Krisenkommunikation am Beispiel des Tarif-Streits zwischen der GDL und der DB - Lukas Eckhardt - E-Book

Krisenkommunikation am Beispiel des Tarif-Streits zwischen der GDL und der DB E-Book

Lukas Eckhardt

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1.0, Universität Siegen (Fakultät 1), Veranstaltung: Kommunikation in Institutionen und Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Krisenkommunikation im Rahmen des Tarifkonflikts zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn anhand einer Rede des damaligen GDL-Vorsitzenden Claus Weselsky. Im Zentrum der Untersuchung steht eine detaillierte Argumentationsanalyse, die sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene sprachliche Strategien wie Schuldzuweisungen, Rechtfertigungen und metaphorische Konstruktionen systematisch herausarbeitet. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in Mechanismen öffentlicher Kommunikation während einer Reputationskrise, zeigt die Bedeutung strategischer Sprachverwendung in konfliktbeladenen Situationen und verbindet theoretische Grundlagen aus der Krisenkommunikationsforschung mit einer praxisnahen Analyse. Sie richtet sich insbesondere an Studierende und Fachleute aus den Bereichen Sprachwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Public Relations sowie Arbeits- und Sozialpolitik, die sich mit der Wirkung öffentlicher Sprache und der Dynamik medialer Auseinandersetzungen in institutionellen Kontexten befassen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.