Inwiefern unterscheiden sich § 2 HGB und § 5 HGB und was kann daraus festgestellt werden für die Abgrenzung der beiden Vorschriften? -  - E-Book

Inwiefern unterscheiden sich § 2 HGB und § 5 HGB und was kann daraus festgestellt werden für die Abgrenzung der beiden Vorschriften? E-Book

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung der beiden Vorschriften §§ 2, 5 HGB ist von großer Bedeutung für die Praxis. In der vorliegenden Hausarbeit soll untersucht werden, welche Unterschiede zwischen den beiden Vorschriften bestehen –da beide Vorschriften recht ähnlich sind- und welche Auswirkungen dies auf die Abgrenzung der beiden Vorschriften hat. Die Kaufmannseigenschaften sind im Handelsgesetzbuch, im ersten Buch: Handelsstand, erster Abschnitt: Kaufleute §§ 1-7 HGB gegliedert. Vorab ist allgemein zu vermerken, dass das Handelsrecht -auch Sonderprivatrecht der Kaufleute- genannt, auf den Grundlagen des allgemeinen Zivilrechts aufbaut und an einen bestimmten Adressatenkreis -nämlich Kaufleute- gerichtet ist. So werden manche Regelungen des bürgerlichen Rechts durch das HGB ergänzt und modifiziert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.