Institutionelle Benachteiligung von Migrantenkindern im Bildungssystem. Eine Analyse struktureller Barrieren -  - E-Book

Institutionelle Benachteiligung von Migrantenkindern im Bildungssystem. Eine Analyse struktureller Barrieren E-Book

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Osnabrück (Universität), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie haben sich die institutionellen und strukturellen Barrieren im deutschen Bildungssystem im Laufe der Geschichte bis heute entwickelt und welche Auswirkungen hatten diese auf die Bildungschancen von Migrantenkindern? Ziel dieser Arbeit ist es, die institutionellen und strukturellen Barrieren im deutschen Bildungssystem zu analysieren und deren Entwicklung seit den 1970er Jahren bis heute nachvollziehen zu können. Dabei soll untersucht werden, wie diese Barrieren die Bildungschancen von Migrantenkindern beeinflussen und welche Strukturen dazu beitragen, dass soziale Ungleichheiten bestehen bleiben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von primären und sekundären Herkunftseffekten sowie ihre Bedeutung im Kontext der Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund. Darüber hinaus wird diese Arbeit internationale Vergleichsperspektiven einbeziehen, insbesondere durch den Vergleich des deutschen Systems mit den skandinavischen Bildungssystemen, die als Vorbild für inklusive und chancengleiche Bildungsstrukturen gelten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.