2,99 €
Im vorliegenden Ebook sind Geschichten für Kinder ab 1 Jahr zusammengetragen. Alle Geschichten sind reine Erfindung. Die Autoren sind Mutter und SOhn.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Die Museumsmühle am Deich
Ganz nah am Deich steht eine alte Windmühle. Sie ist als Museumsmühle hergerichtet. Große Mühlsteine und andere
Gerätschaften aus der Zeit der Windmühlen sind dort
ausgestellt. Auch die kleine Kammer in der der Müller schlief
ist zu besichtige.
Viele Touristen und ihre Kinder kommen und sehen sich die Mühle an .Der Müller der vor vielen Jahren hier arbeitete beantwortet
manche Frage. Gerade Kinder wollen aus der Vergangenheit
viel Wissen. Wie die Flügel in der Wind gedreht wurden oder
was wiegen die Mühlsteine. Oder was machte der Müller wen
es windstill war. Hatte er dann frei? Alles wichtige Fragen
für Kinder. All die Fragen wurden von Dienstags bis Sonntags
beantwortet. Nur montags war die Mühle geschlossen.
Das ist der Tag der Mäuse, denn, eine Großfamilie der kleinen
Nager hat sich dort eingemietet.
Hier wohnen viele Mäuse-Väter, Mütter, Babys und Teenager.
Ein Gewusel ohne Ende. Denn in dem alten Keller finden sie
noch Getreidekörner etwas hart aber noch genießbar.
Mäuse haben ja auch gute Zähne. Wenn sie Glück haben
ist auch die Kammertüre etwas geöffnet.
Und das Bett vom Müller ist dann sehr begehrt, warm , weich,
kuschelig einfach wunderbar.
Es war Montag die Sonne schien und alle Touristen waren am Strand. Baden, Sandburgen bauen, schwimmen und vor allen
surfen waren angesagt.
Jupp und Toni die beiden halbwüchsigen Mäuse machten sich
trotz Verbot auf zum Deich.
Ob wohl sie die Gefahr kannten, Mausefallen und Katzen
waren die Gefahr Nummer eins.
Nun saßen sie hinter einem dicken Grasbüschel und sahen
vor allem den Surfern zu.
Sehnsucht kam bei beiden auf, einmal surfen wie die Menschen.
Jupp breitete beide Arme aus und zeigte Toni wie groß sein
Surfbrett sein soll. Vor allem groß bunt und mit einem
tolles Segel.
Aber was sahen sie etwas tiefer unten am Deich im Gras liegen,
war das nicht Dieter, der Mäuseteenager mit der großen Klappe?
Dieter ließ sich die Sonne auf den Bauch scheinen.
Jupp und Toni sahen sich ganz verwundert an.
In diesem Moment gab der Grasbüschel nach, und Jupp rollte
den Deich runter gerade bis zu Dieters Liegeplatz.
Wo kommst du denn her, und was machst du hier am Deich?
Als Toni sah wo Jupp gelandet war rutschte er auch den Deich runter. Als er neben den Beide ankam hörte er noch wie Dieter
sagte:“ Halte bloß die Klappe und erzähle keinem dass wir uns
hier am Deich getroffen haben.“
Jetzt erst sah Dieter auch Toni und war ganz verblüfft, nun mussten sie zu dreien ihr Geheimnis bewahren.
Aber Mäuse können schweigen.
Jupp und Toni erzählten von ihrem Traum Windsurfen am Strand, mit schönen großen Brettern und bunten Segeln.
Dieter sah die beiden skeptisch an, aber er fand gefallen
an den Gedanken. Er träumte nun mit beiden diesen Traum,
bis es anfing zu Dämmern.
Nun wurde aber Zeit zur Mühle zurück zu gehen, sonst würden
sie noch vermisst.
Aber der Gedanke von Surfen am Strand ging ihnen nicht aus dem Kopf.
Am anderen Abend trafen sie sich wieder am Deich, trotz Verbot!
Sie schmiedeten Pläne und schlichen dann ganz leise und den
Kopf voller Ideen zurück zur Mühle.
Sie wussten auch surfen am Strand ist gefährlich , sie hatten
schon manche Bruchlandung gesehen.
Ihre Pläne wurden immer konkreter, kleine Brettchen lagen
in einer Kellerecke und für das Segel musste einfach
ein Rock von den Mädchen herhalten. Die hatten ohnehin
viel zu viel Kleidung.
Nach dem sie alles zusammen hatten wurde jeden Abend in der
Kellerecke gewerkelt. Bretter bemalt Segel genäht und der
Traum von Windsurfen wurde Realität.
Wenn da nur nicht die Angst vor einer Bruchlandung
gewesen wäre, mit einem mal kamen Zweifel auf.
Da kam ihnen eine Idee, die Bretter wurden des Abends heimlich
zum Bach getragen, der war nicht so tief und etwas Wind
kam auch dort hin.
Bei all ihrem Eifer hatten sie nicht bemerkt dass einige Väter
sie die ganze Zeit beobachtet haben.
Die Väter sahen auch dass es ganz gut klappte auf dem Bach,
als die kleineren Mäusekinder schliefen, gingen auch die Mütter
zum Bach. Von den drei Surfern unbemerkt.
Dieters Mutter war stolz auf ihren Sohn und klatschte laut
in die Hände. Vor lauter Schreck verloren alle drei die Balance
und landeten im Wasser.
Nun planschten und zappelten sie um wieder an Land zu kommen,
denn schwimmen konnte keiner von ihnen.
Aber schwimmen ist eine Voraussetzung für diesen Sport.
Drei tropfnasse Mäusekinder wurden nun nach Hause befördert.
Sie wurden trocken gerieben und ins Bett gesteckt.
An anderen Morgen kam dann die Strafpredigt, von wegen
unerlaubt zum Deich gehen ,heimlich Surfbretter bauen,
den Mädchen Röcke klauen.
Und vor allem auf dem Wasser spielen ohne Schwimmen
zu können.
Ihre Aufgabe für das nächste Frühjahr unter Aufsicht
schwimmen lernen.
Da sie alle drei ja mit Wasser zu tun haben wollten, mussten
sie in den nächsten Wochen den Müttern beim Waschen und spülen
helfen. Was ihrer Meinung nach ja Mädchen Aufgaben waren.
Aber Strafe muss sein.