13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Melchior Dinglinger war ein Ausnahmekünstler. Sein Name steht für die Führung auf dem Gebiet der Dresdner Juwelierkunst des Spätbarocks. Seine Zierschale mit dem „Bad der Diana“ ist ein Kunstwerk von außergewöhnlichem Rang. Dieses Frühwerk und modernes Hauptwerk ist die erste überragende Schöpfung nach dem Goldenen Kaffeezeug. Es ist eine Zusammenarbeit des Hofbildhauer Balthasar Permoser und Dinglinger und das bedeutendste Werk der beiden. Es gibt eine Fülle von Forschungsliteratur zu dem Grünen Gewölbe zu Dresden. Darunter auch viele Führer, die die einzelnen Objekte erfassen, beschreiben und analysieren, sowie Hintergrundinformation liefern. Jutta Kappels Führer aus dem Jahr 2007 ist der neueste unter ihnen und liefert eine Beschreibung der Zierschale mit dem Bad der Diana. Sie verweist auch auf das Gemälde von Antoine Pesne aus dem Jahr 1721, wo sich Johann Melchior Dinglinger mit dem Bad der Diana abbilden lässt. Dirk Syndram, der Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, gab 1997 einen Führer heraus, wo die Schale mit dem Bad der Diana ebenfalls zu finden ist. 1999 beschäftigte sich Syndram in einer Monografie mit der Entwicklung der Schatzkammer unter August des Starken. Joachim Menzhausen veröffentlichte 1989 einen Führer, wo er auf die Zusammenarbeit von Dinglinger und Permoser eingeht. 1977 beschäftigte sich Menzhausen in einer Monografie mit der Geschichte der Kunstkammer. Walter Holzhausen beschriebt 1944 den Zusammenhang zwischen der Zierschale mit dem Bad der Diana und der Jagd und der daraus entstandenen Neigung zum theatralischen Schauspiel. In der folgenden Hausarbeit werde ich mich mit den oben genannten Autoren auseinandersetzen und Gründe für die Einzigartigkeit und die Stellung der Zierschale mit dem Bad der Diana herausarbeiten. Ich beginne mit einem kurzen Überblick zu Johann Melchior Dinglingers Leben und den Einfluss August des Starken auf seine Werke. Danach folgt eine Beschreibung der Zierschale mit dem Bad der Diana und eine Analyse. Anschließend folgen die Vergleichsobjekte.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025