Immobilienmärkte im Internet - Eine Marktbeschreibung - Stefan Wiedmer - E-Book

Immobilienmärkte im Internet - Eine Marktbeschreibung E-Book

Stefan Wiedmer

0,0
16,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Management und Ökonomie neuer Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Immobilienbranche befindet sich in einem starken Wandel; nicht zuletzt wegen des Internets. Die Potenziale, die das Internet den Immobilienunternehmen eröffnet, werden zunehmend stärker genutzt. Die vorliegende Seminararbeit erörtert die Fragen, welche quantitative und qualitative Rolle das Internet derzeit tatsächlich für die Vermarktung von Gewerbe- und Wohnimmobilien spielt, wie sich der derzeitige Internet-Immobilienmarkt in Deutschland darstellt, warum es eine gewisse Skepsis bei den Immobilienhändlern gegenüber dem Internet gab und immer noch gibt, auf welche Weise die traditionellen Printmedien auf die neue Konkurrenz aus dem Internet reagieren und wie sich der Immobilienmarkt im Internet in den nächsten Jahren entwickeln wird. Die Nutzung des Internet in der Immobilienbranche beinhaltet noch ein großes Entwicklungspotenzial. Im Internet sind diverse Internet-Immobilienbörsen zu finden, die potenziellen Interessenten Immobilienangebote von mehreren Anbietern präsentieren. Außerdem versuchen neben den großen Immobilienplattformen einzelne Makler mit ihren eigenen Homepages im Internet ihre Präsenz zu verstärken. Das Internet wird als neue Chance verstanden, um häufig vorhandene große räumliche Distanzen zwischen Käufer und Immobilienobjekt zu überwinden. Das Netz stellt einen idealen Kanal dar, um Informationen über Immobilienobjekte zu verbreiten, Transaktionskosten zu senken und den Kontakt zum Makler zu ermöglichen. Es eröffnet somit neue Potentiale für Kostensenkungen und höhere Markttransparenz. Jedoch ist die Immobilienbranche noch nicht so weit, dass auch Verträge über das Internet direkt abgeschlossen und Immobilienobjekte verkauft werden. Die altbewährte Akquise ist in diesem Bereich immer noch vorhanden. Die Rolle des reinen Informationslieferanten verändert sich hin zu einem Berater, welchen die potenziellen Kunden nutzen, um die relevanten Informationen herauszufiltern. War der Internetmarkt im vergangenen Jahr noch sehr stark dadurch geprägt, dass in den verschiedenen Segmenten versucht wurde, eine Markenbekanntheit aufzubauen, so steht dieses Jahr weniger im Zeichen von Marktneueintritten als vielmehr dem Ausbau und der Verbindung gegenwärtiger Marktpositionen. Bekanntheit schafft Nachfrage – und die schafft Erfolg. Daher werden kleine und engagierte Plattformen zunehmend vom Markt verschwinden, vorwiegend weil ihnen finanzkräftige Partner fehlen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2003

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Marktüberblick
2.1 Marktsegmentierung
2.2 Anbieter
2.3 Funktionsweise
3. Möglichkeiten und Vorteile des Internetauftritts
3.1 Für die Anbieter von Immobilien
3.1.1 Das Internet als Voraussetzung für den vernetzten Immobilienmarkt
3.1.2 Das Internet als Informations- und Kontaktmedium
3.2 Für die Nachfrager von Immobilien
4. Grenzen und Risiken einer Internetpräsenz
4.1 Für die Anbieter von Immobilien
4.2 Für die Nachfrager von Immobilien
5. Verhältnis zwischen traditionellen Printmedien und dem Internet
6. Ausblick

Page 1

Page 3

Immobilienmärkte im Internet - Eine Marktbeschreibung 1

1. Einleitung

Die Immobilienbranche befindet sich in einem starken Wandel; nicht zuletzt wegen des Internets. Die Potenziale, die das Internet den Immobilienunternehmen eröffnet, werden zunehmend stärker genutzt.

Die vorliegende Seminararbeit erörtert die Fragen, welche quantitative und qualitative Rolle das Internet derzeit tatsächlich für die Vermarktung von Gewerbe- und Wohnimmobilien spielt, wie sich der derzeitige Internet-Immobilienmarkt in Deutschland darstellt, warum es eine gewisse Skepsis bei den Immobilienhändlern gegenüber dem Internet gab und immer noch gibt, auf welche Weise die traditionellen Printmedien auf die neue Konkurrenz aus dem Internet reagieren und wie sich der Immobilienmarkt im Internet in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Die Nutzung des Internet in der Immobilienbranche beinhaltet noch ein großes Entwicklungspotenzial. Im Internet sind diverse Internet-Immobilienbörsen zu finden, die potenziellen Interessenten Immobilienangebote von mehreren Anbietern präsentieren. Außerdem v ersuchen neben den großen Immobilienplattformen einzelne Makler mit ihren eigenen Homepages im Internet ihre Präsenz zu verstärken. Das Internet wird als neue Chance verstanden, um häufig vorhandene große räumliche Distanzen zwischen Käufer und Immobilienobjekt zu überwinden. Das Netz stellt einen idealen Kanal dar, um Informationen über Immobilienobjekte zu verbreiten, Transaktionskosten zu senken und den Kontakt zum Makler zu ermöglichen. Es eröffnet somit neue Potentiale für Kostensenkungen und höhere M arkttransparenz. Jedoch ist die Immobilienbranche noch nicht so weit, dass auch Verträge über das Internet direkt abgeschlossen und Immobilienobjekte verkauft werden. Die altbewährte Akquise ist in diesem Bereich immer noch vorhanden. Die Rolle des reinen Informationslieferanten verändert sich hin zu einem Berater, welchen die potenziellen Kunden nutzen, um die relevanten Informationen herauszufiltern.

War der Internetmarkt im vergangenen Jahr noch sehr stark dadurch geprägt, dass in den verschiedenen Segmenten versucht wurde, eine Markenbekanntheit aufzubauen, so steht dieses Jahr weniger im Zeichen von Marktneueintritten als vielmehr dem Ausbau und der Verbindung gegenwärtiger Marktpositionen. Bekanntheit schafft Nachfrage - und die schafft

Page 4

Immobilienmärkte im Internet - Eine Marktbeschreibung 2

Erfolg. Daher werden kleine und engagierte Plattformen zunehmend vom Markt verschwinden, vorwiegend weil ihnen finanzkräftige Partner fehlen.

2. Marktüberblick

2.1 Marktsegmentierung

Das Internet, „die dezentrale Vernetzung von verschiedenen eigenständigen,