Ingrid Inden und das unheimliche Verlies in der Ritterburg - Jürgen Sander Sander - E-Book

Ingrid Inden und das unheimliche Verlies in der Ritterburg E-Book

Jürgen Sander Sander

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ingrid Inden hat ein sonniges, fröhliches und unvoreingenommenes Gemüt. Sie hat immer ihren Zaubersack dabei aus dem sie Unlaubliches hervor holen kann. Tuschke von Warmenstein ist genau das Gegenteil,hat immer Pech und stolper von einer Katastrophe in die Nächst. Karl Kantstein kommt zu Besuch und ist auch eine recht seltsame Persönlichkeit. Der Berg-Yeti hat sich verlaufen und hat immer nur Angst, daß niemand ihn mag ....... Der Autor lebt in Hamburg. Der Autor betreibt ein Puppentheater: kasper-theater.com

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jürgen Sander Sander

Ingrid Inden und das unheimliche Verlies in der Ritterburg

Buch 1

Dieses Buch ist für Elke Und für Jürgen Nicolas Julia Bianca Tanja Jasmin Und deren Kinder Und alle anderen, deren Namen ich leider vergessen habe. Und für das Mausohr Und für den Gnuffel den Stinker Peggy Puschel Mucki Toni Cisco Krümel Molly Und für Kimba Und alle anderen, deren Namen ich leider auch vergessen habe. Ich hoffe ihr habt euch alle getroffen und seid glücklich fröhlich und zufrieden zusammen. Es war eine Ehre für mich, daß ich euer Freund sein durfte. Immer in Gedanken. Zu jeder Stunde meines Lebens. BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Ingrid Inden und das unheimliche Verlies in der Ritterburg

51

Jürgen Sander

Ingrid Inden

und das

unheimliche

Verlies

in der

                                                                 Ritterburg

 

1. Buch

 

Ingrid Inden hat ein sonniges, fröhliches und unvoreingenommenes Gemüt.

Sie hat immer ihren Zaubersack dabei aus dem sie Unglaubliches hervor holen kann.

Sie wohnt in einem kleinen Dorf unter der Burg.

 

Tuschke von Warmenstein ist Burgbesitzer und läuft darum nur noch in seiner Ritterrüstung umher. Er hat immer Pech und stolpert von einer Katastrophe in die nächste. Außerdem ist er Ingrid Indens bester Freund.

 

Karl Kantstein wohnt in einem Dorf in den Bergen und ist zu Besuch bei seinem Freund Tuschke von Warmenstein, er ist auch eine recht seltsame Persönlichkeit. Er muß dafür sorgen, daß El Boco-Bergschneider, der nur Brötchen mag, immer genug Brötchen bekommt. Wehe aber wenn nicht..........

 

Der Berg-Yeti wohnt auch in dem Dorf in den Bergen, kannte aber Karl Kantstein nicht.

Der Berg-Yeti versteckt sich natürlich auf seinem Berg, weil er anders aussieht und groß und stark ist und ein grünes Fell hat. Darum ist er immer so allein und hat niemals Freunde.

Der Yeti wollte einfach nur zu einem Nachbarberg gehen, um nach Yeti-Freunden zu suchen, verlief sich dabei und stand plötzlich vor Tuschke von Warmensteins Burg.

 

Und dann geschieht unheimliches!

Alle haben Angst!

Wirklich?

 

Ingrid Inden nicht!

- Obwohl, die schwarze und die weiße Hand könnte sie vielleicht doch zum Nachdenken veranlassen.

 

Auf jeden Fall leben in Ingrid Indens Welt Persönlichkeiten aller Arten die mit den seltsamsten Fähigkeiten ausgestattet sind. Und niemand findet es ungewöhnlich...

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisher vom Autor erschienen als Print:

Ingrid Inden und das unheimliche Verlies in der Ritterburg

 

Bisher vom Autor erschienen als eBook:

Ingrid Inden und das unheimliche Verlies in der Ritterburg

Ingrid Inden und die abenteuerliche Reise in die Berge

Ingrid Inden und der furchtbare El Boco-Bergschneider

 

 

 

 

 

 

 

Impressum Copyright: © 2014 Jürgen Sander Druck und Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de ISBN 978-3-8442-8720-2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Rechte gehören dem Autor: Jürgen Sander. 24.07.2010/04.12.2012

Kopieren, Vervielfältigungen, Publizieren in sämtlichen Medien oder für Privat, auch nur auszugsweise, müssen von mir genehmigt werden.

Sämtliche Figuren, Orte und Namen in diesem Buch sind Fiktion und geistiges Eigentum des Autors.

Zeichnungen, Fotos und Collagen sind Eigentum des Autors. Es gilt auch hierfür:

Kopieren, Vervielfältigungen, Publizieren in sämtlichen Medien oder für Privat, auch nur auszugsweise, müssen von mir genehmigt werden.

 

Der Autor lebt mit seiner großen Familie in Hamburg-Niendorf.

Der Autor betreibt ein Puppentheater: www.kasper-theater.com

Dahinter verbirgt sich - Der Hamburger Feuerwehr – Kasper - den es schon seit über 30 Jahren gibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Irgendwann vor langer, langer Zeit fragte Karl Kantstein, der zu Besuch bei seinem Freund Tuschke von Warmenstein war, wohin denn die Holztür auf seinem Burghof in der Wand führe. Tuschke von Warmenstein hatte die Burg geerbt und diese Tür noch nie bemerkt und wollte auch lieber nicht so genau wissen, wo diese Tür hinführte. Karl Kantstein öffnete die unverschlossene Tür und sah vor sich eine Treppe, die hinab in einem dunklen Gewölbe verschwand. Er wollte das dunkle, riesige, feuchte Burgkellergewölbe erkunden. Und Tuschke von Warmenstein hatte immer noch ein merkwürdiges Gefühl im Bauch, als neuer Ritterburgbesitzer sah er diese kleine Holztür zum ersten Male; aber beide mochten nicht allein die Treppe hinab in die Dunkelheit gehen. Das war ihnen nun doch zu unheimlich! Also bat Tuschke von Warmenstein Ingrid Inden, seine beste Freundin, ihn und Karl Kantstein in den Burgkeller als Verstärkung zu begleiten.

Ingrid Inden, die in dem kleinen Dorf vor der Ritterburg wohnte, nahm also ihren Zaubersack und ging über die Zugbrücke in die Burg um mit Karl Kantstein und Tuschke von Warmenstein den eben entdeckten Burgkeller zu erkunden.

 

 

„Hallo Tuschke von Warmenstein, da bist du ja schon! Wollen wir uns schnell deinen Burgkeller ansehen?“

 

 

„Hallo Ingrid Inden, du besuchst mich, warum denn das?“

Begrüßte Tuschke von Warmenstein seine allerbeste Freundin und es tat ihm schon wieder leid, daß er sich dazu hinreißen lies Ingrid Inden herzu bitten um das Verlies in der Burg zu besichtigen.

„Tuschke von Warmenstein, d u hast mich doch gerufen! Wir wollen uns zusammen deinen Keller in der Burg ansehen!“

Tuschke von Warmenstein wollte nichts mehr von dem Keller wissen und tat so als hörte er gerade zum ersten Mal davon.

„Ich habe keinen Keller in meiner Burg!“

Karl Kantstein kommt aus der hintersten Ecke des Burghofes.

„Natürlich hast du einen Keller in deiner Burg, Tuschke von Warmenstein! Das sagst du nur, damit du nicht mit mir in den Keller hinunter musst!

 

Hallo Ingrid Inden! Was machst du denn hier?“

Ingrid Inden war überrascht.

„Hallo Karl Kantstein! Tuschke von Warmenstein, du hast mir gar nicht gesagt, daß Karl Kantsein zu Besuch ist! Warum bist du hier?“

„Ach, ich habe ein paar freie Tage und da habe ich Tuschke von Warmenstein besucht.“

„Warum kommst du uns besuchen, Ingrid Inden?“

„Ich wollte mit Tuschke von Warmenstein in seinen Burgkeller, er hat mich gefragt ob ich

mit kommen will“

„Ich habe keinen Burgkeller!“

Sagt Tuschke von Warmenstein.

„Natürlich hast du einen Burgkeller, da hinten ist doch der Eingang! Ich habe dir die Tür und die Treppe doch schon gezeigt!“

Karl Kantstein zeigt auf den Kellereingang im Burghof.