Kafkas Rezeptionsgeschichte. Ein besonderer Blick auf "Der Prozess" - Simon Kaiser - E-Book

Kafkas Rezeptionsgeschichte. Ein besonderer Blick auf "Der Prozess" E-Book

Simon Kaiser

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 15, Montessori Zentrum ANGELL Freiburg e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Laut Franz Kafka sollte ein Buch “die Axt sein, für das gefrorene Meer in uns”. Wohl kein anderes seiner Werke hat dieses Meer auf so eindrucksvolle Weise durchbrochen wie “Der Prozess”. Seit der Erstveröffentlichung 1925 entstanden unterschiedlichste Interpretationsansätze. Zu den fünf bekanntesten Ansätzen gehören der biographische, der psychoanalytische, der theologische, der existentialistische und der politische. Um die Rezeptionsgeschichte des Romans empirisch untersuchen zu können, ist es notwendig neben diesen Ansätzen, auch examplarisch mit einigen Rezensionen bekannter Schriftsteller, sowie Zeitungsbesprechungen zu arbeiten. Weiterhin sollen in dieser Arbeit drei Künstler vorgestellt werden, welche sich auf einen sehr großen Einfluss durch Kafka beriefen und schließlich soll der Einfluss Kafkas auf die Literaturgeschichte an sich untersucht werden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.