurzelknollen quer durch die Höhle.

Fast hätte Schwarzfell seine Schwester an der Hinterpfote erwischt. Da gab die kleine Sandfell ein jämmerliches Fiepen von sich. Sie hatte sich in einem Plastiknetz verfangen. Je mehr sie strampelte, umso mehr verhedderte sie sich.

Schwarzfell versuchte, mit seinen Zähnen das Netz auseinanderzuziehen, aber die Fäden waren viel zu stark. »Halt still«, ermahnte er die kleine Schwester, die sich komplett im Netz verwickelt hatte.

Als Sandfell sich endlich beruhigte und stillhielt, gelang es den Geschwistern, sie wieder aus dem Netz herauszuwickeln. Draußen war es schon stockfinster.

»Wann kommt Mama?«, fiepte Sandfell.

Schwarzfell hätte ihr gerne eine Antwort gegeben. Aber er wusste es selbst nicht.

Dicht drängten sich die Geschwister aneinander und lauschten hinaus in die Nacht: Sie hörten Meister Krähe in den Zweigen der Holunderbüsche mit Freunden Rat halten. Ein Menschenwelpe schrie und weinte.

Aus den Menschenhöhlen klang das Plappern der Flimmerkisten, vor denen Menschen so gerne saßen.

Das wusste Schwarzfell von Meister Krähe. Aber er konnte sich beim besten Willen nicht vorstellen, was Menschen an farbigem Geflimmer so toll fanden.

»Singst du Mamas Gute-Nacht-Lied?«, fragte Sandfell.

»Ich versuche es.« Schwarzfell räusperte sich und drängte seine Sorgen beiseite.

Er holte Luft und begann, singend zu jaulen.

Mond und Sterne halten Wacht. Der Ruf der Hunde klingt zur Nacht. Mensch und Tier und alle hier teilen sich das Stadtrevier.

Er fand zwar, dass die tiefe Stimme der Mutter viel besser für ein Gute-Nacht-Lied geeignet war als seine piepsige Welpenstimme, aber irgendwie war es beruhigend. Immer und immer wieder sang er das Lied.

Der Atem der Geschwister wurde gleichmäßiger. Bald fielen auch ihm die Augen zu. Sein Ohr zuckte im Halbschlaf.

Wieder hallte der Ruf des Muezzin über die Dächer Istanbuls. Er rief die Menschen zum Abendgebet, bevor sie schlafen gingen. Die Nacht legte ihr stilles Tuch über die Bewohner der Stadt, über Mensch und Tier.

Weißes Fell der Erde

Als Schwarzfell erwachte, quälte ihn ein ungutes Gefühl im Bauch: Es zog und ziepte und piekte.

Er hatte Hunger. Ja. Aber da war noch etwas anderes. Er rümpfte die Nase und schnupperte die kalte Luft, die durch den Plastikvorhang in die Höhle drang.

Da war etwas in der Luft. Oder besser gesagt: Es war nicht da. Es fehlte.

Gestern noch hatte Mamas Geruch die Höhle erfüllt, obwohl sie schon zwei Tage fort war. Jetzt war nicht nur Mama fort. Auch ihr Geruch war verschwunden.

So wie der leckere Hühnchenduft. Er kam manchmal von einer Menschenhöhle, zog vorüber und verschwand.

Schwarzfell schälte sich aus dem Knäuel seiner schlafenden Geschwister und schlich zum Höhleneingang. Der eisige Wind biss in seine empfindliche Nase. Schnell zog er sie wieder hinter den Vorhang zurück.

Nachdenklich strich er mit der Pfote über seine kalte Nase. Draußen lag immer noch dieser seltsame, weiße Flaum auf der Erde. Was mochte das sein?

Er gab sich einen Ruck und streckte eine Pfote hinter dem Vorhang hervor, um den weißen Flaum zu betasten. BRRR! Kalt! Und nass!

Seine Geschwister fiepten leise im Schlaf. Am liebsten hätte er sich wieder zu ihnen gekuschelt. Doch er musste Futter holen. Er war der Älteste. Und sie alle hatten furchtbaren Hunger.

Aber dort hinausgehen? Das seltsame Fell, das die Erde sich angezogen hatte, war überhaupt nicht warm. Es war bitterkalt. Vielleicht würde er sogar erfrieren.

Da hörte er über sich in den Zweigen ein schäkerndes Lachen. Es war Frau Elster, die mit einer Freundin tratschte. Sie war meistens schlecht gelaunt. Aber vielleicht wusste sie, wo es Futter gab.

Doch Frau Elster hörte ihn gar nicht. Je lauter er rief, umso lauter schäkerte sie mit ihrer Freundin.

Schließlich neigte sie den Kopf ein wenig zu ihm herab und sagte: »In meinem Nest habe ich noch was. Komm hoch, dann teile ich es mit dir!« Lachend flog sie davon.

»Das ist gemein!«, wollte Schwarzfell ihr hinterherbellen, doch heraus kam nur ein klägliches Fiepen.

Dafür knurrte sein Bauch so laut, dass er sich erschrocken auf den Höhlenboden kauerte.

Na gut, dann würde er sich eben selbst auf die Suche machen. Nur ein kleines Stück durch den kalten Flaum. Er konnte jederzeit in die Höhle zurückkehren und sich an den Geschwistern wärmen.

Er nahm Anlauf, machte einen riesigen Satz und sprang mitten auf das weiße Erdfell.