Kindergeschichten aus der Unstrut-Hainich-Region -  - E-Book

Kindergeschichten aus der Unstrut-Hainich-Region E-Book

0,0

Beschreibung

Geschichten von Kindern und Jugendlichen aus der Unstrut-Hainich-Region. Gesammelt und zusammengestellt vom BUCHHAUS-KÖNIG Mühlhausen. Mit Unterstützung von Heidi Zengerling Sandra Göpel Yvonne Bauer Katrin Prinich-Heutzenröder Matthias König und der Jugendkunstschule Mühlhausen

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 114

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Danksagung

Autorinnen & Autoren

Zeichnerinnen & Zeichner

Schulen, Kindergärten & Vereine

Vorwort

von Heidi Zengerling

Kinder vom Kinderland Bollstedt

Die Mäusekinder schreiben eine Geschichte

Kita „Spielmobil“ Körner

Anekdoten aus dem Spielmobil Körner

Kita „Butzemannhaus“ Mühlhausen – Ein Theaterspiel

Ein Wintertag im Stadtwald

Kita „Spielmobil“ Körner

Eine Geschichte mit dem Erzählwürfel

Kita „Spielhaus“ Ballhausen

Geschichten mit dem Erzählsäckchen

Kita „Kinderland am Wendewehr“ Mühlhausen

Wir gehen heut´ auf Geisterjagd...

Kita „Spielhaus“ Ballhausen

Holla und die Spielhauskinder

Aaron-Martin

;

Charlotte Bendrich

;

Linus Fey

;

Luca-Pascal Kolberg

;

Luna-Sophie Kollaschek

;

Vivien-Venus Klimesch

Die zwei Eiszapfen (Variationen)

Abigail

Die gruslige Übernachtungsparty

Alea

Die kleine Krake

Alma Fett

Der schwierige Parcours

Amelie Mey

Der Weg führt immer zum Guten

Kindermund aus der Margaretenschule

Amelie Mey

Die Amöbe Pfiffie mit der Geige

Amelie Schulz

Die letzte Rettung

Annalena Zengerling

Rotkappe und die Party

Anne Marie Nöthlich

Das kleine Rentier Olaf

Antonia Rösner

Das Geheimnis des Volkenrodaer Waldes

Amelie Schulz

Maria Fielker

Rudolf und die Rettung

Franz Isenhuth

Georg Valentin Braun

Der Advent

Kilian Arndt

Es ist Weihnachten

Charlotte Bendrich

Aschenputtel

Charlotte Bendrich

Der Radiergummi und der Zirkel

Malte

Die Kindergeburtstagsparty

Elina Telegin

Der Schwan auf Entdeckungstour

Felix Beck

Der Fußballabend

Evelin Kraft

Der kleine Junge und die neue Schule

Finn-Joel Mörstedt

Die Laserbrille und der Dimensionsnuckel

Fabrice

Der Weg zum Schwanenteich im Jahr 2006

Finn-Pascal Seifert 10 Jahre

Eine (un)glückliche Familie

Frieda Stude

Fabi & Luna

Silberklippe

Hannah

Das Erlebnis

Isabel Kölling

Ein Reittag mit meinem Onkel

Jasmin Sophie Wagner

Leni, das Rentier, rettet die Welt

Jodie

Mein Urlaub

Johannes Bormann

Emil und die Schneemännchen

Jonas Arnold

Die Überwindung der eigenen Furcht

Justin Sy

Der König und seine drei Söhne

Katja Steinhäuser

Der Pinguin und der magische Eisbär

Kiran Schulz

Der Minenarbeiter und sein Zinn

Geschichte ohne Titel

Lennox Marlon Stupp 9 Jahre Mühlhausen

Die Schatzsuche

Leonie

Der kleine Fisch Max braucht Hilfe!

Lily Lagodka

Ray, das Rentier

SV Eintracht Mühlhausen

Anekdoten der Kampfsportler

Lindsay Wolf

Die unerwartete Winterreise

Linus Fey

Der Pinguin und der Zauberer

Der Zauberstift und das Lineal

Lotta Schüler

Bei Familie Wenzel ist immer was los

Luca Aderhold

Sammy und sein bester Freund auf hoher See

Lucy Gröger

Das magische Geheimnis

Weihnachten

Luisa-Sophie Hehs

Ein gefährlicher Winterabend

Maram Khdair

Im Winter, wenn es schneit

Mari Emilia Dreischerf

Neuer Detektiv in der Stadt, oder?

Maria Fielker

Ella und der Hainichregen

Maja Klysch

Der Überraschungsbesuch

Natalie Busse

Der Dieb und die 7 Kinder

Nele Kaufmann

Mein eigenes Haustier

Oskar Mey

Herr Rubbelmoos und die Schlossgespenster

Aileen

;

Björn Kirschbaum

;

Laurette

;

Tuqa Khdair

Rätsel aus der Margaretenschule

Renesmee

Der verlorene Diamant

Ein Nasensprey und ein krankes Herz

Robert Eisenhardt

Der Skifahrwettbewerb

Lotte Paeck

Die Geschichte von einem kleinen Mädchen,

welches im fernen Ägypten Freunde fand

Antonia Rösner

;

Jillian Herold

Das kleine Christkind

Vanessa Jasmin Trümper

Samira und Lilly

Tim

Der Friedensclub

Nachwort

von Sandra Göpel

Danksagung

Wir bedanken uns zuerst bei den Mädchen und Jungen aus unserer Region für ihre Geschichten, Gedichte und Zeichnungen.

Ohne euch würde es dieses Buch nicht geben.

Ein herzlicher Gruß an das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis und unseren Landrat, welcher das Buch-Projekt von Anfang an unterstützt hat.

Vielen Dank an die Lehrerinnen und Erzieherinnen, welche dieses Projekt bei ihren Kindern und Schülern gefördert haben und nicht zu vergessen die tollen grafischen Ideen der Jugendkunstschule Mühlhausen unter Leitung von Katrin Prinich-Heutzenröder.

Liebe Yvonne, liebe Heidi und liebe Sandra.

Ob Coverauswahl, mediale Berichterstattung, Zu- und Mitarbeit oder das Rühren der Werbetrommel zu diesem Projekt für unsere Kinder und Jugendlichen der Region: Ich danke euch allen für die Hilfe!

Matthias König

Autorinnen & Autoren

Aaron-Martin

Abby Meyer

Abigail

Aileen

Alea

Alma

Amelie Mey

Amelie Schulz

Annalena Zengerling

Anne Marie Nöthlich

Antonia Rösner

Björn Kirschbaum

Carlo Stief

Charlotte Bendrich

Elias Liebau

Elina Telegin

Evelin Kraft

Fabrice

Felix Beck

Felix Kuschel

Fiete Gold

Finn-Joel Mörstedt

Finn-Pascal Seifert

Franz Isenhuth

Frieda Stude

Georg Valentin Braun

Hannah

Isabell Kölling

Jan-Elias Schmidt

Jasmin Sophie Wagner

Jillian Herold

Jodie

Johannes

Johannes Bormann

Jonas Arnold

Jonas Siegmund

Justin Sy

Karl Wetzel

Katja Steinhäuser

Kilian Arndt

Kiran Schulz

Laurette

Lennox Marlon Stupp

Leonie

Levin Seyfarth

Lily Lagodka

Lindsay Wolf

Linus Fey

Lotta Schüler

Lotte Paeck

Luca Aderhold

Luca-Pascal Kolberg

Lucy Gröger

Luisa-Sophie Hehs

Luna-Sophie Kollaschek

M.

Maja Klysch

Malte

Maram Khdair

Maria Emilia Dreischerf

Maria Fielker

Marian König

Mattis Herhold

Mäusekinder vom Kinderland Bollstedt

Melia Grein

Natalie Busse

Neele Kaufmann

Neo Schreiber

Oskar Mey

Renesmee

Robert Eisenhardt

Tim

Tuqa Khdair

Vanessa Jasmin Trümper

Vivien-Venus Klimesch

Vorschulgruppe Glühwürmchen Kinderland am Wendewehr

Zeichnerinnen & Zeichner

Alma Fett

Alma Hoffmann

Aron Grimm

Bo Nikolai Weisser

Enie Rosenstengel

Frieda Stude

Johanna Moos

Johanna Strecker

Klara Jünger

Leon Henning

Luis Nasedkin

Marie Frerichs

Maxi Zimmermann

Mina Laging

Paula Wüstefeld

Pauline Nasedkin

Vanessa Jasmin Trümper

Schulen, Kindergärten und Vereine

Gemeinschaftsschule „Janusz Korczak“ Mühlhausen

Grundschule Heyerode

Grundschule Schönstedt

Jugendkunstschule Mühlhausen

Kita Butzemannhaus Mühlhausen

Kita Kinderland Bollstedt

Kita Kinderland am Wendewehr

Kita Spielhaus Ballhausen

Kita Spielmobil Körner

Margaretenschule Mühlhausen

Sophienschule Körner

SV Eintracht Mühlhausen Abteilung Kampfsport

THEPRA Grundschule Weinbergen/Seebach

Thomas-Müntzer-Schule Mühlhausen

Vogteischule Oberdorla

Vorwort von Heidi Zengerling

Der Idee, Kinder und Jugendliche für Literatur zu interessieren, folgte im Herbst des Jahres 2018 die Aufforderung Matthias Königs: "Sendet eure Geschichten, Reime, Gedichte, Verse, Lieder oder Kindermund auch gern mit einer Zeichnung an [email protected]." Niemand der Mitwirkenden und Unterstützer hätte mit so großem Interesse - einer solchen Flut an Einsendungen - gerechnet. Die lange Liste der 102 Autorinnen und Autoren des Unstrut-Hainich Kreises, die immense Resonanz, zeigt, dass das Interesse am Schreiben und an Literatur allgemein vorhanden ist. Mit der Idee, gemeinsam ein Buch zu schreiben und dieses weltweit zu veröffentlichen, wurde die Schreiblust sozusagen wach geküsst. Neben den fleißigen und kreativen Autorinnen und Autoren brachten sich 18 junge Künstler der Jugendkunstschule Mühlhausen unter Leitung von Katrin Prinich-Heutzenröder schöpferisch in das Projekt ein, welche 25 Zeichnungen zu den Geschichten fertigten. 14 Einrichtungen wie Kindergärten, zahlreiche Schulen und Vereine engagierten sich, und so entstanden 101 Geschichten. Ideengeber und Helfer sind begeistert ob des regen Interesses, der Vielfalt der Ideen und deren professioneller Umsetzung. Alle miteinander können stolz sein, dieses unnachahmliche Projekt getragen und zu dem gemacht zu haben, als dass es hier in Buchform vorliegt und weltweit den interessierten Lesern zugänglich ist. Ein ganz herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Matthias König, der sich in seiner Funktion als Buchhändler in dieses Projekt einbrachte und als Initiator sozusagen die Säule des Konzepts war und ist. Außerdem sei Yvonne Bauer zu danken für die Gestaltung und Umsetzung des Covers und Sandra Göpel für ihre pädagogische Unterstützung.

Autoren und Autorinnen:

Kinder vom „Kinderland“ Bollstedt

Die Mäusekinder schreiben eine Geschichte…

Es war einmal eine kleine Maus. Sie hatte ein graues Fell mit schwarzen Flecken auf dem Rücken.

Unsere Maus hatte einen ganz besonderen Namen, sie hieß Blitz. Ihren Namen bekam sie, weil sie so ganz schnell rennen konnte.

Niemand konnte so schnell rennen wie sie.

Erkennen konnte man die Maus „Blitz“ an ihrer pinken Schleife hinter dem Ohr.

Pink war die Lieblingsfarbe von Blitz und wenn es nach ihr ging, könnte die ganze Welt nur pink sein.

Am allerliebsten mochte Blitz Käse.

Wenn sie mit ihrem Stubsnäschen schon von weitem Käse riechen konnte, war sie nicht zu halten, sie musste ihn probieren.

Blitz war auch eine richtige Künstlerin.

Sie konnte sehr gut malen.

Am liebsten malte sie bunte Blumen, die erinnerten sie immer an den schönen warmen Sommer.

Der beste Freund von Blitz war ein kleiner Wichtel namens Purzelbaum. Mit ihm erlebte sie die tollsten Abenteuer. Gemeinsam lebten sie in einem kleinen, gemütlichen Häuschen am Waldesrand…

Jetzt könnt ihr lesen, wie unsere Geschichte weitergeht…

…erzählt von Helena, 5 Jahre alt.

Eines Tages dachte die Maus Blitz darüber nach, wie es wohl wäre, wenn sie mal in den Urlaub fahren könnte.

Sie wollte so gerne einmal das Meer sehen.

Aber wie sollte sie dort hingelangen?

An diesem Abend sprach sie noch lange mit Purzelbaum und Lilli darüber und sie beschlossen, in den Urlaub zu fahren. Vielleicht konnte ihnen ja der Adler helfen ans Meer zu kommen. Am nächsten Tag gingen sie zum Adler und fragten ihn, ob er sie zum Meer fliegen könnte.

Natürlich willigte der Adler ein und es konnte losgehen.

Schnell packten sie ihre Koffer und los ging die Reise.

Als sie am Meer angekommen waren, wollten sie gleich ins Wasser gehen. Da kam eine große Welle auf sie zu und schwupp waren sie unter Wasser.

So ein Abenteuer. Sie fanden es toll im Wasser.

Am schönsten fanden sie die vielen Fische, wie es glitzerte und schimmerte.

In allen Farben waren die Fische im Meer zu sehen.

Auch Lilli, die eigentlich immer sehr vorsichtig war, hatte viel Spaß im Wasser.

Später gingen die 3 in ein kleines Häuschen und aßen sich erstmal richtig satt.

Jeder bekam seine Lieblingsspeise.

Blitz den Käse, Lilli einen Fisch und Purzelbaum wollte eine Pizza.

In ihrem Häuschen gab es 3 Betten, ein großes für Lilli, ein mittleres für Purzelbaum und ein kleines für Blitz.

An diesem Abend sind sie schnell eingeschlafen, weil sie so viel erlebt hatten und Blitz malte am nächsten Tag die vielen bunten Fische auf und machte ein schönes Kunstwerk daraus.

Unsere Geschichte geht weiter, erzählt von Ida, 5 Jahre alt.

Purzelbaum wollte einkaufen gehen.

Nix zum Essen war mehr im Haus und Blitz brauchte doch jeden Tag ihren Käse.

So ging er los durch den Wald.

Als er am Einkaufsladen ankam, war er sehr erstaunt. Wo war denn der Laden geblieben?

Alles war zerstört von dem Sturm in der letzten Nacht. Oje, was sollte er jetzt nur tun?

Er beschloss erstmal wieder nach Hause zu gehen.

Als er an einem Berg entlanglief, löste sich ein Stein und Purzelbaum fiel den Berg hinab.

Blitz, die ganz in der Nähe war, hatte alles gesehen.

Schnell holte sie ein Seil, machte eine Schlaufe dran und hat Purzelbaum gerettet. Er hatte sich das Bein gebrochen. Da hatte Blitz eine Idee.

So schnell sie konnte, lief sie nach Hause und holte eine Schubkarre. Die Katze Lilli half ihr dann den armen Purzelbaum nach Hause zu bringen.

Am nächsten Tag kam der Wichteldoktor Franz Hans.

Er sagte: „Du musst im Bett bleiben, Purzelbaum, dein Bein ist gebrochen.“ Franz Hans gab ihm noch eine Salbe für das Bein und dann verabschiedete er sich.

Blitz tat alles, damit Purzelbaum schnell wieder gesund wurde und die Katze Lilli half ihr dabei.

Jede Woche wurden Purzelbaums Lieblingsplätzchen gebacken und dazu gab es süßen Kakao.

Dann schwatzten sie bis zum Abend und erzählten sich die tollsten Geschichten.

Weitererzählt von Jojo, 5 Jahre alt.

Eines Tages wollten Blitz, Purzelbaum und Lilli mal an den Nordpol fahren. Sie wollten unbedingt dorthin, weil sie gerne diese wunderschönen Polarlichter sehen wollten.

In einem Buch hatten sie darüber gelesen.

Am Morgen packten sie für jeden eine Decke, falls jemand ins Wasser fällt, ein Fernrohr und etwas zu Essen ein. Für ihre Reise hatten sie sich ein Mäuseauto, was sogar fliegen konnte, weil der Weg soweit war.

Am Nordpol war es richtig kalt und die 3 hatten sich ein dickes Eisbärenfell umgehängt.

Zuerst haben sie im Schnee gespielt. Da ist Purzelbaum auf einen Stein getreten und ist ins Wasser gefallen.

Er war pitschnass. Dann haben sie schnell ein Iglu gebaut und sich aufgewärmt. Als es dunkel wurde, sind sie raus gegangen und haben sich die Polarlichter angeschaut. Sie waren blau, grün und lila.

Am nächsten Tag sind sie wieder nach Hause gefahren.

Sie hatten sehr viel zu erzählen.

Ab hier erzählt Mariella, 5 Jahre alt.

An einem Tag wollten die 3 Freunde im Wald Nüsse sammeln gehen. Sie hatten schon viele Nüsse gefunden, da sahen sie unter einem Baum einen gold und lila schimmernden Kristall. Sie haben ihn nach Hause getragen und auf den Tisch gelegt.

Es war ein richtiger Glückskristall. Wenn man in ihn hineinschaut, sieht man seine Freunde, was sie gerade machen. Da entdeckte Blitz im Kristall, dass sich ein Wolf näherte. Schnell machte sie das Licht aus und schloss die Tür ab. So konnte der Wolf denken, dass sie ausgezogen war und nicht mehr dort wohnte. In der nächsten Nacht kam der Wolf wieder und ging in das Haus von Blitz.

Die Maus nahm den Kristall und sprach: „Hokus Pokus!“

Auf einmal hatte sie den Wolf ganz klein gezaubert.

Jetzt hatte der Wolf große Angst vor Blitz, weil sie nun größer war als er. Da ist er schnell weggelaufen.

Darüber freuten sich die Freunde.

Sie haben sich ein Feuerchen angemacht und einen leckeren Kakao getrunken. Der Kristalledelstein lag im Fensterbrett, so dass ihn alle sehen konnten.

Den letzten Teil der Geschichte erzählt Katja ebenfalls 5 Jahre alt.

Purzelbaum sprach morgens zu Blitz: „Wir wollen in den Wald gehen und Äste sammeln. Lass uns ein großes Feuer machen.“ Sie nahmen ihren Korb und gingen los.

Die Katze Lilli schlich hinterher. Sie war so neugierig.

Sie wollte wissen, was Purzelbaum und Blitz im Wald wollten. Im Wald versteckte sie sich hinter einem Baum und beobachtete die Maus und den Wichtel.