Klassifizierung von Phraseologismen. Ein deutsch-italienischer Vergleich - Sophia Ressel - E-Book

Klassifizierung von Phraseologismen. Ein deutsch-italienischer Vergleich E-Book

Sophia Ressel

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Italienisch, Note: 2,0, Universität Leipzig (Philologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Phraseologismen und deren Kategorisierung. Phraseologismen, oder allgemeiner ausgedrückt Redewendungen oder Sprichwörter, fließen in die alltägliche Kommunikation unterbewusst ein. Doch warum genau dieser Name für Phraseologismen sehr ungenau ist und was dieser Begriff wirklich bedeutet, darum geht es in dieser Arbeit. Doch die Kernaussage ist die gleiche, auch wenn Variationen bei Phraseologismen vorherrschen können. Auch im Italienischen gibt es diese Unterscheidung zwischen locuzioni, modi di dire und proverbi und auch mit diesen Formen wird sich die vorliegende Arbeit beschäftigen. Thema der Arbeit soll es sein, eine Aufschlüsselung über die Kategorien von Phraseologismen zu geben, hauptsächlich über die Kategorisierung nach Harald Burger. Dies soll an deutschen und italienischen Beispielen geschehen. Am Schluss der Arbeit soll das wichtigste Thema folgen: Somatismen mit Organen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhaltsverzeichnis

 

Einleitung

I. Was ist Phraseologie?

II. Klassifikation und Terminologie

a) Dreiteilung der Phraseologismen nach Harald Burger

b) Unterteilung der referentiellen Phraseologismen

c) Unterteilung der propositionalen Phraseologismen

III. Syntaktische Klassifikation nach Burger

IV. Spezielle Klassen von Phraseologismen

V. Somatismen in der Phraseologie ein deutsch-italienischer Vergleich

VI. Fazit

Literaturverzeichnis

 

Einleitung

„Phraseologie ist die Lehre von den Phrasemen (griech. phrasis ‚Rede‘ und logos ‚Lehre‘)“ (Donalies 2009: 3). Doch ein komplexes Thema mit einem einzigen Satz zu beschreiben, reicht nicht aus.

Die vorliegende Arbeit, wie aufgezeigt, wird sich mit dem Thema Phraseologismen und deren Kategorisierung beschäftigen.

Phraseologismen, oder allgemeiner ausgedrückt Redewendungen oder Sprichwörter, fließen in die alltägliche Kommunikation unterbewusst ein. Doch warum genau dieser Name für Phraseologismen sehr ungenau ist und was dieser Begriff wirklich bedeutet, darum geht es in dieser Arbeit.

Doch die Kernaussage ist die gleiche, auch wenn Variationen bei Phraseologismen vorherrschen können.

Auch im Italienischen gibt es diese Unterscheidung zwischen locuzioni, modi di dire und proverbi und auch mit diesen Formen wird sich die vorliegende Arbeit beschäftigen.

Thema der Arbeit soll es sein, eine Aufschlüsselung über die Kategorien von Phraseologismen zu geben, hauptsächlich über die Kategorisierung nach Harald Burger. Dies soll an deutschen und italienischen Beispielen geschehen.