Krabat. Königs Erläuterungen Spezial. - Otfried Preußler - E-Book

Krabat. Königs Erläuterungen Spezial. E-Book

Otfried Preußler

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Königs Erläuterung Spezial zu Otfried Preußler: Krabat - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen Spezial alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur Interpretation. - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen ... sowohl kurz als auch ausführlich. - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick - ideal auch zum Wiederholen. ... und klar strukturiert. - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



KÖNIGS ERLÄUTERUNGEN SPEZIAL

3138

Textanalyse und Interpretation zu

Otfried Preußler

KRABAT

Sabine Hasenbach

Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen

Zitierte Ausgaben: Preußler, Otfried: Krabat – Ausgabe mit sorbischer Sage. 6. Auflage. Stuttgart: Thienemann, 2018.

Über die Autorin dieser Erläuterung: Sabine Hasenbach hat Mineralogie (mit den Nebenfächern Mathematik, Physik und Chemie) an den Universitäten Köln und Bonn sowie Literaturwissenschaft (mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie) an der FernUniversität in Hagen studiert, wo sie mit einer Arbeit über Katherine Mansfield graduiert worden ist. Sie wohnt in Düsseldorf und arbeitet an der dortigen Heinrich-Heine-Universität. In ihrer Freizeit läuft sie Langstrecke.

1. Auflage 2020

ISBN 978-3-8044-4138-5

© 2020 by Bange Verlag GmbH, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten! Titelabbildung: David Kross und Christian Redl in der Verfilmung der Krabat-Sage (2008).© picture-alliance/dpa

Hinweise zur Bedienung

Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis ist vollständig mit dem Inhalt dieses Buches verknüpft. Tippen Sie auf einen Eintrag und Sie gelangen zum entsprechenden Inhalt.

Fußnoten Fußnoten sind im Text in eckigen Klammern mit fortlaufender Nummerierung angegeben. Tippen Sie auf eine Fußnote und Sie gelangen zum entsprechenden Fußnotentext. Tippen Sie im aufgerufenen Fußnotentext auf die Ziffer zu Beginn der Zeile, und Sie gelangen wieder zum Ursprung. Sie können auch die Rücksprungfunktion Ihres ePub-Readers verwenden (sofern verfügbar).

Verknüpfungen zu Textstellen innerhalb des Textes (Querverweise) Querverweise, z. B. „s. S. 26 f.“, können durch Tippen auf den Verweis aufgerufen werden. Verwenden Sie die „Zurück“-Funktion Ihres ePub-Readers, um wieder zum Ursprung des Querverweises zu gelangen.

Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet werden durch eine Webadresse gekennzeichnet, z.B. www.wikipedia.de. Tippen Sie auf die Webadresse und Sie werden direkt zu der Internetseite geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt.  Hinweis:

INHALT

1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht

2. Otfried Preußler: Leben und Werk

2.1 Biografie

2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Der Große Nordische Krieg (1700–1721)

Wichtige Jugendbücher in den 1970er-Jahren

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

3. Textanalyse und -Interpretation

3.1 Entstehung und Quellen

3.2 Inhaltsangabe

Das erste Jahr

Das zweite Jahr

Das dritte Jahr

3.3 Aufbau

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken

Krabat

Der Meister

Tonda

Juro

Die Kantorka

Die anderen Müllergesellen

Pumphutt

Der Gevatter

3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen

3.6 Stil und Sprache

Erzählersprache

Figurensprache

Erzählperspektive und Erzählverhalten

Themen und Motive

Stilmittel

3.7 Interpretationsansätze

Krabat als Adoleszenzroman

Krabat als Erlösungsgeschichte

4. Rezeptionsgeschichte

Der Roman in der Kritik

Krabat in der deutschen Literaturwissenschaft

Künstlerische Adaptionen von Krabat

5. Materialien

Die Krabat-Sage und ihre literarische Bearbeitung

Zauberei in der Literatur

6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen

Aufgabe 1: *

Aufgabe 2: ***

Aufgabe 3: ***

Literatur

Zitierte Ausgabe

Biografisches

Über Krabat

Übergreifende Darstellungen

1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht

Damit sich jeder Leser in unserem Band rasch zurechtfindet und das für ihn Interessante gleich entdeckt, hier eine Übersicht.

Im 2. Kapitel beschreiben wir das Leben Otfried Preußlers und stellen den zeitgeschichtlichen Hintergrund dar:

Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im böhmischen Reichenberg geboren und arbeitete als Lehrer. Er starb am 18. Februar 2013 im bayerischen Prien am Chiemsee.

Zeitgeschichtlicher Hintergrund des Romans Krabat ist der Große Nordische Krieg 1700 bis 1721.

Krabat ist der Jugendliteratur zuzuordnen. In diesem Genre gehört der 1971 erschienene Roman zu den Klassikern.

Im 3. Kapitel bieten wir eine Textanalyse und -interpretation.

Krabat – Entstehung und Quellen:

Zu Krabat motiviert wurde Preußler durch die Kindheitslektüre der sorbischen Sage. Er recherchierte die historischen Orte in der Lausitz, las über Mühlentechnik und ließ sich von einem befreundeten Müllermeister über das Leben auf einer Mühle berichten.

Ende der 1950er-Jahre: Preußler beginnt mit der Arbeit an Krabat.

1971: Erstpublikation des Romans durch den Arena Verlag, Würzburg.

Inhalt:

Der Lausitzer Bettlerjunge Krabat folgt dem Ruf eines Meisters der Schwarzen Kunst und lässt sich in dessen Mühle zum Zauberer ausbilden. Zunächst gefällt dem Jungen sein neues Leben. Die mysteriösen Tode seiner Freunde Tonda und Michal und weitere merkwürdige Vorgänge in der Mühle lassen ihn jedoch misstrauisch werden. Als er erfährt, dass der Meister in die Tode der Freunde involviert ist, beschließt er, sich an ihm zu rächen. Mit der Hilfe seines Mitgesellen und Freundes Juro und der selbstlosen Kantorka aus Schwarzkollm, in die sich Krabat verliebt hat, führt er den Untergang des Meisters und der Mühle herbei.

Aufbau, Chronologie und Schauplätze:

Der Roman hat eine triadische Struktur. Das Geschehen umspannt drei Jahre und wird überwiegend chronologisch erzählt. Schauplatz ist die Lausitz (in der Nähe von Hoyerswerda und Kamenz; die Lausitz ist eine Region in Deutschland und Polen).

Hauptfiguren:

Krabat

Bettlerjunge aus der Lausitz

legt sich mit dem Meister der schwarzen Magie an

Der Meister

bösartiger Lehrer der schwarzen Magie

scheitert an Krabat

Tonda

Krabats bester Freund

wird umgebracht

Juro

hintersinniger Müllergeselle

plant mit Krabat die Revolte

Die Kantorka

in Krabat verliebt

erlöst Krabat aus der heidnisch-okkulten Welt

Auch auf die Nebenfiguren, die für das Verständnis des Romans von Bedeutung sind, gehen wir ein.

Stil und Sprache:

Preußler arbeitet mit

einer an Adjektiven reichen Erzählersprache sowie mit dem epischen Präteritum.

einer individuell geprägten Figurensprache

überwiegend auktorialem Erzählverhalten

zahlreichen Motivwiederholungen.

Auf folgende Interpretationsansätze gehen wir näher ein:

Krabat als Adoleszenzroman

Krabat als Erlösungsgeschichte

2.Otfried Preußler: Leben und Werk

Otfried Preußler (1923–2013)© picture-alliance/dpa

2.1Biografie[1]

JAHR

ORT

EREIGNIS

ALTER

1923

Reichenberg/

Böhmen (Tschechien)

Otfried Preußler wird am 20. Oktober als Otfried Syrowatka geboren. Seine Eltern sind beide Lehrer. 1927 wird sein Bruder Wolfhart geboren.

 

1941

Reichenberg

Preußlers Vater Josef Syrowatka ist NSDAP-Mitglied und lässt den Nachnamen in Preußler ändern.

18

1942

Reichenberg

Preußler legt an der Rudolfschule das Abitur ab, wird sofort zum Kriegsdienst eingezogen und muss an die Ostfront.

19

1943 oder 1944

Berlin

Publikation des in nationalsozialistischer Manier gehaltenen Jugendbuches Erntelager Geyer, das Preußler als 17-Jähriger verfasste.

20

1944– 1949

Russland

Preußler kommt in russische Kriegsgefangenschaft.

21

1949

Rosenheim / Oberbayern

Preußler wird aus der Kriegsgefangenschaft entlassen und findet in Bayern seine Familie, die vertrieben worden war, und auch seine Braut Annelies Kind wieder. Sie heiraten im selben Jahr.

26

1949

 

Preußler beginnt ein Studium der Pädagogik, um Lehrer zu werden. Nebenbei arbeitet er als Lokalreporter und schreibt erste Geschichten für den Kinderfunk.

26

1951

 

Geburt der Tochter Renate.

28

1953

 

Preußler wird nach seinem Studium Lehrer an der Volksschule Stephanskirchen. Geburt der Tochter Regine.

30

1956

Stuttgart

Der kleine Wassermann erscheint im Stuttgarter Thienemann Verlag und macht Preußler bekannt.

33

1957

Frankfurt

Otfried Preußler wird für Der kleine Wassermann bei der Verleihung des Deutschen Jugendbuchpreises[2] mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.Die kleine Hexe erscheint.

34

1958

 

Geburt der Tochter Susanne. Publikation von Bei uns in Schilda.

35

1962

 

Publikation von Der Räuber Hotzenplotz. Preußler übersetzt das Kinderbuch Kocour Mikeš (Kater Mikesch) des tschechischen Autors Josef Lada.

39

1963

Frankfurt

Preußler wird für seine Nacherzählung des Kater Mikesch mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet.

40

1966

 

Das kleine Gespenst erscheint.

43

1968

 

Publikation von Die Abenteuer des starken Wanja.

47

1969

 

Neues vom Räuber Hotzenplotz wird veröffentlicht.

46

1970

 

Preußler scheidet aus dem Schuldienst aus.

47

1971

Würzburg

Publikation von Krabat im Arena Verlag.

48

1972

Frankfurt

 

Auszeichnung Preußlers mit dem Deutschen Jugendbuchpreis und dem Internationalen Hans-Christian-Andersen-Preis für Krabat.

49

1973

Hotzenplotz 3 erscheint.

50

Rotterdam

Preußler erhält für Krabat den Silbernen Griffel von Rotterdam.

Padua

Die American Library Association ehrt Preußler für Krabat als Notabel Book of 1973, die Universität Padua mit dem Europäischen Jugendbuchpreis.

1977

 

Preußler wird für Krabat mit dem Jugendbuchpreis des polnischen Verlegerverbandes geehrt.

54

1978

Mit Die Flucht nach Ägypten – Königlich böhmischer Teil veröffentlicht Preußler erstmals einen Roman für Erwachsene.

55

Hamburg

Preußler beginnt seine Zusammenarbeit mit dem Verlag für Kindertheater.

1979

München

Preußler wird mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.

56

1981

 

Die Geschichte Hörbe mit dem großen Hut erscheint.

58

1983

 

 

Hörbe und sein Freund Zwottel wird veröffentlicht.

60

1985

Publikation der Weihnachtsgeschichte Der Engel mit der Pudelmütze.

62

Augsburg

Preußler erhält die Liebieg-Medaille des Heimatkreises Reichenberg.

1987

 

Publikation von Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern. Auszeichnung mit dem Bayerischen Poetentaler.

64

1988

Volkach

Ehrung Preußlers mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. für sein Gesamtwerk.

65

1990

 

Preußler erhält den Eichendorff-Literaturpreis und die Verdienstmedaille Pro Meritis vom Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultur.

67

1991

 

Ernennung Preußlers zum Titularprofessor[3] der Republik Österreich.

68

1992

Aschau

Preußler übernimmt den Vorsitz des von ihm in den 1970er-Jahren mitbegründeten „Hilfswerks für die Orthopädische Kinderklinik Aschau“.

69

1993

 

Auszeichnung Preußler mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

70

2000

 

Preußler erhält den Konrad-Adenauer-Preis der Deutschland-Stiftung.

77

2010

München

Preußler wird der Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst verliehen.

87

2013

Prien / Bayern

Otfried Preußler stirbt am 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee.

89