Integration von Mobilfunk- und Internettechnologien am Beispiel des IP-Multimedia-Subsystems.  Chancen und Risiken potentieller Anwendungen - Patrick Düngel - E-Book

Integration von Mobilfunk- und Internettechnologien am Beispiel des IP-Multimedia-Subsystems. Chancen und Risiken potentieller Anwendungen E-Book

Patrick Düngel

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung Unsere Kommunikationswelt verändert sich fundamental durch die Nutzung von neuen Technologien, Diensten und Anwendungen wie z. B. durch das Internet oder den Mobilfunk. Innerhalb weniger Jahre ist z. B. die Mobilfunkkommunikation explosionsartig angestiegen und mittlerweile nutzen mehr als 1.5 Billionen Teilnehmer die zweite Mobilfunkgeneration.1 Die Entwicklung dieser neuen mobilen Technologie ging sehr rasant vonstatten und veränderte unseren täglichen Kommunikationsablauf, indem diese neuen Verfahren in vielen Bereichen die Möglichkeiten der Kommunikation zwischen den Menschen verbesserte und vereinfachte. Ein Beispiel für diese Vereinfachung in der Mensch-zu-Mensch Kommunikation ist die Nutzung von SMS Nachrichten. Die SMS war bzw. ist die Killer-Applikation in der zweiten Mobilfunkgeneration und forcierte dadurch die rasante Entwicklung im Mobilfunk. Wenn aber die Datenmengen in Betracht gezogen werden, vor allem im heutigen Flatrate Zeitalter, fällt der Vorteil für die Kommunikation über den SMS Versand weit zurück. Für ein Megabyte SMS Nachrichtenversand muss der Nutzer heutzutage 1400 € bezahlen.2 Für die Mobilfunkbetreiber war diese Einnahmequelle natürlich sensationell, aber die Entwicklung der Mobilfunktechnologien geht weiter, die Wertschöpfungsketten verändern sich und die Unternehmen müssen jetzt neue adäquate Einnahmequellen finden. Durch die tägliche Nutzung des Internets und die dort vorhandenen Anwendungen und Dienste, werden die Rufe nach Mobilfunkanwendungen, vergleichbar mit denen aus dem Internet, wie z. B. Instant Messaging (IM) oder Voice over IP (VoIP) immer lauter. In unserer heutigen Welt sollen diese technologischen Veränderungen den Menschen neue Möglichkeiten hinsichtlich Flexibilität und Effizienz bringen und darüber hinaus soll dieser Nutzen jederzeit und überall verfügbar sein. Diese effiziente Entwicklung existiert bei der stationären Kommunikation in Form des Internets. „Noch schneller als das Mobiltelefon hat sich das Internet entwickelt. Es ist das am schnellsten wachsende Medium aller Zeiten. Dazu ein Vergleich: Um zehn Millionen Nutzer miteinander zu verbinden, benötigte das Telefon 40 Jahre das Telefax 20 Jahre das Handy 10 Jahre und das Internet lediglich 4 Jahre. ... ---- 1 Vgl. UMTS Forum [02]; 2005; Seite 2 2 Vgl. KPN; 2004; Seite 12

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2006

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.