4,49 €
Dieses Buch ist eine liebevolle und unterhaltsame Einführung in die faszinierende Welt der Igel. Mit einer Mischung aus spannenden Fakten, pädagogischen Ansätzen und humorvollen Illustrationen richtet es sich an Leserinnen und Leser jeden Alters. Es ist sowohl ein Nachschlagewerk für Erwachsene, die mehr über das Verhalten, die Lebensweise und den Schutz von Igeln erfahren möchten, als auch ein ansprechendes Buch für Kinder, die spielerisch und mit Freude lernen wollen. Die Inhalte des Buches umfassen wichtige Themen wie die Biologie und Sinneswelt der Igel, ihren Lebensraum und ihre Rolle im Ökosystem. Ebenso werden praktische Tipps vermittelt, wie Gärten igelfreundlich gestaltet werden können und was bei der Begegnung mit einem Igel zu beachten ist. Neben diesen fundierten Informationen lädt das Buch dazu ein, die besonderen Eigenheiten der stacheligen Gartenbewohner kennenzulernen, wie etwa ihr Verhalten bei Gefahr oder die Nutzung des Jacobsonschen Organs. Das Buch vermittelt nicht nur Wissen, sondern inspiriert auch dazu, sich aktiv für den Schutz der Igel einzusetzen. Mit seinen einprägsamen Zeichnungen und einer anschaulichen Erzählweise ist es ideal, um Kinder für die Themen Natur und Tierwelt zu begeistern. Gemeinsam können Erwachsene und Kinder die spannenden Inhalte entdecken und dabei spielerisch einen Beitrag zum Artenschutz leisten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 25
Veröffentlichungsjahr: 2025
Vorwort
1. Info
2. Lebensraum
3. Igelarten
4. Körpermerkmal
5. Nahrung
6. Das Verhalten des Igels
7. Albinos
8. Fortpflanzung des Igels
9. Aufzucht
10. Winterschlaf
11. Feinde und Gefahren
12. Ein Igel im Garten
13. Das geheimnisvolle Schaumbad
14. Hilfe für den Igel
15. Spannende Fakten über Igel
Liebe Leserinnen, Leser und kleine Entdecker,
stellen Sie sich vor, Sie sind ein Igel. Sie träumen davon, friedlich durch den Garten zu trödeln und sich nach einem langen Tag zufrieden einzurollen. Klingt idyllisch, oder? Doch die Realität ist oft eine andere: Autos, Laubbläser und falsch verstandene Tierliebe machen das Leben unserer stacheligen Freunde zu einem echten Abenteuer – und nicht immer im positiven Sinne.
Dieses Buch ist ein kleiner, aber feiner Versuch, Licht ins Dunkel der Igelwelt zu bringen. Sie werden staunen, wie viel es über diese faszinierenden Tiere zu erfahren gibt. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Schöneres, als gemeinsam mit Ihren Kindern einen Igel beim genüsslichen Schnaufen zu beobachten? Vielleicht inspiriert dieses Buch sogar die jüngsten Leser, ein Herz für diese faszinierenden Tiere zu entwickeln.
Also schnappen Sie sich eine Tasse Tee (oder Kakao), machen Sie es sich gemütlich, und tauchen Sie ein in die Welt der Igel. Ich verspreche Ihnen, es wird keine langweilige Reise – und vielleicht werden Sie am Ende sogar ein echter Igel-Fan.
Stachelige Grüße,
Sebastian
Igel sind kleine, stachelige Säugetiere, die in Europa, Asien und Afrika leben. Sie sind besonders dafür bekannt, dass sie bei Gefahr zu einer Kugel werden können. In diesem Zustand schützen die spitzen Stacheln ihren weichen Bauch vor Feinden.
Igel sind dämmerungs- und nachtaktive insekten-fressende Winterschläfer. Sie gehören erdgeschichtlich zu den ältesten noch existierenden Säugetierformen. Ihre Vorfahren lebten schon vor etwa 65 Millionen Jahren, ihr jetzigen Aussehen besitzen die Stacheltiere seit circa 15 Millionen Jahren.
In Deutschland lebt der Braunbrust- oder Westigel, sein wissenschaftlicher Name ist Erinaceus europaeus Linné 1758. Mit ihrem hervorragenden Geruchssinn finden Igel Nahrung und Artgenossen. Das Gehör ist ebenfalls ausgeprägt, es reicht weit in den Ultraschallbereich hinein. Das Sehvermögen ist dagegen nur mäßig.
Bei Gefahr fauchen, puffen oder tuckern Igel. Selten hört man ein helles Keckern oder ihre lauten Schmerzens- oder Angstschreie, die an das Kreischen einer Eisensäge erinnern.
Ein zusätzliches Sinnesorgan ist das Jacobsonsche Organ. Begegnet einem Igel ein ihm unbekannter Geruch oder Stoff, etwa frische Farbe, beriecht und bekaut er diesen, bis schaumiger Speichel entsteht. Nach der Prüfung des Materials spuckt er den Speichel unter großen Verrenkungen auf seinen Rücken. Diese Eigenart der Igel hat natürlich nichts mit Tollwut zu tun.
Igel sind in Europa, Asien und Afrika beheimatet. Igel sind faszinierende kleine Säugetiere und leben hauptsächlich in Wäldern, Parks, Heckenlandschaften und Gärten. Sie bevorzugen Gebiete, die eine Mischung aus offenen Flächen und dichtem Unterholz bieten, denn hier finden sie ausreichend Nahrung und Schutz.
Lebensraum und Bedürfnisse:
Verstecke: Igel lieben dichte Büsche, Laubhaufen und hohes Gras, in denen sie tagsüber Schutz finden können, denn sie sind nachtaktiv.