8,99 €
Eine kulinarische Reise durch die Kulturen der Welt
Das Orchester der Kulturen präsentiert die schönsten Rezepte seiner Musiker
Das E-Book Kochbuch der Kulturen wird angeboten von Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
kochen, Kulturen, Arabisch, Essen, Ernährung
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 25
Veröffentlichungsjahr: 2022
Vorwort
Handkäse mit Musik
Königsberger Klopse
Hühnchen auf Kiewer Art
Kuku Sabzi
Mirza Ghasemi
Hummus
Taboule
Mujadarra
Soglime Baba Ganoush
Ceviche
Thieboudienne
Yassa
Bissap
Bouye
Danksagung
Musiker sind ja in gewisser Weise genetisch schon vordisponiert als Genußmenschen. Daher war der Gedanke nicht sehr fern, unsere Liebe zum Leben auch in Form eines Kochbuchs offenzulegen. Die Vielfalt der Kulturen in unserem Orchester kommt natürlich auch kulinarisch zum Tragen und so finden sich in unserem Kochbuch Rezepte aus der ganzen Welt. Als in Deutschland gegründetes Orchester wollten hier auch ein besonderes Augenmerk auf traditionelle deutsche Gerichte richten, die teils in Vergessenheit geraten oder ihres kulinarischen Kerns beraubt, die Vielfalt der deutschen Küche in allen Regionen innerhalb und außerhalb des heutigen Staatsgebiets aufzeigen. Gewisse Regionen sind mit mehreren Gerichten vertreten wie etwa die Küche der arabischen Welt. Hier machen sich die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre seit dem syrischen Krieg wie unsere musikalische Beschäftigung damit bemerkbar. Andere Regionen wie etwa Ostasien sind noch nicht vertreten. Wir versprechen dies beim nächsten Band unseres Kochbuchs der Kulturen nachzuholen.
Alle Rezepte sind, sofern nicht anders Vermerkt, für 4 Personen gedacht.
Adrian Werum Im April 2022
VEGETARISCH
Zutaten:
3 Zwiebeln
8 El Weißweinessig (oder auch Apfelessig mit wenig Säure)
4 El hochwertigs Pflanzenöl
5 El Apfelwein
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
0,5 Tl Kümmelsamen
8 Stck. Handkäse (wir empfehlen Odenwälder Frühstückskäse von Hüttenthal ) ca. 400 g
« Zwiebeln abziehen, klein würfeln, mit einer Marinade aus Essig, Öl, Apfelwein, 2 El Wasser verrühren, mit Pfeffer, Kümmel würzen.
« Handkäse in eine kleine Schale geben, mit der Marinade übergießen, zugedeckt mind. 2-3 Std. durchziehen lassen.
« Anstelle von Apfelwein lässt sich das Ganze auch mit Apfelsaft zubereiten. Die „Musik“ des Handkäs‘ spielt auf die Geräusche an, die durch die rohen Zwiebeln bei den anschließenden Verdauungsprozessen entstehen.
In den traditionellen Frankfurter Wirtschaften wird der Handkäs mit Musik lediglich mit einem Messer serviert. Man schneidet ein Stück des Handkäs‘ ab, legt diesen auf ein mit Butter bestrichenes Stück Brot und schiebt anschließend mit dem Messer etwas von der Musik, als den Zwiebeln darauf.
Typische Getränke dazu: Apfel- oder Rheinwein aus Rheinhessen oder dem Rheingau. Zum Beispiel Orchester der Kulturen Wein Weingut St. Antony Riesling Rotschiefer 2020.
Der Handkäse stammt aus dem Gebiet des Großherzogtums Hessen, zu dem im Jahre seiner ersten Erwähnung 1813 sowohl seine Geburtsstadt Groß-Gerau wie auch Mainz als dem Ort des ersten Marktverkaufs gehörten. Entstanden als Resteverwertung und Arme-Leute-Gericht wurde er aus dem Quark entrahmter, saurer Milch hergestellt.